Handwerkskunst! Staffel 12, Folge 14: Wie man ein Blockhaus baut
Staffel 12, Folge 14
110. Wie man ein Blockhaus baut
Staffel 12, Folge 14 (45 Min.)
Dann noch die Stämme beschriften. Alles wird genau durchnummeriert, damit das Verladen der Stämme auf den Auflieger System hat. Die Hölzer, die beim Wiederaufbau zuerst gebraucht werden, müssen im LKW am Ende ganz oben liegen.
Bild: SWR
Blockhäuser sind reine Handarbeit. Stamm für Stamm wird bearbeitet. Alle Stämme der Tragwände halten sich gegenseitig – durch Eigengewicht und Eckverbindungen. Zimmerermeister Andreas Egner aus dem schwäbischen Binsdorf baut Naturstammhäuser. Jedes Haus ist ein Unikat, wie jeder Stamm. Andreas Egner nutzt ausschließlich die heimische Weißtanne. Der Wald ist zwölf Kilometer entfernt. Kurze Wege ersparen Ressourcen und Transportkosten. Etwa 500 Stämme verbaut der
Blockhausbauer mit seinem Team jedes Jahr. Die Rohbauten entstehen auf dem Werksgelände. Das Zusammenpuzzeln der Stämme braucht Zeit. Erst wenn alles passt, wird das Blockhaus demontiert und an seinem endgültigen Bestimmungsort wieder aufgebaut. Naturstammhäuser können problemlos umziehen. Die Nachfrage wächst auch hierzulande. Jährlich werden sechs Häuser gebaut: ursprünglich, natürlich, nachhaltig und umweltfreundlich mit guten wärmedämmenden Eigenschaften. (Text: SWR)
Deutsche TV-PremiereFr. 17.06.2022SWR FernsehenDeutsche Streaming-PremiereDo. 16.06.2022ARD Mediathek