Mondbasis Alpha 1
GB 1975–1977 (Space 1999)
- Deutsche Erstausstrahlung
- ZDF
- Originalsprache
- Englisch
Die Science-Fiction-Serie spielt im Jahre 1999. Der Mond dient der Menschheit als Atommüll-Depot, in Mondbasen arbeiten Techniker und Wissenschaftler. John Koenig, Held der Serie, ist Kommandant der Basis „Alpha 1“. Eines Tages kommt es auf dem Mond zur Katastrophe: Der Atommüll explodiert, und der Mond wird wie von einer riesigen Faust aus seiner Bahn geworfen. Hilflos treiben seine Bewohner mit ihm hinaus ins All… (Text: Funk Uhr 32/1977)
Mondbasis Alpha 1 auf DVD & Blu-ray
Mondbasis Alpha 1 – Streams
Mondbasis Alpha 1 – Community
bender1367 am
habe alle 48 Folgen gesehen, aber...kann mich noch gut erinnern, als ich die Erstausstrahlungen im TV gesehen habe, war die letzte Folge ein Happyend.... Ist da nicht in der letzten Folge das glückliche Ende zu sehen ??? Der Mond gerät wieder in die alte Umlaufbahn der Erde ! So habe ich es noch in Erinnerung. Vielleicht kann man mir dazu antworten oder es sind nicht alle Folgen digitalisiert worden ?Stefan_G (geb. 1963) am
Ich muss da etwas widersprechen.
Wiederholungen gab es damals auch schon. Vielleicht in den 60-er und 70-er Jahren nicht so in der Vielzahl wie heute (bei 2 Programmen plus das Dritte fiel das nicht ganz so auf).
Erst in den 80-ern plus mit der Zunahme der Privaten wurden die Wiederholungen imer häufiger - bis dato heute...Bodie am
Das Agieren der Fernsehverantwortlichen von damals kann man als Konsument wahrlich nicht nachvollziehen. Aber es war wohl eine andere Zeit; Wiederholungen wurden als schlecht betrachtet. Heute ist das normal. Ständig wird irgendwas wiederholt. Endet eine Staffel, sendet man sie erneut von der ersten Folge an. So geht es in einer Tour. Damals meinte man, Wiederholungen nicht ausstrahlen zu können und produzierte wild drauflos Neues. Okay, Neues ist auch immer gut, aber ich hätte viele alte Serien gerne wieder mal gesehen, so z. B. "Im Auftrag von Madame".Bodie am
Die Neuabtastung ist ein echter Knaller. Die Aufnahmen sind so schön, dass man gar nicht genug davon bekommt. Da sieht man gerne über die Schwächen der Serie hinweg, nur um noch mehr Mondaufnahmen zu Gesicht zu bekommen. Mir geht's jedenfalls so. Den Kauf habe ich nicht bereut, obwohl er schon ein bisschen teuer war.Ekkie (geb. 1966) am
Das ZDF verwendete für die Episode "Rückkehr der Toten" sogar die STAR WARS-Discoversion von Meco als Titelmusik, allerdings nur für diese eine Folge. Der Grund dafür ist mir bis heute ein Rätsel...
Mondbasis Alpha 1 – News
- „UFO“: Britischer Science-Fiction-Kult wird wiederholt
- 1970er-Jahre-Serie landet auf ARD-alpha ()
- TV-Stars, von denen wir 2017 Abschied nehmen mussten
- Erinnerung an verstorbene herausragende Fernsehschaffende ()
- Martin Landau ist tot
- Darsteller aus „Kobra, übernehmen Sie“ und „Mondbasis Alpha 1“ wurde 89 Jahre alt ()
- Schauspieler Geoffrey Bayldon gestorben
- „Catweazle“-Darsteller wurde 93 Jahre alt ()
- RTL Nitro zeigt „Kampfstern Galactica“ und „Mondbasis Alpha 1“
- Sci-Fi-Kultklassiker ab Ostern wieder auf dem Bildschirm ()
- Gerry Anderson im Alter von 83 Jahren gestorben
- Erfinder von „Mondbasis Alpha 1“ und „UFO“ ()
Cast & Crew
- Martin Landau
- Commander John Koenig (49 Folgen, 1977–2014)
- Barbara Bain
- Dr. Helena Russell (49 Folgen, 1977–2014)
- Nick Tate
- Capt. Alan Carter (46 Folgen, 1977–2014)
- Zienia Merton
- Sandra Benes (35 Folgen, 1977–2014)
- Quentin Pierre
- Security Guard (27 Folgen, 1977–2014)
- Barry Morse
- Professor Victor Bergman
Staffel I
(25 Folgen, 1977–2013)
Dies & das
Alle 48 Folgen (sogar die 18 nie in Deutschland gesendeten) wurden von e-m-s ungekürzt in 4 DVD-Boxen veröffentlicht – siehe auch unsere Kaufempfehlungen.
Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):30 tlg. brit. Science-Fiction-Serie von Gerry und Sylvia Anderson („Space“; 1975–1977; 1999).
Das Jahr 1999: Durch die Explosion des auf dem Mond gelagerten Atommülls wird die dort stationierte Mondbasis Alpha 1 ins All geschleudert. Die 311 Bewohner der Station, darunter der Commander John Koenig (Martin Landau), Dr. Helena Russell (Barbara Bain), Prof. Victor Bergman (Barry Morse), Alan Carter (Nick Tate), Paul Morrow (Prentis Hancock), David Kano (Clifton Jones), Sandra Benes
Das Jahr 1999: Durch die Explosion des auf dem Mond gelagerten Atommülls wird die dort stationierte Mondbasis Alpha 1 ins All geschleudert. Die 311 Bewohner der Station, darunter der Commander John Koenig (Martin Landau), Dr. Helena Russell (Barbara Bain), Prof. Victor Bergman (Barry Morse), Alan Carter (Nick Tate), Paul Morrow (Prentis Hancock), David Kano (Clifton Jones), Sandra Benes