Kommentare 731–740 von 2580

  • am

    Bald feiert die Serie ihre 1000.Folge! Es gibt sicherlich einige Highlight Folgen, auch bei euch: Ich habe vor einiger Zeit mal relativ regelmäßig die ersten Folgen von "IAF" in der Wiederholung gesehen und was mir da aufgefallen ist: Die Patientengeschichten standen weniger im Vordergrund, als heute! Roland und die Kollegen waren teilweise sehr aggressiv untereinander! Roland war sowieso immer sehr aufbrausend!

    Tolle Folgen/Geschichten waren sicherlich für mich: Vladi und Alinas Tod, Brentanos Tablettensucht. Das Auffliegen von Arzus Affäre mit Niklas und der Prügelei zwischen ihm und Phillipp mitten auf dem Klinikflur. Die Folge wo Janne ums Leben kam.

    Die Geschichte um Katrin und ihrem Vergewaltiger war auch eine schöne Geschichte, die hätte man noch etwas ausbauen können!

    Brenner als Arzt. Nur mal um ein paar Geschichten, Szenen zu nennen!

    Am 17.01.23 gibt es eine Reportage zu 1000 Folgen "IAF" : "Hinter den Kulissen der Sachsenklinik" 21.00 Uhr MDR

    https://www.mdr.de/tv/programm/sendung-818892.html

    und Bernhard Bettermann (Martin Stein) ist am 18.01.23 zu Gast bei "Volle Kanne" , 09.05 Uhr, ZDF!
    • (geb. 1991) am

      Der Ausgang der Abstimmung zu den Lieblingsfolgen fand ich in einigen Aspekten überraschend und erkenntnisreich
      - keine ganz alte Folge (die ältesten Folgen sind im 700er-Bereich)

      - mehrere Folgen mit Lea und Jenne, eine Folge mit Kai und Maria aber keine mit z. B. Arzu und Phillip im Mittelpunkt (sind Arzu und Phillip vielleicht bei den Fans nicht so beliebt?)
      - keine Folgen mit Fanlieblingen wie Kaminski im Mittelpunkt (ich meine jetzt nicht als Arzt, sondern als Privatperson)
      - einige Folgen waren erwartbar, einige fehlen für mich überraschenderweise (Selbstmord von Maja, Tod von Alina und Vladi)
      • am

        Folge 1 wird doch wiederholt! Und die nächste neue Folge nach dem Jubiläum läuft auch erst am 21.02.23! Das bedeutet wir müssen dann wieder 3 Wochen warten!
    • am

      Langsam läuft sich die Serie tot. Die Weihnachtsfolge war viel zu weich gespült. Realistisch wäre gewesen, dass die Patientin an der Pest stirbt, Brentano infiziert wird und erkrankt. Dass er dann überlebt, wäre dann das Weihnachtswunder gewesen. 
      Hans Peter Brenner hat man wohl endgültig ausradiert, der war sonst IMMER Weihnachten bei den Brentanos, Geburtstagskind Oscar ist schließlich sein Patenkind und Arzu seine beste Freundin. Wenigstens eine Gastrolle hätte er mal haben können. 
      Und das Gesinge am Ende, naja, wir haben stumm geschaltet.
      • (geb. 1991) am

        In den letzten ein oder zwei Jahren vor dem Ende von Lindenstraße und Verbotene Liebe beispielsweise gab es auch immer längere Pausen und der Cast wurde ausgedünnt.
        • am

          Stimmt! Aber das wurde immer erst im neuen Produktionsauftrag festgelegt! VL und LS liefen aber auch nicht mehr gut! Bei der LS, das weiß ich noch, begann es, glaube ich 2012, das pro Produktionsauftrag, es immer weniger Folgen gab und die Darsteller so Stückweise in der Serie auftauchten! Monatelang immer die gleichen! Das hatte man dann zum Schluss wieder etwas geändert!

          Ich habe weiter unten dazu etwas geschrieben, deine Antwort erschien erst jetzt! Bei Wunschliste verschwinden immer mal wieder die Beiträge, um dann wieder aufzutauchen! :)
      • (geb. 1991) am

        Auch wenn die Einschaltquoten zu stimmen scheinen, frage ich mich, ob man sich langsam auf ein Einstellen der Serie einstellt.
        Lange Pausen und Nebencharaktere, die kaum noch auftauchen. So hat das bei anderen eingestellten Serien auch angefangen.
        • am

          Welche anderen Serien meinst du denn?
          Andere Serien die ich kenne, die dann eingestellt wurden, da war der
          Ursprung aber immer die schlechten Quoten!
        • am

          Es muss gerade bei den ÖR geschaut werden, ob sich ein Format noch rechnet. Dienstag Abend stimmen zwar die Quoten, weil kaum nennenswerte Konkurrenz läuft, aber Kosten verursacht die Serie trotzdem immens, zumal auch beim streamen nicht allzu viel abwirft.

          Ich denke zwar nicht, dass sie die Serie ganz einstellen, könnte mir aber vorstellen, dass sie darüber nachdenken die Folgenanzahl oder auch den Cast zu reduzieren.
        • am

          Mit dem Sparen hast du Recht, aber das man Folgenzahl reduziert, kenne ich eben nur von Formaten die nicht mehr so gelaufen sind!

          Im Herbst 2020 gab es einen neuen Produktionsauftrag der ARD von 3 Staffeln für „IAF“, mit insgesamt 126 Folgen! Das sind pro Jahr 42 Folgen und das stimmt auch für 2020/21 u. 2021/22! Ich habe das nochmal nachgelesen.

          https://www.mdr.de/mdr-rundfunkrat/presseinformationen/mdr-rundfunkrat-verlaengerung-in-aller-freundschaft-100.html

          In diesem Jahr müsste ein neuer Produktionsauftrag ab 2023/24 in Auftrag gegeben werden, da könnte sich theoretisch die Folgenanzahl verringern, wenn ARD wirklich plant anhand einer erfolgreichen Serie zu sparen!

          Ich gebe natürlich zu, in diesem und letzten Jahr gab es viele Ausfälle und das wurde dann mit Doppelfolgen kompensiert, aber an der Folgenanzahl hat das bisher nichts geändert!

          Wenn sie das in Zukunft nicht tun, könnte ich mir aber auch vorstellen, das man weiter so vorgeht und sich den Sendeplatz so mit anderen Serien teilt!

          Aber gerade fällt mir noch ein, die Soko München haben sie damals im ZDF sogar ganz eingestellt, obwohl sie noch sehr erfolgreich war!

          Wir werden es sehen!
        • am

          Ich denke einfach, dass in Zeiten von boomenden Streaming-Serien TV-Einschaltquoten nicht mehr alles sind. Und die Kosten für die Produktion von Serien, mit so vielen oder gar mehr Folgen als IaF will wohl überlegt sein.

          An sich hätte ich gar nicht so ein Problem damit, wenn sie die Folgenanzahl reduzieren würden und die Geschichten/Drehbücher dafür besser ausgearbeitet wären. Das ist mir in letzter Zeit leider alles zu oberflächlich.
      • am

        Wann kommen wieder neue Folgen von "In aller Freundschaft "?
        • am

          Am 31.01. und dann wahrscheinlich erst wieder am 14.02.
        • am

          Es gibt aber zur Überbrückung ein paar Schmankerl:

          13.01.23 - Thomas Rühmann (Roland) zu Gast in der NDR Talk Show, ab 22.00 Uhr!
          20.01.23 - Thomas Rühmann & Andrea Kathrin Loewig (Katrin), ab 22.15 Uhr, beide im Riverboat zu sehen
        • am

          Ja, sie sind sicher da, um ihre Traumhochzeit zu promoten.

          Da schaue ich mir am 27.01. ab 22 Uhr lieber Bernhard Bettermann beim Kölner Treff im WDR an.

          Übrigens habe ich gerade gesehen, dass IaF am 14.02. auch noch mal ausfällt.

          Kein Wunder, dass da kein richtiger Sendefluss zustande kommt, wenn jedes Mal wochenlang nichts läuft und dann sinnlos Doppelfolgen aneinander gereiht werden.
      • (geb. 1991) am

        Ich finde es so unverschämt, wie IAF sich immer mehr bei anderen Filmen und Serien bedient.


        Die Szene, in der Sarah in Kaminskis Bett aufwacht und denkt, dass sie miteinander geschlafen haben, habe ich schon mindestens zehnmal in Filmen und Serien gesehen .
        Es gab auch mal eine Folge, in der eine junge Frau eine Abschiedsfeier für ihr Bein gab. Die Szene gab es fast identisch bei "Club der roten Bànder" und im echten Leben von Alberto Espinosa.
        • am

          So eine dramatische Folge hätte ich vor Weihnachten nicht gebraucht (Pest)
          Ich glaube die Grösse hätte icht , wie die Ehefrau ,die ihm auch noch Kleider ins Krankenhaus bringt ,ich verstehe es sowieso nicht .
          • am

            Und schon wieder ist keiner gestorben! Jetzt wurde mir aber der Titel klar: @Weihnachten! Das @ stand dafür, weil die meisten in dieser Folge nur über das Internet kommuniziert haben!

            Wie im wahren Leben! Kennen ja noch die meisten aus der Corona Zeit!

            @Katzenfee: Der Patient fühlt sich eben als Frau und die Ehefrau akzeptiert das und versucht ihn zu unterstützen! Eine andere Möglichkeit wäre nur die Trennung und das wollte sie anscheinend nicht!
          • (geb. 1991) am

            Obwohl ich selbst zu den "digital natives" gehöre, fand ich die Weihnachtsfolge mit den ganzen Videochats nicht so toll. 
            Schon die letzte Weihnachtsfolgen mit dem ganzen Rumgesinge und dem Wichteln fand ich eher peinlich.
        • am

          Die Dr. Globisch geht wie eine Ballerina mit der Gießkanne durch ihren Garten. Hier ein bisschen , da ein bisschen .
          Lächerlich, wo ist dieser Garten , warum wird er immer größer.? Was soll das?
          • am

            Hey an alle „In aller Freundschaft“ Fans,

            wir sind drei Studentinnen von der Freien Universität Berlin und suchen Fans, die bereit wären sich im Rahmen unsers Seminar über die Serie auszutauschen.
            Wir suchen Menschen, die in der DDR geboren sind und bereit wären, sich mit uns Ende Januar dazu auszutauschen.
            Es geht um eine Diskussionsrunde, in der die Serie besprochen und die Frage geklärt werden soll, ob sich Ostdeutsche mit der Serie identifizieren können.
            Wir möchten die Diskussionsrunde gerne in einem Online-Meeting stattfinden lassen, sodass jede*r, unabhängig von seinem/ihren Wohnort, daran teilnehmen kann.
            Ihr könnt mir auch gerne eine Mail schreiben: xenia.haensen@gmx.de

            zurückweiter

            Erhalte Neuigkeiten zu In aller Freundschaft direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
            Alle Neuigkeiten zu In aller Freundschaft und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

            Erinnerungs-Service per E-Mail

            TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn In aller Freundschaft online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

            In aller Freundschaft auf DVD

            Auch interessant…

            Hol dir jetzt die fernsehserien.de App