Quoten: Sat.1 und Sky punkten mit Supercup, „Starnacht“ eher mau

„Pretty Woman“ und „Erzgebirgskrimi“ als starke Fußball-Alternativen

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 17.08.2025, 11:22 Uhr

Barbara Schöneberger und Hans Sigl präsentierten die „Starnacht am Wörthersee“ – Bild: MDR/ORF/Peter Krivograd
Barbara Schöneberger und Hans Sigl präsentierten die „Starnacht am Wörthersee“

Am Samstagabend stand der Fußball mit dem Franz Beckenbauer Supercup im Mittelpunkt, der in Sat.1 und bei Sky ein größeres Publikum anzog. Dennoch behauptete sich das ZDF beim Gesamtpublikum mit einer Krimi-Wiederholung an der Spitze, während die ARD mit der traditionellen „Starnacht“ nicht ganz überzeugen konnte. RTL setzte erfolgreich auf romantische Filmware, ProSieben und Kabel Eins gingen mit ihren Filmen dagegen fast unter.

Im Ersten lief zur Primetime die jüngste Ausgabe der „Starnacht am Wörthersee“ mit Barbara Schöneberger und Hans Sigl, die allerdings auf nur 2,03 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer kam. Das entsprach 11,4 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum und schwachen 5,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Zuvor hatte ein kurzfristig eingeschobener „Brennpunkt“ zum Gipfeltreffen in Alaska 3,29 Millionen und starke 17,5 Prozent geholt, bei den Jüngeren waren es 16,3 Prozent.

Das ZDF verbuchte mit der Wiederholung des „Erzgebirgskrimis“ „Familienband“ um 20:15 Uhr die größte Reichweite. 3,58 Millionen waren dabei, was für satte 18,3 Prozent Marktanteil reichte. Bei den jungen Zusehenden spielte die Reihe kaum keine Rolle, hier verharrte das Ergebnis bei schwachen 4,0 Prozent und nur 130.000. Insgesamt konnte sich das Zweite damit klar an die Spitze der Primetime setzen, auch wenn das Fußball-Großereignis über mehrere Kanäle hinweg noch mehr Menschen erreichte.

Denn Sat.1 konnte mit der Supercup-Partie Stuttgart gegen Bayern einen klaren Erfolg verbuchen. Die erste Halbzeit verfolgten 2,99 Millionen, was 15,2 Prozent entsprach. In der zweiten Hälfte stieg die Reichweite auf 3,22 Millionen, die Quote kletterte auf 16,7 Prozent. In der klassischen Zielgruppe wurden überragende 28,0 und 27,8 Prozent gemessen, bei den 14- bis 59-Jährigen über 21 Prozent. Damit sicherte sich Sat.1 die Marktführung bei den Jüngeren. Bemerkenswert: Auch Sky erreichte hier mit 1,07 Millionen und 13,3 Prozent in der Zielgruppe einen Top-Wert.

RTL punktete mit Romantik-Klassikern und bot dem Publikum eine Alternative zum Fußball. „Pretty Woman“ unterhielt zunächst 1,57 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer, die Marktanteile lagen bei 8,4 Prozent insgesamt und ordentlichen 10,1 Prozent in der Zielgruppe. Noch besser lief es später für „Notting Hill“, das ab 22:52 Uhr 860.000 Personen anlockte und den Marktanteil auf 10,8 Prozent (14⁠–⁠49) steigerte.

ProSieben dagegen erlebte mit „King Arthur: Legend of the Sword“ einen schwachen Abend. Der Film lockte insgesamt nur 640.000 Zuschauerinnen und Zuschauer vor den Bildschirm, der Marktanteil lag bei dürftigen 3,3 Prozent. In der Zielgruppe reichte es mit 150.000 ebenfalls nur zu mageren 4,6 Prozent. Damit blieb der Sender klar hinter RTL und selbst VOX zurück, das mit „James Bond 007: Diamantenfieber“ zwar ebenfalls schwach abschnitt, aber wenigstens eine leicht bessere Reichweite verbuchen konnte.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App