Staffel 13
Staffel 13 von Käpt’ns Dinner startete am 19.04.2024 im NDR.
78. H.P. Baxxter
Staffel 13, Folge 1 (30 Min.)Seine Frisur ist genauso markant wie seine Textzeilen. Und er hat mit rund 30 Millionen Platten so viele verkauft wie einst Freddie Mercury. Warum der Scooter-Frontmann trotzdem Queen für die bessere Band hält, was er beim Aufkommen der E-Scooter dachte und wann er den letzten Shitstorm erlebt hat, verrät H. P. Baxxter bei Michel Abdollahi. „Den richtigen Humor hatten wir zu Hause und das habe ich auch so mitgenommen – alles nicht ganz so ernst zu nehmen. Auch das Leben an sich habe ich bisher nicht ganz so ernst genommen. Ich wundere mich immer, wie viele Leute das tun“, resümiert der Scooter-Frontmann. Sein Erfolg gibt ihm recht.
Und auch privat bleibt er gelassen, wie er Michel Abdollahi erklärt: „Es gab so eine Art Shitstorm, als ich meine Verlobte kennengelernt habe. Großer Altersunterschied. Aber das wäre schlimm, wenn man sich danach richtet oder sich da irgendwie von beeindrucken lässt.“ 1964 als Hans Peter Geerdes in Leer geboren, sieht es die ersten 30 Jahre seines Lebens nicht so aus, dass er jemals seinen Traumberuf „Star“ ausüben kann. Doch dann kommt der überraschende und nachhaltige Erfolg von H. P. Baxxters Techno-Song „Hyper, Hyper“. Bis heute sind in mehr als 50 Ländern rund 30 Millionen Tonträger seiner Band Scooter verkauft worden. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.04.2024 NDR 79. Micaela Schäfer
Staffel 13, Folge 2 (30 Min.)Micaela Schäfer ist vielseitig: bekennender Reality-TV-Star, Nacktmodell und Erotikikone. Dass sie zudem erfolgreiche Unternehmerin, kluge Strategin und hinreißend selbstironische Gesprächspartnerin ist, überrascht einige. Mit Michel Abdollahi spricht sie über ihre Kindheit „in der Platte“, Schönheits-OPs und die CDU. Was erwarten die Menschen, wenn Micaela Schäfer kommt? „Die Nackte, die ungefragt ihre Brüste rausholt, die peinlich ist, die blöde ist und ganz, ganz schrecklich: Ich mache Reality-TV.
Das TV besteht zu 20, 30 Prozent aus Realityformaten, aber auf den Fernsehpreis werden wir nicht eingeladen. Das empfinde ich als Heuchelei“, resümiert sie. Micaela Schäfer wird 1983 in Leipzig geboren. Seit sie 16 Jahre alt ist, will sie berühmt werden. Aufgewachsen in „der Platte“ in Berlin arbeitet sie sich, bevor es Social Media gibt, von „Germany’s Next Topmodel“ hoch bis zum „Dschungelcamp“. Heute hat sie ihrer eigene Erotik-Medien-Produktionsfirma und besitzt mehrere Immobilien in Berlin. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.04.2024 NDR 80. Jens Riewa
Staffel 13, Folge 3 (30 Min.)Er ist „Mr. tagesschau“ und ein Mann, der ein bewegtes Leben hat: drei Jahre NVA, heute alleinerziehender Vater eines erwachsenen Sohnes und ein Mensch mit einer beeindruckenden Karriere im deutschen Nachrichtensprecher-Geschäft. Jens Riewa spricht mit Michel Abdollahi über Unfälle, Chancen und Gehirnwäsche. „Ich habe irgendwie eine ganze Armee von Schutzengeln, die sagt, mit dem haben wir noch was vor!“, so Nachrichtenmann Jens Riewa über sein Leben. Jens Riewa wird am 2. Juli 1963 in Lübbenau (Brandenburg) geboren. 1982 macht er sein Abitur und verpflichtet sich anschließend für drei Jahre bei der Nationalen Volksarmee. Nach seinen Anfängen im DDR Fernsehen ist er seit 1995 Sprecher der tagesschau um 20:00 Uhr und seit 2020 deren Chefsprecher. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 03.05.2024 NDR 81. Jorge González
Staffel 13, Folge 4 (30 Min.)Selbst durch ein U-Boot schwebt er auf High Heels. Und mit Atomenergie kennt er sich genauso gut aus wie mit Pailletten-Jacketts. Choreograf und Model Jorge González spricht mit Michel Abdollahi über Sozialismus, Energiekrisen, Fürsorge und darüber, worauf es im Leben ankommt. „Ich habe gemerkt, dass ich homosexuell bin. Da war ich etwa vier Jahre alt. Aber ich wusste: Homosexualität ist verboten. Ich habe versucht, mich zu schützen, um meine Familie zu schützen. Denn damals war es so: Nicht nur du hast Ärger bekommen, sondern deine ganze Familie“, erinnert er sich an seine prägendste Kindheitserfahrung im sozialistischen Kuba.
Und daraus erwächst das Ziel, in der Schule so gut zu sein, dass er mit einem Stipendium das Land verlassen kann. Der Beginn einer beeindruckenden Karriere. 1967 in Kuba geboren, bringt Jorge González das Stipendium zum Studium der Nuklear-Ökologie in die damalige Tschechoslowakei. Dort erhält er nach dem Fall des Eisernen Vorhangs politisches Asyl. Als Laufsteg-Trainer in der Castingshow „Germany’s Next Topmodel“ wird er 2009 einem breiten Fernsehpublikum bekannt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 10.05.2024 NDR 82. Haya Molcho
Staffel 13, Folge 5 (30 Min.)Sie ist Köchin, erfolgreiche Unternehmerin und glückliche Ehefrau und Mutter: Haya Molcho gelingt offenbar alles im Leben. Mit Michel Abdollahi spricht die kulinarische Trendsetterin über Gewichtsverlust, Tattoos und ihr Leben zwischen Wien und Tel Aviv. „Ich bin für die zwei Staaten, für Israel und Palästina. Aber bitte lasst uns da dann auch leben“, positioniert sich Haya Molcho zum aktuellen Konflikt. Ihre Familie kommt nach dem Holocaust nach Israel und wandert dann in das Land der Täter aus – nach Bremen. Israel sei für sie bis heute die einzige sichere Heimat, sagt sie.
Auch weil der Antisemitismus zunehme. Beim Dinner mit „Käpt’n“ Michel Abdollahi geht es außerdem um äußere Werte, innere Sicherheit und wie man sich richtig bei einem unzufriedenen Gast entschuldigt. 1955 in Tel Aviv geboren, kommt Haya als Kind mit ihren Eltern nach Bremen. Während des Studiums lernt sie den weltberühmten Pantomimen Sami Molcho kennen, seit 1978 sind sie verheiratet. Als ihre vier Söhne flügge werden, beginnt sie, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Heute betreibt sie eine Restaurantkette mit israelisch inspirierter Küche. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.05.2024 NDR
zurückweiter
Füge Käpt’ns Dinner kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Käpt’ns Dinner und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Käpt’ns Dinner online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail