Staffel 29, Folge 1–10
Staffel 29 von Natur im Garten startete am 14.09.2024 auf 3sat.
382. Grünes Seeparadies
Staffel 29, Folge 1 (25 Min.)Karl Ploberger präsentiert ein grünes Paradies mit See in Kärnten, widmet sich der Sonnenblume und Kräuterhexe Uschi Zezelitsch zaubert etwas Herzhaftes aus Olivenkraut. Für Abkühlung während der heißen Sommertage ist im Garten von Kristin Seifert und Gerd Oblak gesorgt, denn ein See lädt zu einem Sprung ins kühle Nass ein. Inspiriert von den Gärten der Römer, Griechen und Perser wachsen in diesem grünen Paradies Feigen sowie Kiwis und viele gemütliche Sitzplätze laden zum Verweilen ein. Zieht der Herbst ins Land, dann leuchten sie noch von den Feldern – die Sonnenblumen. Karl Ploberger stellt verschiedene Sorten vor. Einen echten Partyknüller zaubert Kräuterhexe Uschi Zezelitsch – einen besonderen Aufstrich mit Olivenkraut. Die Gärtnerinnen auf der Garten Tulln präsentieren einen Garten zum Lernen, Lehren und Leben. Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Wie kann ich Vogelfutter-Vorräte im eigenen Garten sammeln, um es im Winter bereit stellen zu können? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 14.09.2024 3sat Original-TV-Premiere So. 08.09.2024 ORF 2 383. Garten mit besonderen Gehölzen in Kärnten
Staffel 29, Folge 2 (25 Min.)Diesmal präsentiert Karl Ploberger einen Garten mit besonderen Gehölzen in Kärnten und zeigt, was man bei Kartoffeln beachten muss. Kräuterhexe Uschi Zezelitsch widmet sich der Bärwurz. Ein Gehölz-Paradies auf 3500 Quadratmetern bewohnen und pflegen Gabriela Sacher und ihr Mann. Neben einem Schwimmteich und dem Gemüsegarten sind es vor allem die vielen verschiedenen Gehölze und auch unzählige Kräuter, die den Garten ausmachen. Die „tollen Knollen“ – Erdäpfel – sind wieder hoch im Kurs. Karl Ploberger stellt seine Favoriten unter den Kartoffelsorten vor. Kräuterhexe Uschi Zezelitsch und stellt ein Gewürz aus der Bärwurz her. Die Gärtnerinnen auf der Garten Tulln präsentieren den „Trendy-Garden“, der drei verschiedene Motto-Gärten in sich vereint. Und Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Wie lagert man Süßkartoffeln am besten? (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Sa. 28.09.2024 3sat Original-TV-Premiere So. 22.09.2024 ORF 2 384. Pflanzentausch-Garten in Niederösterreich
Staffel 29, Folge 3 (25 Min.)Karl Ploberger präsentiert einen Pflanzentausch-Garten in Niederösterreich, beschäftigt sich mit Gräsern aus aller Welt und Kräuterhexe Uschi Zezelitsch stellt etwas Besonderes aus Mariengras her. Ein Naturgarten, in dem viele Pflanzen getauscht werden. Das ist das vielfältige, grüne Paradies von Susi Mitas am östlichen Ortsrand von Schöngrabern gelegen. Ihr Motto lautet: Die Natur ist die beste Gärtnerin – darum lässt sie wachsen, was wächst, und gartelt ökologisch. Highlight des Gartens ist ein großes, selbst geflochtenes Weidenhaus. Die Hälfte der Kalorien, die wir Menschen im Durchschnitt pro Jahr aufnehmen, stammt von Gräsern, konkret von Weizen, Reis und Mais.
Über die 12.000 Gräser weltweit weiß Karl Ploberger noch viel mehr Interessantes zu berichten. Mariengras beim Autofahren – was es damit auf sich hat, weiß Kräuterhexe Uschi Zezelitsch und stellt etwas Besonderes her. Die Gärtnerinnen auf der Garten Tulln präsentieren den Kletterpflanzengarten. Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Ein Großteil der Beete ist demnächst abgeerntet – wie soll ich jetzt weiter vorgehen, um den Boden für nächstes Jahr bestmöglich vorzubereiten? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.10.2024 3sat Original-TV-Premiere So. 29.09.2024 ORF 2 385. Ein grünes Paradies in Niederösterreich
Staffel 29, Folge 4 (25 Min.)Karl Ploberger präsentiert ein grünes Paradies in Niederösterreich, gibt Tipps, was im Herbst im Garten auf keinen Fall gemacht werden sollte und Kräuterhexe Uschi Zezelitsch zeigt, wie vielfältig die wilde Karde ist. Andreas Peschik hat seinen Garten in der Nähe von Wiener Neustadt fit für den Klimawandel gemacht und ihn in Trocken- und Feuchtzonen unterteilt. Die Dächer sind mit Sukkulenten bepflanzt und der Schwimmteich dient auch als Wasserspeicher – ein nachhaltiges Paradies. Sieben Dinge, die Gartenliebhaberinnen und -liebhaber im Herbst nicht machen sollten, präsentiert Karl Ploberger. Wohltuende Rezepte mit der Kardenwurzel zeigt Kräuterhexe Uschi Zezelitsch – eine Tinktur, ein Heilöl, eine Abkochung und eine Salbe. Die Gärtnerinnen auf der Garten Tulln präsentieren den Bauerngarten. Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Ist es notwendig, im Herbst das Gemüsebeet und auch sonst im Garten zu kalken? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.10.2024 3sat Original-TV-Premiere So. 06.10.2024 ORF 2 386. Ein Bauerngarten in Niederösterreich
Staffel 29, Folge 5 (25 Min.)Karl Ploberger präsentiert einen Bauerngarten in Niederösterreich, stellt die Goldblumen vor und Kräuterhexe Uschi Zezelitsch zaubert Köstliches aus Linsen. Aus einem Spielgarten für die Kinder ist im Laufe der Jahrzehnte ein üppiger Bauerngarten geworden. Elisabeth Wegert und ihre Familie haben diese grüne Oase in der Nähe von Mistelbach mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Ein Schwimmteich lädt zum Baden ein und im großen Gemüsegarten wachsen Besonderheiten wie Malaber-Spinat und Muskateller-Salbei. In China – ihrer ursprünglichen Heimat – wurden Chrysanthemen schon im 15. Jahrhundert kultiviert, bei uns stehen sie schon zu tausenden in den Gärtnereien zum Verkauf bereit.
Karl Ploberger hat Tipps für eine erfolgreiche Anzucht und Pflege der Goldblumen. Crunchy funky Linsen-Cracker – so lautet das Rezept von Kräuterhexe Uschi Zezelitsch, das sie heute zubereiten wird. Die Gärtnerinnen auf der Garten Tulln präsentieren den Gold- und Silber-Schaugarten. Der zeitgemäße Kiesgarten zeigt, dass auch bei der Reduktion auf zwei Leitfarben mit Nuancen eine Farbenpracht entstehen kann. Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Kann ich Gladiolen-Zwiebeln über den Winter in der Erde belassen? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.11.2024 3sat Original-TV-Premiere So. 20.10.2024 ORF 2 387. Eine grüne Wüste in Sizilien
Staffel 29, Folge 6 (25 Min.)Im Süden Siziliens entdeckt Karl Ploberger eine besondere Garten-Welt – eine grüne Wüste. Yuccas, Kakteen, Agaven und viele weitere botanische Raritäten wachsen im Familiengarten von Mariolina Palermo.Bild: ORF/Talk TVKarl Ploberger präsentiert eine grüne Wüste in Sizilien, stellt aktuelle Heckentrends vor und Kräuterhexe Uschi Zezelitsch zaubert kulinarische Köstlichkeiten aus Trüffel. Im Süden Siziliens entdeckt Karl Ploberger eine besondere Garten-Welt – eine grüne Wüste. Yuccas, Kakteen, Agaven und viele weitere botanische Raritäten wachsen im Familiengarten von Mariolina Palermo. Ihr Vater hat in den 1960er Jahren eine Gärtnerei gegründet und die Leidenschaft für Pflanzen an seine Liebsten weitergegeben – auch an Mariolinas Sohn Marcello, der Pflanzenphilosoph ist.
Eine Wildsträucher-Hecke liegt derzeit stark im Trend. Sie ist eine Oase für Tiere, sieht attraktiv aus und ist bequem, denn sie wird nur alle paar Jahre stark geschnitten. Karl Ploberger stellt die besten Wildhecken-Pflanzen vor. Pikante Trüffelpralinen zaubert Kräuterhexe Uschi Zezelitsch auf den Teller. Die Gärtnerinnen auf der Garten Tulln präsentieren den Festplatzbeet-Garten. Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Wie lege ich eine Wildsträucher-Hecke richtig an und welche Sträucher sind ökologisch wertvoll? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 09.11.2024 3sat Original-TV-Premiere So. 27.10.2024 ORF 2 388. Grünes Gartenparadies in der Hochsteiermark
Staffel 29, Folge 7 (25 Min.)Die Gärtnerinnen auf der Garten Tulln präsentieren den Naturapotheke-Garten, in dem über 80 verschiedene Heilkräuter wachsen.Bild: ORF/Talk TVKarl Ploberger präsentiert ein grünes Gartenparadies in der Hochsteiermark, hat Tipps zum Thema Wassersparen und Kräuterhexe Uschi Zezelitsch zaubert ein Kosmetikprodukt aus der Eberesche. In Stanz im Mürztal in der Hochsteiermark liegt das Gartenparadies von Hannelore Krammer und ihrer Tochter Maria. Aus einer 1700 m² großen Wiese ist hier eine grüne Erholungsoase geworden. Die Besonderheiten des Gartens sind ein Sumpfbecken mit Schilfgras, ein mit Sukkulenten bepflanztes Carport, ein üppiger Gemüsegarten und der sogenannte Eisengarten mit kunstvollen Skulpturen aus Eisen und Holz. Der Gartensommer ist Geschichte, aber das Wassersparen für lange Trockenperioden im kommenden Gartenjahr beginnt schon jetzt.
Karl Ploberger hat die wichtigsten Ratschläge, wie man mit den richtigen Maßnahmen schon jetzt der Hitze des nächstjährigen Sommers ein Schnippchen schlägt. Uschi blüht auf Kräuterhexe Uschi Zezelitsch stellt eine wohltuende Lotion aus Vogelbeeren her. Die Gärtnerinnen auf der Garten Tulln präsentieren den Naturapotheke-Garten, in dem über 80 verschiedene Heilkräuter wachsen. Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Lassen sich auch Zierkürbisse selbst vermehren? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.11.2024 3sat Original-TV-Premiere So. 03.11.2024 ORF 2 389. Ein Garten inmitten der Weinreben in der Südsteiermark
Staffel 29, Folge 8 (25 Min.)Karl Ploberger präsentiert einen Garten inmitten der malerischen Weinberge der Südsteiermark und gibt wertvolle Tipps zur Anlage eines Totholzhaufens. Zudem beantwortet er die „Gartenfrage der Woche“.Bild: ORF/Talk TVKarl Ploberger präsentiert einen Garten inmitten der Weinreben in der Südsteiermark, erklärt alles zum Thema Totholzhaufen und Kräuterhexe Uschi Zezelitsch zaubert Köstliches aus der Kaki. Eine herrliche Aussicht bietet der malerische Garten von Renate Polz in der Südsteiermark. Auf vier Ebenen angelegt, bietet das grüne Paradies historische Rosen, längst vergessene Kräuter und eine Lavendelallee mit italienischen Zypressen. Knorrige, alte Olivenbäume und der angrenzende Weinberg runden das mediterrane Flair ab. Ein Totholzhaufen in einem ruhigen Eck im Garten ist ein beliebter Tummelplatz für viele Tiere.
Karl Ploberger gibt Tipps, wie man so einen Haufen anlegen kann. Orange und leuchtend wie die Wintersonne – so sieht die Kaki aus. Kräuterhexe Uschi Zezelitsch stellt aus der Frucht eine Wintersonnen-Marmelade und noch mehr Köstlichkeiten her. Die Gärtnerinnen auf der Garten Tulln präsentieren den mystischen Nebelwald. Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Was könnte ich im Garten Nützliches mit den Ästen eines nach den Unwettern umgestürzten Apfelbaums machen? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.11.2024 3sat Original-TV-Premiere So. 10.11.2024 ORF 2 390. Naturgarten in Luxemburg
Staffel 29, Folge 9 (25 Min.)Energiesparende Pflanzen? Ja, die gibt es. Karl Ploberger stellt drei davon vor, die in die Winterzeit passen: die Azalee, das Alpenveilchen und die Kamelie.Bild: ORF/Talk TVKarl Ploberger präsentiert einen Naturgarten in Luxemburg, stellt Pflanzen für die Winterzeit vor und Kräuterhexe Uschi Zezelitsch zaubert ein Kosmetikprodukt aus Lorbeer. Am Rande des idyllischen Orts Eschdorf inmitten der malerischen Landschaft Luxemburgs liegt ein zwei Hektar großes Naturparadies. Aus landwirtschaftlich genutzten Weiden und Ackerflächen haben Edmée und Marco Schank im Laufe der Jahrzehnte einen ideenreichen, verspielten Garten gemacht. Energiesparende Pflanzen? Ja, die gibt es. Karl Ploberger stellt drei davon vor, die in die Winterzeit passen: die Azalee, das Alpenveilchen und die Kamelie. Kräuterhexe Uschi Zezelitsch stellt Haarshampoo-Seifen aus Lorbeer her – eine besondere Wohlfühl-Geschenkidee. Die Gärtnerinnen auf der Garten Tulln präsentieren den Streichelgarten. Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Warum blüht mein Weihnachtsstern nicht, obwohl er das ganze Jahr über gut gewachsen ist? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 30.11.2024 3sat Original-TV-Premiere So. 17.11.2024 ORF 2 391. Die Cityfarm in Wien
Staffel 29, Folge 10 (25 Min.)Die Cityfarm ist ein urbaner Lebens- und Lerngarten mitten in Wien. Unter der Leitung von Angelika und Wolfgang Palme wird hier auf mehr als 4.000 m² verschiedenstes Gemüse angebaut. In Gartenworkshops und durch spannende Führungen soll Kindern, Jugendlichen und allen Interessierten biologisches Gärtnern nähergebracht werden.Bild: ORF/Talk TVKarl Ploberger präsentiert einen Erlebnisgarten in Wien, beschäftigt sich mit adventlichem Blütenzauber und Kräuterhexe Uschi Zezelitsch zaubert Köstliches aus der Mispel. Die „Cityfarm“ ist ein urbaner Lebens- und Lerngarten mitten in Wien. Unter der Leitung von Angelika und Wolfgang Palme wird hier auf mehr als 4000 Quadratmetern verschiedenes Gemüse angebaut. In Gartenworkshops und durch spannende Führungen soll Kindern, Jugendlichen und allen Interessierten biologisches Gärtnern nähergebracht werden. Adventlicher Blütenzauber – Karl Ploberger stellt die Klassiker unter den Weihnachtspflanzen vor: Weihnachtsstern, Christrose und Stechpalme.
„Mispelmaus“ – So nennt Kräuterhexe Uschi Zezelitsch ihren selbstgemachten Mispel-Likör, passend zur Vorweihnachtszeit. Die Gärtnerinnen auf der Garten Tulln präsentieren den Hortensienreigen. Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Alle Jahre wieder haben meine Zimmer- und Kübelpflanzen alle möglichen Probleme mit Schädlingen und Krankheiten im Winter. Was kann ich dagegen tun? (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.12.2024 3sat Original-TV-Premiere So. 01.12.2024 ORF 2
zurückweiter
Füge Natur im Garten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Natur im Garten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.