Staffel 21, Folge 1–6
Staffel 21 von Land & lecker startete am 18.07.2022 in der ARD Mediathek und am 25.07.2022 im WDR.
Mit dabei in dieser Staffel: Jung-Metzger Mark Junglas kümmert sich um eine moderne Rinderzucht auf einem Start-up-Bauernhof im Siegerland. Ilona Kuhnen aus Bornheim lebt ihr Lebensprojekt Ziegenhof. Martin Dörings Wasserbüffel beweiden am Niederrhein das Naturschutzgebiet Bislicher Insel. Nikolas Weber bewirtschaftet in der Nähe des Baldeneysee einen historischen Hof mit jeder Menge Gemüse und Iberico Schweinen. Zum Finale geht es auf den Heilmannshof von Katja Leendertz, die mit ihrer Schwester in Krefeld auch einen Landschaftspark pflegt. (Text: WDR)
121. Start-up-Bauernhof mit dem jungen Metzger
Staffel 21, Folge 1 (45 Min.)Hofgut Stöcken in Freudenberg / Siegerland bei Marc JunglasBild: WDR/Melanie GrandeEigentlich ist der 35-jährige Mark Junglas gelernter Metzger und hatte nichts mit Landwirtschaft am Hut. Nachdem er die eigene Metzgerei aufgeben musste, stolperte er über eine Stellenanzeige und leitet jetzt einen außergewöhnlichen Betrieb in Südwestfalen: den Start-up-Bauernhof Hofgut Stöcken in Freudenberg. Unter dem Motto „Future Farming“ stehen die Interessen von Mensch, Tier und Natur gleichberechtigt im Vordergrund. Ein junges Hofteam kümmert sich mit Mark zusammen um Aubrac-Rinder. Von der Geburt bis zur Schlachtung leben die robusten Tiere unter Biobedingungen in Mutterkuhhaltung und haben so ein stressfreies Leben. Aus dem Fleisch werden Fertiggerichte nach eigenen Rezepten kreiert. Auch die Menschen sollen sich hier wohlfühlen: es gibt – eine absolute Ausnahme in der Landwirtschaft – geregelte Arbeitszeiten.
Zum Menü gibt es Dreierlei vom Stöcker-Rind: Ribs, Ochsenschwanzkroketten und Filet. Zudem Kaiserschmarrn mit Erdbeereis und Rhabarber-Soße zum Nachtisch. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.07.2022 WDR Deutsche Streaming-Premiere Mo. 18.07.2022 ARD Mediathek 122. Ziegen für Käse und Yoga
Staffel 21, Folge 2 (45 Min.)Auf dem Biohof von Ilona Kuhnen wird den ganzen Tag gemeckert. Rund 20 Ziegen leben auf dem Ziegenhof in Rösberg, einem Ortsteil von Bornheim.Bild: WDR/Melanie GrandeAuf dem Biohof von Ilona Kuhnen wird den ganzen Tag gemeckert. Rund 20 Ziegen leben auf dem Ziegenhof in Rösberg, einem Ortsteil von Bornheim. Die 46-Jährige stammt aus Westfalen und kam nach Bonn um Landwirtschaft zu studieren. Dabei entdeckte sie 2008 die verfallene Hofstelle und schuf zusammen mit Mann Marc und den Töchtern Paula und Clara ihr Lebensprojekt Ziegenhof. In der hofeigenen Käserei stellt sie nach selbstentwickelten und geheimen Rezepten Ziegenkäse her. Außerdem hat sie sich zur Bauernhofpädagogin weitergebildet und bietet Groß und Klein rund ums Jahr Eselwanderungen, Bauernhoftage, Kindergeburtstage und Ziegen-Yoga an.
Als Menü gibt es Zicklein-Ragout mit selbstgemachten Bandnudeln und Blaubeer-Tiramisu mit Ziegenjoghurtcrème. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 01.08.2022 WDR Deutsche Streaming-Premiere Mo. 25.07.2022 ARD Mediathek 123. Asiatische Wasserbüffel am Niederrhein
Staffel 21, Folge 3 (45 Min.)Seit fünf Generationen bewirtschaften die Dörings den Hof und vor einigen Jahren haben sie sich einen Traum erfüllt: die Haltung einer Büffelherde. – Martin DöringBild: WDR/Melanie GrandeMartin Dörings Wasserbüffel beweiden das Naturschutzgebiet Bislich, eine Auenlandschaft am Niederrhein. Die vierbeinigen „Rasenmäher“ halten die Uferränder kurz und schaffen so Brutplätze für Vögel. Kein Wunder, dass die Bislicher Insel ein Paradies für Ornithologen ist. Den Hof der Familie Döring gibt es hier in der Nähe von Wesel schon mindestens seit Napoleons Zeiten. Das bezeugt eine Urkunde, die einen Ehrenplatz hat. Seit fünf Generationen bewirtschaften die Dörings den Hof und vor einigen Jahren haben sie sich einen Traum erfüllt: die Haltung einer Büffelherde. „Büffelfleisch schmeckt ähnlich wie Rind, aber intensiver, es erinnert geschmacklich an Wild“, erklärt Martin. Als Hauptgang werden Wasserbüffel-Hüftsteaks mit Drillingen und als Dessert gegrillte Obsttütchen mit hausgemachtem Vanille-Eis serviert. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.08.2022 WDR Deutsche Streaming-Premiere Mo. 01.08.2022 ARD Mediathek 124. Essbare Landschaften im Sauerland
Staffel 21, Folge 4 (45 Min.)600 Jahre alt ist die Geschichte des Hofs Woeste in Lüdenscheid im Sauerland. Mit Marie Woeste ist die 13. Generation am Start. Nach dem Studium der ökologischen Landwirtschaft verwirklicht die 25-jährige Marie ihre Vorstellung eines Biobauernhofs.Bild: WDR/Melanie Grande600 Jahre alt ist die Geschichte des Hofs Woeste in Lüdenscheid. Mit Marie Woeste – unserer heutigen Gastgeberin – ist die 13. Generation am Start. Nach dem Studium der ökologischen Landwirtschaft verwirklicht die 25-jährige Marie nach und nach mit Freund Lewis ihre Vorstellung eines Biobauernhofs. Zuerst gründeten sie eine solidarische Landwirtschaft. Zahlreiche Obstbäume, Nuss- und Beerenobststräucher haben sie gepflanzt. So sollen „essbare Landschaften“ entstehen sowie ein neuer Lebensraum für Insekten und Vögel, glückliche Weidehähnchen und Gänse. Für ihr Landmenü bereitet Marie Hähnchenbrust mit Ofenkartoffeln und bunten Möhren zu. Als Nachtisch gibt es „Wie-Rhabarber-Kompott“: statt Rhabarber verwendet Marie heute mal japanischen Knöterich – soll sehr lecker sein. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.08.2022 WDR Deutsche Streaming-Premiere Mo. 08.08.2022 ARD Mediathek 125. Spanische Schweine im Ruhrgebiet
Staffel 21, Folge 5 (45 Min.)Der 40-jährige Nikolas Weber ist kein Biobauer, aber er zeigt ganz transparent, wie die Tiere gehalten werden: Kund:innen und Besucher:innen können alles besichtigen. Ihm ist es wichtig, dass Menschen lernen, wo ihre Lebensmittel herkommen.Bild: WDR/Melanie GrandeMitten im Ruhrpott, in Essen-Kettwig, liegt seit etwa 700 Jahren der Oberschuirshof. Der 40- jährige Nikolas Weber ist kein Biobauer, aber er zeigt ganz transparent, wie die Tiere gehalten werden: Kund:innen und Besucher:innen können alles besichtigen. Ihm ist es wichtig, dass Menschen lernen, wo ihre Lebensmittel herkommen. Deshalb hat er auch Kindergruppen oder Schulklassen auf dem Hof. Seit 2014 züchtet der Landwirt reinrassige Iberico-Schweine, die von Natur aus langsam wachsen. Außerdem leben dort Schafe, Ziegen, Legehennen, Hähnchen, Puten, Gänse und Perlhühner. Auf der Speisekarte stehen am Dinnertag: Iberico-Gulasch mit Pfifferlingen und Spitzkohlsalat sowie ein Apfel-Brombeer-Crumble als Nachtisch. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 22.08.2022 WDR Deutsche Streaming-Premiere Mo. 15.08.2022 ARD Mediathek 126. Zwei Schwestern und ein Biohof mit Landschaftspark
Staffel 21, Folge 6 (45 Min.)Der Heilmannshof in KrefeldBild: WDR/Melanie GrandeVom Ziegen-Yoga bis zur Büffel-Safari – Erinnerungen, die bleiben werden und die gemeinsame Zeit unvergesslich machen. Heute geht es zum letzten Hoffest in einen beeindruckenden Landschaftspark im Norden von Krefeld. Es ist die Heimat unserer 62-jährigen Gastgeberin Katja Leendertz. Um 1860 wurde der Park angelegt und ist heute eine zauberhafte Landschaft – offen für Besucherinnen und Besucher und eine Nische für seltene Tier- und Pflanzenarten. Ab Ende der 1980er Jahre hat Katja nach und nach den Heilmannshof gemeinsam mit ihrer Schwester Silja umgestaltet.
Den Obstanbau haben sie auf Bio umgestellt und 2003 kam eine Gemüsegärtnerei dazu, die zurzeit als solidarische Landwirtschaft verpachtet ist. Obstanbau ist Katjas Leidenschaft: Beeren, Zwetschgen, Birnen, aber auch Kiwais, Quitten und Walnüsse. Nach italienischem Vorbild haben die Schwestern im Park einen Pizzaofen gebaut. Und so besteht das Land & lecker-Menü aus einer vegetarischen Pizza – natürlich mit Zutaten vom Hof. Und als Nachtisch gibt es Beeren-Mascarpone-Crème mit Mandel-Cantuccini. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 29.08.2022 WDR Deutsche Streaming-Premiere Mo. 22.08.2022 ARD Mediathek
zurückweiter
Füge Land & lecker kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Land & lecker und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Land & lecker online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail