Schätze der Welt Folge 19: Fontainebleau – Die schöne Quelle der französischen Könige (Frankreich)
Folge 19
Fontainebleau – Die schöne Quelle der französischen Könige (Frankreich)
Folge 19 (15 Min.)
Sechzig Kilometer südöstlich von Paris liegt das Schloss Fontainebleau. Ursprünglich war es ein im 12. Jahrhundert erbauter einfacher Jagdsitz. Erst als im 16. Jahrhundert Franz I. seine Liebe zu Fontainebleau entdeckte und zur Residenz erhob, begann die eigentliche Geschichte des Schlosses als Stammhaus der französischen Könige. Heinrich IV. ließ die Anlage ausbauen und unter Napoleon I. wurde das
Bauwerk umfassend restauriert. Alle drei Epochen haben den Stil des Renaissanceschlosses verändert; durch die zahlreichen Umbauten besitzt es heute einen komplizierten Grundriss. Kein Gebäude in Frankreich hat Geburt, Hochzeit und Tod so vieler Herrscher miterlebt, wie dieses Schloss, das seinen Namen einer in der Nähe entspringenden Quelle verdankt: der „Fontaine-Belle-Eau“. (Text: BRalpha)