Staffel 12, Folge 1–7
Staffel 12 von Käpt’ns Dinner startete am 22.09.2023 im NDR.
71. Pierre M. Krause
Staffel 12, Folge 1 (30 Min.)„Auch als Unterhalter müssen wir für Demokratie kämpfen, auch wenn das manchmal Gegenwind von irgendwelchen Vollhonks bedeutet, die sich daran aufreiben, dass man mal gendert oder angeblich linksversifft ist“, sagt Pierre Marcel Krause im Interview mit Michel Abdollahi. 16 Jahre lang moderiert er seine eigene Late-Night-Show im SWR Fernsehen – und hat damit die längste Late-Night-Show-Karriere des deutschen Fernsehens. Er ist so badisch, wie man es mit einer hochdeutschen -antrainierten- Aussprache nur sein kann. Pierre M. Krause fesselt durch konsequente Höflichkeit, ein klares Bekenntnis zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk und unbedingten Einsatz für Unterhaltung. Seit nun rund 20 Jahren ist er im deutschen Fernsehen zu sehen, obwohl er erst 46 Jahre alt ist. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 22.09.2023 NDR 72. Steffi Jones
Staffel 12, Folge 2 (30 Min.)„Ich war Supermarktleiterin, mit 21 Jahren. Das war schon eine große Verantwortung. Und nach der Arbeit habe ich mich auf die Autobahn gemacht und bin vier Stunden nach Frankfurt gefahren zum Fußballtraining. Das ist meine Leidenschaft“, sagt die ehemalige Nationaltrainerin über ihre Karriere. Die hat begonnen, als Frauenfußball auf höchstem Niveau noch als Privatangelegenheit gewertet wurde. Stephanie Ann „Steffi“ Jones spielte 111 Länderspiele für Deutschland, ist mit der Nationalmannschaft Fußballweltmeisterin, mehrfache Europameisterin geworden und heute erfolgreiche IT-Unternehmerin. Diese Frau wird zu Recht – in Anlehnung an ihr großes Idol Franz Beckenbauer – die „Kaiserin“ genannt. Sie ist im damaligen sozialen Brennpunkt Frankfurt-Bonames aufgewachsen und kämpfte sich durch den Fußball an in die Spitze. Für ihr Engagement wird sie vielfach ausgezeichnet. Heute leitet sich mit ihrer Ehefrau eine IT-Firma. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 29.09.2023 NDR 73. Eugene Boateng
Staffel 12, Folge 3 (30 Min.)„Erst denken alle, du bist der Kriminelle hoch zehn und dann bist du der Krimi-Kommissar“, sagt der Schauspieler, Choreograf und Tänzer Eugene Kwaku Asante Boateng über seine Rolle als Ermittler im „Flensburg-Krimi“ der ARD. Der Düsseldorfer mit ghanaischen Wurzeln spricht mit Michel Abdollahi über die Erwartungen seiner Familie und der Gesellschaft an ihn und seinen beeindruckenden Werdegang. Ginge es nach seinem Vater, dann wäre Eugene Boateng Arzt oder Anwalt geworden. Stattdessen macht er als 17-Jähriger heimlich den kalten Dachboden zum Tanzstudio und übt so lange, bis er es an die Weltspitze schafft und mit der US-Sängerin Beyoncé auf Tour geht. Ein Stipendium bringt den Düsseldorfer dann nach Berlin, wo er eine Schauspielausbildung beginnt und 2021 als Darsteller im deutsch-ghanaischen Kinofilm „Borga“ den Deutschen Schauspielpreis gewinnt als beste Hauptrolle. Das Geburtsland seiner Eltern, Ghana, besucht er bis heute regelmäßig. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 06.10.2023 NDR 74. Ute Lemper
Staffel 12, Folge 4 (30 Min.)„Das Leben tut manchmal weh“, sagt Ute Lemper über die 1990er-Jahre, als sie von der deutschen Presse hart kritisiert wurde. Dennoch ist sie heute mehr als versöhnt mit Deutschland: „Ich bin superharte New Yorkerin – als Deutsche. Ich fühle mich absolut verbunden mit meinem deutsch-europäischen Pass.“ Mit Michel Abdollahi spricht Ute Lemper übers Nachtschwimmen, Liebhaber neben der Ehe und die Frage, wie sie über eine Schwarze „Arielle“ denkt. Ute Lemper wird am 4. Juli 1963 in Münster/Westfalen geboren. Sie ist Weltstar, Sängerin, Schauspielerin und Musical-Legende, die heute in New York lebt und arbeitet. Hoch gelobt sind ihre Kurt Weill-Interpretationen. Ihr Bühnenprogramm „Rendezvous mit Marlene“ ist eine Hommage an Marlene Dietrich, basierend auf einem dreistündigen Telefongespräch der beiden Frauen im Jahr 1988. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 13.10.2023 NDR 75. Tim Mälzer
Staffel 12, Folge 5 (30 Min.)„Ich glaube sogar, dass ich hypersensibel bin. Ich gehe manchmal ins Restaurant rein, scanne den Raum und kann relativ schnell feststellen, an welchem Tisch was nicht in Ordnung ist. Körpersprache, Energie, solche Sachen. Das ist aber auch manchmal mein Problem“, erzählt Tim Mälzer bei Michel Abdollahi. Und er erklärt: „Ich finde, der Mensch kann so viel Schönes machen, wenn er sich mal zusammenreißt. Aber wenn der Mensch dann richtig scheiße ist, dann macht mich das fertig.“ Tim Mälzer ist ein Wanderer zwischen den Welten: Er flucht laut und gerne und möchte dennoch zugleich den Zauber der Esskultur vermitteln.
Tim Mälzer wird am 1971 in Elmshorn geboren, als Sohn eines Kaufmanns. Seine Eltern trennen sich früh, seine Mutter ist alleinerziehend. Nach einer Lehre als Koch arbeitet er sich bis in die Spitzengastronomie hoch. Parallel macht er als „Fernsehkoch“ auf sich aufmerksam. Seine Sendung „Kitchen Impossible“ wird 2017 mit dem Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie „Bestes Factual Entertainment“ ausgezeichnet. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.11.2023 NDR 76. Jasmin Shakeri
Staffel 12, Folge 6 (30 Min.)Sie ist eine Frau, deren Name gar nicht so bekannt ist, von der aber vermutlich viele schon einmal etwas gehört haben, denn sie schreibt Liedtexte für Howard Carpendale, Andreas Bourani oder Karel Gott, der 2019 verstorben ist. Schon als Schülerin singt sie im Background von Jan Delay. Heute steht sie selbst in der ersten Reihe – vor der Kamera, etwa in der ZDF-Serie „Deadlines“: Jasmin Shakeri. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.11.2023 NDR 77. Verona Pooth
Staffel 12, Folge 7 (30 Min.)„Wir ziehen ja keine deutsche Fahne in der Schule hoch. Aber ich finde, jedes Land hat das Recht dazu. Deutschland ist ein Vorzeigeland weltweit. Kein Land ist so tolerant wie Deutschland, aber wir müssen uns immer irgendwie so drehen und wenden, wenn es um unsere Fahne geht. Man darf die Geschichte niemals vergessen. Aber wir sind doch jetzt die neue Generation und wir sind sehr sozial und wir kümmern uns. Wir geben und wir helfen. Warum sollen wir nicht stolz auf unser Land sein?“ Verona Pooth positioniert sich bei Michel Abdollahi klar – politisch und gesellschaftlich. Auch dem Klischee, dass eine Frau mit 20 Jahren im besten Alter sei, widerspricht sie deutlich. „Früher wollte der Mann halt eine sehr junge Frau, um immer der Anführer zu sein.
Ist ja klar, dass du einer 20-Jährigen überlegen bist, wenn du 40 bist“, so Pooth. Aber heute seien Männer und Frauen weiter. Verona Feldbusch wird 1968 in Bolivien geboren, der Vater Deutscher und die Mutter Bolivianerin. Das Paar lebt mit Verona in Hamburg und trennt sich, als sie neun Jahre alt ist. Sie macht Karriere als Model, hat mehrere Hits in den Charts, eine goldene Schallplatte inklusive. Und sie ist 1995 Miss American Dream. Nebenher gründet sie erfolgreich einige Unternehmen und schreibt Bücher. 1996 heiraten Dieter Bohlen und sie in Las Vegas – eine Blitzheirat. Die Blitzscheidung folgt bereits vier Wochen später. Seit 2000 ist Franjo an ihrer Seite, das Paar hat zwei Söhne, San Diego (geb. 2003) und Rocco (geb. 2011). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 08.12.2023 NDR
zurückweiter
Füge Käpt’ns Dinner kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Käpt’ns Dinner und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Käpt’ns Dinner online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail