Kommentare 29511–29520 von 31315
Rita 18 am
@Evi- sehe ich genauso. Was ich nicht kenne, kann ich auch nicht vermissen. Aber jetzt hat Eddalein ja einen Vater und direkt einen Physiker. Warum nicht gleich einen Astronauten. Schon der zweite Fauxpas von Frau Nora Doof. Erst der Zettel im Bus und jetzt das irrsinnig gut versteckte Buch mit Widmung. Da gratuliere ich doch mal und trink mir ein leckeres Wässerchen.
Veit am
Ich könnte glatt die Pimpernellen kriegen, wenn sich Volker und Britta um die Kosten, die angeblich die Krankenkasse nicht übernimmt streiten. So ein ausgemachter Schwachsinn, wieder mal keine Recherche statt gefunden. 1. Es gibt festgeschriebene Tage der stationären Aufnahme nach Operationen. 2. Tritt aber eine Verschlechterung des Gesundheitszustandes ein muss Nachsorge wenn erforderlich auch in der Klinik erfolgen und nicht einfach an den Hausarzt verwiesen werden. Das zahlt dann auch die Krks. Im Fall von Carla (selbst und ständig) kann man davon ausgehen, dass Carla privat versichert ist und ggf. eine Zusatzversicherung hat. Im Fall von Volker allerdings, würde er auch so handeln wenn es um seinen ach so dominanten Vater geht? Zu dem, wie kann ein Klinikverwaltungschef so ungepflegt durch die Gegend laufen, ich könnte mich schütteln, wenn ich diese schmierigen Haare sehe. Zu Edda kann man nur sagen, ausgerechnet der Vater von Henri, mit dem sie ein Verhältnis hatte, ist Schuld dass ihre Mutter diese Lebenslügengeschichte aufbauen musste. Was wird sie erst dann sagen, wenn sie das erfährt?Evi (geb. 1956) am
Waaas? Der Vater von Henry und Volker ist Schuld an dem Zeugenschutzprogramm? Echt? Nee wa! Das wird ja noch lustig!!!
Evi (geb. 1956) am
Ich frag mal jetzt alle hier zu ihrer Meinung: Ist es denn wirklich so schlimm nicht zu wissen, wo man herkommt, wer man ist, wer sein Vater ist und dass die Mutter einen jahrelang belogen hat? Ich persönlich kann es mir nicht vorstellen? Gut, ich kenne diese Situation nicht und kann mich nicht hinein versetzen. Aber - daraus sooo ein Drama zu machen - ist das gerechtfertigt? Oder sehe ich das falsch?rosenrot am
@Evi..ich denke diese Frage kann nur jemand schlüssig beantworten der diese Erfahrung selber machen musste. Ich stelle mir so eine Situation, vor allem das Gefühl von der eigenen Mutter in der Art und Weise über diesen langen Zeitraum belogen worden zu sein. Ich wage zu behaupten, dass diese aktuelle Geschichte mit Edda eine der ganz wenigen realitätsnahen Geschehnisse bei RR spiegelt. Natürlich geht das wieder über Tage und vielleicht Wochen und wird zum Füller von Sendezeit. Die Geschichte mit dem Doppelgänger finde ich unerträglich und nicht mal im Ansatz witzig. So eine Ähnlichkeit auch im Habitus gibt es mE real nicht. Meine FreundeInnen würden zum Erkennen keine Minute brauchen.Rumpelstilzchen am
Es ist eine Situation die Nora ja nicht selbst gewollt hat, sondern zum Schutz von Kind und sich dazu veranlasst hat. Genau das sollte Edda sich zu Gemüte führen. Ich glaube solange man nicht weiß dass man adoptiert wurde oder man den Vater verleugnet, kann es einem ja egal sein, der Schock kommt dann wenn man es erfährt. Aus dem Bekanntenkreis sollte auch jemand vor Jahren ins Zeugenschutzprogramm aufgenommen werden, derjenige hat es vorgezogen zwar einen anderen Namen anzunehmen und ins Ausland zu wechseln. Alles andere war ihm zu anstrengend. Edda ist da allerdings sehr ungerecht, da sie nicht die Umstände, die dieses nicht anders zugelassen haben akzeptiert sondern ihrer Mutter die Schuld gibt. Sie tut doch sonst so clever und aufgeschlossen, aber da setzt der Verstand aus.
User_1127694 am
von einer 20jährigen kann man erwarten das sie verständnis zeigt und weiß
was es bedeutet im zeugenschutzprogramm zu sein. aber nein, jammer jammer
und schlußendlich noch die mutter beleidigen... passt... hoffentlich wird dieses
spätpupertäre mädchen endlich aus der serie geschrieben. und die nummer mit
dem "doppelgänger" einfach nur ätzend..Uli (geb. 1952) am
Dieser Jammerlappen benimmt sich wie ein Kleinkind. ABER mit zwei Kerlen gleichzeitig in die Kiste steigen. Ich hoffe sie kommt nicht mehr zurück. Sie ist ein absoluter Störfaktor. Nur geeignet um mit ihrer Mutter im Duett zu jammern. Und frech ist sie noch obendrein.Petra (geb. 1956) am
Ich finde Edda auch einfach unerträglich,in dem Alter müßte man etwas mehr Verständnis für die ja wohl lebenswichtigen Entscheidungen, egal welchen Elternteils, haben.Aber Edda ist ein totaler Egozentriker,es gibt nur sie .Wie sie mit ihrer Mutter spricht,frecher geht es nicht mehr...rosenrot am
ich habe in dieser Serie schon ein paar Töchter erlebt. Es ist immer die gleiche Situation, dass diese aufmüpfig und frech sind und die jeweiligen Mütter lassen das mit sich machen. Ich hätte unsere Tochter ordentlich in ihre Schranken verwiesen, was sicher real auch normal ist. ABER das Klischee der Überübermutter die alles versteht und alles verzeiht muss bei RR erhalten bleiben. Mit der Realität hat dies ganz sicher nicht viel zu tun.
chris 37 am
Theo und Henri !! Sofort aufhören ! Wer hat sich den Heldengesang ausgedacht ? Den hat die Dummnuss Edda doch sowieso nicht verstanden, so wie die gegrinst hat! hätte vielleicht irisch sein müssen ! ! Hilfe ! !
Querdenker am
Wer hätte das gedacht. Jaaa, es gibt sie noch, die Wunderkinder! Vor 8 Wochen wusste er noch nicht wie man „Koch“ schreibt. Aber als Lehrling voller InbrunstCalle am
Ja, es ist eine Seifenoper - diese schwachsinnige Serie - die mehr und mehr zur Kernseife wird. Wie kann man nur so realitätsfremd ein Drehbuch schreiben. Ich frage mich, wie bestreiten alle Darsteller nur ihren Unterhalt. Eine Würstchenbude mit Angestellten und zwei Würstchenesser am Tag. Eine Küchendirektorin, die sich nicht um ihre Küche kümmert. Dazu ein Kochazubi, der wohl in seiner Küche Alleinunterhalter ist. Ein Bürgermeister, der mehr zuhause ist als in seiner Amtsstube. Ein Hoteldirektor der mehr verliebt in einer Brasilianerin ist, als in seiner verantwortungsvollen Arbeit. Ein Anwalt ohne Mandanten. Einen Kioskbesitzer, der anscheinend keine Lust hat, seinen Laden in den Griff zu bekommen. Eine vom BND Schutzbedürftige, die weder sich noch ihre Tochter im wahren Leben ernähren könnte. Ein Restaurant, wo sich kaum Gäste befinden. Ich könnte noch mehr Schwachsinnigkeiten aufzählen. Naja, eben eine Kernseifenoper! Wir GEZ Beitragszahler müssen diese schwachsinnige Serie auch noch bezahlen. Beendet diese Serie, die die Minderheit der Zuschauer sehen möchte!Gerda am
Calle, da muss ich aber Carla in Schutz nehmen, zum einem liegt sie im Klinikum nach einer verkorksten Blinddarm OP denn sonst gehört sie zu denen die noch in Lüneburg am meisten arbeiten oder zu mindest am Arbeitsplatz zu sehen ist. Ansonsten ist so alles zutreffend, aber das interessiert von den Drehbuchschreibern keinen, die merken es erst wenn die Quoten so weit gesunken sind dass sie nicht mehr schreiben brauchen. Leider können wir als Fernsehzuschauer die GEZ Beiträge nicht einfach einstellen, denn dann würden sie eher aus dem Dornröschenschlaf erwachen und merken , oh meine Tantiemen kommen gar nicht mehr.rosenrot am
@Calle...Kernseife...der war gut ;-)Tina am
Ja, auch ich finde die Sendung nur noch nervig und völlig weltfremd. Edda und Ihr Mutter sollten unbedingt das Thema beenden und bald die Sendung verlassen. Ist unerträglich, die beiden in jeder Folge zu sehen!und auch das Dreiergespann zieht sich zu lange hin!
Okay, es soll Unterhaltung sein, aber es nervt nur noch,
Ich werde diese Serie nicht weiter anschauen.
User_1107619 am
Hat jemand eine Ahnung wann diese unendlich peinliche Staffel der RR endlich zu Ende ist und eine neue mit neuen und hoffentlich besseren Schauspielern beginnt?rosenrot am
meines Wissens nach dauert eine Staffel 200 Folgen lang, da haben wir noch einige mit diesen Darstellern vor uns. Bekanntlich stirbt ja die Hoffnung zuletzt.
Querdenker am
Wer hätte das gedacht. Jaaa, es gibt sie noch, die Wunderkinder! Vor 8 Wochen wusste er noch nicht wie man „Koch“ schreibt. Aber als Lehrling voller Inbrunst; „Ich bin Koch“ lauthals tönen kann er schon! Und jetzt produziert er das beste aller Lehrlings- Spezial! Was für ein noch nie dagewesener kulinarischer Gaumenkitzel. Am Aussehen sollte er aber noch ein bisschen „feilen“. Und da denkt man immer „das Auge isst mit“. Den Gästen im Carlas sollte beim Betreten des Lokales eine Brille mit schwarzen Gläsern verpasst werden damit sie nicht sehen müssen was für ein „Katzenbrei“ ihnen auf den Teller gekratzt wurde! Am Krankenbett war er kaum auf den Teller zu bekommen. Ich dachte immer, dass es ein Märchen wäre, dass die besten Patienten der Psychologen sie selbst sind. Der „König des Klinikums“ mit seinen Problemen als Sohn seines Vaters entspricht aber genau dieser Wahrheit. Gut ist auch das die „Superärztin“ wieder da ist. Heute Blindarm OP und morgen Pat. entlassen. Da freut sich jede Krankenkasse!! Bei der Einspar- Orgie des „König des Klinikums“ wird Britta sowieso überflüssig. Da kann sie sich als „Wanderchirurg“ betätigen. Nora nimmt sie gleich mit als „Schnell- Diagnostikerin“ - ehe diese mit Tochter mit ihren „Tränen – Heulgesichtern“ noch in einem Gruselkabinett landet!! Und das Carla mit ihren beiden Torben dem Beispiel der drei jugendlichen Darstellern folgt—DA SEI GOTT DAVOR!!!Kochlöffel am
Es gibt sie noch in jedem Beruf, die Ausnahmetalente und jemand der sich für eine Ausbildung entschieden hat, wird sich schon im Vorfeld damit beschäftigt haben Es wird nicht jemand Koch, der sich noch nie gekocht hat es sei denn es wird von ihm erwartet, weil es einen elterlichen Betrieb gibt der übernommen werden muss, nur ist er dann noch kein begnadeter Koch. Handwerksberufe haben in der Regel mit Kreativität und Liebe zum Detail zu tun und oft mit Kunst. Im Fall von Henri, vielleicht musste er sich schon bei Zeiten sein Essen selbst zubereiten Mutter weg, Vater im Knast, Bruder ständig mit dem Porsche unterwegs, das übt. Bei RR wird im Zeitraffer gearbeitet. Henri schneidet eine Tomate in Streifen und beim nächsten Satz, schwupp da lag sie schon gewürfelt auf dem Brett, das ist Können. Gestern hat er noch Gemüse geputzt und Kartoffeln geschält und heute mutiert er zum Ausnahmetalent, bei RR ist das so, aber im Gegensatz zu Ella ist er wenigstens an seinem Arbeitsplatz zu sehen. Allerdings warum sollte sie denn in der Gärtnerei sein, wenn ihre "Lehrmeisterin" mit PC im Carlas rumsitzt, obwohl Merle verreist ist.
rosenrot am
was Torben nicht geschafft...ich bin ein Toni Fan... ;-)Evi (geb. 1956) am
@rosenrot: wer is denn Toni? Steh aufm Schlauchrosenrot am
@Evi...das ist der Name des Doppelgängers von Torben (Spoiler)
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Rote Rosen direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Rote Rosen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Rote Rosen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail