403. Gartenparadies in der Steiermark / Kletterpflanzen / Doldenblütler
Staffel 30, Folge 12 (25 Min.)Die Gärtnerinnen Tulln bepflanzen Trockenmauern.Bild: Leopold Mayrhofer/Natur im GartenKarl Ploberger präsentiert ein Gartenparadies in der Steiermark, widmet sich den Kletterpflanzen und Kräuterhexe Uschi Zezelitsch taucht ein in die Welt der Doldenblütler. Ein wahres Naturparadies haben Ingrid und Alexander Moser im steirischen St. Marein im Mürztal zum Leben erweckt. Blickfang im 3500 Quadratmeter großen Garten ist der Schwimmteich, umrahmt von einer blühenden Rosenhecke. Kunst ist für die beiden ein wichtiges Mittel, um den Garten optisch ansprechend zu vollenden. Mit Kletterpflanzen kann auf engstem Raum die dritte Dimension erobert werden.
Karl Ploberger hat Tipps zu den verschiedenen Arten von Kletterern. Viele kennen ihn vielleicht von einem Urlaub am Mittelmeer – den Meerfenchel. Kräuterhexe Uschi Zezelitsch setzt daraus ein Öl an, das zur Feuchtigkeitspflege der Haut verwendet werden kann. Auf der Garten Tulln entsteht eine Trockensteinmauer. Eine Jahrhunderte alte Bauweise, die ganz ohne Mörtel oder Zement auskommt. Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Wann ist der beste Zeitpunkt für die Kartoffelernte und wie lagere ich am besten ein? (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Sa. 11.10.2025 3sat Original-TV-Premiere So. 14.09.2025 ORF 2 404. Ein Garten voller Vielfalt in Niederösterreich / Die schönsten Herbstpflanzen / Kapuzinerkresse
Staffel 30, Folge 13 (25 Min.)Bild: ORF/Katja Batakovic/Natur im GartenKarl Ploberger präsentiert einen Garten voller Vielfalt in Niederösterreich, widmet sich den schönsten Herbstpflanzen und Kräuterhexe Uschi Zezelitsch taucht in die Welt der Kapuzinerkresse ein. Einen vielfältigen Naturgarten hat Dominic Urban im niederösterreichischen Katzelsdorf angelegt. Die Pflanzen dürfen sich ihre Plätze hier selbst aussuchen. Ein Teich bietet Lebensraum für viele Tiere und der Rasen ist zugunsten vieler Blühpflanzen gewichen. Ein goldener Herbst unter dem Motto: grau raus – Farbe rein.
Karl Ploberger stellt seine ganz persönliche Hitparade der schönsten Herbstpflanzen vor. Kräuterhexe Uschi Zezelitsch zaubert ihre herbstlich-bunten „Esperanza-Rollen“ auf Basis der Kapuzinerkresse. Auf der Garten Tulln braucht ein Sitzplatz unter der Pergola in der „Natur sucht Garten“-Anlage Beschattung. Die Gärtnerinnen haben sich für Kletterpflanzen entschieden. Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Wie setze ich Blumenzwiebeln richtig und wie tief kommen sie in die Erde? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 18.10.2025 3sat Original-TV-Premiere So. 21.09.2025 ORF 2 405. Ein Gartenparadies im Waldviertel / Den Garten auf den Herbst vorbereiten / Goldrute
Staffel 30, Folge 14 (25 Min.)Die Gärtnerinnen auf der Garten Tulln kümmern sich um den Kräuterrasen. An kahlen Stellen wird mit speziellem Saatgut nachgestreut, um die Artenvielfalt zu erhöhen.Bild: ORF/Katja Batakovic/Natur im GartenKarl Ploberger präsentiert ein Gartenparadies im Waldviertel, bereitet die Gärten auf den Herbst vor und Kräuterhexe Uschi Zezelitsch widmet sich der Goldrute. Berta Scherzer hat in Schrems einen 8000 Quadratmeter großen Schaugarten geschaffen. Prächtige Staudenbeete, ein großer Schwimmteich und natürliche Elemente, die harmonisch in die Landschaft integriert sind, machen den Garten zu einer Oase der Ruhe. Vom Hochsommer geht’s oft direkt in den Herbst und das stellenweise mit Unmengen an Regen. Was das für die Pflanzen heißt und wie man den Garten wieder fit bekommt – Karl Ploberger weiß, was zu tun ist.
Bei Uschi Zezelitsch dreht sich diesmal alles um die Goldrute. Die Kräuterhexe präsentiert dazu kein klassisches Rezept, sondern einen „All in one“-Tipp, wie man die Heilkräfte der Pflanze am besten einsetzen kann. Die Gärtnerinnen auf der Garten Tulln kümmern sich um den Kräuterrasen. An kahlen Stellen wird mit speziellem Saatgut nachgestreut, um die Artenvielfalt zu erhöhen. Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Meine Nachbarin hat so prächtige Pfingstrosen – ich hätte auch so gerne genau diese Sorten, wie könnte ich sie vermehren? (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Sa. 25.10.2025 3sat Original-TV-Premiere So. 28.09.2025 ORF 2 406. Ein Gartenparadies in Oberösterreich, / Ewiges Grün für graue Tage / „Erdgeister-Strudel“ aus Erdmandelprodukten
Staffel 30, Folge 15 (25 Min.)Karl Ploberger weiß alles rund um den Efeu.Bild: ORF/Katja Batakovic/Natur im GartenKarl Ploberger präsentiert ein Gartenparadies in Oberösterreich, spricht über ewiges Grün für graue Tage und Kräuterhexe Uschi Zezelitsch widmet sich einer schon fast vergessenen Pflanzenart, der Erdmandel. Auf 5000 Quadratmetern hat Manuela Holzhaider im Mühlviertel im Einklang mit der Natur einen Platz voller Farben und Formen erschaffen – inspiriert von ihren Reisen. Die Erträge ihres Obst-, Gemüse- und Kräuteranbaus sind ihr besonders wichtig. Gerade jetzt im Herbst steht eine Pflanze oben auf der Beliebtheitsskala. Bringt sie doch eine immergrüne Blattfarbe in graue Herbst- und Wintertage. Karl Ploberger weiß alles rund um den Efeu. Kräuterhexe Uschi Zezelitsch backt einen süßen „Erdgeister-Strudel“ aus Erdmandelprodukten. Die Gärtnerinnen auf der Garten Tulln errichten in der „Natur sucht Garten“-Anlage ein Brombeer-Spalier. Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Wie befülle ich mein Hochbeet richtig? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 08.11.2025 3sat Original-TV-Premiere So. 05.10.2025 ORF 2 407. Eine grüne Oase in Oberösterreich / Pflanzen aus Südamerika sowie Mexiko / Mais
Staffel 30, Folge 16 (25 Min.)Karl Ploberger präsentiert eine grüne Oase in Oberösterreich, stellt Pflanzen aus Südamerika sowie Mexiko vor und bei Kräuterhexe Uschi Zezelitsch dreht sich alles um den Mais. Gartenportrait In Ried im Traunkreis liegt das Gartenparadies von Renate Brunner. In der Gestaltung hat sie auf Hügel gesetzt, die im Garten aufgeschüttet wurden und üppig bepflanzt sind. Natur- und tierfreundlich muss der Garten für sie sein. Reichlich Gemüse wächst in insgesamt 13 Hochbeeten. Garten und mehr – Tipps vom Biogärtner Von der Dahlie bis zur Kartoffel: Karl Ploberger widmet sich einer Reihe von Pflanzen, die aus Südamerika sowie Mexiko stammen.
Uschi blüht auf Kräuterhexe Uschi Zezelitsch bereitet eine Mais-Füllung für pikante Erdäpfel zu. Die Gärtnerinnen Bei den Gärtnerinnen auf der Garten Tulln geht es um Säulenobst – die platzsparende Alternative im Obstgarten. Gartenfrage der Woche Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Wie lagere ich mein Wurzelgemüse und Erdäpfel in einem Hauskeller richtig? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.11.2025 3sat Original-TV-Premiere So. 12.10.2025 ORF 2 408. Ein Gartenparadies im Burgenland / Grüne Helden fürs Wohnzimmer / Rezepte aus der Kiwi
Staffel 30, Folge 17Karl Ploberger präsentiert ein Gartenparadies im Burgenland, stellt grüne Helden fürs Wohnzimmer vor und bei Kräuterhexe Uschi Zezelitsch ist die Kiwi zu Gast. Gartenportrait Aus einem Spielplatz für die Kinder wurde über die Jahrzehnte ein liebevoll gestalteter Wohlfühlgarten. Das blühende Reich von Elfriede Kirnbauer-Luger im burgenländischen Riedlingsdorf schmückt ein Schwimmteich, Obstbäume, eine Blumenwiese und eine Laube aus Recycling-Material. Garten und mehr – Tipps vom Biogärtner Zimmerpflanzen erleben einen enormen Boom. Besonders beliebt sind nun alle Pflanzen mit bunten Blättern – je größer sie sind, desto begehrter. Karl Ploberger präsentiert seine Hitparade der „grünen Helden“ fürs Zimmer.
Uschi blüht auf Kräuterhexe Uschi Zezelitsch zaubert mehrere Rezepte aus der Kiwi: eine Creme mit Seidentofu, eine sogenannte „Nicecream“ und auch ein paar Hexen sowie Monster für eine gelungene Halloweenparty. Die Gärtnerinnen Lassen wir der Natur einen beinahe ungestörten Platz im Garten, holen wir uns wertvolle Helfer in den Garten. Die Gärtnerinnen auf der Garten Tulln zeigen, wie man ein wildes Eck anlegen kann. Gartenfrage der Woche Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Im Herbst ist so viel zu tun – wie soll ich es am besten angehen, um wieder etwas Ordnung in den Garten zu bringen? (Text: ORF)Original-TV-Premiere So. 19.10.2025 ORF 2