Staffel 2, Folge 1–21

Staffel 2 von Im Namen des Gesetzes startete am 19.03.1996 bei RTL.
  • Staffel 2, Folge 1
    In einer von langer Hand vorbereiteten Aktion gelingt es der Polizei, eine Waffenhändlerbande auf frischer Tat zu ertappen. Alle können verhaftet werden. Nur der Anführer der Bande versucht zu fliehen und kommt dabei ums Leben. Wenig später wird Stübner, der Informant der Polizei, erschossen. Für die Kommissare Kehler und Eschenbach beginnt die Suche nach dem Mörder. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.03.1996 RTL
  • Staffel 2, Folge 2
    Der unbeliebte Bauunternehmer Kretschmar wird tot auf seiner Baustelle aufgefunden. Unter vorgehaltener Hand wird von einem Saboteur gemunkelt, der Kretschmar schwer geschadet hat. Sein Auftraggeber wollte das nächste Projekt wegen der Bauverzögerungen an einen Konkurrenten vergeben. Oberstaatsanwalt Lotze fragt sich, wer Kretschmar ruinieren wollte. Auch fehlt vorerst ein klares Motiv für den Mord. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 26.03.1996 RTL
  • Staffel 2, Folge 3
    Der Außenseiter ‚Glücksfee‘ gewinnt das Pferderennen. Tierarzt Dr. Fiebe glaubt an Betrug und will in den Ställen nach dem Siegerpferd sehen. Dabei verunglückt er tödlich. Den Angaben des Pferdehalters zufolge hat ‚Glückfee‘ gescheut. Staatsanwältin Glaser lässt das Tier beschlagnahmen und näher untersuchen. Dabei machen die Ermittler eine überraschende Entdeckung. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.04.1996 RTL
  • Staffel 2, Folge 4
    Kurz vor seiner Entlassung wird der Häftling Horst Webrock tot im gemeinschaftlichen Duschraum aufgefunden. Der Tat verdächtig sind sein Ex-Komplize sowie Ali Kayaci, ein dealender Gefängnisinsasse, bei dem Webrock Schulden hatte. Undurchsichtig ist auch das Verhalten von Webrocks Zellengenossen Werner Hinze. Webrock hat ihm möglicherweise ein Geheimnis anvertraut und dies mit dem Leben bezahlt. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 09.04.1996 RTL
  • Staffel 2, Folge 5a
    Nach dem Freispruch der Hausbesetzer geraten die Ermittlungen ins Stocken. Kommissar Wolniak betreibt Knochenarbeit. Unermüdlich klappert er den großen Kreis der Verdächtigen ab, die als Brandstifter in Frage kommen könnten. Kommissar Kehler tröstet sich mit Alkohol über den Tod seines Kollegen Eschenbach hinweg. In der Kneipe, die er sich ausgesucht hat, trifft er – ohne es zu ahnen – auf einen wichtigen Zeugen. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 16.04.1996 RTL
    Ausstrahlung auch als Zusammenschnitt mit Teil 2
  • Staffel 2, Folge 5b
    Der Bauunternehmer Rudolf Kaiser plant die Sanierung eines baufälligen, unter Denkmal-schutz stehenden Hauses in der Berliner Mauerstraße. Für den Erhalt der historischen Fassade verbürgt sich mit persönlichem Engagement die Architektin Irene Wolters. Kaiser sieht sich bei diesem Projekt mit einem nicht unerheblichen Problem konfrontiert: Das Gebäude wird von einer Gruppe Hausbesetzer bewohnt, die sich weder durch Geld noch durch Drohungen von dort weglocken lassen. Eine gewalttätige Auseinandersetzung beider Parteien ist vorprogrammiert. Als Kommissar Mike Eschenbach sich in die Angelegenheit einmischt, bezahlt er das mit seinem Leben.
    Er kommt bei einem plötzlich ausbrechenden Brand in dem Gebäude ums Leben. Kehler, der ahnungslos aus dem Urlaub zurückkehrt, nimmt die traurige Nachricht vom Tod seines Kollegen fassungslos entgegen. Natürlich widmet er sich der Aufklärung des Verbrechens mit aller Kraft. Er hält die Hausbesetzer für die Brandstifter – und für die Mörder. Sein neuer Kollege, Peter Wolniak, muss sich doppelt anstrengen, ehe er sich die Anerkennung des älteren Kehler verdient. (Text: RTLplus)
    Deutsche TV-Premiere Di. 16.04.1996 RTL
    Ausstrahlung auch als Zusammenschnitt mit Teil 1
  • Staffel 2, Folge 6
    Beim täglichen Waldlauf wird ein Jogger von einem Kampfhund angefallen und schwer verletzt. Ehe er stirbt, bezichtigt er den Hundehalter, die Attacke angeordnet zu haben. Doch der Mann hat Glück: Mangels Beweisen wird er vom Gericht freigesprochen. Kommissar Köhler und Wolniak ignorieren den Richterspruch und setzen ihre Ermittlungen fort. Dabei machen sie eine brisante Entdeckung. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.04.1996 RTL
  • Staffel 2, Folge 7
    In der Nähe des Berliner Zoos wird eine junge Frau überfahren. Den Aussagen des Fahrzeuglenkers zufolge war die Frau schon vor dem Unfall nicht mehr am Leben. Als ihre Identität geklärt ist, machen die Ermittler drei Männer ausfindig, die in der Tatnacht mit der Toten zusammen gewesen waren. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 30.04.1996 RTL
    EA laut Serienguide am 07.05.1996
  • Staffel 2, Folge 8
    Sabine Bilker ist völlig verwirrt, als sie aufgegriffen wird. Ihr Baby ist tot. Beim Verhör beschuldigt die junge Frau ihren untergetauchten Vater, das Kind getötet zu haben. Während die Fahndung nach Bilker läuft, befragen die Ermittler Sabines Psychiater Dr. Schäfer. Schäfer weiß ganz offensichtlich etwas. Um nicht in Schwierigkeiten zu geraten, beruft er sich jedoch auf seine ärztliche Schweigepflicht. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.05.1996 RTL
  • Staffel 2, Folge 9
    Die türkische Schülerin Ayse wird nach einer Party tot aufgefunden. Der junge Geschäftsmann Ahmet Özal hat sich vergeblich um das lebenslustige Mädchen bemüht. Ayse war in einen anderen verliebt. Dass ihr Auserwählter ausgerechnet ein deutscher Mitschüler gewesen ist, dürfte nicht nur Özal gestört haben. Auch Ayses strenger Vater hatte bestimmte Erwartungen an seine Tochter. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.05.1996 RTL
  • Staffel 2, Folge 10
    Bei einem Routineeinsatz stoßen Polizeibeamte auf ein totes Mitglied einer Autoschieberbande. Das Opfer, der Gemüsehändler Kuchel, hat mit gestohlenen Nobelkarossen ein lukratives Nebengeschäft betrieben. In Kuchels Umgebung will niemand etwas davon gewusst haben, selbst sein Partner Jörg Helsing nicht. Obwohl er seine Unschuld beteuert, wird Helsing angeklagt. Unter den Anwesenden im Gerichtssaal entdeckt Helsings Freundin den wahren Täter. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 04.06.1996 RTL
  • Staffel 2, Folge 11
    Kommissar Wolniak glaubt zu wissen, wo sich die totgeglaubten Rombach-Brüder aufhalten. Während er das fragliche Gelände inspiziert, wird der ehemalige Komplize der Rombachs, Kurt Kolberg, erschossen. Wie es aussieht, hat Wolniak die Tat begangen. Kehler ist von der Unschuld seines Partners überzeugt. Zusammen mit Wolniaks Anwalt versucht er zu beweisen, dass der junge Kommissar in eine geschickt gestellte Falle getappt ist. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.06.1996 RTL
  • Staffel 2, Folge 12
    Nach einem Banküberfall erschießt ein Täter seinen Komplizen und setzt sich mit der Beute ab. Bei der routinemäßigen Einvernahme des Bankpersonals verhalten sich drei Angestellte äußerst verdächtig. Einer der drei scheint auf jeden Fall mit den beiden Gangstern unter einer Decke zu stecken. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.06.1996 RTL
  • Staffel 2, Folge 13
    Unbekannte entführen ein herzkrankes Neugeborenes aus dem Krankenhaus. Am nächsten Tag wird das Kind tot aufgefunden. Ein Zufall führt die Kommissare Kehler und Wolniak auf eine heiße Spur: Im Spital kämpft eine Sekte darum, dass ihnen ein schwer krankes Baby ausgehändigt wird. Das Kind müsste dringend operiert werden. Die Sektenanhänger, die medizinische Eingriffe am menschlichen Körper ablehnen, wollen eine ärztliche Behandlung verhindern. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.06.1996 RTL
  • Staffel 2, Folge 14
    Die 17-jährige Bianca wird schwer verletzt unter einem Straßenbahnwaggon gefunden. Sie beschuldigt den Schlagerstar Bernie Carlo, sich ihr genähert zu haben. Am nächsten Tag widerruft Bianca ihre Aussage und gibt eine komplett andere Version der Ereignisse zu Protokoll. Kommissar Kehler und Wolniak versuchen zu klären, was Biancas Sinneswandel verursacht haben könnte. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.07.1996 RTL
  • Staffel 2, Folge 15
    Kaufhausdetektiv Horvath wird tot aufgefunden. In seiner Wohnung entdecken die Ermittler ein verräterisches Notizbuch. Darin sind alle Ladendiebinnen aufgelistet, die Horvath aus Berechnung nicht angezeigt hat. Sein Entgegenkommen ließ sich der Tote mit Geld und Liebesbezeugungen bezahlen. Während die Ermittler sein letztes Opfer unter die Lupe nehmen, ergibt sich überraschend eine weitere Spur. Horvath scheint auch im Sicherheitsdienst des Kaufhauses Feinde gehabt zu haben. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 09.07.1996 RTL
  • Staffel 2, Folge 16
    Kehler und Wolniak müssen bei ihren Ermittlungen im Mordfall Renier hinter die Kulissen einer ehrbaren Familie sehen. Der seriöse Alfons Renier, Vorstand der Leipziger Bank, führte nach außen hin ein normales Familienleben. Geschickt verstand er es, seine Neigung zu verbergen. Die Wohnung seines Bruders diente Alfons Renier als Liebesnest. Hier traf er sich des öfteren mit jungen Strichern. Die Kommissare Kehler und Wolniak ermitteln verstärkt in der Schwulen-Szene. Und werden fündig: Prizzi ist ein 13-jähriger Junge, der schon oft bei Renier „zu Gast“ war. Aber hat er den Banker auch ermordet? Sein großer Bruder Jacky Tengel ist jedenfalls von Prizzis Unschuld überzeugt. Er stellt sich schützend vor ihn und erschwert damit die Suche nach dem wahren Mörder … (Text: RTLplus)
    Deutsche TV-Premiere Di. 16.07.1996 RTL
  • Staffel 2, Folge 17
    Ein junger Rumäne springt aus einem Fenster in den Tod. Der Verunglückte trägt Frauenkleider und ist mit Theaterschminke bemalt. Kommissar Kehler und Wolniak wollen klären, ob der junge Mann freiwillig aus dem Leben geschieden ist. Durch die ungewöhnliche Aufmachung des Toten kommen sie auf die Spur eines Hausbewohners, der den Rumänen unter widrigen Umständen bei sich beherbergt hat. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.07.1996 RTL
  • Staffel 2, Folge 18
    In einem Pflegeheim stirbt ein Insasse durch einen Sturz aus dem Bett. Was zunächst wie ein Unfall aussieht, entpuppt sich nach der Obduktion als Mord. Da der verunglückte Rentner sein Vermögen dem Pflegeheim vermacht hat, gerät der Heimleiter unter Verdacht. Während der Gerichtsverhandlung stützt sich die Staatsanwaltschaft in erster Linie auf die Zeugenaussage von Felix Schmidt, einem weiteren Heiminsassen. Schmidt ist aber nur beschränkt glaubwürdig, ihm fehlt das Augenlicht. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 30.07.1996 RTL
  • Staffel 2, Folge 19
    Bei einem Ausflug auf den Wannsee explodiert das Boot des Ehepaars Peters. Schwer verletzt werden die beiden aus dem Wasser gefischt. Bevor Frau Peters infolge des Unfalls verstirbt, beschuldigt sie ihren Mann, das Boot absichtlich in die Luft gesprengt zu haben. Doch vieles deutet auf ein technisches Gebrechen hin. Erst während der Gerichtsverhandlung gelingt es den Staatsanwälten, die Wahrheit ans Licht zu bringen. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.08.1996 RTL
  • Staffel 2, Folge 20
    Ein Gast auf einer Versammlung von osteuropäischen Exilanten wird Opfer eines Attentats. Wolniak und Kehler vermuten ein politisch motiviertes Verbrechen. Dank der vielen Zeugenaussagen gelingt es ihnen recht rasch, den mutmaßlichen Täter zu überführen. Doch da dieser Diplomat ist, kann er strafrechtlich nicht belangt werden. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 13.08.1996 RTL
  • Staffel 2, Folge 21
    Beim Versuch, eine Bombe am Wagen des Arbeitsrichters Gerhard Wolf anzubringen, kommt der junge Attentäter ums Leben. Wolf ist es ein Rätsel, weshalb er getötet werden soll. Durch die Schwester des verstorbenen Bombenbauers stoßen die ermittelnden Beamten auf einen dubiosen Kulturverein, der seine Ideologie via Internet lanciert. Eine konkreter Verdacht scheint sich aber erst zu ergeben, als die Ermittler dem zwielichtigen Ganoven Langer auf die Spur kommen. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 20.08.1996 RTL

zurückweiter

Füge Im Namen des Gesetzes kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Im Namen des Gesetzes und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Staffel 2 auf DVD und Blu-ray

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App