Kommentare 41–50 von 226

  • am

    Also ein Priester, der ein geschlechtliches Verhältnis mit dem Organisten hat und dies auch noch in seine Predigt einbindet, naja. Wenn sich dann aber noch ein Bischof erhebt und diese Verfehlung toleriert und die Gemeindevorsteherin, die die Gefahr erkannte, für die Zuschauer als unvorteilhaft dargestellt wird, dann hat der neue gendermainstream auch in öffentlich-rechtlichen Wohnzimmern Einzug gehalten.
    • am

      Der Bischof lebt eben im Jahr 201X und nicht in der Steinzeit!

      Eine Religion, die nicht mit der Zeit geht, hat keine Existenzberichtigung. Nicht dass irgendwer noch den imaginären "Freund da oben" braucht. Denn gäbe es ihn, wäre er ein gewissenloser Massenmörder!
  • am

    Also manchmal muss man sich wirklich am Kopf kratzen was manche Menschen für Kommentare hier hinterlassen - ich persönlich finde die Serie sehr gelungen - mit dieser Meinung bin ich nicht alleine sondern Millionen von anderen Zuschauern auch - was aber das Thema Kirche angeht fällt mir momentan keine diplomatische Antwort ein - zum Schluss, es wird niemand gezwungen diese Sendung zu schauen.
    • am

      @ N.Mathes: Dieser Meinung kann ich mich nur anschließen!
  • (geb. 1959) am

    Eine Institution, die jedem Zeitgeist, jeder gesellschaftlichen Entwicklung, jeder Mehrheitsmeinung hinterherrennt, verrät nicht nur ihre Prinzipien, sondern verliert ebenso ihre Glaubwürdigkeit und wird damit langfristig ihre eigene Grundlage vernichten. Daher kann ich die genannten Szenen nicht für gut heißen und ärgere mich, wenn die Kirche in Serien derart dargestellt wird.
    • (geb. 1966) am

      Ich bin des Gags des Bürgermeisters mit dem kleinen Hund langsam überdrüssig. Lieber schau ich "Mit Leib und Seele".
      • (geb. 1965) am

        Nichts ist uns fremd...es gibt die Weppers in jeder Nachbarschaft...und vielleicht auch hier und dort im Amt. Wer diese Serie nicht mit HUMOR ansehen kann und es doch tut, sucht nach Entspannung. Also warum so negativ. Bei der Vielfalt unserer Fernsehprogramme ist für jeden Zuschauer was dabei.
        Außerdem sind die deutschen Spielfilme in den letzten Jahren so Beliebt geworden, da kommt so mancher Spielfilm oder Komödie aus den USA nicht mit. Dem ARD, ZDF, HR ....usw. Dankeschön für tolle Abendprogramme.
    • am

      F-P & Sabrina, war der Typ nicht transsexuell?
      Ich teile zwar auch nicht F-Ps Weltbild, aber es nervt schon etwas, wenn die Kirche hier so krampfhaft modern dargestellt werden soll, so als gäbe es gar keine Tabus mehr.
      • (geb. 1959) am

        Ich ärgere mich schon seit geraumer Zeit darüber, wie diese Serie die Kirche ins Lächerliche zieht. Bei holzschnittartigen, klischeehaften Darstellung der Handelnden wird einem bereits beim Zusehen peinlich. Die gestrige Folge "Miss Kaltenthal" schlug m. E. jedoch dem Fass den Boden aus. Hier will ein fehlgeleiteter junger Mann an einer Misswahl teilnehmen und sucht Unterstützung im Orden. Ich finde es bedenklich, die Kirche mit solch aberrierten Neigungen und deren Unterstützung in Zusammenhang zu bringen. Die offizielle Lehrmeinung dazu ist uns allbekannt. Weiterhin lässt sich eine Ordensschwester dazu hinreißen, Reizwäsche anzuziehen, was nicht sanktioniert wird.
        • am

          Franz-Peter bleib mal locker !!
        • (geb. 1983) am

          Franz-Peter,
          sind Sie ein Verfechter der Kirche des Mittelalters? Wünschen sie sich wieder die Inquisition, die Hexenverfolgung und die Strafen von früher? Oder gehen Sie regelmäßig in eine Kirche der heutigen Zeit, die sich nach und nach dem gesellschaftichen Wandel angepasst haben? Fordern Sie für sich in Situationen, in denen Sie Hilfe benötigen oder gegen geltenes Recht verstoßen haben auch traditionelle Wege und Bestrafungen, oder gar moderne und vermeintlich humanere? Oder sprechen sie gar mit gespaltener Zunge, in dem man das angenehme des heutigen Lebens ohne jeden Zweifel annimmt und nur das neue, das Unbekannte, was einen Angst macht ablehnt? Unsere katholische Gemeinde, in der ich mich befinde, hat das Glück, aufgeschlossen zu sein- und Gottes Wort zu folgen. In der Bibel steht keine Passage über Reizwäsche oder Homosexualität. Aber sehr wohl, das Gott seine Menschen liebt- egal wie er ist; denn das urteilen über Menschen obliegt einzig und allein ihm- und nicht den Franz-Peter, der sich anmaßt, an Gottes Stelle die Welt in gut und böse einteilen zu können, je nach dem, wie groß sein subjektiver Grad der Angst vor gesellschaftlicher Veränderung gerade ist. Denn solche reaktionären Menschen sind es, welche die Kirche und damit Gottes Toleranz ins Lächerliche ziehen.
        • (geb. 1965) am

          Hochachtung Maria, dem kann man nichts entgegenzusetzen.
          Mit Ihrer Antwort und Meinung sprechen Sie unserer modernen Gesellschaft und den in ihr lebenden Menschen aus dem Herzen, ob gläubig oder nicht. Ich bin nicht gläubig, aber die Kirche und Kirchengemeinden gehören zu meinem Leben und das meiner Familie dazu. Ohne diese Vielfalt wäre unser Leben doch traurig. Ob gläubig oder nicht, mehr als 90 Prozent der Menschen leben nach den Geboten Gottes. Einsam auf dieser Welt ist meiner Meinung nach, der, der so denkt wie Franz-Peter.
          Ohne Vorurteile diese Welt leben macht sie um so viel bunter und erfüllender.
      • am

        Weiß vielleicht jemand ob es das Kloster in Kaltental wirklich gibt ??? Oder Handelt es sich hier bei nur um eine Fiction.
        • am

          @ Dr. Kaminski: Ich habe etwas recherchiert, und demnach sind die Drehorte wie folgt: Kaltenthal ist ein fiktiver Ort. Gedreht werden die Folgen in Landshut, Niederaichbach, München und Umgebung. Landshut stellt dabei das Städtchen Kaltenthal dar. Das Landshuter Rathaus ist in der Serie auch das Kaltenthalter Rathaus. Das Kloster Kaltenthal ist in der Realität das Schloss Niederaichbach. Im Literaturhaus München finden die Büroszenen der Mutter Oberin statt.
      • am

        ich finde diese Serie wunderbar. Ich schau auch jede Folge an. Ich finde das ist eine Serie für jung und alt.
        Die Nonne die immer bemüht ist jedem was gutes zu tun und der machtgierige Bürgermeister der jedes mal den kürzeren zieht. Und dabei kann der eine doch nicht ohne den anderen. Eine wirklich gelungene Serie
        • am

          Ich kann Dr. Kaminski nur beipflichten! Um Himmels Willen ist eine sehr gelungene und unterhaltsame Serie! Der Titel bürgt geradezu im positiven Sinn dafür, dass hier immer jede Menge los ist. Alle mitwirkenden Schauspieler sind in ihren Rollen richtig besetzt; besonders Fritz Wepper ist die Rolle des Bürgermeisters geradezu auf den Leib geschrieben.
      • am

        Wann hört denn endlich dieser Schwachsinn auf. Gut das es noch andere Programme gibt. Ich bin selbst 60, aber blöd kann man nicht sein diesen Mist an zu sehen. Schade das sich Fritz sich so etwas an tut. Die Serie ist was für Doofe.
        • am

          Schön, dann überlassen Sie diese Serie doch denen, denen sie gefällt. Sie brauchen sich "diesen Mist" ja gar nicht anzutun! Allerdings brauchen Sie anders Denkende nicht mit "für Doofe" oder Ähnlichem zu beleidigen. Wer Entspannung sucht und diesen Humor mag, ist bei "Um Himmels Willen" sehr gut aufgehoben! :P
      • (geb. 1983) am

        Um Himmelswillen der Name passt !

        zurückweiter

        Füge Um Himmels Willen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
        Alle Neuigkeiten zu Um Himmels Willen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

        Um Himmels Willen auf DVD

        Auch interessant…

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App