Staffel 14, Folge 36

  • 196. Wie man eine Celesta baut

    Staffel 14, Folge 36
    Das Instrument ist eine Mischung aus Glockenspiel und Klavier und steht in jedem Orchester dieser Welt. Die Metropolitan Opera in New York hat eine Celesta, die Berliner Philharmoniker sogar vier. Die älteste Celesta-Manufaktur der Welt ist die Firma Schiedmayer und liegt im schwäbischen Wendlingen am Neckar. Mehrere Wochen lang arbeiten Orgelbaumeister Joachim Weigle und seine fünf Kolleg:innen an einem Instrument. 5000 Einzelteile aus Holz, Stahl und Filz müssen in der
    Celesta ihren Platz finden. Eine komplizierte Mechanik bewegt Filzhämmer, die dann die 66 Klangplatten zum Schwingen bringen. Markus Schmid, der einzige geprüfte Celesta-Bauer der Welt, sticht mit kleinen Nadeln in jeden Filzhammer, ändert damit den Ton und versucht auf diese Weise, das Beste aus dem Instrument herauszuholen. Dabei stoßen er und die anderen Handwerker:innen oft an die Grenze der Physik. Sie hören Töne, die sonst niemand hört. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere So. 15.09.2024 SWRDeutsche Streaming-Premiere Sa. 14.09.2024 ARD Mediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mo. 16.09.2024
04:35–05:05
04:35–
So. 15.09.2024
18:15–18:45
18:15–
NEU
Füge Handwerkskunst! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Handwerkskunst! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App