Natur im Garten (2006) Staffel 20, Folge 7: Garten(t)raum
Staffel 20, Folge 7
238. Garten(t)raum
Staffel 20, Folge 7 (30 Min.)
Biogärtner Karl Ploberger ist im Oststeirischen Hügelland unterwegs, um in Auersbach den Garten von Elisabeth Novak zu entdecken. Denn dieser Garten liegt inmitten von 5 Hektar Landwirtschaftsfläche und zeigt mit vielen unterschiedlichen Gartenräumen verschiedene Themen auf.Es gibt einen Alpengarten mit einer Sommerküche, von dieser geht es in den Beeren- und Obstgarten, der den Küchengarten gemeinsam mit einer Weinhecke und einem Entengehege begrenzt. Ein Bereich mit einer „Ruheoase“ beinhaltet eine Terrasse mit neuen Staudenbeeten, Hochbeete und Lotusteich entstanden vor drei Jahren und weitere Gartenräume sind geplant. Elisabeth Novak beginnt ihren Tag mit einem Frühstück auf der Brücke am Biotop, mittags trink sie ihren Kaffee auf der Steincouch und abends genießt sie die letzten Sonnenstrahlen am bzw. im Schwimmbiotop. Sie selbst sagt: „Mein Garten ist meine Ruheoase. Um mich nach der Arbeit zu entspannen, gehe ich in den Garten arbeiten und alle Probleme und „Wehwechen“ sind vergessen. In der Freizeit mache ich jeden Tag zuerst eine Gartenrunde und
schaue, was blüht bzw. wie es wächst!“Im Gartenkalender ist Frühsommer, die Rosen und die Sommerlinde blühen und im Staudenbeetwerden die Dahlien bei etwa 30 cm eingekürzt. Sogenannte remontierende Stauden, wie der Rittersporn, werden nach der ersten Blüte zurückgeschnitten und mit Dünger versorgt und können im Herbst nochmals blühen. Kräuter wie Petersilie, Basilikum, Bohnenkraut und Majoran können noch ausgesät werden. Besonders Pflanzen in Kübeln und Balkonkästen müssen regelmäßig, am besten mit Brennnesseljauche oder einem organischen Flüssigdünger, gedüngt werden.In der Gartenpraxis widmet sich Karl Ploberger der Königin der Blumen, der Rose. Viele Sorten werden im Topf angeboten und es fällt schwer nicht zu viel zu kaufen. Damit die Rosenpracht nicht nur für ein paar Wochen erhalten bleibt, hat er sieben Tipps zusammengestellt!Wildkräuterexpertin Gabriele Köchl bereitet eine Butter aus Wildkräutern und Blüten her, beim Sammeln der Pflanzen ist besonders darauf zu achten, dass sie nicht gespritzt wurden und nicht unter Naturschutz stehen. (Text: ORF)
Deutsche TV-PremiereSa. 17.06.20173satOriginal-TV-PremiereSo. 11.06.2017ORF 2