• Staffel 15, Folge 14
    VW Käfer aus der Sammlung von Ahmet Yardimici. – Bild: SWR/​EIKON Media/​Ruta Vasiliauskaite
    VW Käfer aus der Sammlung von Ahmet Yardimici.
    Deutsche TV-Premiere So. 04.05.2025 SWR
  • Staffel 15, Folge 15
    Aus Eisenschmitt in der Eifel kommen die roten Teppiche für Staastsempfänge.
    In der Kokosweberei von Georg Fritzsche entstehen in Handarbeit Läufer, über die Päpste, Politiker:innen und Promis schreiten. Doch von Glanz und Glamour ist im Eifelörtchen Eisenschmitt nichts zu spüren. Hier rattern die mechanischen Webstühle fast wie vor 100 Jahren. Unermüdlich befüllen die Weber:innen ihre Schiffchen, die in der Schützenwebmaschine hin und her flitzen, angetrieben durch einen Hammerschlag. Durch die Holzschäfte laufen 600 leuchtend rote Fäden und bewegen sich mit Hilfe einer Lochkarte hoch und runter. Eine Technik, die seit den 1970er Jahren aus der Mode gekommen ist. In Deutschlands letzter Kokosweberei hält man an alten Traditionen fest. Doch ohne Handarbeit geht gar nichts. Das Ergebnis ist ein Luxusprodukt, das für Ruhm, Macht und Ehre steht: der rote Teppich. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere So. 18.05.2025 SWR
  • Staffel 15, Folge 16
    Stefan Thoma ist europaweit der Experte für die Restaurierung von Designer-Sesseln. Sein neuestes Projekt: Ein Eames Lounge Chair von 1976.
    In James-Bond-Filmen sieht man ihn und im Museum of Modern Art steht er auch. Er ist eines der berühmtesten Möbelstücke des 20. Jahrhunderts: der Lounge Chair von Ray und Charles Eames. Stefan Thoma ist europaweit der Experte für die Reparatur von Designer-Sesseln. Zusammen mit seinen acht Mitarbeiter:innen restauriert er den Eames-Lounge Chair. Kaum jemand traut sich, die gebogenen Sitzschalen zu reparieren, wenn sie einmal gebrochen sind. Schreiner:innen, Sattler:innen, Metallbauer:innen und Lackierer:innen arbeiten hier unter einem Dach in Breisach am Rhein. Seit mehr als 15 Jahren entwickeln sie gemeinsam Methoden, wie man einem Lounge Chair wieder Leben einhauchen kann, ohne den Charakter des Sessels zu zerstören. Ein solcher Design-Klassiker ist oft schon seit 50 Jahren in einer Familie. Die Besitzer:innen möchten den Eames-Lounge Chair erhalten und später an ihre Kinder weitergeben. Der Film zeigt, wie Stefan Thoma und sein Team restaurieren, ohne zu erneuern. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.05.2025 SWR
  • Staffel 15, Folge 17
    Zimmerermeister Patrick Pressel und sein Team ersetzen einen knapp 20 Jahre alten Holzbalkon durch eine verbesserte Konstruktion, um langfristige Haltbarkeit zu gewährleisten. Holz ist ein lebendiger Baustoff und bietet vielfältige Möglichkeiten. Pressel nutzt diese Variabilität, um Feuchtschäden zu vermeiden. Die besonderen Maßnahmen, die er ergreift, sorgen für optimale Luftzirkulation und verhindern die Bildung von Pilzen und Moos. Durch den Einsatz einer Hochgebirgslerche, die für ihre Langlebigkeit bekannt ist, hebt er die Bauqualität auf ein neues Niveau. Mit handwerklichem Geschick und detailliertem Fachwissen fügt Pressel die Holzstücke zusammen und verwendet sowohl moderne Techniken als auch bewährte handwerkliche Methoden. Neben der professionellen Auseinandersetzung mit dem Thema Holz, Wasser und Schäden durch Staunässe, hat Patrick Pressel auch wertvolle Tipps zur Pflege des Balkons parat. Dadurch bleibt der neue Anbaubalkon nicht nur schön, sondern auch beständig. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere So. 01.06.2025 SWR

Mehr Spoiler…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App