In der gestrigen Nacht wurden in Los Angeles die Golden Globes zum 74. Mal vergeben. Der große Gewinner des Abends war der Film „La La Land“, der mit sieben Auszeichnungen zum neuen Rekordhalter wurde. Leer ging hingegen der deutsche Film „Toni Erdmann“ aus, der in der Kategorie „Bester Fremdsprachiger Film“ nominiert war. Im Fernsehbereich hatten die Mitglieder der Hollywood Foreign Press Association in den drei Hauptkategorien Drama, Comedy und Mini-Serien ihre klaren Favoriten.
„The Crown“ errang für Netflix die Drama-Krone und die für die beste Hauptdarstellerin für Claire Foy; „Atlanta“ von FX wurde als beste Comedy gekürt und konnte seinem Mastermind Donald Glover die Hauptdarsteller-Ehre bringen, während die Mini-Serie „The Night Manager“ drei Darsteller-Ehren einsammelte: Für Hauptdarsteller Tom Hiddleston sowie die Nebendarsteller Hugh Laurie und Olivia Colman. Der Preis für die beste Mini-Serie hingegen ging an „American Crime Story“: The People vs. O.J. Simpson“, als beste Mini-Serien-Hauptdarstellerin wurde Sarah Paulson gekürt.
Wie immer sorgten die HFPA-Mitglieder im Serienbereich für eine bunte Mischung an Gewinnern aus etwas überraschenden Neulingen („Atlanta“) und Film-Darstellern (Billy Bob Thornton für „Goliath“, Tom Hiddleston)-Schrägstrich-Altstars in neuen Rollen (Hugh Laurie, Sarah Paulson).
Besonders schlecht schnitt in diesem Jahr das amerikanische Pay-TV (HBO in Gestalt von „Westworld“, „Game of Thrones“ und „The Night Of“) ab, während Basic-Cable und die Streaming-Anbieter die Nase vorn hatten.
Beste Miniserie oder TV-Film „American Crime“ Gewinner: American Crime Story“: The People vs. O.J. Simpson „The Dresser“ „The Night Manager“ „The Night Of“
Bester Nebendarsteller in einer TV-Serie, einer Miniserie oder einem TV-Film Sterling K. Brown – „American Crime Story: The People vs. O.J. Simpson“ Gewinner:Hugh Laurie – „The Nigh Manager“ John Lithgow – „The Crown“ Christian Slater – „Mr. Robot“ John Travolta – „American Crime Story: The People vs. O.J. Simpson“
DIE GEWINNER 74. GOLDEN GLOBES (FILME)
Best Motion Picture – Drama: „Moonlight“ Best Performance by an Actress in a Motion Picture – Drama: Isabelle Huppert, „Elle“ Best Performance by an Actor in a Motion Picture – Drama: Casey Affleck, „Manchester By the Sea“ Best Motion Picture – Musical or Comedy: „La La Land“ Best Performance by an Actress in a Motion Picture – Musical or Comedy: Emma Stone, „La La Land“ Best Director – Motion Picture: Damien Chazelle, „La La Land“ Best Motion Picture – Foreign Language: „Elle“ (France) Best Motion Picture – Animated: „Zootopia“ Best Motion Picture Screenplay: Damien Chazelle, „La La Land“ Best Performance by an Actor in a Motion Picture – Musical or Comedy: Ryan Gosling, „La La Land“ Best Performance by an Actress in a Supporting Role in any Motion Picture: Viola Davis, „Fences“ Best Original Song – Motion Picture: „City Of Stars“, „La La Land“ Best Original Score – Motion Picture: Justin Hurwitz, „La La Land“ Best Performance by an Actor in a Supporting Role in any Motion Picture: Aaron Taylor-Johnson, „Nocturnal Animals“
Für Statistik-Freunde: TV-Gewinne nach Sender beziehungsweise Studio
„The Night Manager“: 3 „Atlanta“: 2 „The Crown“: 2 „The People v. O.J. Simpson: American Crime Story“: 2 „Black-ish“: 1 „Goliath“: 1