Handwerkskunst! Staffel 15, Folge 28: Wie Steinmetze in einer Dombauhütte arbeiten
Staffel 15, Folge 28
238. Wie Steinmetze in einer Dombauhütte arbeiten
Staffel 15, Folge 28
Die Tradition der Bauhütte geht zurück ins Mittelalter: Als für den Bau der großen Kathedralen und Dome dauerhaft spezialisierte Handwerker benötigt wurden, entstanden diese Werkstattverbände. Heute arbeiten die Steinmetz:innen der Mainzer Dombauhütte Stück für Stück an der Restaurierung des Doms. Unentwegt sind sie damit beschäftigt, Schäden zu beheben und kaputte Teile denkmalgerecht zu ersetzen. So muss am Südgiebel des Querhauses ein mit Blattornamenten verziertes Profilstück des Ortgangs,
also des Dachrandes, ausgetauscht werden. Mit handwerklicher Präzision kopieren die Steinmetz:innen das verwitterte, kaputte Teil aus Sandstein möglichst perfekt. Besonderen Wert legen sie dabei auf traditionelle Arbeitsweisen. Denn obwohl sich auch dieses Handwerk immer weiterentwickelt hat und neue technische Möglichkeiten dazu gekommen sind, achten die Steinmetz:innen der Dombauhütte besonders darauf, alte Traditionen aufrechtzuerhalten und an kommende Generationen weiterzugeben. (Text: SWR)