Staffel 28, Folge 1–10
Staffel 28 von Natur im Garten startete am 20.04.2024 auf 3sat.
372. Exotischer Garten im Burgenland
Staffel 28, Folge 1 (25 Min.)Karl Ploberger.Bild: 3satKarl Ploberger präsentiert einen exotischen Garten im Burgenland, zeigt uns, wie wir dem Klimawandel beim Garteln ein Schnippchen schlagen können, und Kräuterhexe Uschi Zezelitsch stellt uns die Kurkumapflanze vor. Speziell und exotisch ist der Garten von Joachim Kugler in St. Margarethen, unweit des Neusiedler Sees im Burgenland. Das Klima hier ist gezeichnet durch starke Winde und trockene, heiße Sommer. Deshalb wachsen hier Pflanzen wie Yuccas, Agaven oder Kakteen, die mit diesen Gegebenheiten besonders gut zurechtkommen. Welche Maßnahmen man setzen kann, um der Hitze und dem Regenmangel zu manchen Zeiten vorzubeugen, zeigt Karl Ploberger.
Kurkuma ist diesmal Pflanzengast bei Uschi Zezelitsch. Sie stellt daraus eine Ruck-Zuck- Kurkumapaste für „goldene Milch“ und sämtliche andere Speisen her. Diese Woche steht ganz im Zeichen der Blutpflaume. Karl Ploberger stellt diese spezielle Pflanze mit all ihren Bedürfnissen und Besonderheiten vor. Die Gärtnerinnen auf der Garten Tulln stellen den Gesundheitswassergarten vor. Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Ist Rindenmulch als Mulch Variante geeignet? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.04.2024 3sat Original-TV-Premiere So. 14.04.2024 ORF 2 373. Gartenparadies auf Dominica
Staffel 28, Folge 2 (25 Min.)Karl PlobergerBild: 3satKarl Ploberger präsentiert ein Gartenparadies auf der Karibikinsel Dominica und zeigt außerdem, wie wir die Permakultur auf den Balkon holen können. Kräuterhexe Uschi Zezelitsch stellt den kleinen Wiesenknopf vor und was daraus alles gezaubert werden kann. Im Norden der Karibikinsel Dominica liegt die Free up-Farm – ein 7 Hektar großes Paradies mit exotischem Obst, Gemüse und vielen Kräutern. Diese Bio-Landwirtschaft ist das Lebensprojekt von Lulu Currie und Aubrey Bynoe. Der Anbau ist auf Dominica durch die Wetterkapriolen eine enorme Herausforderung. Lulu und Aubrey haben sich auf klimaresistente Nutzpflanzen und geeignete Anbausysteme spezialisiert.
Das Grundprinzip der Permakultur lautet: nichts geht verloren, alles wird genutzt und so wenig wie möglich wird gekauft. Was im Garten oder auch in der Landwirtschaft gilt, das gilt auch auf dem Balkon – weiß Karl Ploberger. Kräuterhexe Uschi Zezelitsch stellt aus dem kleinen Wiesenknopf, auch Pimpinelle genannt, ein Gesichtswasser her. Karl Ploberger stellt das Mandelbäumchen mit all seinen Bedürfnissen und Besonderheiten vor. Die Gärtnerinnen auf der Garten Tulln arbeiten diesmal im Balkongarten. Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Wie funktioniert eine Wurmkiste und wie pflege ich sie richtig? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.04.2024 3sat Original-TV-Premiere So. 21.04.2024 ORF 2 374. Rosengarten in Niederösterreich
Staffel 28, Folge 3 (25 Min.)Karl Ploberger präsentiert einen Rosengarten in Niederösterreich, hat Tipps für eine erfolgreiche Aussaat auf der Fensterbank und bei Kräuterhexe Uschi Zezelitsch dreht sich alles um das Radieschen. „Dornröschens Flair“ – das ist der romantische Name von Wilhelmine Buxhofers Rosenparadies im Mostviertel. Die Rosenliebhaberin hat in ihrem Garten über 100 verschiedene Sorten gepflanzt. Ein Spaziergang durch diese Oase ist ein betörendes Dufterlebnis. Aber das ist noch nicht alles- Wilhelmine Buxhofer ist auch eine Liebhaberin von Nutzpflanzen, so kultiviert sie über 100 Pflanzen, die man essen kann. Kein Frühjahr ohne Jungpflanzen auf der Fensterbank.
Viele sind wahrscheinlich schon vorgezogen, aber bei einigen ist es immer gut, zuzuwarten. Karl Ploberger schaut sich an, was für eine erfolgreiche Aussaat wichtig ist. Bunt, knackig und scharf – Kräuterhexe Uschi Zezelitsch bereitet ein Radieschen-Chimchi her. Karl Ploberger stellt diesmal die Kreuzblume mit all ihren Bedürfnissen und Besonderheiten vor. Die Gärtnerinnen auf der Garten Tulln arbeiten im urbanen Garten. Hier wachsen verschiedene Pflanzen auf engstem Raum. Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Ich möchte mir die Anzuchterde selbst herstellen- welches Mischungsverhältnis ist anzuwenden? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 04.05.2024 3sat Original-TV-Premiere So. 28.04.2024 ORF 2 375. Öko-Paradies in Niederösterreich
Staffel 28, Folge 4 (25 Min.)Karl Ploberger präsentiert ein ökologisches Paradies in Niederösterreich, gibt Tipps für beliebte Muttertags-Pflanzen und Kräuterhexe Uschi Zezelitsch zaubert etwas Wohltuendes aus Zitronengras. Einen fabelhaften Garten hat Martina Pürkl in Mistelbach geschaffen. Der Hausgarten mit Gemüsegarten und Schuppen wurde nach Feng Shui angelegt. Rund um das alte Weinviertler Bauernhaus im angeschlossenen Nachbargarten entstanden ein Schwimmteich, gemütliche Sitzplätze und eine Gartenbibliothek. Hortensien, Flieder, Maiglöckchen und Vergissmeinnicht – Karl Ploberger stellt die beliebtesten Muttertags-Pflanzen vor.
Zum Feiertag der Mütter hat Kräuterhexe Uschi Zezelitsch eine besondere Pflanze ausgewählt: das Zitronengras. Sie zaubert daraus ihren Superwomen-Body-„Schrubb“: euphorisierendes Peeling und essbare Dessert-Streusel in einem. Die Gärtnerinnen auf der Garten Tulln stellen den Portugiesischen Garten vor. Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Gibt es eine einfache, kostengünstige und interessante Alternative zu Schnittblumen als Geschenk? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 11.05.2024 3sat Original-TV-Premiere So. 05.05.2024 ORF 2 376. Grünes Paradies in Wien
Staffel 28, Folge 5 (25 Min.)Logo „Natur im Garten“Bild: ZDF und ORF.Karl Ploberger präsentiert ein grünes Paradies mitten in Wien, verrät die neuesten Balkonblumentrends und Kräuterhexe Uschi Zezelitsch stellt die Duftblattgeranien näher vor. Ein 1,5 Hektar großes Paradies mitten in Wien Floridsdorf – das ist ein Schaugarten angelegt von Andrea Übinger und Martin Steurer. Biologisches Gärtnern hat hier oberste Priorität, gemulcht wird mit Naturholz aus heimischen Baumarten. Die Liebe zu den Blumen auf Balkon und Terrasse ist zwar ungebrochen, aber es hat sich in den letzten Jahren vieles verändert. Karl Ploberger kennt die 4 großen Trends. Kräuterhexe Uschi Zezelitsch stellt aus Duftgeranien einen Insektenspray her. Die Gärtnerinnen auf der Garten Tulln stellen den Garten zum Wohnen vor. Innen- und Außenraum gehen hier symbolisch eine Symbiose ein. Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Wie kann ich Insekten im städtischen Bereich zusätzlich zu den Sommerblumen auf dem Balkon noch unterstützen? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 18.05.2024 3sat Original-TV-Premiere So. 12.05.2024 ORF 2 377. Dachterrassengarten im Salzburger Land
Staffel 28, Folge 6 (25 Min.)Karl Ploberger präsentiert einen Dachterrassengarten mit Blick ins Salzburger Land, widmet sich der Marille und Kräuterhexe Uschi Zezelitsch verrät ein Rezept, bei dem das Königskraut Basilikum die Hauptrolle einnimmt. Garteln mit Ausblick – Das ist das Motto im vielfältig gestalteten Dachgarten im Salzburger Wals. Blühende Gehölze und Stauden bietet auch in luftiger Höhe Nahrung und Lebensraum für Insekten und Vögel. Das Besondere: der Garten ist nach Feng Shui gestaltet. Die ersten, ganz frühen Marillen sind bald schon reif und auch die Haupternte ist nicht mehr weit. Wie man im eigenen Garten zu köstlichen Früchten kommt, weiß Karl Ploberger. Kräuterhexe Uschi Zezelitsch setzt in ihrem Rezept Basilikum gemeinsam mit Marillen als extravagante „Vasilissa“-Tapinade in Szene. Die Gärtnerinnen auf der Garten Tulln stellen den englischen Garten vor. Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Wie kann ich meinen Marillenbaum dabei unterstützen gesund zu bleiben? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.06.2024 3sat Original-TV-Premiere So. 26.05.2024 ORF 2 378. Grünes Paradies bei Graz
Staffel 28, Folge 7 (25 Min.)Karl Ploberger präsentiert ein grünes Paradies in der Nähe von Graz, widmet sich dem Holunder und Kräuterhexe Uschi Zezelitsch zaubert etwas Köstliches aus Rhabarber. Historische Elemente treffen auf moderne Gartengestaltung im urbanen Raum – das charakterisiert den Garten von Gaby Muhr im steirischen Premstätten. Für die Gehölze-Liebhaberin ist ihr Paradies nicht nur eine grüne Oase, sondern auch Heilung, Lebensinhalt, Ideengeber und ihr ganz persönliches Glück. Das spiegelt sich in ihrer liebevollen Gartengestaltung wider.
Wohl kaum ein Gehölz hat so viele Namen und Bedeutungen wie der Holunder, landläufig bei uns als „Holler“ bezeichnet. Karl Ploberger bietet alle wichtigen Informationen rund um dieses Gehölz. Kräuterhexe Uschi Zezelitsch bereitet eine köstliche Rhabarber-Pinsa zu. Wie der sogenannte „Holz im Garten“-Garten aussieht, zeigen die Gärtnerinnen auf der Garten Tulln. Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Mein Holunder ist übersät mit Blattläusen- ist das normal und kann ich etwas auf natürlichem Wege dagegen unternehmen? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 08.06.2024 3sat Original-TV-Premiere So. 02.06.2024 ORF 2 379. Dornröschengarten bei Mistelbach / Rosenträume / Mohn- und Rosen-Rezepte
Staffel 28, Folge 8 (25 Min.)Karl Ploberger präsentiert einen verwunschenen Dornröschengarten bei Mistelbach, widmet sich vielfältigen Rosenträumen und Kräuterhexe Uschi Zezelitsch verzückt mit köstlichen Mohn- und Rosen-Rezepten. Wild romantisch sieht die blühende Oase von Margit Baar im niederösterreichischen Garmanns bei Mistelbach aus. Englische Rosen, Kletterrosen, Ramblerrosen und noch zahlreiche weitere Rosen gedeihen in diesem Paradies und auch sonst gibt es allerlei zu entdecken – ein Garten wie aus dem Märchen. Sie gehören zu den beliebtesten Blumen.
Ob romantisch mit großen Blüten und Duft oder praktisch als Bodendecker – Rosen sind allseits beliebt. Karl Ploberger gibt wichtige Pflegetipps. Mohn und Rosenblüten als Dreamteam – Kräuterhexe Uschi Zezelitsch zaubert daraus das süße Rezept „Mohn-Rosen“ sowie ein Grüne Kosmetik -Rezept. Die Gärtnerinnen auf der Garten Tulln präsentieren den Rosen-Garten. Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Ich habe in meinem Garten sehr viele Marienkäfer in verschiedenen Farben. Sind das Asiatische Marienkäfer und muss ich dagegen etwas tun? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.07.2024 3sat Original-TV-Premiere So. 07.07.2024 ORF 2 380. Englischer Garten im nördlichen Waldviertel / Beerenobst im Topf / Köstliches aus Stachelbeeren
Staffel 28, Folge 9 (25 Min.)Karl Ploberger präsentiert einen parkähnlichen, englischen Garten im nördlichen Waldviertel, hat gärtnerische Tipps für Beerenobst im Topf und Kräuterhexe Uschi Zezelitsch zaubert Köstliches aus Stachelbeeren. Terra Nordica Saxorum – ein spezieller Name für ein spezielles Stück Grün. Auf einem ehemaligen Waldgrundstück hat Dagmar Scheucher im nördlichen Waldviertel diesen Garten angelegt. Eine große Herausforderung, denn unter dem Waldboden kam blanker Fels zum Vorschein – daher auch der Name des Gartens. Der Hobbygärtnerin ist es gelungen, im Laufe der Jahrzehnte ein grünes Paradies aus Stauden und Sträuchern anzulegen inklusive Gemüsebeete, Obstbäume und Naschecken.
Köstliche Naschbeeren im Topf – wie dieser Traum wahr wird, verrät Karl Ploberger. Kräuterhexe Uschi Zezelitsch bereitet einen fruchtigen Senf aus Stachelbeeren zu. Die Gärtnerinnen auf der Garten Tulln präsentieren den Chillout-Garten. Eine grüne Oase, die zum Entspannen einlädt. Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Brauchen Igel eigene Wasserstellen im Garten? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.07.2024 3sat Original-TV-Premiere So. 14.07.2024 ORF 2 381. Gartenporträt: Gittis Gartenparadies / Garten und mehr – Tipps vom Biogärtner: Pflege der Zitruspflanzen ganz bio / Uschi blüht auf: Kaffirlimette / Die Gärtnerinnen: Biopool-Garten / Gartenfrage der Woche: Schildläuse auf Zitruspflanzen
Staffel 28, Folge 10 (25 Min.)Karl Ploberger präsentiert einen 40 Jahre Selbstversorgergarten in Niederösterreich, hat gärtnerische Tipps für Zitruspflanzen und Kräuterhexe Uschi Zezelitsch zaubert ein Dessert mit Kaffirlimettenblättern. Gittis Gartenparadies – ein Wohlfühlort für Pflanzen und Tiere. Gitti Watzl hat diesen naturnahen Garten in Waldenstein in der Nähe von Gmünd angelegt, auf dem auch zwei Pferde, zwei Schafe, Hühner und Katzen leben. Gittis Motto ist Selbstversorgung. Gemüse und Obst baut sie selbst an und auch der Apfelsaft ist hausgemacht. Wie die Pflege der Zitruspflanzen ganz bio funktioniert, verrät Karl Ploberger. Die Kaffirlimette ist eine der Lieblingspflanzen von Kräuterhexe Uschi Zezelitsch. Sie bereitet daraus eine spezielle Süßspeise zu. Die Gärtnerinnen auf der Garten Tulln präsentieren den Biopool-Garten. Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Was kann ich gegen die Schildläuse auf meinen Zitruspflanzen machen? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.08.2024 3sat Original-TV-Premiere So. 21.07.2024 ORF 2
zurückweiter
Füge Natur im Garten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Natur im Garten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Natur im Garten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail