Keenan Wynn
- geboren am 27.07.1916, gestorben am 14.10.1986
- US-amerikanischer Schauspieler (1916 – 1986)
Darsteller in Serien
- California Cops
- Dan Kennedy (1 Folge, 2008)
- Der Mann in den Bergen
- Bert Woolman (1 Folge, 1992)
- Das durchgeknallte Polizeirevier
- Butch
- Ein Colt für alle Fälle
- Sam Travers (1 Folge, 1986)
- Dallas
- Willard „Digger“ Barnes
- Ein Engel auf Erden
- Doc (1 Folge, 1985)
- Air Force
- Carl Sarnac
- Hardcastle & McCormick
- Henry Willard (1 Folge, 1983)
- Quincy
- Morris Perlmutter
- Der Vagabund
- Fantasy Island
- Willie (1 Folge, 1981)
- Palmerstown
- Rick Bragdon (1 Folge)
- Privatdetektiv Joe Dancer
- Stump Harris
- Matt und Jenny
- Die 7-Millionen-Dollar-Frau
- Gustave (1 Folge, 1978)
- Notruf California
- Wild Bill
- Cannon
- Matt Dixon (1 Folge, 1972)
- Hawaii Fünf-Null
- Hummel (1 Folge, 1972)
- Owen Marshall – Strafverteidiger
- George „“Thax““ Thaxton (1 Folge, 1972)
- Bonanza
- Sergeant O’Rourke (1 Folge, 1964)
- Black Saddle
- Narrator
- Im letzten Augenblick
- Kodiak
- Twilight Zone – Unwahrscheinliche Geschichten
- Gregory West
Musik in Serien
Darsteller in Filmen
- Black Moon (USA 1986)
- Iron John
- Spiegel (USA 1985)
- Reverend Dahlstrom
- Alarmstufe 1 (USA 1984)
- Dr. Lasser
- Das Ende der Angst (USA 1983)
- Zwei dicke Freunde (USA 1982)
- Tom Babson
- Das letzte Einhorn (USA / GB / J / D 1982)
- die Harpye / Captain Cully
- Ein Piano für Mrs. Cimino (USA 1981)
- Barney Fellman
- Sunburn (GB / USA 1979)
- Mark Elmes
- Piranhas (USA 1978)
- Jack
- Laserkill – Todesstrahlen aus dem All (USA 1978)
- Colonel Farley
- The Lucifer Complex (USA 1978)
- Verteidiungsminister
- Orca – Der Killerwal (USA 1977)
- Novak
- Zotti, das Urviech (USA 1976)
- John Slade
- The Killer Inside Me – Der Mörder in mir (USA 1975)
- Chester Conway
- Nashville (USA 1975)
- Mr. Green
- Nachts, wenn die Leichen schreien (USA / MEX 1975)
- Sheriff Owens
- Herbie groß in Fahrt (USA 1974)
- Hawk
- Ein Mann stellt eine Falle (GB 1973)
- E. J. Farnsworth
- Kalter Hauch (USA 1972)
- Harry McKenna
- Erbschaft in Weiß (USA 1972)
- Martin Ridgeway
- Die Ferien des Mr. Bartlett (USA 1972)
- Sheriff ‚Houndtooth‘ Riley
- Bratpfanne Kaliber 38 (I 1972)
- Billy Bronson / Kile Richards
- Panik in den Wolken (USA 1971)
- Mr. Milton
- Eine nach der Anderen (USA 1971)
- Polizeichef John Poldaski
- Five Savage Men – Die Bestialischen (USA 1970)
- Pudge Elliot
- U-Boot Wayne in geheimer Mission (USA 1970)
- Orville Kelly
- Mackennas Gold (USA 1969)
- Sanchez
- Viva Max (USA 1969)
- General Lacomber
- Smith – Ein Mann gegen alle (USA 1969)
- Vince Heber
- Im Staub der Sonne (I / F 1968)
- Major Charlie Doneghan
- Spiel mir das Lied vom Tod (I / USA 1968)
- Sheriff
- Der goldene Regenbogen (USA 1968)
- Senator Rawkins
- Die Gewaltigen (USA 1967)
- Wes Fletcher
- Mordbrenner von Arkansas (USA 1967)
- Zar
- Point Blank (USA 1967)
- Yost
- Unter Wasser rund um die Welt (USA 1966)
- Hank Stahl
- Der Todesschuss (USA 1966)
- Sgt. Ed Musso
- Die Todesranch (USA 1966)
- Jed Curry
- Das große Rennen rund um die Welt (USA 1965)
- Hezekiah Sturdy
- San Fernando (USA 1965)
- Luke Plummer
- Versprich ihr alles (GB 1965)
- Angelo Carelli
- Dr. Seltsam oder Wie ich lernte, die Bombe zu lieben (GB / USA 1964)
- Colonel Bat Guano
- Nur für Offiziere (USA 1964)
- Alter Seemann
- Die Heulboje (USA 1964)
- Harry Silver
- Bikini Beach (USA 1964)
- Harvey Huntington Honeywagon III
- Postkutsche nach Thunder Rock (USA 1963)
- Ross Sawyer
- Der Pauker kann’s nicht lassen (USA 1963)
- Alonzo Hawk
- Der fliegende Pauker (USA 1961)
- Alonzo Hawk
- SOS für Flug T 17 (USA 1960)
- Nick Hyland
- Eine Nummer zu groß (USA 1959)
- Jerry Marks
- Al Capone kehrt zurück (USA 1959)
- Joe Fuselli
- Im Zeichen des Bösen (USA 1958)
- Zeit zu lieben und Zeit zu sterben (USA 1958)
- Reuter
- Durchbruch bei Morgenrot (USA 1958)
- Lt. Comdr. Mike Edge
- Traum in Pink (USA 1957)
- Dandy
- Der Mann im grauen Flanell (USA 1956)
- Sgt. Caesar Gardella
- Der gläserne Pantoffel (USA 1955)
- Kovin
- Umzingelt (USA 1955)
- Hook
- Villa mit 100 PS (USA 1954)
- Policeman
- Verwegene Landung (USA 1954)
- Lt. Cmdr. Dodson
- Küss mich, Kätchen (USA 1953)
- Lippy
- Die schwarze Perle (USA 1953)
- Silva
- Die Schönste von New York (USA 1952)
- Max Ferris
- Arzt im Zwielicht (USA 1952)
- Sergeant Statt
- Ein Fremder ruft an (USA 1952)
- Edmund Vincent „Eddie“ Hoke
- Königliche Hochzeit (USA 1951)
- Irving/Edgar Klinger
- Karneval in Texas (USA 1951)
- Dan Sabinas
- Drei kleine Worte (USA 1950)
- Charlie Kope
- Duell in der Manege (USA 1950)
- Charlie Davenport
- Neptuns Tochter (USA 1949)
- Joe Backett
- Ein Kuss um Mitternacht (USA 1949)
- Artie Glenson
- Die drei Musketiere (USA 1948)
- Planchet
- My Dear Secretary (USA 1948)
- Ronnie Hastings
- Das Lied vom dünnen Mann (USA 1947)
- Clarence „Clinker“ Krause
- Der Windhund und die Lady (USA 1947)
- Buddy Hare
- Eine Falle für die Braut (USA 1946)
- Warren Haggerty
- Ziegfelds himmlische Träume (USA 1946)
- Zu klug für die Liebe (USA 1945)
- Quentin Ladd
- Urlaub für die Liebe (USA 1945)
- der Betrunkene
- Weekend im Waldorf (USA 1945)
- Oliver Webson
- Der kleine Engel (USA 1943)
- Packy Roost
- For Me and My Gal (USA 1942)
- Eddie Milton