Kommentare 1521–1530 von 2575

  • am

    Das mit den Drehzeiten und den anderen Interessen jungen Schauspieler ist sicher richtig.

    Aber das öffenlich rechtliche Fernsehen hat ja auch einen Bildungsauftrag und da würde so ein bißchen Realität, was haben sir für echte Themen, wie teilt man sich die Zeit für Kinder ein, was kosten sie etc. nicht schaden.
    • (geb. 2000) am

      Du ich bin da echt bei dir - lach - und ich wünsche mir oft auch das alles ein bischen realistischer
      dargestellt wird.
      Aber dann war der krebskranke Junge über viele Folgen auf der falschen Station.

      Wie überhaupt das ganze Team von der Sachsenklinik alles operiert was auf dem OP Tisch liegt.
    • am

      @Zappie, bei den Rosen hats auch so eine Ärztin die alles kann . Weit weit weg von der Realität.
  • (geb. 2000) am

    Warum gibt man den Brentanos 3 Kinder ? Bei uns in Sachsen kämen sie auf Betreuungskosten von 700 bis 1000 Euro, ein Kind unter 3 Jahre ist noch kostenintensiver, erst recht eine Tagesmutter. Warum geht man da nicht halbtags arbeiten?
    Arzu kann so gar nicht mit Kindern. Versteht mich nicht falsch, ich bin absolut keine Übermutter , aber Zuschauer sehen so etwas. Und dann dieses Klischee, Philipp räumt den Geschirrspüler aus und sie blättert in einer Modezeitschrift ? Kann man die Darstellerin nicht Wäsche zusammenlegen lassen oder Spielzeug aufräumen? Das wäre viel glaubwürdiger.
    • am

      Was ich so unglaubwürdig finde: das erste Kind hat sie verloren. Dann hat sie ihren ersten kleinen Sohn und ist seelig und super bemüht. Dann der Terror mit Max von ihrem Fehltritt, der aber unbedingt in Brentanos Leben und Beziehung hineingelassen werden muß, damit der Junge seinen 'echten' Vater kennt und der Samenspende 'seinen' Sohn. (Es gibt weit mehr als Biologie!!!) Und dann wird sie nochmal schwanger, ist gefühlt 12 Monate in diesem Zustand, bekommt ihr Kind wieder unter den dramatischsten Umständen, die sogar Leas Herz erweichen-und: nichts! Alle drei Kinder sind plötzlich nicht mehr Thema, beide Eltern arbeiten voll, kommt Franzi mit Pauline ins Krankenhaus wirft Arzu mal einen kurzen Blick über den Babywagen-Rand. Hä???
    • (geb. 2000) am

      Ich denke mal man kann Familie Brentano nun nicht mit Otto Normalverbraucher vergleichen.
      Selbst wenn man ganz knapp rechnet dann dürften ihnen ca. 7700 Netto im Monat zur Verfügung stehen und dazu kommen dann noch die 588 Euro Kindergeld.

      Das Arzu nicht mit Kindern kann habe ich allerdings noch nicht bemerkt. Ich finde sie geht eigentlich immer recht liebevoll mit den Kindern um .
      Außerdem kann sie ja nur das umsetzen was im Drehbuch steht und daher mach ihr da keine Vorwürfe..

      Mhmm ich weiß jetzt nicht ob es glaubhafter wäre das sie Spielzeug weg räumt.
      Vielleicht hat sie das schon erledigt ?
    • (geb. 2000) am

      Guten Morgen Ihr beiden,

      Ich wollte nicht nur. meckern, ich habe es einfach so gesehen.
    • am

      Arzus Verhalten in der Klinik fand ich auch nicht so toll, da kam sie sehr gefühlsarm rüber.Eigentlich hat sie die Mutterrolle schon weit besser gespielt.Allerdings sind die Mütter, bei IaF was die Kinder anbetrifft, immer schnell durch. Vor allem Hanna kommt da sehr zu kurz und der Große von Kathrin ist ganz verschollen.Aber auch von Marie hört und sieht man nichts mehr und Jonas und Basti sind ebenfalls nur Randfiguren geworden!!
    • am

      Die IaF-Protagonisten bekommen ihre Kinder immer mit einer Menge Drama und Komplikationen - und dann sind es nur noch Randfiguren, bei denen man sich fragt, wo die eigentlich immer sind, während Mama oder Mama/Papa gemeinsam Dienst haben.

      Wobei ich Arzus Verhalten jetzt nicht so schlecht fand. Sie war doch im Dienst und ist auch, nachdem sie ihr Baby kurz gestreichelt hatte, gleich wieder zurück an die Arbeit. Ich fand hier eher Franzis Verhalten unmöglich, dass sie einfach ohne Absprache mit den Brentanos mit dem Baby im Kinderwagen in die Klinik gekommen ist! Dazu bestand überhaupt keine Notwendigkeit; sie hätte ihren Freund auch nach ihrem Dienstschluss besuchen können. An Arzus Stelle hätte ich Franzi später dazu ein paar Worte gesagt!
    • (geb. 2000) am

      @Lipp
      Das ist doch keine Frage - lach - dafür haben wir ja das Forum in dem jeder seine Eindrücke und seine persönliche Meinung schreiben kann.
    • (geb. 2000) am

      @Lizzi kann mich deinem Beitrag nur anschließen.
      Wir dürfen auch nicht vergessen das es zum einen gerade bei Kindern sehr strenge Auflagen gibt was die Drehzeiten angeht .
      Außerdem merken wohl so einige Kinderdarsteller das die Schauspielerei nicht so ihr Ding ist und verwenden ihre Zeit lieber für eine gute Ausbildung/Studium.

      Wobei ich mir manchmal auch wünschen würde das man die Kinder wenigstens ab und an im Gespräch erwähnt. Die müßten dann für mich nciht mal persönlich über den Bildschirm flackern.

      Ich wunder mich bei Franzi wie sie das mit ihrer schweren Diabetes alles so auf die Reihe bekommt.
    • (geb. 1943) am

      Ich verstehe da vieles nicht. Wieso kann sich ein Oberarzt u. eine Oberschwester kein fixes Kinder Mädchen leisten.wie man sieht hat Franzi auch nicht immer Zeit,habe es verschlafen welchen neben Job sie noch hat! Ich würde eine ältere Dame vorschlagen die auch andere Arbeit im Haus erledigt. Dann würde auch kein Beziehungsproblem auftauchen für Arzu und Philipp. Die ganze Familien Geschichte der Brentanos könnte mehr im Vordergrund stehen.Keine neuen Eheprobleme. DIE Eltern von Arzu einladende wäre dann mehr los,die haben öfters Eheprobleme auf die lustige Art.



      M
    • (geb. 2000) am

      @Pusteblume

      Diese ganze Fehltritt inkl. Hebammenausbildungsgeschichte haben viele Zuschauer nicht verstanden .
      Am Ende diente sie doch nur dazu der Rolle von Dr. Ahrend eine Daseinsberechtigung zu geben.

      Das ging ja nun gründlich in die Hose - lach - Es war ein großer Fehler so eine Geschichte der Familie Brentano anzudichten.
      Ich persönlich bin der Meinung das Dr. Ahrend mit einer anderen Geschichte wesentlich mehr Erfolg bei den Zuschauern gehabt hätte und heute noch dabei sein könnte.

      Warum Brentanos nun auch noch ein drittes Kind haben müssen hat sich mir absolut nicht erschlossen und diese Schwangerschaft ist auch sehr lieblos behandelt worden.
    • am

      @Zappie
      Dem kann ich voll zustimmen, diese ganze Hebammengeschichte war ein Flop.Wäre schön gewesen Arzu in der Rolle weiter zu sehen, denn die Oberschwester nimmt man ihr nicht ab.Ein 3.Kind mußte nicht sein, komischer Weise läuft da anscheinend alles ohne Probleme und demnächst wird die Kleine schon laufen!
    • (geb. 2000) am

      @Theli

      Bei IaF würde es mich nicht wundern . Die Schwangerschaft war irgendwie ziemlich lang und das Baby selbst erschien mir auch noch recht klein .
      Läuft wohl alles in Zeitlupe.
    • am

      Bei Babys gibt es ja nun echt Auflagen, ab wann und wie lange sie in's Fernsehen dürfen.

      Aber das mit der Hebammenausbildung hatte ich glatt schon verdrängt.

      Im echten Leben könnten sich Brentano und Arzu nur noch post its hinterlassen, er Oberarzt, sie Oberschwester. So was geht nur mit fester Nanny oder Haushaltshilfe.
  • am

    Man ist das peinlich. Ich habe die Darstellerin der Maria Weber mit einer ewig verheulten, ständig in deutschen Krimis spielenden Schauspielerin verwechselt.

    Gestern dachte ich dann: dieses fast niedlich Gesicht habe ich doch schon gesehen... Donna Elettra-da sieht man mal, was die Kleidung (in diesem Fall Mega spießig) bewirken kann!
    • am

      Es war eine Folge die man gut anschauen konnte, allerdings die Geschichte mit Franzi und ihrem Freund, fand ich etwas unglaubwürdig. Die haben sich wie unreife Kinder verhalten.
      Arzu als Mama in dieser Folge einfach herzlos.
      Schön Roland so vergnügt zu sehen, na sollte sich da was anbahnen mit Maria Weber?Martins Rolle ist sehr schlecht geworden, ich finde seine ganze Art nur noch peinlich!
      Kris wurde sehr schnell abgefertigt und viele Fragen bleiben komplett offen, da kann man sich dann das weitere Geschehen selber ausmalen!!
      • am

        Ich denke, das mit Kris wurde eigentlich ganz gut gelöst, indem Roland ihn mit einer kurzen Suspendierung relativ schnell "abgefertigt" hatte.
        Nachdem Nicks Vater Kris außen vor gelassen hat bei Nicks Sterben, hatte Roland gar keine andere Möglichkeit als die Suspendierung wegen des zu langen Verlassens des Arbeitsplatzes. Sonst wäre Kris auch über seine Rolle bei Nicks Sterben von der Polizei befragt worden, und hier hätte sich Kris in zu viele Lügen verstricken müssen, was er mit Sicherheit nicht hätte durchziehen können, denn er ist nicht der Typ, der gut lügen kann. Und dann hätte der hilfsbereite Kris wirklich Probleme bekommen, denn er hatte den Einbruch ja beobachtet, war bei Nicks Sterben dabei und hatte Nick sogar mit seiner Hand den Becher mit dem totbringenden Medikament gereicht, was sogar aktive Sterbehilfe war.
        Daher fand ich es gut so, wie das in dieser Folge gehandhabt wurde.
    • (geb. 2000) am

      Mir hat die Folge ganz gut gefallen. Aber mir fehlt halt immer der rote Faden ein wenig .
      Zu viele Baustellen auf einmal .
      Was passiert nun mit Brenners Mutti ?
      Haben die Heilmanns schon eine neue Wohnung ?
      Ist Sarah wieder mit dem jungen Mann zusammen ?

      Gut irgendwann wird es wieder Thema sein aber ich mag diese langen Unterbrechungen nicht .

      Roland bzw. Thomas Rühmann hat einfach Klasse ! Sein Mienenspiel sagt alles und er muss nicht mal Text aufsagen.
      Frau Weber fand ich auch gut und nun muss sie nur noch weg von den trutschigen Klamotten.
      Ich könnte mir die beiden durchaus als Paar vorstellen. Sie müssen ja nicht gleich zusammen ziehen und heiraten.

      Bei Franzi hab ich wohl irgendwas verpasst - lach - ging die nicht eben noch zur Schule ?
      Die arbeitet ja wohl - so habe ich es verstanden - als Tagesmutter bei den Brentanos .
      Was macht Katrin jetzt mit ihrer Tochter ?

      Ich hoffe ja inständig das die Vorschau mal wieder viel mehr umschreibt als dann wirklich passiert.
      Noch ein Drama bei den Brentanos möchte ich auf keinen Fall sehen .
      So ganz kann ich mir nämlich nciht vorstellen das so etwas eine Beziehung auf Dauer aushält.
      Also liebe Autoren FINGER WEG !!!! von den Brentanos . Die brauchen keine neuen Partner .
      • am

        Ich fand diese Folge auch gut, denn es muss nicht jedes Mal nur Drama sein; es ist schließlich eine Unterhaltungsserie
        Tja, die noch offenen Baustellen...... Ich bin mal gespannt, ob an einigen Baustellen noch so rechtzeitig weitergearbeitet wird, dass man auch noch weiß, worum es da jeweils ging.

        Thomas Rühmanns Mienenspiel ist wirklich immer klasse!
        Ich würde es gar nicht so schlecht finden, wenn er und Maria Weber irgendwann zusammen kämen; kann sich ja so peu à peu entwickeln.
        Wenn man bedenkt, dass die Darstellerin von Maria Weber, Annett Renneberg, auch die Signorina Elettra in Donna Leon spielt, ist deren Verwandlungspotential nicht schlecht.

        Bei Franzi wusste man als Zuschauer nie, woran man eigentlich war. Eben ging sie noch zur Schule, dann wollte sie doch studieren und nun arbeitet sie in Vollzeit?
        Ansonsten holen sich die Macher immer mehr ausgeschiedene GZSZ-Darsteller, denn Franzis Freund wurde von Oliver Bender dargestellt, der mal bei GZSZ eine ganze Weile mitgewirkt hatte.

        Man kann wirklich nur hoffen, dass es nicht schon wieder Beziehungsstress bei den Brentanos geben wird.
    • am

      Der entspannte Roland war ja richtig schön zu beobachten und auch Fau Weber durfte mal ganz nett sein.

      Martin und Katrin kommen mit du du weg und Kris wird suspendiert! Ja, es ist eine Straftat in Deutschland, aber eben: zweierlei Maß.

      Arzu---au weia! Sie hat für Franzis Problem nur Kalendersprüche und die ist mit Pauline da, für die Arzu keinen Blick hat und der sie dann mal kurz pflichtschuldigst über die Wange streichelt. Diese Kinder werden angetackert!!!

      Martin als lässiger 'jugendlicher ' Lover sieht so sch... aus! Und dann das Bohei um seinen midlifecrisis, verlängertes 'bestes' Stück Daimler!!!
      • am

        Mir hat Roland gestern auch gut gefallen und Maria Weber scheint auch ganz umgänglich zu sein. Meines Erachtens könnte sich zwischen den beiden was entwickeln.

        Was Martin und Kathrin betrifft, finde ich es schon in Ordnung, dass Roland nun recht großzügig über deren Intrige hinwegsieht, nachdem auch Frau Weber diese Lösung mittlerweile für recht gut hält. Hätte Frau Weber hier anders reagiert, hätte Roland als Klinikchef anders handeln müssen.
        Mit Kris' Suspendierung ist man hier sehr locker umgegangen, es kommt mir hier als "nichts Halbes und nichts Ganzes" vor, denn Roland hat Kris die freien Tage ja eher als Urlaub empfohlen. Na ja, wäre wahrscheinlich sonst zu kompliziert geworden, wenn man näher auf eine Suspendierung eingegangen wäre.

        Mal wieder ein Brentano-Kinderwagen in der Klinik! Na ja, weiterer Kommentar überflüssig.

        Dass Martins Verhältnis nicht von langer Dauer sein wird, ist eigentlich von vornherein klar. Schade, was man aus seiner Rollenfigur gemacht hat.
    • am

      Große Anerkennung für Jonah Rausch, seine Rolle als Nik hat er überzeugend gespielt, der junge Mann kann etwas und er sollte andere Rollen angeboten bekommen. Das Brennerchen durch seine Mutter, auf die wahre Erkrankung der älteren Patientin kam, lasse ich mal so stehn!Somit konnte ihr auch geholfen werden. Gespannt bin ich was mit Kris passieren wird.
      • (geb. 1991) am

        Mich hat die letzte Folge irgendwie nicht zu 100 % überzeugt. Normalerweise bin ich relativ nahe am Wasser gebaut, aber diesmal liefen bei mir keine Tränen. Ganz im Gegensatz zu beispielsweise "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" oder "Beim Leben meiner Schwester", wo ich die letzte halbe Stunde des Films nur durchgeweint hatte. Aber bis auf "Club der roten Bänder" scheuen sich die Deutschen ja, Gefühle im Fernsehen rüberzubringen.
        Eigentlich hatte ich mich auf die Verfilmung von "Zwischen zwei Leben" gefreut, aber jetzt habe ich keine Hoffnung mehr, dass man das Thema Sterben angemessen rüberbringt. Und dann auch noch ein schwules Paar als Hauptdarsteller, das wird wahrscheinlich der totale Krampf.
        • am

          Das Lächeln von Nick (natürlich dem Schauspieler) ist so süß!

          Aber im echten Leben wird einfach stillschweigend die Schmerzmitteldosis erhöht.
          • (geb. 1943) am

            Ich hoffe Dr Brentano macht keinen Blödsinn mit Franzi,wäre schade!
            • am

              dito

          zurückweiter

          Erhalte Neuigkeiten zu In aller Freundschaft direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
          Alle Neuigkeiten zu In aller Freundschaft und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

          In aller Freundschaft auf DVD

          Auch interessant…

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App