Kommentare 25001–25010 von 26286
Gudrun (geb. 1949) am
Das war heute die schlimmste Folge seit langer Zeit.
Es wurde alles geboten, was hier schon des Öfteren als entsetzlich beschrieben wurde.
1) Wieder ein absurder Zufall, dass die seit zwei Wochen in Bichlheim wohnende Dame, die sich ja bereits jetzt durch ihr großes Engagement für die Gemeinde auszeichnet, wo andere noch Umzugskartons auspacken würden, eine alte Bekannte von André ist. Reiner Zufall natürlich. Mal was ganz Neues bei SdL!
2) Im Krankenhaus gibt es offenbar nur zwei Zimmer, die direkt nebeneinander liegen und es Pauline somit ermöglichen...
...3) zufällig(!) Leonhards Monolog zu belauschen.
4) Pauline ist offenbar auch schon sehr vertraut mit der Einrichtung des Krankenhauses. Ohne zu suchen wusste sie ja sofort, hinter welcher Tür sich die Blumenvasen befinden.
Die Vorschau verspricht nicht gerade Besserung. Dieser Schlagersänger schickt nun also Daniel Post an den Fürstenhof. Soll wohl heißen, dass dieser bestens informiert ist über dessen momentanen Aufenthaltsort, auch wenn sie seit langer Zeit keinen Kontakt mehr zueinander haben. Herrjewar mal Fan am
ja ja Zufälle gibts ....
Das ganze Hotel ist schon der Hammer. Die Leute kommen dort an und finden natürlich " durch Zufall " Familienangehörige ( Vater, Mutter, Schwester, Tante, Onkel, Oma und Opa etc. ).
Die Leute fangen als Page, Zimmermädchen, Kellnerin u.s.w. dort an zu arbeiten und sind innerhalb von 4 Wochen ohne jegliche Qualifikationen oder Ausbildungen in der Karriereleiter ganz oben.
Ich frage mich wirklich, ob die Macher / Schreiber die Zuschauer veralbern wollen.
Und was den Rest der Serie angeht, dazu schreibe ich jetzt lieber nichts mehr, außer, das sie die Serie einstellen sollten.
Lena am
Ich glaube es liegt am Hauptpaar. Früher hat mich meine Mutter immer genervt und ich hab ab und an mal geschaut und mich dann wirklich festgebissen ;) Ich fand die Serie auch früher bissel realitätsfern, aber die Hauptpaare waren wenigstens meistens süß und liebenswert und da hat man den Nebenfiguren auch mal das eine oder andere nachgesehen. Aber das ständige Ahaaaa und meine Süße und das Gutmenschgetue von Pauline, obwohl sie mit ihrer unsympathischen, dominanten Art besser im Domina Studio aufgehoben wäre, nervt furchtbar. Und Leonhard schleimt der P. sooo penetrant hinterher, dass würde keiner Frau gefallen. Außerdem spielt er, als ob er einen Stock verschluckt hätte.
Ich glaube einfach, mit dem Hauptpaar haben die Carster diesmal wirklich alles falsch gemacht. Obwohl mir die P. am Anfang gut gefallen hat... konnte sie das nicht durchhalten und hätte lieber noch Zeit auf der Schauspielschule verbringen sollen.
Und die Sabrina ist wahrscheinlich eine Verwandte vom Produzenten, sonst ist ihre Anwesenheit nicht mehr verständlich, so furchtbar schlecht wie sie spielt.Sturm der Hiebe am
Ich kann Ihnen nur zustimmen. ich finde es einfach schade um das Hauptpaar. Es hatte so vielversprechend begonnen, aber ich glaube eher, es liegt an dem Drehbuch, das aus beiden solche Idioten gemacht hat..
Waltraud (geb. 1950) am
Ich habe das Gefühl, dass die Sendung von Tag zu Tag kindischer wird.Ob das Theater mit Goran, oder die Mundharmonika von Andre Konopka, das kindische Gehabe von Tina, also ich nehme mir jeden Tag vor, die Serie zu beenden, bzw. nicht mehr anzuschauen.
Mich würde mal interessieren, ob es den anderen Zuschauern genau so geht.
Ich gucke auch Rote Rosen, da ist wenigstens noch mal ab zu Spannung drin und der ganze Inhalt ist nicht so kindisch.Sturm der Hiebe am
Auch mich stört das kindische Gehabe von Tine und von Goran, aber im Vergleich zu RR schneidet SdL doch noch besser ab. Die Darsteller sind vielleicht nicht ganz so kindisch mit Ausnahme vielleicht des exmalakron Töchterleins, dafür aber inzwischen alle ziemlich langweilig. Vielleicht sollte mal wieder eine wirklich attraktive bzw. charismatische (wie Elisabetta es bezeichnete) gut spielende Persönlichkeit bei beiden Serien gebracht werden, um wieder etwas Schwung in diese Telenovelas zu bringen.Erika (geb. 1944) am
Hallo Waltraud,
Mit Vergnügen habe ich Ihren Komentar gelesen. Ich würde noch einen
Schritt weiter gehen. Mir ist das alberne, absolut übertriebene Gehabe von
Doran und Co so peinlich, daß ich oft den Fernseher ausschalte. Die
ewigen Kochschows im Zweiten Hängen mir auch schon zum Hals heraus.Anita (geb. 1954) am
ich kann es kaum noch ertragen...was für unangenehme Figuren und deshalb war das heute mein letztes Mal. Nur mal zur Erinnerung an die männlichen Autoren; Auch Patrizias Schwangerschaft sollte irgendwann zu Ende sein. ich glaube, wenn die Zwillinge endlich geboren werden, können sie gleich in die Schule gehen :-)
ich mag hier nur Natascha. Die ist abgeklärt, realistisch und ehrlich und durchschaut den ganzen Schmus.Erhard (geb. 1947) am
na sicher geht`s anderen genauso. Es wird immer peinlicher und hört nimmermehr auflucy (geb. 1950) am
Hallo Waltraud, kann Dir nur aus tiefstem Herzen zustimmen. Wir haben uns wahrscheinlich noch ein bisschen gesunden Menschenverstand bewahrt und weil die Sendungen so schön blöd und kindisch sind, sehen wir sie an, um uns zu amüsieren. Kleines Beispiel, Lebendfallen für Mäuse. Spottet nur jeder Beschreibung.Pia am
Es geht auch noch anderen so. Von daher habe ich im November aufgehört die Serie zu schauen.
Ich fande es nur noch zum fremd schämen. Die Schauspieler, die Dialoge einfach alles.
Jetzt schaue ich nur noch ab und zu mal hier ins Forum um zu lesen, ob sich was geändert hat. Aber wie ich feststellen muß, es ist alles beim alten.
Also bleibe ich dieser Serie weiter fern, bis sich das Drehbuch gravierend ändert oder die Schauspieler ausgetauscht werden.Angelika (geb. 1952) am
Ich möchte heute auch einmal meinen Unmut ausdruecken: Die Folgen werden immer haarsträubender und unsinnig. Die neuen Darsteller sind so "farblos" und z.T. ohne Ausstrahlung. Mir tun die altbewährten Darsteller wie die Sonnenbichlers, Niederbuehl und Saalfelds leid, die hier ihr Bestes geben.
Die Macher der Serie sollten die Kritiken ernst nehmen. Ich werde mich von dieser
Serie jedenfalls verabschieden.
Lena am
Habt ihr schon gehört??? Noch 65 Folgen bis der HeiratsANTRAG kommt. Und dann geht bestimmt noch was schief und das grauselige Hauptpaar bleibt noch 100??? Folgen. Man fragt sich, was heute auf Schauspielschulen gelehrt wird. Beides angeblich frische Abgänger....SchahLotte am
Ach ja, jetzt müssen L und P noch bis zur 2000. Folge leiden, bis sie endlich zueinander finden dürfen, was der geneigte Leser durch den Vorspann bereits seit der ersten Minute weiß. also what shalls?
Elisabetta am
Am besten gefällt mir aber das Berufswahl-Karussell bei SdL: jeder steigt mit einer beliebigen Berufsausbildung ein und springt dann innerhalb weniger Wochen oder Monate in völlig unterschiedlichen Branchen auf der Karriereleiter rauf und runter - und das mit einem stetigen on-off Arbeitsplatz, je nach Bedürfnis der Skriptschreiber. Oder man hat eigentlich gar keine Ausbildung und macht sich mit einer bahnbrechenden Idee sofort erfolgreich selbständig, vorzugsweise in einer völlig ungeeigneten Ecke der Fürstenhof-Kulisse.Gudrun (geb. 1949) am
Genau! Der Fürstenhof bietet eine gewaltige Anzahl an Räumlichkeiten, die für allerhand Läden genutzt werden können. Man denke zum Beispiel an den Laden, in dem ganz am Anfang Pralinen und Pasteten verkauft wurden, den man allerdings danach nie wieder gesehen hat. Oder auch Hildegards Bürgerbüro, das sofort eingerichtet wurde, als sie kurzzeitig in der Politik tätig war. Gezeigt wurden uns die Räume danach nie wieder bzw. wurde nie erwähnt, was etwa aus dem Laden vom Anfang geworden ist. Dafür gab es dann bei Marlene, die plötzlich ihr Talent als Schmuckdesignerin entdeckt hat, sofort den nächsten Laden. Dazu kommen noch die zahlreichen Wohnungen für die Angestellten. Platz ist bekanntlich in der kleinsten Hütte.
Interessant ist ja auch immer die Stelle des Haustechnikers, auf die Elisabetta wahrscheinlich auch angespielt hat. Großartig, wie diese immer nach Belieben besetzt werden kann und sofort zur Verfügung steht, wenn jemand einen neuen Job benötigt, aber keine wirklichen Qualifikationen dafür aufweist. Offenbar denkt man, dass das letztlich jeder machen kann. Der jeweils vorher als Haustechniker tätige Mitarbeiter ist demnach entweder bereit, seinen Arbeitsplatz zur Verfügung zu stellen oder es gab in der Zwischenzeit keinen neuen Haustechniker im Fürstenhof. Beides eher unlogisch und daher sehr passend.Sturm der Hiebe am
Stimmt alles genau. und mich wundert auch, wie die Angestellten Wohnungen am Fürstenhof bekommen, hatte nicht Werner erst vor einiger Zeit die Angestelltenwohnungen räumen lassen, um aus diesen Gästezimmer zu machen? Und mit dem Hausmeister ist das auch schon so ein Ding, Der Urwalddoktor arbeitete bereits als Haustechniker, und jetzt der an Höhenangst leidende Pilot - liebe Arbeitslose, versucht es doch einmal beim Fürstenhof, ein Haustechniker-Job wird bestimmt bald frei..Elisabetta am
Stahl Senior: Rennfahrer, Firmeninhaber, Hotelbesitzer.
Stahl Junior: Ingenieur, Hotelmanager
Goran: Schauspieler, Sänger, Bodyguard, Hotelpage
Natascha: Sängerin, Barkeeperin
Sabrina: Fitnesstrainerin, Unternehmerin, PR-Beraterin
Michael: Internist, Chirurg, Gynäkologe, Orthopäde, Psychiater, etc....
Julius: Braumeister, Schriftsteller
Coco: Restaurantleiterin, Geschäftsführung (1/2 Tag lang)
Moritz: Architekt, Gärtner
Konstantin: Barkeeper, Architekt, Geschäftsführer, Barkeeper
--> zum Glück ist Daniels weitere Karriere noch in der SchwebeSturm der Hiebe am
Des weiteren:
Hildegard: Beiköchin und Gemeinderätin
Alfons: Chefportier, jetzt nicht mehr "Gesicht von Bayern
deren Schwiegersohn: Bogenschütze, jetzt Unternehmer
Pauline: Aushilfe in der Küche, jetzt selbständige Konditorin am Fürstenhof und Hotelanteilseignerinei-ei-ei am
ei-ei-ei-wie herrlich-wenn da eine million nach der anderen verbuddeld-verbrannt-von mäusen gefressen-in wasserdurchlässigen behältnissen verbuddeld werden.
geheiratet wird von einem tag auf den anderen-ebenso gerne auch ausgewandert- und am nächsten tag wieder alles über den haufen geworfen ei-ei-ei.
oh-oh-oh.
die gespräche die da immer belauscht werde- scheinen alle immer blind zu sein.
Gudrun (geb. 1949) am
Zufällig gab es also heute wieder eine Begegnung in einer Hütte, die das ganze Jahr über niemand aufsucht. Glaubhaft wie immer.
Mein Wissen über Betäubungsmittel ist zwar nicht gerade umfangreich, allerdings müssen wohl sehr viele Tropfen in Alfons' Kaffee gewesen sein, wenn die Wirkung so stark ausfällt.
Wie dem auch sei... jedenfalls nervt dieser überzogene Gebrauch der Bezeichnung "Comte de la Leu" oder wie auch immer gewaltigst. Mittlerweile hat der geneigte Zuschauer ja verstanden, dass im Fürstenhof ausschließlich Adlige und Staatsoberhäupter absteigen, für die es nichts Schöneres als Bichlheim gibt.Sturm der Hiebe am
Auch ich fand die Szene in der Hütte wieder geradezu "entzückend". Welches Recht hat Pauline betroffen zu sein, wo sie vor kurzem doch in ähnlicher Pose am gleichen Ort erwischt worden war? Geradezu Gold wert hingegen war Natascha mit ihrer Situationskomik ("Husch, husch, ins Bettchen"). Sie rettet doch manches was im Argen ist.
Elisabetta am
Ich war ein Zuschauer der ersten Stunde, habe allerdings oft monatelang ausgesetzt, wenn mir die Handlung zu hanebüchen oder die Darsteller zu talentfrei schienen.
Man erwartet ja sowieso nicht viel von einer Soap, aber derzeit langweilen wirklich sowohl Plot als auch Rollen.
Ich vermisse charismatische Typen/Rollen wie Julius König, Rosalie, und Konstantin, selbst Xaver und die naive aber niedliche Marlene und die diversen bösen dunkelhaarigen Gattinen von Werner.
Stattdessen bekommt man den schlaksigen (schönen ???! -jetzt mal ehrlich...) Leonard mit dem Sex-Appeal einer Bio-Reiswaffel, der leider nicht Basketball spielen kann, Jammer-Daniel und Piens-Pauline, die naiv mit doof verwechselt, Trampel-Tina, Sabrina aus dem Heim für schwer erziehbare Spätpubertierer, Coco die altjüngferliche Zicke, Schizo-Stahl-Senior, dessen Darsteller des öfteren nicht mehr weiß ob er gerade böse oder nett sein sollte, und die glücklicherweise derzeit komaschwangere Patrizia, deren angebliche Bösartigkeit sich nur überzeugend durch ihrem grauenhaften Klamottengeschmack manifestiert.
Charlotte scheint im Übrigen nur noch darüber nachzudenken, warum sie nicht mal längere Röcke oder kürzere Haare bekommt, (letzteres täte auch Herrn Niederbühl gut - vielleicht würde es dann mal eine Frau trotz seiner Allwissenheit mit ihm aushalten) und das Statisten-Hotelpersonal grübelt, ob es die mickrige Gage vielleicht doch mal in Schauspielunterricht investieren sollte.
Tja...warum schaue ich mir das nochmal an? Ach ja, wegen Natascha, Goran, Martin, Werner und André, die so souverän und tapfer gegen das schlechte Skript anspielen.
Keep on tryingSturm der Hiebe am
Elisabetta, obwohl auch ich SdL kritisiere, kann ich Ihnen nicht ganz recht geben. Konstantin, Xaver, Rosalie und Marlene sind meines Erachtens keine charismatischen Figuren, Rosalie zwar durchauss interessant, aber keine besonders gute Darstellerin. Und Patrizia hat schließlich ihren Oppa umgebracht und wenn das nicht bösartig ist!. Das Statisten-Personal sollte aber tatsächlich mal ein bisschen mehr eingebunden werden als immer nur die Küche verlassen zu müssen, wenn die Brüder Saalfeld-Konopka sich streiten. Zu Charlotte, siehe SchahLotte. Und ob Werner und Goran nun das Gelbe vom Ei sind, da habe ich auch so meine Zweifel.Erhard (geb. 1947) am
Gebauso sehe ich es auch, das Schlimme ist , daß die ARD ns verarscht mit den tollen Einschaltquoten. Da wird Geld zum Fenster rausgepulfert, nur das es immer weiter geht.Lena am
In allem meine Zustimmung, aber lass das Schizogequatsche weg. Mit diesem in den Medien falsch dargestellten Krankheitsbild wird schon genug Schindluder getrieben. Diese schlimmste aller Krankheiten für den Geist hat hier nichts als Vergleich zu schaffen ins solch einer geistlosen Soap.Elisabetta am
Tja, 'Sturm der Hiebe', da muß ich Ihnen wohl doch auch widersprechen.
Der Mord laut Drehbuch allein macht noch keinen Bösewicht, wenn man nicht mehr an Mimik beherrscht als zu Schlitzen verengte Augen als "bösen Blick"...
Ich mag einfach lieber authentische Darsteller (gefällt Ihnen vielleicht besser als charismatisch), die bei den Rollen/Charakteren bleiben, die sie beherrschen, weil sie vermutlich ihrem Naturell entsprechen, daher meine bevorzugte Auswahl. Sicherlich sind die von mir genannten Rollen recht stereotyp (sonst wäre das auch m.E. keine soap!!), passen aber zu den Schauspielern.
Sepp Schauer als Urbayer ist doch auch eine nette Rolle, solange der Plot ihm nicht idiotische Handlungsweisen vorschreibt. Sicher ist seine Schauspielerei hier keine Glanzleistung, aber ich erinnere mich noch gerne an 'Wildbach', wo er einen schlitzohrigen Schürzenjäger bei der Bergwacht mimte, in jüngeren Jahren ebenfalls durchaus stimmig.
Ich bin auch ein Fan von Dirk Galuba - und das noch aus meinen Kindertagen, als er des öfteren den Bösewicht in 'der Alte' oder 'Derrick' gab. Auch er ist seiner Figur treu geblieben.
Nur richtig gute Schauspieler (z.B. Götz George) können eigentlich alles spielen - aber dann sicher nicht in (öffentlich rechtlichen) soaps oder TV Produktionen à la Rosie Pilcher.
Analoges Beispiel aus der seichten Filmwelt: Til Schweiger od. Matthias Schweighöfer spielen derzeit fast ausschließlich sich selbst und sind daher so erfolgreich (wenn auch für meinen Geschmack unerträglich).
Zum Schluß habe ich aber doch noch eine Frage: gefällt Ihnen denn überhaupt irgendeine Figur? (habe allerdings nicht die letzten 50 Seiten hier recherchiert und bitte um Verzeihung wenn ich das jetzt erneut frage)Elisabetta am
Lena,
tut mir ja leid wenn ich hier jemandem auf die Füße getreten bin, aber bildungssprachlich kann man schizophren durchaus auch für 'in sich widersprüchlich bzw. inkonsequent' verwenden. MfGSturm der Hiebe am
Hier eine (leider nur) schnelle Antwort auf Ihre Frage Einige Figuren bzw. Schauspieler finde ich in Ordnung, selbst wenn sie nicht die besten Darsteller sind wie z.B. Sepp Schauer, Hildegard, Friedrich Stahl und trotz meiner Kritik auch Dirk Galuba. Natascha finde ich klasse, früher eingeschränkt auch Doris und Barbara, Andre Konopka ist auch gut, wird allerdings wie der Doktor oft Opfer von dümmlichen Geschichten der Drehbuchautoren. Gegen Mona Seefried habe ich auch nichts, wenn´gleich ich auch mit der Gestaltung ihrer Figur nicht zufrieden bin. Von den männlichen Haujptdarstellern gefiel mir bisher am besten Robert und der jetzige Urwalddoktor Gregor, von den weiblichen eigentlich nur´Emma und Eva; die anderen spielten eigentlich immer nach dem gleichen Musterund die vielgelobte Laura kenne ich nur von einigen Folgen. Es gibt sicherlich noch den einen oder anderen, den ich erwähnen könnte, aber ich glaube es reicht.´ Ein absolutes No-go ist übrigens Sabrina, sowohl die Figur als auch die Darstellerin. Übrigens ist authentisch wirklich etwas anderes als charismatisch, aber in diesem Sinne haben Sie wohl recht. Ach ja, Patrizia; bei ihr kann ich Ihnen immer noch nicht zustimmen, Ihre Bösartigkeit kommt schon rüber, aber sie hat noch nicht den Grad des Bösen erreicht wie ihre Schwester, ist eher die, die noch von ihrer Schwester lernen will. Aber ich finde auch, im Komazustand, also wenn sie nichts tut, spielt die Darstellerin ihre Rolle am besten. Ich hoffe Sie sind fürs erste mit dieser Auskunft zufrieden.Elisabetta am
Vielen Dank für Ihre Auskunft! Da kann ich Ihnen ja doch in so einigen Punkten zustimmen, sogar in Bezug auf Patrizia!
Gregor war lange Zeit meine absolute Lieblingsfigur (und Helen war zu der Zeit eine recht gelungene und beängstigende Antagonistin), ich habe aber dann mal wieder länger SdL ausgesetzt als die ganze Afrika-Problematik mit Samia hinzukam - das erinnerte doch zu sehr an 'Klinik unter Palmen'.Sturm der Liebe am
Apropos Samia, obwohl ich Andre Konopka einigermaßen gut und sympathisch finde, kann ich leider nicht vergessen, dass er damals an dem Raubüberfall beteiligt war, bei dem Samias Vater ums Leben kam. Er kam damals viel zu gut weg wie jetzt auch Sabrina. Samia selbst hatte mir nicht besonders gefallen, ihre seherischen Kräfte waren mir einfach suspekt.
Anita am
Ein Tipp mal an die Drehbuchautoren: Auch Patrizias Schwangerschaft dürfte normalerweise irgendwann mal ein Ende haben...SchahLotte am
Das finde ich auch. Es wird langsam mal Zeit.xxcindyxx am
Da kann ich nur
Zustimmen. Egal warum die schauspielerin fuer laengere zeit raus geschrieben werden musste aber die zwillinge sollten wohl mittlerweile da sein. Merke sie ist mit wohl gerundetem bauch also ca zwischen 5 und 7. Monet ( bei zwillingen??) Und inzwischen gab es den absturz und andrre waren auf reisen etc. Demnach ist der sturz nicht erst 4 wochen her.
Benny am
Wer mir täglich besonders unangenehm auffällt, ist
diese bedauernswerte Charlotte Seefried als blonder Erika-Pluhar-Verschnitt,
die gegenüber früher, als sie noch schwarzhaarig war und bekanntlich eine
Respektsperson verkörperte, aktuell laufend den Eindruck erweckt, als hätte sie die Lust an ihrem Job für immer verloren.
Ist ja auch kein Wunder angesichts der ausgelutschten Geschichten
und des blamablen Umfelds...SchahLotte am
Sie meinen wohl Charlotte Saalfeld? Ich teile Ihre Kritik nicht ganz, weil sie mir blond besser gefällt als schwarzhaarig. Aber es stimmt, sie wirkt nicht gerade so, als ob sie Spaß als Anteilseignerin am Hotel hätte. Sie ist die ewig leidende Person, deren Vertrauen immer wieder von irgendeinem Liebhaber oder Werner oder sonst irgendjemanden enttäuscht wird und keine wirkliche Aufgabe im Leben hat als Post zu lesen,,sich um die Stiftung zu kümmern ,hre Rosen zu pflegen und sich neu zu verlieben. Totzdem bin ich froh, dass sie nicht, wie es früher den Anschein hatte, für immre ausgestiegen war, sondern als eine Art Ruheanker der Serie erhalten blieb. Sie ist für mich nach wie vor eine Sympathiefigur..Benny am
Ja, Mona Seefried alias Charlotte Saalfeld.
Was waren das vor etlichen Jahren doch noch so sehenswerte, turbulente und brillant gespielte Szenen und Auseinandersetzungen z.B. mit "Barbara Tiggeler", übrigens Mona's Freundin im wirklichen Leben...!
Doch das war einmal, und das war für uns auch stets ein voller Genuss.
Und wie sieht es heute aus in diesem jämmerlichen und peinlichen Rest, der von dieser einstigen Erfolgsserie noch übrig geblieben ist ?
Die Antwort ist wohl allgemein bekannt:
Die schon lange so miserable Qualität dieser Serie dürfte allerdings zum größten Teil auf die einfallslosen und weltfremden Drehbuchautoren und freilich auch auf die schwache Besetzungsliste zurückzuführen sein.
Und noch etwas:
Dass Mona schauspielerisch was drauf hat, hat sie schließlich schon zigfach zur Genüge auch außerhalb dieser TN bewiesen...Lucy (geb. 1950) am
Sprichst mir aus der Seele. Mit dunklen Haaren eine attraktive Frau, doch diese grauseliche Ponyfrisur entstellt sie einfach nur. Wo sind ihr Friseur und Visagist, wie das so schön heisst?SchahLotte am
Also, die Haarfarbe von Mona Seefried alias Charlotte ist nun wirklich Geschmacksache. Mir gefällt sie blond besser, denn es macht sie jünger. Was mich mehr ärgert, ist diese kriminelle Veranlagung von Sabrina und Goran. Wenn Nils wirklich etwas wegen krimineller Machenschaften hat weil in seiner Familie begründet, sollte er diese Göre endlich einmal auf den Mond schießen. So blind kann er doch gar nicht sein, dass er keinen Verdacht schöpft.Benny am
Richtig, die Falschheit sieht man der makabersten Fehlbesetzung, dieser widerlichen Görrestimpe, schon von Weitem an. Und wenn die dann noch ihren Mund aufmacht...
Und jedes Wort über diesen Grande Idiota Kalkbrenner und die meisten anderen aus Werners Würstchenhof wäre vergeudete Zeit...
Sturm der Hiebe am
Auch wenn Tobias tatsächlich ein fieser Kerl ist, finde ich Paulines Verhalten, seinen Fehler gegenüber einem Kunden gegen ihn zu nutzen, ziemlich anmassend und überheblich.
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Sturm der Liebe direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Sturm der Liebe und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sturm der Liebe online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail