Land & lecker Staffel 24, Folge 5: Schottische Zottel im Hügelland
Staffel 24, Folge 5
143. Schottische Zottel im Hügelland
Staffel 24, Folge 5 (45 Min.)
Es geht wieder aufs Land, mit modernen und kreativen Landfrauen und -männern, tollen Familiengeschichten und leckeren Rezepten. Die Reise führt kreuz und quer durch Nordrhein-Westfalen und zeigt Landleben und Lebensmittel, die mit Leidenschaft und Handarbeit hergestellt werden. Dafür besuchen sich die sechs Teilnehmer:innen gegenseitig auf ihren Höfen und schenken ihren Gästen eine unvergessliche Zeit. Am Ende vergeben die Gäste Punkte für das Genussprogramm und den Besuch auf dem Hof. Wer hat den schönsten „Land & lecker“-Tag veranstaltet? Bei Herscheid im Sauerland liegt der Biohof Nebling-Stamm. Vor sieben Jahren haben Conny und ihr Mann Mario den Hof gegründet. Seitdem gestalten die beiden Stück für Stück ihren Bauernhof. Begonnen hat alles mit zwei Schottischen Hochlandrindern, drei Schafen und einem Pferd. Die Hochlandrinder-Herde ist inzwischen auf 35 Tiere angewachsen. Diese robuste Rinderrasse ist optimal für die Landschaft und das Klima im Sauerland. Das
alles schaffen die 34-Jährige und ihr 30-jähriger Mann im Nebenerwerb, denn beide arbeiten noch: Conny als Tierheilpraktikerin und Mario als Industriemeister. Als Gruß aus der Küche serviert Conny „Omas schmantigen Kartoffelsalat“. Zum Hauptgang gibt es Burger vom Schottischen Hochlandrind mit Spiegelei, Speck und selbstgemachter Burgersauce. Dazu Grillgemüse. Der süße Abschluss des Menüs: Omas Krokant-Creme. Mit dabei: Michael Peine aus Ostwestfalen kümmert sich um dutzende Hühner- und Schweinerassen. Marina Dickhoven lebt in Solingen und betreibt in vierter Generation einen Milchviehhof. Rund 200 verschiedene Küchen- und Heilkräuter wachsen auf der Kräuterfarm von Henry Rohlmann in Münster. In umgebauten Hochseecontainern bei Albersloh kultiviert Louise Niehues Salzwasserfische. Zum Finale geht es ins Bergische Land auf den Hof von Erlebnispädagogin Sylvia Geldmacher. Mit ihren Tieren versucht sie Menschen zu helfen, die Energie für ihr Leben tanken müssen. (Text: WDR)
Deutsche TV-PremiereMo. 22.09.2025WDRDeutsche Streaming-PremiereMo. 15.09.2025ARD Mediathek