Staffel 14, Folge 1–9

Staffel 14 von Käpt’ns Dinner startete am 13.09.2024 im NDR.
  • Staffel 14, Folge 1 (30 Min.)
    „Ich hatte früher gar keine Angst vor gar nichts. Aber jetzt habe ich immer mehr Angst um Menschen, die ich liebe. Dass sie einfach aus diesem Leben gehen“, so Marwa Eldessouky, deren Vater an Parkinson erkrankt ist. Mit Michel Abdollahi spricht die Moderatorin über ihre Familie, Prominente auf dem roten Teppich und darüber, was ihr als Journalistin wirklich wichtig ist. 1983 in Berlin geboren – mit einem Ziel vor Augen: Journalismus. Nach Praktika und einem Volontariat im Privatrundfunk zieht es Marwa Eldessouky zum rbb. Ihr Anliegen: denen eine Stimme zu geben, die nicht so oft vorkommen. Seit 2022 moderiert Marwa Eldessouky, deren Eltern aus Ägypten stammen, die ARD-Magazinsendung „Brisant“. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.09.2024 NDR
  • Staffel 14, Folge 2 (30 Min.)
    „Sie ist einfach die größte Königin, die es auf der Welt gibt. Lina ist die Döllste, wie man bei uns sagen würde“, schwärmt der Mecklenburger Charly Hübner von seiner Frau, der Schauspielerin Lina Beckmann. Privat ist er glücklich, beruflich erfolgreich. Wenn er jetzt noch das Problem lösen könnte, dass sich Teile dieser Gesellschaft als abgehängt und übersehen wahrnehmen, wäre Charly Hübner ein rundum glücklicher Mann. Zumindest an diesem Abend. Beim „Käpt’ns Dinner“ in einem ausrangierten U-Boot im Hamburger Hafen spricht er mit Michel Abdollahi über Liebe, Stasi und welche Krisen man dank Punkrock und gutem Alkohol bewältigen kann.
    Carsten Johannes Marcus „Charly“ Hübner wird 1972 in Neustrelitz geboren. Er wächst mit zwei Geschwistern an der Mecklenburgischen Seenplatte auf. Eigentlich will der Gastwirtssohn Leistungssportler werden, was an Herzproblemen scheitert. Als Theater-, Kino- und Fernsehschauspieler und Regisseur ist er nun seit 25 Jahren erfolgreich und einer der Besten, die Deutschland zu bieten hat. Sein großes Hobby: laute Musik. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 20.09.2024 NDR
  • Staffel 14, Folge 3 (30 Min.)
    „Ich glaube einfach, es gibt Mütter und Väter, die nicht als Eltern auf die Welt gekommen sind. Ich glaube, das muss man irgendwann einfach akzeptieren. Mein Vater war Professor der Philosophie. Der war dafür gemacht, das zu tun, was er getan hat. Und meine Mutter war im Grunde genommen auch nicht dafür geeignet, ‚Eltern‘ zu sein. Das ist hart“, so Shary Reeves. Sie ist wie ihre drei Geschwister in einer Pflegefamilie aufgewachsen, hat aber immer Kontakt zu ihren leiblichen Eltern gehalten. Mit Michel Abdollahi spricht sie über ihre Karriere als Fußballspielerin, als Rapperin und wie es ist, 16 Jahre lang Kindern die Welt zu erklären.
    Shary Cheyenne Reeves wird 1969 in Köln geboren. Ihre Karriere ist beeindruckend: Sie spielt Fußball auf höchstem Jugendniveau und mit dem Hit „Keine Macht den Doofen“ landen die 4 Reeves-Geschwister Anfang der 1990er-Jahre einen deutschlandweiten Rap-Hit. Shary widmet sich danach ihrer Schauspielkarriere, u.a. in der ARD-Vorabendserie „Marienhof“, und moderiert 16 Jahre lang gemeinsam mit Ralph Caspers die Kindersendung „Wissen macht Ah!“. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 27.09.2024 NDR
  • Staffel 14, Folge 4 (30 Min.)
    Marcel Reif ist ein bekannter Sportreporter und hat mit seiner Rede zum „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ im Deutschen Bundestag am 31. Januar 2024 unter anderem Annalena Baerbock zu Tränen gerührt. Über Lampenfieber, die eigene Eitelkeit und gut angezogene Fußballer spricht er in dieser Folge „Käpt’ns Dinner“ mit Michel Abdollahi. „Darf ich Ihnen etwas als älterer Mensch sagen? Alles verändert sich und deshalb ist es immer gefährlich, irgendwo seinen Anker geworfen zu haben und sich dann zu beschweren, dass die anderen weitergefahren sind“, so Marcel Reif.
    Mit diesem Blick für die Zukunft kämpft er nicht nur für Toleranz, Wahlen und Rechtsstaat („Demokratie ist sauschwierig“), sondern blickt auch auf seine persönliche Zukunft zwischen Fußball und dem Wunsch, noch einiges zu genießen: zum Beispiel den Anblick von Gorillas in Ruanda und das antarktische Eis. Marcel Reif ist 1949 im schlesischen Waldenburg geboren. Sein Vater Leon († 1994), polnischer Jude, ist einer der Menschen, der von Berthold Beitz, dem späteren Vorsitzenden der Krupp-Stiftung, vor dem Holocaust gerettet wird. Als streitbarer Fußballkommentator macht sich Marcel Reif unter Sportfans einen Namen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 04.10.2024 NDR
  • Staffel 14, Folge 5 (30 Min.)
    Sie ist in Mumbai bekannt wie Julia Roberts, im Iran geboren und in Hannover aufgewachsen: Elnaaz Norouzi. „Hätte ich damals gewusst, wie schwierig es ist, nach Mumbai zu ziehen und in Bollywood zu arbeiten, hätte ich es nie gemacht“, so die Schauspielerin rückblickend. Doch sie hat sich durchgesetzt, unter anderem Hindi und Urdu gelernt und sich Tanz- und Schauspielunterricht durch Modeljobs finanziert. Dieses Jahr startet Elnaaz Norouzi auch in Hollywood durch. Beim „Käpt’ns Dinner“ in einem ausrangierten U-Boot im Hamburger Hafen spricht sie mit Michel Abdollahi über ihre deutsche Seite, Frauenrechte und die Frage: Zahnarzt oder Therapeut? Sie wird 1992 in Teheran geboren und kommt als Achtjährige mit ihren Eltern nach Deutschland.
    Nach dem Abitur entscheidet sie als Fan indischer Filme: Sie möchte Bollywood-Star werden. Durch eine Rolle in „Sacred Games“, der ersten indischen Eigenproduktion von Netflix, gelingt ihr der Durchbruch und sie steht mit Größen wie Shah Rukh Khan vor der Kamera. Der „Focus“ wählt sie 2022 zu einer der 100 „Women of the year“ als inspirierende und grenzenüberwindende Persönlichkeit. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 11.10.2024 NDR
  • Staffel 14, Folge 6 (30 Min.)
    Die Familie flieht nach Deutschland als Ermias „Amiaz“ Habtu ein Kleinkind ist. Schon ein Jahr später hat sein Vater einen Job in Köln. „Der Schlüssel zu unserer Integration sind zwei Worte: Schwarzwälder Kirschtorte. Mein Dad hat beobachtet: Was machen die Deutschen hier? Jeden Sonntag spazieren. Also hieß es: Kommt Kinder, wir gehen auch spazieren und danach Kaffee und Kuchen im Café. Aber meinem Vater ging es gar nicht um die Integration. Er hatte einfach Bock, Menschen kennenzulernen.“ 1977 in Asmara geboren, damals Äthiopien, heute Eritrea, ist Amiaz Habtu bekennender Kölner, Sportkommentator, Moderator und Rapper.
    Bekannt wird er vor allem er durch die VOX-Sendungen „Wer weiß es, wer weiß es nicht?“ und als Moderator von „Die Höhle der Löwen“. Mit Michel Abdollahi spricht er über gute Torten, gute Taten und gute Talente. Beim „Käpt’ns Dinner“ in einem ausrangierten U-Boot im Hamburger Hafen wird es eng, intensiv und persönlich. Jenseits von allem Small Talk: keine Kerzen, kein Tischtuch und erst recht keine Zeit für belanglose Plaudereien. Sondern eine halbe Stunde Talk zu allem, was die Welt bewegt und sonst noch wichtig ist. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 18.10.2024 NDR
  • Staffel 14, Folge 7 (30 Min.)
    „Einige hatten ihre letzte Stunde bei mir. Jetzt kann ich drüber lachen. Aber damals war das natürlich nicht lustig. Es gab immer mal wieder einen Herzinfarkt oder einen Darmverschluss“, erinnert sich Marijke Amado an ihre Jahre als engagierte Reiseleiterin. Zahllose deutsche Kinder wären für ihr Leben gerne durch ihre Zauberkugel in der „Mini Playback Show“ gelaufen: Marijke Amado ist Moderatorin und ein echter Exportschlager der Niederlande. Beim „Käpt’ns Dinner“ in einem ausrangierten U-Boot im Hamburger Hafen spricht sie mit Michel Abdollahi über Werte, Gagen und gute Taten. Marijke Amado wird 1954 in Tilburg in den Niederlanden geboren. Als junge Reiseleiterin zeigt sie deutschen „Neckermännern“ die halbe Welt, bis Rudi Carrell sie in der Antarktis anruft, um sie 1978 als Assistentin für „Am laufenden Band“ zu verpflichten.
    Bald moderiert sie selbst unterschiedliche TV-Formate. Die RTL-Kindersendung „Mini Playback Show“ wird mit ihr zum Straßenfeger. Heute lebt Marijke Amado zwischen Golfplatz, Fernsehauftritten und ihren Hunden in Belgien. Bei Michel Abdollahis „Käpt’ns Dinner wird es eng, intensiv und persönlich. Jenseits von allem Small Talk: keine Kerzen, kein Tischtuch und erst recht keine Zeit für belanglose Plaudereien. Sondern eine halbe Stunde Talk zu allem, was die Welt bewegt und sonst noch wichtig ist. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.10.2024 NDR
  • Staffel 14, Folge 8 (30 Min.)
    „Ich wollte immer gewinnen. Das treibt mich an. Ich liebe meine Kinder über alles. Aber ich habe sie nie bei „Mensch ärgere dich nicht“ gewinnen lassen. Nie. Wer sagt denn, dass mir das Verlieren nicht viel mehr weh tut als ihnen?“ Der Unternehmer und TV-Investor Ralf Dümmel hat seine Berufung zum Beruf gemacht. Mit Michel Abdollahi spricht der Ur-Norddeutsche über Möbelhaus-Rabatte, seinen ersten Kuss und was ihn wirklich glücklich macht. 1966 in Bad Segeberg geboren, ist er der geborene Verkäufer. Vom Hauptschüler hat er es bis nach ganz oben geschafft und entwickelt mit seiner Firma Produkte von der Bügelmaschine bis zur Heißluftfritteuse, beispielsweise für Supermärkte oder Verkaufssender.
    Seit 2016 ist Ralf Dümmel einer der Investoren der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ und die Person, die die meisten „Deals“ abgeschlossen hat. Er ist auch ein harter Geschäftsmann mit einem weichen Herz. Bei Michel Abdollahis „Käpt’ns Dinner“ wird es eng, intensiv und persönlich. Jenseits von allem Small Talk: keine Kerzen, kein Tischtuch und erst recht keine Zeit für belanglose Plaudereien. Sondern eine halbe Stunde Talk zu allem, was die Welt bewegt und sonst noch wichtig ist. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 01.11.2024 NDR
  • Staffel 14, Folge 9 (30 Min.)
    Moritz Neumeier macht Witze über eigene Therapiesitzungen und emotionale Kälte und das Publikum lacht sich scheckig. „Es ist die Kunst zu sagen: Es ist traurig – und alle sagen: Ja! Mega! Aber sie lachen. Das finde ich so interessant. Den Gedanken von: Ich bin schon wirklich verkorkst und der Typ auf der Bühne ist auch verkorkst. Jetzt sind wir jetzt zusammen verkorkst und es ist irgendwie doch ein netter Abend.“ Seit rund fünf Jahren füllt der Comedian mit seinem Bühnenprogramm Theater und Hallen in ganz Deutschland, hostet den erfolgreichen ARD-Podcast „Talk ohne Gast“ mit Till Reiners und startet aktuell mit dem ARD-Mediatheksformat am „Falsch, aber anders lustig“.
    Moritz Neumeier wird 1988 in Preetz, Schleswig-Holstein, geboren und lebt bis heute in Norddeutschland auf dem Land, gemeinsam mit seiner Frau und drei Kindern. Gerade renoviert er sein Fachwerkhaus. Diese Idylle konterkariert er mit seinem dezidiert linken, sehr weltoffenen und spitzen Programm. Gestartet ist der Comedian auf Poetry-Slam-Bühnen.
    Heute tourt er mit seinem Soloprogramm. Beim „Käpt’ns Dinner“ in einem ausrangierten U-Boot im Hamburger Hafen spricht er mit Michel Abdollahi über Pazifismus, welche Kindervornamen er verworfen hat und warum rot gefärbte Haare eine wirklich schlechte Idee sind. Es wird es eng, intensiv und persönlich. Jenseits von allem Small Talk: keine Kerzen, kein Tischtuch und erst recht keine Zeit für belanglose Plaudereien. Sondern eine halbe Stunde Talk zu allem, was die Welt bewegt und sonst noch wichtig ist. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.11.2024 NDR

zurückweiter

Füge Käpt’ns Dinner kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Käpt’ns Dinner und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App