Die Emmys werden am 18. September in L.A. verliehen
Bild: ATAS
Die Jagd auf die Emmys ist eröffnet! Joshua Jackson („Fringe“) und Melissa McCarthy („Mike & Molly“) stellten am Donnerstagmorgen in Los Angeles gemeinsam der Presse die wichtigsten Nominierten vor. Dabei wartete eine besondere Überraschung auf McCarthy, die erst auf der Bühne erfuhr, dass auch sie als Beste Hauptdarstellerin in einer Comedyserie Chancen auf eine Statue hat.
Bei den Dramaserien entfielen die meisten Nominierungen auf „Mad Men“ (19) und „Boardwalk Empire“ (18) und im Comedybereich sind „Modern Family“ (17) und „Saturday Night Live“ (16) am stärksten vertreten. Chancen auf einen Emmy als Beste Miniserie hat außerdem die deutsch-amerikanische Romanverfilmung „Die Säulen der Erde“, die im vergangenen Dezember auf Sat.1 sehr erfolgreich lief.
Die Emmys werden am 18. September im Nokia Theatre in Los Angeles zum mittlerweile 63. Mal vergeben. Durch die diesjährige Gala führt „Glee“-Star Jane Lynch, die ebenfalls nominiert wurde.
Beste Nebendarstellerin in einer Dramaserie Kelly Macdonald als Margaret Schroeder – „Boardwalk Empire“ (HBO) Archie Panjabi als Kalinda Sharma – „The Good Wife“ (CBS) Christine Baranski als Diane Lockhart – „The Good Wife“ (CBS) Margo Martindale als Mags Bennett – „Justified“ (FX) Michelle Forbes als Mitch Larsen – „The Killing“ (AMC) Christina Hendricks als Joan Harris – „Mad Men“ (AMC)
Bester Hauptdarsteller in einer Comedyserie Jim Parsons als Sheldon Cooper – „The Big Bang Theory“ (CBS) Johnny Galecki als Leonard Hofstadter – „The Big Bang Theory“ (CBS) Matt LeBlanc als Matt LeBlanc – „Episodes“ (Showtime) Louis C.K. als Louie – „Louie“ (FX) Steve Carell als Michael Scott – „The Office“ (NBC) Alec Baldwin als Jack Donaghy – „30 Rock“ (NBC)
Beste Miniserie oder Fernsehfilm „Cinema Verite“ (HBO) „Downtown Abbey“ (PBS) „The Kennedys“ (ReelzChannel) „Mildred Pierce“ (HBO) „Die Säulen der Erde“ (Starz) „Too Big to Fail“ (HBO)
Schade an diesen Nominierungen ist immer, dass viele der serien in D entweder noch nicht angelaufen sind oder irgendwo im Nischenfenster vor sich hin gammeln. Wirklich mit fiebern kann man da - wie zB bei den Oscars - leider nicht. Betty White?!? Jaaa! *hüpf* Aber ohne Umwege und Abstimmung SOFORT zur Dankesrede!
"Dass es durchaus Emmys für SF-Serien gibt, hat "Akte X" gezeigt." Star Trek in den 90ern hats auch hin und wieder geschafft (da fällt mir die Folge Genesis ein).
Dann wurden Anna Torv, John Noble und "Fringe" also wieder nur in einem Paralleluniversum, in dem man keine Abneigung gegen Science Fiction hat, nominiert?
John Noble hätte ihn tatsächlich verdient, aber ansonsten kann "Fringe", so sehr ich die Sendung auch mag, nicht mit dem Niveau der Konkurrenz mithalten. Dass es durchaus Emmys für SF-Serien gibt, hat "Akte X" gezeigt. Aber so gut ist "Fringe" (noch?) nicht.
stimmt...john noble ist so großartig in seiner rolle......in herr der ringe kann ich ihn garnicht leiden.....liegt zwar an der rolle die er da hat aber normalerweise bleibt diese abneigung dann bei mir dauerhaft egal was die leute nach so einem charackter spielen.....david carradine zB hab ich seine fiese rolle in fackeln im sturm nie "verziehen" und hasse ihn seitdem wie die pest...*lach* aber john noble hat mich nach anfänglichem zweifeln doch total begeistert in fringe......ohne ihn wär es nur noch halb so gut......eine nominierung hätte er voll verdient....