• Staffel 5, Folge 4 (45 Min.)
    Die 34-Jährige hält Galloway-Rinder, Hühner und Ziegen und hat einige Pensionspferde. Seit 11 Jahren ist sie Besitzerin eines kleinen Hofs im Filstal. Eigentlich wollte sie hier nur einen Stall für ihre zwei Pferde pachten, doch der Hof wurde ihr zum Kauf angeboten. Seitdem steckt die studierte Agrarwissenschaftlerin alle Zeit und Geld in den Aufbau ihrer Landwirtschaft. Ihre Mutter und ein Mitarbeiter helfen bei der täglichen Arbeit und Lebensgefährte Simon bei allem, was gebaut werden muss. Wenn es darauf ankommt, hat Laura sogar das ganze Dorf hinter sich, denn der Zusammenhalt in Unterböhringen ist stark.
    Das zeigt sich auch beim Besuch der Landfrauen. Im historischen Dorf-Backhaus bereitet Laura als Vorspeise Unterböhringer Blätzle zu und auch ihr Boeuf Cidre vom Galloway-Rind. Als Dessert gibt es gefüllte Waffeln und eigenen Eierlikör. Doch bevor die Frauen Lauras Hof kennenlernen dürfen, hat Laura noch eine Überraschung für ihre Gäste: Wellness im Thermalbad von Bad Überkingen. Weitere Teilnehmerinnen: In Ostwestfalen-Lippe hält Leonie Froböse Angus Rinder und Schwäbisch-Hällische Landschweine.
    Wildkräuterpädagogin Andrea Meßmer züchtet in Oberbayern Yaks. Verena Krimbacher hat Milchvieh, Weideochsen und Urgetreide im bayerischen Schwaben. Zudem ist sie Allgäuer Wildkräuterführerin. Rahel Kremershof hat ihr Milchvieh aufgegeben und einen Neustart mit Bio-Rindern, Schafen und Hühnern gewagt. Mit neuen Ideen wie Agroforst versucht sie, ihren Hof nach vorne zu bringen. Steffi Huber lebt zwischen Weinbergen und Streuobstwiesen im Schwarzwald und stellt Bier und Schnaps her. Die Familie betreibt zudem Waldwirtschaft und hat Baumhäuser gebaut. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 30.06.2025 WDRDeutsche Streaming-Premiere Mo. 23.06.2025 ARD Mediathek
  • Staffel 5, Folge 5 (45 Min.)
    Die fünfte Reise geht ins Bergische Land. In Wipperfürth führt Rahel Kremershof zusammen mit ihrer Familie einen Biohof mit Rindern, Schafen und Hühnern. Um Regenwasser auf abschüssigen Wiesen im Boden zu halten und den Tieren im Sommer Schatten zu bieten, pflanzten sie Baumreihen aus Pappeln, Obst- und Nussbäumen. Ein Projekt, das Geduld fordert. Langfristig soll das vor den Auswirkungen des Klimawandels schützen.
    Vor einigen Jahren betrieben Rahel und ihr Mann Thorsten noch eine für die Region typische Milchwirtschaft. Jetzt lebt dort eine bunt gemischte Mutterkuhherde auf besonderen Weideflächen, einem Agroforst. Um Regenwasser auf abschüssigen Wiesen im Boden zu halten und den Tieren im Sommer Schatten zu bieten, pflanzten sie Baumreihen aus Pappeln, Obst- und Nussbäumen. Ein Projekt, das Geduld fordert. Langfristig soll das vor den Auswirkungen des Klimawandels schützen. Mitten auf der Kuhweide serviert Rahel eine typisch Bergische Kaffeetafel. Danach gibt es Zweierlei vom Rind und Buttercremetorte nach Familienrezept. Auf ihrem Weg zu Rahel haben sich die Frauen an einem der vielen Stauseen im Bergischen Land verabredet, der Bevertalsperre.
    Weitere Teilnehmerinnen: In Ostwestfalen-Lippe hält Leonie Froböse Angus Rinder und Schwäbisch-Hällische Landschweine. Wildkräuterpädagogin Andrea Meßmer züchtet in Oberbayern Yaks. Verena Krimbacher hat Milchvieh, Weideochsen und Urgetreide im bayerischen Schwaben. Zudem ist sie Allgäuer Wildkräuterführerin. Auf der Schwäbischen Alb hat Laura Alena Schmid einen Hof gekauft und hält Galloway-Rinder, Hühner und Ziegen. Steffi Huber lebt zwischen Weinbergen und Streuobstwiesen im Schwarzwald und stellt Bier und Schnaps her. Die Familie betreibt zudem Waldwirtschaft und hat Baumhäuser gebaut. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.07.2025 WDRDeutsche Streaming-Premiere Mo. 30.06.2025 ARD Mediathek
  • Staffel 5, Folge 6 (45 Min.)
    Zum Finale geht es zu Stefanie Huber in den Ortenaukreis im Mittleren Schwarzwald. Streuobstwiesen, Weinberge und etwas Wald gehören zum Hof der Hubers.
    Für ihr letztes Zusammentreffen hat Steffi eine Kutschfahrt durch die Weinberge organisiert. Hier lernen die Frauen auch die verschiedenen Rebsorten der oberrheinischen Tiefebene kennen. Weitere Teilnehmerinnen: In Ostwestfalen-Lippe hält Leonie Froböse Angus Rinder und Schwäbisch-Hällische Landschweine. Wildkräuterpädagogin Andrea Meßmer züchtet in Oberbayern Yaks. Verena Krimbacher hat Milchvieh, Weideochsen und Urgetreide im bayerischen Schwaben. Zudem ist sie Allgäuer Wildkräuterführerin. Auf der Schwäbischen Alb hat Laura Alena Schmid einen Hof gekauft und hält Galloway-Rinder, Hühner und Ziegen. Rahel Kremershof hat ihr Milchvieh aufgegeben und einen Neustart mit Bio-Rindern, Schafen und Hühnern gewagt. Mit neuen Ideen wie Agroforst versucht sie, ihren Hof nach vorne zu bringen. In der ARD Mediathek ist die Folge jeweils eine Woche vorher abrufbar. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 14.07.2025 WDRDeutsche Streaming-Premiere Mo. 07.07.2025 ARD Mediathek

Mehr Spoiler…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App