WDR (mit Björn Freitag) – Staffel 6, Folge 1–6
Staffel 6 von Einfach und köstlich startete am 03.03.2018 im WDR.
33. Das Beste aus dem Münsterland
Staffel 6, Folge 1 (30 Min.)So schmeckt das Münsterland, wenn Björn Freitag es auf der Pfanne hat! Mehr denn je liegt die regionale Küche voll im Trend und ist auf jeder guten Speisekarte zu finden. Es gibt eine neue Lust auf Heimatküche und daher kocht sich unser WDR-Koch in dieser Staffel durch die Regionen von NRW. Einfache Rezepte mit den besten Zutaten, die der Westen zu bieten hat. Spitzenkoch Björn Freitag zeigt, wie man Küchenklassiker aus dem Münsterland mo-dern zubereiten kann: Vorweg gibt es eine pfiffige Kombination aus Schnibbelbohnen-Suppe mit Shiitake-Pilzen. Graupen-Risotto wird mit Schmortomaten und Schinken verfeinert. Dann folgt ein schneller Pfefferpotthast. Als Nachspeise steht der Münsterland-Klassiker Pflaumenknödel mit zart schmelzender Zimtbutter auf der Speisekarte.
Björn Freitag verrät so manches Geheimnis seiner Kochkunst und hat immer wieder praktische Tipps, die das „Koch-Leben“ einfacher machen und zu einem guten Ergebnis auf dem Teller führen. Diesmal bekommt er Besuch von Oecotrophologie-Studentin Annika Lauxtermann von der Fachhochschule Münster. Dort werden in einem sogenannten „foodlab“ regionale Rezepturen und Nahrungsmittel erforscht, neu interpretiert und in der Küche verarbeitet. So haben die Studenten einen Löffel kreiert, der das gesamte Münsterland geschmacklich vereint. Unser Koch wird ihn in der Sendung probieren. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.03.2018 WDR 34. Das Beste aus dem Sauerland
Staffel 6, Folge 2 (30 Min.)Autor/in Andrea Hürdler – Das Beste aus dem Sauerland So schmeckt das Sauerland, wenn Björn Freitag es auf der Pfanne hat! Mehr denn je liegt die regionale Küche voll im Trend und ist auf jeder guten Speisekarte zu finden. Es gibt eine neue Lust auf Heimatküche und daher kocht sich unser WDR-Koch in dieser Staffel durch die Regionen von NRW. Einfache Rezepte mit den besten Zutaten, die der Westen zu bieten hat. Spitzenkoch Björn Freitag zeigt, wie man Küchenklassiker aus dem Sauerland modern zubereiten kann. Zur Räucherforelle wird Sauerampfer-Schmand angerichtet. Danach gibt es Brennnesselcreme mit pochiertem Ei.
Das Hauptgericht ist ein Kartoffelgericht, das wörtlich „im Topf hockt“: Potthucke. Als Nachtisch wird Sauerländer Rohmilchkäse mit Birnen-Relish süß verfeinert. Björn Freitag verrät so manches Geheimnis seiner Kochkunst und hat immer wieder praktische Tipps, die das „Koch-Leben“ einfacher machen und zu einem guten Ergebnis auf dem Teller führen. Zudem meldet sich Gemüse-Blogger Ralf Roesberger aus Rommerskirchen mit nützlichen Tipps für den Gemüsegarten. Den Selbstversorger hat der Koch auf seinen Touren durchs Land kennen und schätzen gelernt. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.03.2018 WDR 35. Das Beste aus dem Ruhrpott
Staffel 6, Folge 3 (30 Min.)So schmeckt der Ruhrpott, wenn Björn Freitag ihn auf der Pfanne hat! Mehr denn je liegt die regionale Küche voll im Trend und ist auf jeder guten Speisekarte zu finden. Es gibt eine neue Lust auf Heimatküche und daher kocht sich unser WDR-Koch in dieser Staffel durch die Regionen von NRW. Einfache Rezepte mit den besten Zutaten, die der Westen zu bieten hat. Spitzenkoch Björn Freitag zeigt, wie man Küchenklassiker aus dem Ruhrpott modern zubereiten kann. Die Fricko mal anders – mit Fisch. Ungewöhnlich, aber garantiert ein-fach und köstlich. Danach der Klassiker Erbsensuppe mit Schweinebauch. Als Hauptgang gibt es Schaschlik mit Currysauce und Schmorzwiebeln.
Und zum knusprig schmelzenden Abschluss werden Mandelplättchen und Honig in einem Bienenstich verarbeitet. Björn Freitag verrät so manches Geheimnis seiner Kochkunst und hat immer wieder praktische Tipps, die das „Koch-Leben“ einfacher machen und zu einem guten Ergebnis auf dem Teller führen. Diesmal bekommt er Besuch von Oecotrophologie-Studentin Annika Lauxtermann von der Fachhochschule Münster! Dort werden in einem sogenannten „foodlab“ regionale Rezepturen und Nahrungsmittel erforscht, neu interpretiert und in der Küche verarbeitet. So haben die Studenten einen Löffel kreiert, der das Ruhrgebiet geschmacklich vereint. Unser Koch wird ihn in der Sendung probieren. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.03.2018 WDR 36. Das Beste vom Niederrhein
Staffel 6, Folge 4 (30 Min.)Autor/in Andrea Hürdler – Das Beste vom Niederrhein So schmeckt der Niederrhein, wenn Björn Freitag es auf der Pfanne hat! Mehr denn je liegt die regionale Küche voll im Trend und ist auf jeder guten Speisekarte zu finden. Es gibt eine neue Lust auf Heimatküche und daher kocht sich unser WDR-Koch in dieser Staffel durch die Regionen von NRW. Einfache Rezepte mit den besten Zutaten, die der Westen zu bieten hat. Spitzenkoch Björn Freitag zeigt, wie man Küchenklassiker vom Niederrhein modern zubereiten kann. Los geht es mit dicken Bohnen und knuspriger Blutwurst.
Danach wird Lachs in Öl bei niedriger Temperatur gebadet, also konfiert. Zum Hauptgericht gibt es Tafelspitz vom Lamm. Das Dessert ist eine Mousse aus Limetten und Buttermilch. Björn Freitag verrät so manches Geheimnis seiner Kochkunst und hat immer wieder praktische Tipps, die das „Koch-Leben“ einfacher machen und zu einem guten Ergebnis auf dem Teller führen. Zudem meldet sich Gemüse-Blogger Ralf Roesberger aus Rommerskirchen mit nützlichen Tipps für den Gemüsegarten. Den Selbstversorger hat der Koch auf seinen Touren durchs Land kennen und schätzen gelernt. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 31.03.2018 WDR 37. Das Beste aus Ostwestfalen-Lippe
Staffel 6, Folge 5 (30 Min.)So schmeckt Ostwestfalen-Lippe, wenn Björn Freitag ihn auf der Pfanne hat! Mehr denn je liegt die regionale Küche voll im Trend und ist auf jeder guten Speisekarte zu finden. Es gibt eine neue Lust auf Heimatküche und daher kocht sich unser WDR-Koch in dieser Staffel durch die Regionen von NRW. Einfache Rezepte mit den besten Zutaten, die der Westen zu bieten hat. Spitzenkoch Björn Freitag zeigt, wie man Küchenklassiker aus Ostwestfalen-Lippe modern zubereiten kann. Die Kartoffelsuppe wird mit knackigem Wirsing verfeinert. Zu dem fettarmen und eiweißreichen Sauermilchkäse aus dem ostwestfälischen Nieheim, dem Nieheimer Käse, gibt es Salat. Als Hauptgericht wird eine Maispoularde in den Backofen geschoben.
Und als Dessert wird Buchweizen-Pickert mit einem süßen Apfel-Rübenkräutchen kombiniert. Björn Freitag verrät so manches Geheimnis seiner Kochkunst und hat immer wieder praktische Tipps, die das „Koch-Leben“ einfacher machen und zu einem guten Ergebnis auf dem Teller führen. Diesmal bekommt er Besuch von Oecotrophologie-Studentin Annika Lauxtermann von der Fachhochschule Münster! Dort werden in einem sogenannten „foodlab“ regionale Rezepturen und Nahrungsmittel erforscht, neu interpretiert und in der Küche verarbeitet. So haben die Studenten einen Löffel kreiert, der Ostwestfalen-Lippe geschmacklich vereint. Unser Koch wird ihn in der Sendung probieren! (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.04.2018 WDR 38. Das Beste aus dem Bergischen Land
Staffel 6, Folge 6 (30 Min.)So schmeckt das Bergische Land, wenn Björn Freitag es auf der Pfanne hat! Mehr denn je liegt die regionale Küche voll im Trend und auf ist auf jeder guten Speisekarte zu finden. Es gibt eine neue Lust auf Heimatküche und daher kocht sich unser WDR-Koch in dieser Staffel durch die Regionen von NRW. Einfache Rezepte mit den besten Zutaten, die der Westen zu bieten hat. Spitzenkoch Björn Freitag zeigt, wie man Küchenklassiker aus dem Bergischen Land modern zubereiten kann. Der gute alte Heringsdip wird asiatisch verfeinert. Zum Stielmuseintopf gibt es knusprige Kartoffelsticks.
Bei der Hauptspeise werden Bergisches Landbier und Gulasch zu Biergulasch verkocht. Als Nachspeise stehen natürlich Waffeln aus der Speisekarte. Diesmal aus Buchweizen. Björn Freitag verrät so manches Geheimnis seiner Kochkunst und hat immer wieder praktische Tipps, die das „Koch-Leben“ einfacher machen und zu einem guten Ergebnis auf dem Teller führen. Zudem meldet sich Gemüse-Blogger Ralf Roesberger aus Rommerskirchen mit nützlichen Tipps für den Gemüsegarten. Den Selbstversorger hat der Koch auf seinen Touren durchs Land kennen und schätzen gelernt. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 14.04.2018 WDR
zurückweiter
Füge Einfach und köstlich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Einfach und köstlich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Einfach und köstlich online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail