Einzeldokumentationen, Folge 41⁠–⁠60

  • Folge 41 (17 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.10.2022 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Di. 16.08.2022 YouTube
  • Folge 42 (19 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.10.2022 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Di. 30.08.2022 YouTube
    • Alternativtitel: Was macht Neid mit uns?
    Folge 43 (18 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.11.2022 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Di. 13.09.2022 YouTube
  • Folge 44 (21 Min.)
    Das Technik nichts für Frauen ist, ist ein Vorurteil, dass seit Jahrzehnten aufrecht erhalten wird. Für Biologin Jasmina Neudecker ist klar, das kann nicht stimmen! Aber woher kommt dieses Denken? Gemeinsam mit Collien Ulmen-Fernandes sucht sie nach dem Ursprung des Vorurteils und zeigt in einem Kindergarten und einer Schule, dass das Gegenteil stimmt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.11.2022 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Di. 27.09.2022 YouTube
  • Folge 45
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.11.2022 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Di. 11.10.2022 YouTube
  • Folge 46 (18 Min.)
    Jasmina Neudecker beleuchtet für „Terra Xplore“ das ziemlich komplexe Zusammenspiel zwischen Emotionen, Hormonen und unserer Evolution als soziale Wesen. Wie es das Klischee will, weinen Frauen öfter als Männer. Schätzungsweise fünf Millionen Tränen vergießt ein Mensch im Lauf seines Lebens. Gründe gibt es viele: Schmerz und Traurigkeit, Freude und Mitgefühl. Negative und positive Emotionen bringen uns zum Weinen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.05.2023 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Mo. 10.04.2023 ZDFmediathek
  • Folge 47 (20 Min.)
    Für „Terra Xplore“ geht Thora Schubert den Fragen nach, wie schlimm Weichmacher, PFAs & Co.sind, ob und wie viel davon in unserem Körper zu finden ist und ob davon eine Gefahr ausgeht. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.05.2023 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Mo. 17.04.2023 ZDFmediathek
  • Folge 48 (20 Min.)
    Für „Terra Xplore“ will Jasmina Neudecker wissen, ob neben Aussehen und Geschmack das Gehör beim Essen vielleicht mehr Einfluss darauf hat, ob uns das, was wir essen auch schmeckt.
    Für „Terra Xplore“ will Jasmina Neudecker wissen, ob neben Aussehen und Geschmack das Gehör beim Essen vielleicht mehr Einfluss darauf hat, ob uns das, was wir essen, auch schmeckt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.05.2023 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Do. 04.05.2023 ZDFmediathek
  • Folge 49 (20 Min.)
    „Terra Xplore“: Leon Windscheid und Jasmina Neudecker
    Wie funktioniert Menschsein? Warum ticken wir, wie wir ticken? Das entdeckt Psychologe Leon Windscheid für „Terra Xplore“, immer auf Basis von Forschung und Wissenschaft. Warum wir fühlen, wie wir fühlen, und handeln, wie wir handeln. Auf Spurensuche in unserer Psyche, unserem Gehirn und unserem Innenleben will „Terra Xplore“ Auslöser, Handlungen und Reaktionen sichtbar und verständlich machen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.07.2023 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Do. 11.05.2023 ZDFmediathek
  • Folge 50 (15 Min.)
    Thora Schubert begibt sich für „Terra Xplore“ auf Spurensuche. Woran liegt es, dass manche Menschen mehr, andere weniger prokrastinieren? Und was hilft wirklich gegen Aufschieberitis? Studien zufolge gehören 15 Prozent der Weltbevölkerung zu echten Prokrastinierern. Unter Studenten und Freiberuflern sind es sogar geschätzte 50 bis 70 Prozent. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.05.2023 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Do. 25.05.2023 ZDFmediathek
  • Folge 51 (15 Min.)
    Für „Terra Xplore“ geht Thora Schubert der Frage nach, warum sich rund ein Drittel der Deutschen von der aktuellen Vorstellung unter Druck gesetzt fühlt, was „schön“ ist. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.05.2023 ZDF
  • Folge 52 (15 Min.)
    Wie funktioniert Menschsein? Warum ticken wir, wie wir ticken? Das entdeckt Geowissenschaftlerin Thora Schubert für „Terra Xplore“, immer auf Basis von Forschung und Wissenschaft. Warum wir fühlen, wie wir fühlen, und handeln, wie wir handeln. Auf Spurensuche in unserer Psyche, unserem Gehirn und unserem Innenleben will „Terra Xplore“ Auslöser, Handlungen und Reaktionen sichtbar und verständlich machen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.07.2023 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Di. 20.06.2023 ZDFmediathek
  • Folge 53 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.07.2023 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Do. 20.07.2023 ZDFmediathek
  • Folge 54 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.09.2023 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Do. 27.07.2023 ZDFmediathek
  • Folge 55 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.09.2023 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Di. 15.08.2023 ZDFmediathek
    • Alternativtitel: Nudging: Anstoß oder Manipulation?
    Folge 56 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.11.2023 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Di. 22.08.2023 ZDFmediathek
  • Folge 57 (15 Min.)
    Liegst du auch manchmal nachts wach und drehst immer dieselben Gedanken im Kopf?
    Was, wenn ich die Prüfung verhaue, dann krieg ich den Studienplatz nicht, dann hab ich keinen Beruf, verdiene kein Geld, werde obdachlos … usw.
    Klingt total bescheuert, aber ganz ehrlich: Viele haben solche Gedankenkarusselle.
    Junge Menschen bis Ende 20 sind besonders häufig davon betroffen, vermuten Forschende.
    Thora trifft in dieser Folge #TerraXplore Flemming. Er ist 22, studiert Jura und kennt das fiese #Gedankenkarussell. Er hat verschiedene Möglichkeiten probiert, da rauszukommen und es geschafft.
    Er verrät, wie er das gemacht hat und was ihm hilft.
    Außerdem trifft Thora Prof. Isabella Heuser-Collier, Psychologin und Psychotherapeutin von der Charité Berlin. Sie erklärt, was das Gedankenkarussell auslöst, wann man sich professionelle Hilfe suchen sollte und welche Tricks wirklich helfen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.11.2023 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Mi. 04.10.2023 ZDFmediathek
  • Folge 58 (20 Min.)
    „Terra Xplore“: Leon Windscheid und Jasmina Neudecker
    Gibt es Songs, die wir hören können, damit es uns besser geht? Wie entsteht die Verbindung zwischen Musik und Emotionen? Das zeigt Lisa Budzinski bei „Terra Xplore“. Warum wir fühlen, wie wir fühlen, und handeln, wie wir handeln: Auf Spurensuche in unserer Psyche, unserem Gehirn und unserem Innenleben will „Terra Xplore“ Auslöser, Handlungen und Reaktionen sichtbar und verständlich machen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.12.2023 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Mo. 04.12.2023 ZDFmediathek
  • Folge 59 (20 Min.)
    Liebeskummer lässt viele Menschen in ein sehr tiefes Loch fallen. Lisa Budzinski fragt sich, was man dagegen tun kann und wie gefährlich Liebeskummer tatsächlich ist. Liebeskummer ist kein Teenagerphänomen, sondern kann über alle Altersklassen hinweg seelische und körperliche Schmerzen verursachen. Bei „Terra Xplore“ beschreibt Julia, wie ihr nach einer Trennung jeder Zentimeter im Körper wehgetan hat. Professor Henrik Walter von der Berliner Charité weiß, dass Liebekummer bei Betroffenen Symptome wie Depression, Schlaflosigkeit, Selbstzweifel und auch Wut verursachen kann. In einigen Fällen kann Liebeskummer sogar tödlich sein. Laut Experten ist, statistisch gesehen, die größte Gefahr der Suizid – gerade bei jüngeren Menschen. Liebeskummer kann schweres Leid verursachen, das mit der Trauer um einen geliebten Menschen, einer Depression oder einem Drogenentzug vergleichbar ist. Doch es gibt Strategien, besser mit Liebeskummer umzugehen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 29.02.2024 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Di. 06.02.2024 ZDFmediathek
  • Folge 60 (15 Min.)
    Wie funktioniert Menschsein? Warum ticken wir, wie wir ticken? Das entdeckt Thora Schubert für „Terra Xplore“, immer auf Basis von Forschung und Wissenschaft. 50 Prozent der Männer und 41 Prozent der Frauen würden lieber weniger arbeiten. Viele Menschen bewerben sich für das „Bedingungslose Grundeinkommen“. Welche Funktion Arbeit in unserem Leben hat, zeigt „Terra Xplore“. Warum wir fühlen, wie wir fühlen, und handeln, wie wir handeln. Auf Spurensuche in unserer Psyche, unserem Gehirn und unserem Innenleben will „Terra Xplore“ Auslöser, Handlungen und Reaktionen sichtbar und verständlich machen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 29.02.2024 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Mi. 17.01.2024 ZDFmediathek

zurückweiter

Füge Terra Xplore kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Terra Xplore und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App