Die britische 1970er-Jahre-Serie „UFO“ genießt unter Science-Fiction-Fans Kultstatus. Demnächst gibt es ein Wiedersehen mit Commander Straker und seiner Crew: Der Spartenkanal ARD-alpha wiederholt die Serie ab dem 14. September immer freitags um 21:50 Uhr. Gezeigt wird sie in der englischen Originalfassung.
Die Anfang der 70er Jahre gedrehte Serie spielt in den 80er Jahren, als die als Filmstudio getarnte Organisation SHADO (Supreme Headquarters Alien Defence Organization) auf der Suche nach außerirdischen Eindringlingen ist, die die Erde bedrohen. SHADO-Chef ist Commander Ed Straker (Ed Bishop), der offiziell Filmproduzent ist. Mit ihm arbeiten Colonel Alec Freeman (George Sewell), Colonel Paul Foster (Michael Billington), Captain Peter Carlin (Peter Gordeno) sowie Lieutenant Gay Ellis (Gabrielle Drake), die Kommandantin der Mondstation. Zu Strakers Arsenal gehören eine Mondbasis, schlagkräftige Unterseeboote und Abfangjäger, sowie ein weltumspannendes Sicherheitsnetz, das vor anfliegenden UFOs warnt.
Insgesamt existieren 26 Episoden, die zwischen 1969 und 1970 produziert wurden. Darüber hinaus gibt es zwei Spielfilme, die allerdings aus zusammengeschnittenen Episoden der Serie bestehen. In Deutschland lief die Serie erstmals 1971 und 1972 im ZDF, später dann bei Sat.1 und ProSieben. Allerdings wurden 9 Folgen bis heute nicht auf Deutsch synchronisiert und 2015 zum ersten Mal beim Spartensender Family TV auf Englisch ausgestrahlt.
Darüber hinaus wurde bei vier Folgen für die deutsche Fassung die Schere angesetzt, die dadurch teilweise sogar inhaltlich verfälscht wurden. In der achten Episode „Der Fremde“ stirbt Strakers Sohn, da das nötige Medikament zu spät aus den USA eintrifft – in der deutschen Version überlebt er hingegen. Das Ende der Episode wurde umgeschnitten und mit einem neuen Text versehen, in dem erklärt wird, dass Strakers Sohn lebt. Im englischen Original wird in der anschließenden Szene die Todesnachricht an Strakers Ex-Frau überbracht, die daraufhin zusammenbricht. Diese Szene wurde in der deutschen Version entfernt und durch eine Szene ersetzt, in der Strakers Sohn im Krankenhausbett liegt und schläft.
„UFO“ stammt aus der Feder des Ehepaars Gerry und Sylvia Anderson, die zuvor bereits verschiedene Serien für das britische Fernsehen entwickelt hatten, darunter die Marionetten-Kultserie „Thunderbirds“. „UFO“ war ihr erstes Serienprojekt mit echten Schauspielern. Auch später blieben sie dem Science-Fiction-Genre und entwickelten im Serie „Mondbasis Alpha 1“.
UFO - Weltraumkommando S.H.A.D.O. Pidax bringt die komplette Kultserie von den Machern von Mondbasis Alpha 1 und Thunderbirds von 1970 bis 1971 am 05.11.2021 als Neuauflage auf 6 DVDs raus.
Pidax, bitte bringt die doch auch auf Blu-ray raus.
habe den erst release der britischen Blu-ray, da eh nicht alle Folgen synchronisiert worden sind, ist der PIDAX Release für mich von keinbem nutzen, und sollten die UT von der ersten Kompletveröffentlichung, na dann mal viel Spaß, haben Studenten gemacht, die Übersetzungen sind nicht akkurat, wer englisch kann wird das ganz schnell merken.
Mr.Silver schrieb: ------------------------------------------------------- > meine Güte, ich schick doch n icht jeden Text den ich schreibe durch die Rechtschreibprüfung, niemand ist perfekt.
Das ist aber nicht die Original-Titelmusik unter dem Trailer, gelle ? Erstens fehlt das Geräusch des kleinen Turbometronoms (vulgo:"Kugelkopf"), und das Tempo beim Outro ist irgendwie falsch/zu lahm.
Nichtsdestoweniger vermisse ich die vielen Intromelodien der 70er - was einem dagegen heute angeboten wird ..... brrrr...
yrkoon schrieb: ------------------------------------------------------- > Das ist aber nicht die Original-Titelmusik unter > dem Trailer, gelle ? > Erstens fehlt das Geräusch des kleinen > Turbometronoms (vulgo:"Kugelkopf"), und das Tempo > beim Outro ist irgendwie falsch/zu lahm. > > Nichtsdestoweniger vermisse ich die vielen > Intromelodien der 70er - was einem dagegen heute > angeboten wird ..... brrrr...
Ich habe die Serie als DVD-Box würde die zu gerne auch als Blu-ray haben, also Pidax bitte auf BD raus bringen
@yrkoon, nö ist es nicht ganz, hier aber ist wohl die Original-Titelmusik
Genau DAS ist das Original. Der Hinweis bei der anderen sollte aber kein Vorwurf sein, ich frage mich in solchen Fällen nur, wie - oder warum - sowas zustande kommt, da es ja filmisch der Original Trailer ist. Ja BluRay wäre schön, ich habe die DVDs auch und rüste nunmehr so langsam die, die ich langfristig behalten will, auf BR um. UFO gehört auf jeden Fall dazu, vieles andere, was ich früher UNBEDINGT haben musste, nicht mehr.
TV Wunschliste schrieb: ------------------------------------------------------- > Die britische 1970er-Jahre-Serie "UFO" genießt > unter Science-Fiction-Fans Kultstatus. Demnächst > gibt es ein Wiedersehen mit Commander Straker und > seiner Crew: Der Spartenkanal ARD-alpha wiederholt > die Serie ab dem 14. September immer freitags um > 21.50 Uhr. Gezeigt wird sie in der englischen > Originalfassung.
Nach dem diese Woche vollendeten Durchlauf zeigt man laut Programmkalender zur ungefähr selben Zeit "Fawlty Towers" im Dreierpack (und wenn man damit fertig ist, jeweils zwei Folgen der Serie "Yes Minister").
Stefan_G (geb. 1963) am
Ich habe nun mal eben Schwierigkeiten mit der englischen Sprache, weil mien Schulenglisch halt nicht ausreicht! Und Untertitel ablesen ist mir einfach zu anstrengend. Wir leben hier doch nicht in Dänemark!!! Soll ich jetzt extra für 2 Jahre ins Ausland gehen, um für diese Serie englisch zu lernen?!? Wer das für mich bezahlt plus Taschengeld - nehme das Angebot auch gerne an...
Aber Scherz beiseite. Eine deutsche Synchronfassung der ganzen Serie wäre für den einen oder anderen sehr hilfreich...
normales 4:3 Bild mit Balken links und rechts, nicht rundherum, von der Bildqualität her würde ich behaupten es sind die neuen HD Master verwendet worden, auch wenn der Sender nicht HD ausgestrahlt wird. Warum dt. UT braucht man nicht bzw. macht Alpha nicht, ist ja der Sinn, waren bei Black Adder auch nicht, perfekte Freitag Abned Unterhaltung ...
Mr.Silver schrieb: ------------------------------------------------------- > Warum dt. UT braucht man nicht bzw. macht Alpha > nicht, ist ja der Sinn, waren bei Black Adder auch > nicht, perfekte Freitag Abned Unterhaltung ...
Ein paar deutsche Untertitel mehr, und vielen würde irgendwann aufgehen, dass englische Rechtschreibregeln nicht für für die deutsche Sprache gelten. ;) "Freitag Abend Unterhaltung" ist Blödsinn.
Mr.Silver schrieb: ------------------------------------------------------- > du hast auch mit allen Probleme, blödsinn sind > deine unqualifizierten Kommentare ...
Mir ist das ungekürzte englische Original wesentlich lieber als die gekürzte deutsche Fassung. Es muss nicht immer alles in deutscher Sprache synchronisiert sein.
ARD Alpha zeigt auch seit einiger Zeit mit Absicht englische Serien im Original. Das sehen die glaube ich als Bildungsfernsehen an, weil man bei solchen Serien eben sein Englisch etwas üben kann.
Rikko schrieb: ------------------------------------------------------- > Mir ist das ungekürzte englische Original > wesentlich lieber als die gekürzte deutsche > Fassung. Es muss nicht immer alles in deutscher > Sprache synchronisiert sein.
andreas_n schrieb: ------------------------------------------------------- > Untertitel hätte ich aber gern gehabt.
Same here :-) - wenn nicht zu sehr herumgenuschelt wird (oder "exotischere" Dialekte vorkommen), sollt' ich die meisten Sachen aber doch noch halbwegs richtig erfassen können. *g*
Frage an die DVD-Besitzer: Wie hat man das mit den Untertiteln bei den nicht synchronisierten Passagen und Episoden gelöst? Lassen die sich auf handelsüblichen DVD-Playern "rückstandsfrei" ausblenden, falls sie optisch zu sehr stören sollten oder man seine Englisch-Kenntnisse auch da lieber durch reines Zuhören auf die Probe stellen möchte?
Am 14.09. kommt Folge 1, am 21.09. Folge 4, am 28.09. Folge 19!
Dürfen jetzt Wetten abgeschlossen werden, ob ARD-alpha die Sendereihenfolge dieser Serie durcheinander gebracht hat oder ob sich die Wiederholung nur auf wenige Episoden beschränkt?
Mr. Koofen schrieb: ------------------------------------------------------- > Dürfen jetzt Wetten abgeschlossen werden, ob > ARD-alpha die Sendereihenfolge dieser Serie > durcheinander gebracht hat oder ob sich die > Wiederholung nur auf wenige Episoden beschränkt?
Die Episodenliste auf wunschliste.de orientiert sich an der Produktionsreihenfolge (steht auch oben drüber).
Die Ausstrahlungsreihenfolge wie von ARDalpha angekündigt entspricht der Erstausstrahlungsreihenfolge aus Grossbritannien, zum Beispiel auch nachzulesen in der wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/UFO_(Fernsehserie)].
Somit ist zum Beispiel die 4. produzierte Folge die 2. jemals ausgestrahlte. Nun ist es eine Gewissensentscheidung, ob man für sich persönlich das als Folge 4 oder Folge 2 betrachtet. (ich persönlich orientierte mich lieber an der Reihenfolge der Erstausstrahlungen im Produktionsland).
die reihenfolge ist doch korrekt, wo liegt das Problem, ist identisch mit der auf meiner britischen Blu-ray Ausgabe, Außerdem sollte man bedenken das es in England 2 Staffeln a 13 Folgen waren, und es gab personelle Änderungen in der zweiten Staffel .. die reihen folge die ARD Alpha wählt ist die korrekte, und keine andere.
Stefan_G (geb. 1963) am
Entweder strahlt man es in der deutschen Synchronfassug aus (und versucht, die restlichen 9 Folgen zu synchronisieren - wie auch 8 Jahre zuvor von "Nummer 6" die restlichen 4 Folgen) - oder man verzichtet gänzlich auf eine Ausstrahlung...
TV Wunschliste schrieb: ------------------------------------------------------- > Gezeigt wird sie in der englischen > Originalfassung. >
Das könnte man im Betreff gleich mit erwähnen, ich schätze mal, dass die Angelegenheit so für ca. 80 - 90 % der Leute wertlos ist. Ich habe mir vor ca. 10 Jahren eine DVD-Box dieser Serie gekauft, mit der deutschen Synchro.
Die Box ist noch erhältlich und sehr zu empfehlen. Irgendwann ist sie ausverkauft.
sind nur nicht alle Folgen in deutsch und die Untertitel sind so etwas von stümperhaft gemacht, strotzen nur so vor Übersetzungsfehlern. Ich freue mich drauf, endlich bringt ein Sender mal Serien im O-Ton, zur Zeit läuft auf dem Sendeplatz ja die Black Adder Serie im O-Ton. Den Freitag Abend werde ich mir reservieren, wer weiß was nach UFO kommt, vielleicht Space 1999, mal schauen.
ARD Alpha hat öfter schon englische Serien im Original gezeigt, außer Black Adder auch schon Fawlty Towers und Yes, Minister /Yes Prime Minister. Das ist der Unterhaltungsteil des Schulfernsehens.
wäre sogar noch besser wenn man immer parallel die O-Ton Spur bei Serien hat, schließlich haben wir ein digitales kabelnetz und es ist möglich, oder leben wir doch noch in der Steinzeit.
Ja, da sagst Du was; ich bin gar kein Freund davon, das TV ans internet zu hängen, aber dafür würd' ich's tun, wenn es sinnvoll ware.
Und da kommt leider der Kanthaken: Mein Schätzchen guckt gerade per Satellit eine Sendung, in die ich dann per Internet gucke, mit VIELEN Sekunden Lag zwischen beiden Kanälen. Bei DVBT2 sind die lags wieder ganz anders.
Da müsste schon technischer Aufwand getrieben werden, um das sauber zu synchen. Am besten wäre dann gleich "nur Aufzeichnen", einen mit TimeCodes oder sowas versehenen Alternativton aus anderer Quelle dazu abspeichern und dann erst gemeinsam abzuspielen.
Mr.Silver schrieb: ------------------------------------------------------- > wäre sogar noch besser wenn man immer parallel > die O-Ton Spur bei Serien hat,
Fände ich auch gut, aber soweit ich weiß hat es finanzielle Gründe, wieso das nicht der Fall ist. Für den O-Ton muss extra Lizenz gezahlt werden, habe ich mal gehört oder gelesen, und das nicht zu knapp.
Und über Satellit wird der O-Ton auch nicht gesendet, weil man damit eventuell Regionen mit dem O-Ton versorgen würde, die man nicht darf. Und die Sender müssten noch mal extra zahlen um den O-Ton auch in diesen Ländern zu lizensieren. Falls das überhaupt geht und da nicht schon ein heimischer Sender eine Exklusiv-Lizenz hat.
Thinkerbelle schrieb: ------------------------------------------------------- > Mr.Silver schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > wäre sogar noch besser wenn man immer parallel > > die O-Ton Spur bei Serien hat, > > Fände ich auch gut, aber soweit ich weiß hat es > finanzielle Gründe, wieso das nicht der Fall ist. > Für den O-Ton muss extra Lizenz gezahlt werden, > habe ich mal gehört oder gelesen, und das nicht > zu knapp. > > Und über Satellit wird der O-Ton auch nicht > gesendet, weil man damit eventuell Regionen mit > dem O-Ton versorgen würde, die man nicht darf. > Und die Sender müssten noch mal extra zahlen um > den O-Ton auch in diesen Ländern zu lizensieren. > Falls das überhaupt geht und da nicht schon ein > heimischer Sender eine Exklusiv-Lizenz hat.
Vielleicht wird es ja was, wenn die Programme demnächst nach und nach alle verschlüsselt werden *schwarzmal* . Dann wird man kontrollieren können, ob ein Programm auch nur in jener Region gesehen werden kann, für die es auch lizentechnisch vorgesehen ist. Bis dahin muss man mit der jetzigen Situation leben oder Alternativen suchen.
Mr.Silver schrieb: ------------------------------------------------------- > wäre sogar noch besser wenn man immer parallel > die O-Ton Spur bei Serien hat, schließlich haben > wir ein digitales kabelnetz und es ist möglich, > oder leben wir doch noch in der Steinzeit.
Es ist nicht eine Frage der Technik, sondern eine Frage der Rechte für die Ausstrahlung.
Mr.Silver schrieb: ------------------------------------------------------- > wäre sogar noch besser wenn man immer parallel > die O-Ton Spur bei Serien hat, schließlich haben > wir ein digitales kabelnetz und es ist möglich, > oder leben wir doch noch in der Steinzeit.
Es ist nicht eine Frage der Technik, sondern eine Frage der Rechte für die Ausstrahlung.
die Serien die mich interessieren werden eh als BD gekauft, zum Großteil im UK und dann habe ich den O-Ton, deutsche Synchros heutzutage sind lieblos, mit langweiligen Sprechern etc. Das gleiche gilt dann auch für Filme, ich glaube das letzte mal im Kino war ich vor mehr als 10 jahren, denn 3D Wahn unterstütze ich nicht, wobei der ja anscheinend jetzt langsam ein Ende gefunden hat ...
Das ist ja grundsätzlich schon mal sehr lobenswert, dass ARD Alpha eine so alte Serie wiederholt. Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich diese Serie damals gesehen habe. Sie ist mir eher hier aus dem Forum bekannt. Vielleicht wurde bei uns während der Ausstrahlung auch das andere Programm geschaut. Allerdings werde ich mir die Neuausstrahlung wohl nicht ansehen, da meine Englischkenntnisse dazu nicht ausreichen.
burchi schrieb: ------------------------------------------------------- > Das ist ja grundsätzlich schon mal sehr > lobenswert, dass ARD Alpha eine so alte Serie > wiederholt. Ich bin mir immer noch nicht sicher, > ob ich diese Serie damals gesehen habe. Sie ist > mir eher hier aus dem Forum bekannt. Vielleicht > wurde bei uns während der Ausstrahlung auch das > andere Programm geschaut.
Ich habe die Serie damals gesehen, mir gefiel sie aber nicht so besonders. SF-Serien habe ich immer mit "Raumpatrouille" verglichen und vergeblich darauf gewartet, dass es mal wieder eine ähnliche Serie geben würde.
"UFO" lief immer dienstags um 21 Uhr. In der ARD begannen dann immer Spielfilme und Fernsehspiele.
> Allerdings werde ich mir die Neuausstrahlung wohl > nicht ansehen, da meine Englischkenntnisse dazu > nicht ausreichen.
Ich werde mir einige Folgen ansehen, auch wenn ich die Hälfte oder noch mehr nicht verstehen werde.
da reicht das Schulenglisch, glaub mir, vor allen macht dann auch die Folge mit Strakers Sohn Sinn, da die ja damals komplett zweckenfremdet wurde. Ich freue mich jedenfalls.
U56 >Ich habe die Serie damals gesehen, mir gefiel sie aber nicht so besonders. SF-Serien habe ich immer mit "Raumpatrouille" verglichen und vergeblich darauf gewartet, dass es mal wieder eine ähnliche Serie geben würde.>
Da hast mir damals was voraus gehabt. "Raumpatrouille" durfte ich nicht schauen, weil eine grosse Zeitung geschrieben hat: >Frau hatte Wahnvorstellung wurde nach dem Schauen eingeliefert.> Das war ein no go für meine Eltern. Wiederstand zwecklos, leider. Ich mag das klassische Storytelling und auch die Romane die darauf folgten.
>"UFO" lief immer dienstags um 21 Uhr. In der ARD begannen dann immer Spielfilme und Fernsehspiele.>
Ja, "UFO" und "High Chaparral" durfte ich nur in den Ferien schauen, wenn ein Elternteil mitgeschaut hat. Sie mussten beide früh aufstehen. Aus diesem Grunde liebe ich manche Serien einfach mehr, weil man sie nicht schauen durfte und sehr lange darauf gewartet hat, zum Wiedersehen.
faxe61 schrieb: ------------------------------------------------------- > "Raumpatrouille" durfte ich nicht schauen, weil > eine grosse Zeitung geschrieben hat: >Frau hatte > Wahnvorstellung wurde nach dem Schauen > eingeliefert.>
Haha! Wahnvorstellungen hatte ich nicht. Durch die Serie wurde aber meine Phantasie stark angeregt. Am liebsten wäre ich auch mit einem Raumschiff durchs All geflogen, um unbekannte Planeten zu entdecken. Weil das nicht möglich war, habe ich mir passende Orte überlegt, wo man die Serie nachspielen könnte.
faxe61 schrieb: ------------------------------------------------------- > Da hast mir damals was voraus gehabt. > "Raumpatrouille" durfte ich nicht schauen, weil > eine grosse Zeitung geschrieben hat: >Frau hatte > Wahnvorstellung wurde nach dem Schauen > eingeliefert.>
Was hat die Dame wohl gemacht? Hat sie versucht, mit einem Bügeleisen zu fliegen? Oder ist sie schreiend auf die Straße gelaufen, weil sie einen Frosch gesehen hat? Werden wir es je erfahren?
U56 schrieb: ------------------------------------------------------- > faxe61 schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > "Raumpatrouille" durfte ich nicht schauen, weil > > eine grosse Zeitung geschrieben hat: >Frau > hatte > > Wahnvorstellung wurde nach dem Schauen > > eingeliefert.> > > Haha! Wahnvorstellungen hatte ich nicht. Durch die > Serie wurde aber meine Phantasie stark angeregt. > Am liebsten wäre ich auch mit einem Raumschiff > durchs All geflogen, um unbekannte Planeten zu > entdecken. Weil das nicht möglich war, habe ich > mir passende Orte überlegt, wo man die Serie > nachspielen könnte.
Bei den Orten schwanke ich grad zwischen Kiesgrube und Baumarkt, Abteilung für Sanitäre Einrichtungen. ;)
Es halt so: Manchen Menschen fehlt einfach die Phantasie. Ist ja nicht schlimm, andreas_n( *grins*).
Wir hatten damals aber nichts anderes; was wir aber aus normalen Sachen machten war schon gut - für uns passend..
andreas_n schrieb: ------------------------------------------------------- > U56 schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > faxe61 schrieb: > > > -------------------------------------------------- > > > ----- > > > "Raumpatrouille" durfte ich nicht schauen, > weil > > > eine grosse Zeitung geschrieben hat: >Frau > > hatte > > > Wahnvorstellung wurde nach dem Schauen > > > eingeliefert.> > > > > Haha! Wahnvorstellungen hatte ich nicht. Durch > die > > Serie wurde aber meine Phantasie stark > angeregt. > > Am liebsten wäre ich auch mit einem Raumschiff > > durchs All geflogen, um unbekannte Planeten zu > > entdecken. Weil das nicht möglich war, habe > ich > > mir passende Orte überlegt, wo man die Serie > > nachspielen könnte. > > Bei den Orten schwanke ich grad zwischen Kiesgrube > und Baumarkt, Abteilung für Sanitäre > Einrichtungen. ;)
faxe61 schrieb: ------------------------------------------------------- > Es halt so: Manchen Menschen fehlt einfach die > Phantasie. > Ist ja nicht schlimm, andreas_n( *grins*).
Ich war als Kind sehr phantasievoll. Wäre ich als Kind Fan der Serie gewesen, hätte ich vermutlich versucht, mit Alufolie mein Kinderzimmer zu tapezieren.
Ich kann mich an den Fall noch ganz gut erinnern. U.a. meinte siie, nächtens Ihr Haus mit dem Gartenschlauch abspritzen zu müssen, um die Frogs abzuwehren. Und natürlich hat sie versucht, die Nachbarn um Hilfe zu bitten.
solche bekloppten gibt es heute auch, genauso wie die die sich in Alu Folie einwickeln um sich vor Strahlung zu schützen, oder mit ner Alu mütze durch die gegend rennen. denen kann nicht geholfen werden ist ein alltägliches Bild.
andreas_n schrieb: ------------------------------------------------------- > Bei den Orten schwanke ich grad zwischen Kiesgrube > und Baumarkt, Abteilung für Sanitäre > Einrichtungen. ;)
Viel einfacher! Wir haben uns damals für unsere Waschküche entschieden. Das Bullauge der Waschmaschine war der Monitor. Idealerweise führte die Tür nach draußen direkt auf eine Rasenfläche, die die Oberfläche des fremden Planeten darstellte. Mehr brauchten wir nicht!
andreas_n schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich war als Kind sehr phantasievoll. Wäre ich als > Kind Fan der Serie gewesen, hätte ich vermutlich > versucht, mit Alufolie mein Kinderzimmer zu > tapezieren.
Vielleicht hätte deine Mutter dir noch ihr Bügeleisen geliehen. ;)
yrkoon schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich kann mich an den Fall noch ganz gut erinnern. > U.a. meinte siie, nächtens Ihr Haus mit dem > Gartenschlauch abspritzen zu müssen, um die Frogs > abzuwehren. Und natürlich hat sie versucht, die > Nachbarn um Hilfe zu bitten.
Interessant! Ich kann mich gar nicht erinnern, dass die Orion-Besatzung ihr Raumschiff mit einem Gartenschlauch abgespritzt hätte. Wie kam die Frau nur auf diese Idee?
Ja, wie ? Wenn "die nicht nur keinen Sauerstoff brauchen, sondern gar keinen vertragen können", ist ja auch nicht ausgeschlossen, dass Wasser aus'm Schlauch deren Raumanzüge durchätzt und sie dann in der Erdatmosphäre verglimmen.
Das ging damals meiner Erinnerung über ein paar Tage, aber die Presse stieg erst am 3. Tag ein. Am Ende stand - meine ich - die Geschlossene an.