Martin Landau
- geboren am 20.06.1928, gestorben am 15.07.2017
- US-amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler
Darsteller in Serien
- Pioneers of Television
- er selbst
- Mondbasis Alpha 1
- Commander John Koenig (49 Folgen, 1977–2014)
- A Night at the Movies
- In Plain Sight – In der Schusslinie
- Joseph Thomas/Joseph Tancredi (1 Folge, 2009)
- Without a Trace
- Frank Malone (5 Folgen, 2004–2009)
- The Evidence
- Dr. Sol Gold
- Am Anfang
- Abraham
- Akte X
- Kurtzweil (1 Folge, 1998)
- Die Bibel – Das alte Testament
- Jakob (3 Folgen, 1996)
- Kobra, übernehmen Sie
- Rollin Hand (75 Folgen, 1967–1993)
- Mord ist ihr Hobby
- Al Drake (1 Folge, 1984)
- Hotel
- Russell Slocum (1 Folge, 1983)
- Matt Houston
- Marquis Duval Sr. (1 Folge, 1983)
- Columbo
- Norman Paris / Dexter Paris (1 Folge, 1973)
- Rauchende Colts
- Britton
- Solo für O.N.C.E.L.
- Count Ladislaus Zark
- Tennisschläger & Kanonen
- Danny Preston (1 Folge, 1965)
- Mr. Novak
- Robert Coolidge
- Bonanza
- Emeliano (1 Folge, 1961)
- Checkmate
- Lieutenant Diaz
- Josh
- Khorba (1 Folge, 1960)
- Twilight Zone – Unwahrscheinliche Geschichten
- Hotaling
Gaststar in Serien
Darsteller in Filmen
- Entourage (USA 2015)
- Bob Ryan
- Remember (CDN / D / MEX / ZA 2015)
- Max Rosenbaum
- Outlaw Prophet Warren Jeffs (USA 2014)
- Rulon Jeffs
- Frankenweenie (USA 2012)
- Mr. Rzykruski
- Anna Nicole – Leben und Tod eines Playmates (USA 2012)
- J. Howard Marshall
- Woody Allen: A Documentary (USA 2012)
- er selbst
- Mysteria (USA 2011)
- Hotel Manager
- Dad Made Dirty Movies (BG / D 2011)
- City of Ember (USA 2008)
- Sul
- Immer noch Liebe! (USA 2008)
- Robert Malone
- Brando (USA 2007)
- Love Made Easy (CH / USA 2006)
- Don Farinelli Senior
- Steve McQueen – Leidenschaftlich cool! (USA 2005)
- Schauspieler
- Cary Grant – Gentleman des Kinos (USA 2004)
- Schauspieler, Interviewpartner
- Johnny Depp – Vom Außenseiter zum Superstar (USA 2004)
- er selbst
- Von Hitlers Schergen gehetzt (GB 2004)
- Joseph Krauzenberg
- Hollywood Cops (USA 2003)
- Jerry Duran
- The Majestic (USA 2001)
- Harry Trimble
- Shiner – Jenseits von Gut und Böse (GB 2000)
- Ready to Rumble (USA 2000)
- Sal Bandini
- Die neuen Abenteuer des Pinocchio (GB / D / L 1999)
- Gepetto
- EdTV – Immer auf Sendung (USA 1999)
- Al
- Rounders (USA 1998)
- Abe Petrovsky
- Akte X: Der Film (USA / CDN 1998)
- Kurtzweil
- Beverly Hills Beauties (USA 1997)
- Donald Blakemore
- City Hall (USA 1996)
- Walter Stern
- Die Legende von Pinocchio (GB / USA / F / D 1996)
- Geppetto
- Begegnungen (USA 1994)
- Neal
- Ed Wood (USA 1994)
- Bela Lugosi
- Sliver (USA 1993)
- Alex Parsons
- 12:01 (USA 1993)
- Dr. Thadius Moxley
- Mistress – Die Geliebten von Hollywood (USA 1992)
- Im Netz der Lügen (USA 1992)
- Abraham Resnick
- The Color of Evening (USA 1991)
- Max Loeb
- Cold Heart – Der beste Bulle von L. A. (USA 1991)
- Frank McCay
- Firehead (USA 1991)
- Admiral Pendleton
- Schrei der Verdammten (USA 1990)
- Simon Wiesenthal
- Verbrechen und andere Kleinigkeiten (USA 1989)
- Judah Rosenthal
- Paint It Black (USA 1989)
- Daniel Lambert
- Tucker – Ein Mann und sein Traum (USA 1988)
- Abe Karatz
- Boone – Ein Schurke unter Schurken (USA 1987)
- Kung Fu – Der Film (USA 1986)
- John Martin Perkins III
- Access Code – Die totale Überwachung (USA 1983)
- Michael
- The Being (USA 1983)
- Dr. Garson Jones
- Zwei Stunden vor Mitternacht (USA 1982)
- Byron „Preacher“ Sutcliff
- Die Rückkehr der Außerirdischen (USA 1980)
- Niles Buchanan
- Das Geheimnis der fliegenden Teufel (USA 1979)
- Fred „Sarge“ Dobbs
- Alien Attack – Die Außerirdischen schlagen zu (GB 1979)
- Commander Koenig
- Fort Travis (USA 1979)
- Capt. Gerrity
- Meteor (USA 1977)
- Feuerstoß (CDN 1976)
- Dr. George Tracer
- Visum für die Hölle (GB / USA 1973)
- Capelli
- Kein Requiem für San Bastardo (GB / E 1971)
- „El coronel“ alias Benito
- Zehn Stunden Zeit für Virgil Tibbs (USA 1970)
- Logan Sharpe
- Stoßtrupp Avola – Ja, wo sind denn die Kanonen (I / YU 1970)
- Joe Mellone
- Nevada Smith (USA 1966)
- Jesse Coe
- Vierzig Wagen westwärts (USA 1965)
- Häuptling „Krummer Rücken“
- Die größte Geschichte aller Zeiten (USA 1965)
- Kaiphas
- The Ghost of Sierra de Cobre (USA 1964)
- Nelson Orion
- Cleopatra (GB / USA 1962)
- Rufio
- Die Nervensäge (USA 1960)
- Der Duke
- Der unsichtbare Dritte (USA 1959)
- Leonard
- Mit Blut geschrieben (USA 1958)
- Lieutenant Marshall
Produktion in Filmen
Martin Landau – Weiterführende Links
Martin Landau – News
- Weihnachts-/Silvester-Highlights 2018 bei RTL, Sat.1, ProSieben und Co.
- Wo Kevin, die Griswolds, die Eiskönigin und Santa Clause laufen ()
- TV-Stars, von denen wir 2017 Abschied nehmen mussten
- Erinnerung an verstorbene herausragende Fernsehschaffende ()
- Martin Landau ist tot
- Darsteller aus „Kobra, übernehmen Sie“ und „Mondbasis Alpha 1“ wurde 89 Jahre alt ()
- RTL Nitro zeigt „Kampfstern Galactica“ und „Mondbasis Alpha 1“
- Sci-Fi-Kultklassiker ab Ostern wieder auf dem Bildschirm ()
- Martin Landau in Pilot von Roland Emmerich
- Früherer „Kobra“-Agent in ABC-Projekt ()
- Neuauflage von „Mondbasis Alpha 1“ in Planung
- „Space: 2099“ sucht nach Abnehmern ()