• Bitte auswählen:

17.09.2006–22.08.2003

So. 09.07.2006
19:30–19:45
19:30–
264
264 Die Horta Häuser in Brüssel – Unter Glasbaldachinen (Belgien)
Sa. 08.07.2006
21:45–22:00
21:45–
12
12 Hildesheim – Werke eines Heiligen (Deutschland)
Fr. 07.07.2006
20:00–20:15
20:00–
216
216 Paris – Prunk & Poesie im Spiegel der Seine (Frankreich)
So. 02.07.2006
19:30–19:45
19:30–
263
263 Niederlande: Das Rietveld-Schröder-Haus in Utrecht – der Architekt und seine Muse
Sa. 01.07.2006
21:45–22:00
21:45–
11
11 Fontenay – Das Kloster der Armut (Frankreich)
So. 25.06.2006
19:30–19:45
19:30–
101
101 Das Bauhaus – Mythos und Missverständnis (Deutschland)
Sa. 24.06.2006
21:45–22:00
21:45–
10
10 Angkor Thom – Die große Tempelstadt Kambodschas (Kambodscha)
So. 18.06.2006
19:30–19:45
19:30–
28
28 Das Salzbergwerk von Wieliczka (Polen)
Sa. 17.06.2006
21:45–22:00
21:45–
9
9 Das Haus der Wiener Sezession (Österreich)
So. 11.06.2006
19:30–19:45
19:30–
202
202 Blaenavon – Eisenhart und Kohlenschwarz (Großbritannien)
Sa. 10.06.2006
21:45–22:00
21:45–
8
8 Das Zisterzienserkloster Maulbronn (Deutschland)
Mo. 05.06.2006
19:30–19:45
19:30–
201
201 New Lanark – Recht auf ein besseres Leben (Großbritannien)
So. 04.06.2006
19:30–19:45
19:30–
156
156 Ironbridge – Die erste Eisenbrücke der Welt (Großbritannien)
Sa. 03.06.2006
21:45–22:00
21:45–
7
7 Angkor Vat – Shivas himmlischer Palast (Kambodscha)
So. 28.05.2006
19:30–19:45
19:30–
230
230 Das Wouda-Schöpfwerk – Wasser, Stahl und Dampf (Niederlande)
Sa. 27.05.2006
21:45–22:00
21:45–
6
6 Die Megalith-Tempel Maltas (Malta)
Do. 25.05.2006
19:30–19:45
19:30–
285
285 Zeche Zollverein – Von Kohle zu Kunst (Deutschland)
Di. 23.05.2006
15:30–15:45
15:30–
294
294 Die Bucht von Kotor – Fjord der Adria (Montenegro)
Mo. 22.05.2006
19:30–19:45
19:30–
294
294 Die Bucht von Kotor – Fjord der Adria (Montenegro)
So. 21.05.2006
19:30–19:45
19:30–
288
288 Das Haus Tugendhat – Leben im Kunstwerk (Tschechien)
Sa. 20.05.2006
21:45–22:00
21:45–
5
5 Alhambra – Residenz der Mauren (Spanien)
So. 14.05.2006
19:30–19:45
19:30–
264
264 Die Horta Häuser in Brüssel – Unter Glasbaldachinen (Belgien)
Sa. 13.05.2006
21:45–22:00
21:45–
4
4 Cuzco – Stadt der Inka, Stadt der Spanier (Peru)
So. 07.05.2006
19:30–19:45
19:30–
263
263 Niederlande: Das Rietveld-Schröder-Haus in Utrecht – der Architekt und seine Muse
Sa. 06.05.2006
21:45–22:00
21:45–
3
3 Antonio Gaudi – Architekt in Barcelona (Spanien)
Mo. 01.05.2006
19:30–19:45
19:30–
101
101 Das Bauhaus – Mythos und Missverständnis (Deutschland)
So. 30.04.2006
19:30–19:45
19:30–
28
28 Das Salzbergwerk von Wieliczka (Polen)
Sa. 29.04.2006
21:45–22:00
21:45–
2
2 Machu Picchu – Ruinenstadt der Inka (Peru)
So. 23.04.2006
19:30–19:45
19:30–
202
202 Blaenavon – Eisenhart und Kohlenschwarz (Großbritannien)
Sa. 22.04.2006
21:45–22:00
21:45–
1
1 Valletta – Die Festung der Malteser (Malta)
Mo. 17.04.2006
19:30–19:45
19:30–
201
201 New Lanark – Recht auf ein besseres Leben (Großbritannien)
So. 16.04.2006
19:30–19:45
19:30–
156
156 Ironbridge – Die erste Eisenbrücke der Welt (Großbritannien)
Fr. 14.04.2006
19:30–19:45
19:30–
230
230 Das Wouda-Schöpfwerk – Wasser, Stahl und Dampf (Niederlande)
So. 09.04.2006
19:30–19:45
19:30–
285
285 Zeche Zollverein – Von Kohle zu Kunst (Deutschland)
So. 02.04.2006
19:30–19:45
19:30–
81
81 Völklinger Hütte – Eiserne Erinnerungen (Deutschland)
Sa. 19.11.2005
21:45–22:00
21:45–
34
34 Salvador de Bahia – Stadt der 1000 Kirchen (Brasilien)
Sa. 12.11.2005
21:45–22:00
21:45–
33
33 Brasilia – Pilotplan zur Moderne (Brasilien)
Sa. 05.11.2005
21:45–22:00
21:45–
32
32 Mexiko City – Stadt der Azteken – Stadt der Spanier (Mexiko)
Sa. 29.10.2005
21:45–22:00
21:45–
31
31 Das Dreifaltigkeitskloster von Sergijew Possad (Russland)
Sa. 22.10.2005
21:45–22:00
21:45–
30
30 St. Petersburg – Das Venedig des Nordens (Russland)
Sa. 15.10.2005
21:45–22:00
21:45–
29
29 Prag – Eine Reise durch die Geschichte (Tschechien)
Sa. 08.10.2005
21:45–22:00
21:45–
28
28 Das Salzbergwerk von Wieliczka (Polen)
Sa. 01.10.2005
21:45–22:00
21:45–
27
27 Die Altstadt von Warschau (Polen)
Sa. 24.09.2005
21:45–22:00
21:45–
26
26 Budapest – Donauufer und Burgviertel (Ungarn)
Sa. 17.09.2005
21:45–22:00
21:45–
25
25 Das Kloster Rila (Bulgarien)
Sa. 10.09.2005
21:45–22:00
21:45–
24
24 Die Kirche von Bojana (Bulgarien)
Sa. 03.09.2005
21:45–22:00
21:45–
23
23 Das Thrakergrab von Sweschtari (Bulgarien)
Sa. 27.08.2005
21:45–22:00
21:45–
22
22 Die Wehrkirche von Biertan (Rumänien)
Sa. 20.08.2005
21:45–22:00
21:45–
21
21 Nancy – Die Plätze des Stanislas (Frankreich)
Do. 18.08.2005
20:00–20:15
20:00–
108
108 Der Dom zu Aachen (Deutschland)
Do. 18.08.2005
18:30–18:43
18:30–
104
104 Der Dom zu Speyer – Die Kirche der salischen Kaiser (Deutschland)
Sa. 13.08.2005
21:45–22:00
21:45–
20
20 Das Kloster Horezu (Rumänien)
Mo. 11.07.2005
15:30–15:45
15:30–
53
53 Venedig und seine Lagune (Italien)
Fr. 08.07.2005
19:30–19:45
19:30–
53
53 Venedig und seine Lagune (Italien)
Sa. 28.05.2005
21:45–22:00
21:45–
19
19 Fontainebleau – Die schöne Quelle der französischen Könige (Frankreich)
Sa. 21.05.2005
21:45–22:00
21:45–
18
18 Mont St. Michel – Das Wunder im Zeichen der Muschel (Frankreich)
Sa. 14.05.2005
21:45–22:00
21:45–
17
17 Westminster – Bühne britischer Empiregeschichte (Großbritannien)
Sa. 07.05.2005
21:45–22:00
21:45–
16
16 Stonehenge – Rätsel aus der Vorzeit (Großbritannien)
Sa. 26.03.2005
21:45–22:00
21:45–
15
15 Bath – Heiße Quellen der High Society (Großbritannien)
Sa. 19.03.2005
21:45–22:00
21:45–
14
14 Tomar – Das größte Kloster Portugals (Portugal)
Sa. 12.03.2005
21:45–22:00
21:45–
38
38 Wallfahrtskirche „Die Wies“ (Deutschland)
Sa. 05.03.2005
21:45–22:00
21:45–
12
12 Hildesheim – Werke eines Heiligen (Deutschland)
Sa. 26.02.2005
21:45–22:00
21:45–
11
11 Fontenay – Das Kloster der Armut (Frankreich)
Sa. 26.02.2005
17:00–17:15
17:00–
168
168 Monticello – Die konkrete Utopie (USA)
Sa. 19.02.2005
21:45–22:00
21:45–
10
10 Angkor Thom – Die große Tempelstadt Kambodschas (Kambodscha)
Sa. 19.02.2005
17:00–17:15
17:00–
150
150 Roskilde – Grablege der dänischen Könige (Dänemark)
Sa. 12.02.2005
21:45–22:00
21:45–
9
9 Das Haus der Wiener Sezession (Österreich)
Sa. 05.02.2005
21:45–22:00
21:45–
8
8 Das Zisterzienserkloster Maulbronn (Deutschland)
Sa. 29.01.2005
21:45–22:00
21:45–
7
7 Angkor Vat – Shivas himmlischer Palast (Kambodscha)
Sa. 22.01.2005
21:45–22:00
21:45–
6
6 Die Megalith-Tempel Maltas (Malta)
Sa. 15.01.2005
21:45–22:00
21:45–
5
5 Alhambra – Residenz der Mauren (Spanien)
Sa. 08.01.2005
21:45–22:00
21:45–
4
4 Cuzco – Stadt der Inka, Stadt der Spanier (Peru)
Sa. 20.11.2004
21:45–22:00
21:45–
3
3 Antonio Gaudi – Architekt in Barcelona (Spanien)
Sa. 13.11.2004
21:45–22:00
21:45–
2
2 Machu Picchu – Ruinenstadt der Inka (Peru)
Sa. 06.11.2004
21:45–22:00
21:45–
1
1 Valletta – Die Festung der Malteser (Malta)
Sa. 30.10.2004
21:45–22:00
21:45–
141
141 Segovia – Kulissen für Machtspiele (Spanien)
Mo. 04.10.2004
23:45–00:00
23:45–
111
111 Die Freiheitsstatue – Symbol der Freiheit (USA)
Sa. 26.06.2004
21:45–22:00
21:45–
93
93 Die Altstadt von Straßburg (Frankreich)
Fr. 27.02.2004
17:15–17:30
17:15–
39
39 Sanssouci – Die Schlösser und Gärten von Potsdam (Deutschland)
Fr. 20.02.2004
17:15–17:30
17:15–
199
199 Air und Ténéré – Niemandsland in Sand und Felsen (Niger)
Fr. 13.02.2004
17:15–17:30
17:15–
193
193 Die Felsentempel von Mahabalipuram (Indien)
Fr. 06.02.2004
17:15–17:30
17:15–
192
192 Sanchi – Buddha zu Ehren (Indien)
Fr. 30.01.2004
17:15–17:30
17:15–
194
194 Maritime Greenwich – Das Herz der Seefahrt (Großbritannien)
Fr. 23.01.2004
17:15–17:30
17:15–
191
191 Taos Pueblo – Ureinwohner am Rio Grande (USA)
Fr. 16.01.2004
17:15–17:30
17:15–
190
190 Grand Canyon – Panorama der Erdgeschichte (USA)
Fr. 09.01.2004
17:15–17:30
17:15–
189
189 Qufu – Die Stätten des Konfuzius (China)
Fr. 02.01.2004
17:15–17:30
17:15–
186
186 Der Jakobsweg – Unterwegs nach Santiago de Compostela (Spanien)
Fr. 19.12.2003
17:15–17:30
17:15–
185
185 Die Kathedrale von Santiago di Compostela – Traumziel der Jakobspilger (Spanien)
Fr. 12.12.2003
17:15–17:30
17:15–
180
180 Burg Malbork – Marienburg – Sitz des deutschen Ordens (Polen)
Fr. 05.12.2003
17:15–17:30
17:15–
179
179 Krakau – Die heimliche Hauptstadt (Polen)
Fr. 28.11.2003
17:15–17:30
17:15–
178
178 Olinda – Stadt der Klöster (Brasilien)
Fr. 21.11.2003
17:15–17:30
17:15–
177
177 Ouro Preto – Schwarzes Gold (Brasilien)
Fr. 14.11.2003
17:15–17:30
17:15–
176
176 Wladimir, Susdal und Kideksha – Die Wiege Russlands (Russland)
Fr. 07.11.2003
17:15–17:30
17:15–
174
174 Kishi Pogost – Das warme Holz (Russland)
Sa. 01.11.2003
21:00–21:15
21:00–
152
152 Persepolis – Leben im Zentrum der Macht (Iran)
Fr. 31.10.2003
17:15–17:30
17:15–
173
173 Moskau – Kreml und Roter Platz (Russland)
Fr. 24.10.2003
17:15–17:30
17:15–
172
172 Der Tempel von Thanjavur – Die Lust der Götter (Indien)
Di. 21.10.2003
10:45–11:00
10:45–
171
171 Khajuraho – Liebesspiele für die Götter (Indien)
Fr. 17.10.2003
17:15–17:30
17:15–
171
171 Khajuraho – Liebesspiele für die Götter (Indien)
Di. 14.10.2003
10:45–11:00
10:45–
170
170 Memphis – Weltwunder Pyramiden (Ägypten)
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle ARD alpha-Sendetermine von 2006 bis 2025 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Füge Schätze der Welt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schätze der Welt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Schätze der Welt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Schätze der Welt auf DVD

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App