12.04.2009–23.03.2010

So. 10.05.2009
13:50–14:05
13:50–
125
125 Carcassonne – Der Traum einer Burg (Frankreich)
Mo. 11.05.2009
17:00–17:15
17:00–
39
39 Sanssouci – Die Schlösser und Gärten von Potsdam (Deutschland)
Di. 12.05.2009
16:00–16:15
16:00–
13
13 Belem – Zeugnis portugiesischer Macht (Portugal)
So. 17.05.2009
13:50–14:05
13:50–
163
163 Luxemburg – Festung Europas (Luxemburg)
Di. 19.05.2009
16:00–16:15
16:00–
14
14 Tomar – Das größte Kloster Portugals (Portugal)
Do. 21.05.2009
17:00–17:15
17:00–
108
108 Der Dom zu Aachen (Deutschland)
So. 24.05.2009
13:50–14:05
13:50–
180
180 Burg Malbork – Marienburg – Sitz des deutschen Ordens (Polen)
Di. 26.05.2009
16:00–16:15
16:00–
15
15 Bath – Heiße Quellen der High Society (Großbritannien)
So. 31.05.2009
13:45–14:00
13:45–
185
185 Die Kathedrale von Santiago di Compostela – Traumziel der Jakobspilger (Spanien)
Mo. 01.06.2009
17:00–17:15
17:00–
98
98 Der Kölner Dom (Deutschland)
Di. 02.06.2009
16:00–16:15
16:00–
16
16 Stonehenge – Rätsel aus der Vorzeit (Großbritannien)
So. 07.06.2009
13:50–14:05
13:50–
127
127 Teruel – Maurische Architektur (Spanien)
So. 07.06.2009
19:45–20:00
19:45–
70
70 Die Akropolis von Athen (Griechenland)
Di. 09.06.2009
16:00–16:15
16:00–
17
17 Westminster – Bühne britischer Empiregeschichte (Großbritannien)
Do. 11.06.2009
17:00–17:15
17:00–
58
58 Die Kathedrale von Chartres (Frankreich)
So. 14.06.2009
13:50–14:05
13:50–
5
5 Alhambra – Residenz der Mauren (Spanien)
So. 14.06.2009
19:45–20:00
19:45–
346
346 Macau – Insel des Glücks (China)
Di. 16.06.2009
16:00–16:15
16:00–
18
18 Mont St. Michel – Das Wunder im Zeichen der Muschel (Frankreich)
So. 21.06.2009
13:50–14:00
13:50–
142
142 Avila – Stadt der Heiligen, Stadt der Steine (Spanien)
Di. 23.06.2009
16:00–16:15
16:00–
20
20 Das Kloster Horezu (Rumänien)
So. 28.06.2009
13:50–14:05
13:50–
117
117 Paphos – Wallfahrtsort der Aphrodite (Zypern)
Di. 30.06.2009
16:00–16:15
16:00–
19
19 Fontainebleau – Die schöne Quelle der französischen Könige (Frankreich)
So. 05.07.2009
13:50–14:05
13:50–
165
165 Pamukkale – Das Naturwunder des antiken Hierapolis (Türkei)
Di. 07.07.2009
16:00–16:15
16:00–
22
22 Die Wehrkirche von Biertan (Rumänien)
So. 12.07.2009
13:50–14:05
13:50–
134
134 Palmyra – Die Königin der Wüste (Syrien)
Di. 14.07.2009
16:00–16:15
16:00–
23
23 Das Thrakergrab von Sweschtari (Bulgarien)
So. 19.07.2009
13:50–14:05
13:50–
137
137 Baalbek – Die Säulen des Jupiter (Libanon)
Di. 21.07.2009
16:00–16:15
16:00–
24
24 Die Kirche von Bojana (Bulgarien)
So. 26.07.2009
13:50–14:05
13:50–
146
146 Petäjävesi – Blockhaus des Glaubens (Finnland)
Di. 28.07.2009
16:00–16:15
16:00–
25
25 Das Kloster Rila (Bulgarien)
So. 02.08.2009
13:45–14:00
13:45–
154
154 Bryggen – Nördlichster Brückenkopf der Hanse (Norwegen)
So. 02.08.2009
17:30–17:45
17:30–
145
145 Rauma – Holzstadt am Meer (Finnland)
Di. 04.08.2009
16:00–16:15
16:00–
26
26 Budapest – Donauufer und Burgviertel (Ungarn)
So. 09.08.2009
13:45–14:00
13:45–
150
150 Roskilde – Grablege der dänischen Könige (Dänemark)
Di. 11.08.2009
16:00–16:15
16:00–
27
27 Die Altstadt von Warschau (Polen)
So. 16.08.2009
13:45–14:00
13:45–
148
148 Visby – Aufstieg und Fall der Hansestadt (Schweden)
Di. 18.08.2009
16:00–16:15
16:00–
28
28 Das Salzbergwerk von Wieliczka (Polen)
So. 23.08.2009
13:45–14:00
13:45–
159
159 Tikal – Eine versunkene Mayastadt (Guatemala)
Di. 25.08.2009
16:00–16:15
16:00–
29
29 Prag – Eine Reise durch die Geschichte (Tschechien)
So. 30.08.2009
13:45–14:00
13:45–
158
158 Monte Alban – Kultstätte und Handelsplatz (Mexiko)
Di. 01.09.2009
16:00–16:15
16:00–
30
30 St. Petersburg – Das Venedig des Nordens (Russland)
So. 06.09.2009
13:45–14:00
13:45–
177
177 Ouro Preto – Schwarzes Gold (Brasilien)
Di. 08.09.2009
16:00–16:15
16:00–
31
31 Das Dreifaltigkeitskloster von Sergijew Possad (Russland)
So. 13.09.2009
13:45–14:00
13:45–
178
178 Olinda – Stadt der Klöster (Brasilien)
Di. 15.09.2009
16:00–16:15
16:00–
32
32 Mexiko City – Stadt der Azteken – Stadt der Spanier (Mexiko)
So. 20.09.2009
13:45–14:00
13:45–
130
130 Sucre – Simon Bolivas Vermächtnis (Bolivien)
Di. 22.09.2009
16:00–16:15
16:00–
33
33 Brasilia – Pilotplan zur Moderne (Brasilien)
So. 27.09.2009
13:45–14:00
13:45–
118
118 Kairouan – Heilige Stadt des Maghreb (Tunesien)
Di. 29.09.2009
16:00–16:15
16:00–
34
34 Salvador de Bahia – Stadt der 1000 Kirchen (Brasilien)
Sa. 03.10.2009
03:00–03:15
03:00–
100
100 Trier – Die älteste deutsche Stadt (Deutschland)
Sa. 03.10.2009
03:15–03:30
03:15–
343
343 Der Limes – Grenze zu den Barbaren (Deutschland)
Sa. 03.10.2009
03:30–03:45
03:30–
108
108 Der Dom zu Aachen (Deutschland)
Sa. 03.10.2009
03:45–04:00
03:45–
99
99 Die Altstadt von Quedlinburg (Deutschland)
Sa. 03.10.2009
04:00–04:15
04:00–
104
104 Der Dom zu Speyer – Die Kirche der salischen Kaiser (Deutschland)
So. 04.10.2009
13:50–14:05
13:50–
128
128 Córdoba – Von der Moschee zur Kathedrale (Spanien)
So. 04.10.2009
19:45–20:00
19:45–
317
317 Der Neusiedler See – Nirgendwo ist mehr Himmel (Österreich/​Ungarn)
Di. 06.10.2009
16:00–16:15
16:00–
35
35 Palenque – Ruinenstadt der Maya (Mexiko)
So. 11.10.2009
13:45–14:00
13:45–
162
162 Val Müstair – Wo Karl der Große ein Heiliger sein darf (Schweiz)
Di. 13.10.2009
16:00–16:15
16:00–
36
36 Copán – Das kultische Zentrum der Mayas (Honduras)
So. 18.10.2009
13:45–14:00
13:45–
138
138 Die Kathedrale von Durham (Großbritannien)
Di. 20.10.2009
16:00–16:15
16:00–
37
37 Lübeck – Königin der Hanse (Deutschland)
So. 25.10.2009
13:45–14:00
13:45–
143
143 Weimar – Die Stadt im Park (Deutschland)
Di. 27.10.2009
16:00–16:15
16:00–
38
38 Wallfahrtskirche „Die Wies“ (Deutschland)
So. 01.11.2009
13:45–14:00
13:45–
179
179 Krakau – Die heimliche Hauptstadt (Polen)
Di. 03.11.2009
16:00–16:15
16:00–
40
40 Delos – Insel des göttlichen Lichts (Griechenland)
So. 08.11.2009
13:45–14:00
13:45–
168
168 Monticello – Die konkrete Utopie (USA)
Di. 10.11.2009
16:00–16:15
16:00–
41
41 Mystras – Eine byzanthinische Ruinenstadt (Griechenland)
So. 15.11.2009
13:45–14:00
13:45–
189
189 Qufu – Die Stätten des Konfuzius (China)
Di. 17.11.2009
16:00–16:15
16:00–
42
42 Die Felsenklöster von Meteora (Griechenland)
So. 22.11.2009
13:45–14:00
13:45–
169
169 Theben – Das Herz des Pharaonenreichs (Ägypten)
Di. 24.11.2009
16:00–16:15
16:00–
43
43 Epidauros – Heilzentrum und Heiligtum der Antike (Griechenland)
So. 29.11.2009
13:45–14:00
13:45–
170
170 Memphis – Weltwunder Pyramiden (Ägypten)
Di. 01.12.2009
16:00–16:15
16:00–
44
44 Taj Mahal – Denkmal ewiger Liebe (Indien)
So. 06.12.2009
13:45–14:00
13:45–
199
199 Air und Ténéré – Niemandsland in Sand und Felsen (Niger)
Di. 08.12.2009
16:00–16:15
16:00–
45
45 Das rote Fort von Agra – Die Pracht der Moguln (Indien)
So. 13.12.2009
13:45–14:00
13:45–
190
190 Grand Canyon – Panorama der Erdgeschichte (USA)
Di. 15.12.2009
16:00–16:15
16:00–
46
46 Quito – Stadt der Kirchen und der Klöster (Ecuador)
So. 20.12.2009
13:50–14:05
13:50–
157
157 Kakadu Nationalpark – Mythen und Legenden (Australien)
Di. 22.12.2009
16:00–16:15
16:00–
47
47 Santo Domingo – Die Stadt des Kolumbus (Dominikanische Republik)
Do. 24.12.2009
17:00–17:15
17:00–
57
57 Die Peterskirche und die Vatikanstadt in Rom (Vatikan)
Fr. 25.12.2009
17:00–17:15
17:00–
98
98 Der Kölner Dom (Deutschland)
So. 27.12.2009
13:45–14:00
13:45–
192
192 Sanchi – Buddha zu Ehren (Indien)
Di. 29.12.2009
16:00–16:15
16:00–
48
48 Cartagena – Spaniens Festung in der Karibik (Kolumbien)
Do. 31.12.2009
17:00–17:15
17:00–
16
16 Stonehenge – Rätsel aus der Vorzeit (Großbritannien)

2010

Fr. 01.01.2010
17:00–17:15
17:00–
71
71 Die Seychellen – Vallée de Mai (Seychellen)
So. 03.01.2010
13:45–14:00
13:45–
193
193 Die Felsentempel von Mahabalipuram (Indien)
Di. 05.01.2010
16:00–16:15
16:00–
49
49 Die Residenz von Würzburg (Deutschland)
So. 10.01.2010
13:45–14:00
13:45–
171
171 Khajuraho – Liebesspiele für die Götter (Indien)
Di. 12.01.2010
16:00–16:15
16:00–
50
50 Die Felsentempel von Abu Simbel (Ägypten)
So. 17.01.2010
13:45–14:00
13:45–
172
172 Der Tempel von Thanjavur – Die Lust der Götter (Indien)
So. 17.01.2010
19:30–20:00
19:30–
D
Von Kirchen und Fjorden – Die Stabkirche von Urnes und der Geiranger
Di. 19.01.2010
16:00–16:15
16:00–
51
51 Das Geheimnis der Ruinenstadt von Simbabwe (Simbabwe)
So. 24.01.2010
13:45–14:00
13:45–
174
174 Kishi Pogost – Das warme Holz (Russland)
Di. 26.01.2010
16:00–16:15
16:00–
52
52 Die Altstadt von Bern (Schweiz)
So. 31.01.2010
13:45–14:00
13:45–
176
176 Wladimir, Susdal und Kideksha – Die Wiege Russlands (Russland)
Di. 02.02.2010
16:00–16:15
16:00–
53
53 Venedig und seine Lagune (Italien)
So. 07.02.2010
13:45–14:00
13:45–
173
173 Moskau – Kreml und Roter Platz (Russland)
Di. 09.02.2010
16:00–16:15
16:00–
54
54 Der islamische Stadtkern von Kairo (Ägypten)
So. 14.02.2010
13:45–14:00
13:45–
231
231 Troia – Schicksalshügel der Archäologie (Türkei)
Di. 16.02.2010
16:00–16:15
16:00–
55
55 Die große Mauer (China)
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle EinsPlus-Sendetermine von 2006 bis 2016 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Schätze der Welt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schätze der Welt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Schätze der Welt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Schätze der Welt auf DVD

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App