Kommentare 29321–29330 von 31297

  • am

    Jetzt hat Erika Rose mit ihrer Übergriffigkeit wirklich einen an der Waffel.
    Sorry, das kann man einfach nicht mehr anders ausdrücken.
    • (geb. 1956) am

      aber sie hat die Haare schön!!!! Hihihihiihihahahahha
  • (geb. 2000) am

    Wie bescheuert ist das denn: Da rennt der Ölprinz mit seiner Brut im Kinderwagen durch den engen Kunststoffblumenladen anstatt sich an die frische Luft zu begeben ....und dann werden die geölten Haare gleichmäßig in der Küche des Superkochlehrlings verteilt!
    • am

      und die untalentierte Edda weiss mal wieder vor lauter Schnoddrigkeit nicht, was sie will.
  • am

    Rote Rosen:wird von Tag zu Tag langweiliger,die Lesbennummer ist zum'Kotzen'.Früher haben wir uns auf die nächste Sendung gefreut,jetzt überlegen wir,ob wir uns weiter dieses stetig absinkende Niveau noch antun sollen.
    • am

      Und noch schöner............ wenn Eliane mitgehen würde in die USA, dann übernimmt mal schnell die Mallorca-Ich-Kann-Alles-Lady.
      Und Ben, der so eifersüchtig auf Lasse ist, kümmert sich um sein Motorrad währen Lilly ZU LAUT Musik hört. Alles Schwachsinn, einfach nur Schwachsinn.
      Und frag mich bitte niemand warum ich mir das antue.
      Ich weiß es nicht.
      Eventuell bin ich masochistisch veranlagt.
    • am

      So, Jetz muss ich mich wirklich mal melden.
      Manche Kommentare zu der Serie sind einfach unter aller Würde.
      In welchem Staat lebt ihr eigentlich?
      Seid ihr so prüde das ihr die Lesbenszenen verabscheut?
      In der heutigen Zeit ist was ganz natürliches das Auszuleben. Sowas gab es schon immer und jeder Mensch trägt es in sich, nur nicht jeder Mensch lebt es aus.
      Ich finde die Szenen gut gedreht und es gab der Serie einen Kik mehr Spannung.
    • (geb. 1956) am

      Dem kann ich nicht zustimmen. Was hat das mit dem Staat zu tun?
      Favorisierst Du vielleicht Kazim Akboga mit seinem "Scheiß egal" Lied? Dieses völlig hirnrissige Gestammel?
      Wenn jemand hier eine eigene Meinung hat und diese auch öffentlich sagt, ist das eher zu loben als zu kritisieren!
    • (geb. 2000) am

      @Egale, da hast du recht, die Serie ist genau so spannend wie ein Einkauf bei Kik. Oder meintest du etwa kick? Das kann ja wohl nicht ernst gemeint sein. Diese ewige Abschleckerei dient doch nur als Zeitfüller wenn man keine Handlung mehr weiß. Das hat nichts mit prüde zu tun, es ist einfach langweilig und ekelig anzusehen. Egal ob Homo, Hetero, Bi oder was sonst noch.
      Und zu Erika. Wenn mir das im 99 Sterne, oder doch Lüftballons? Hotel passieren würde das eine Fremde einfach an meine Zimmertür klopft, dann bekäme die einen Tritt bis zum Fahrstuhl. Danach würde ich den Hotelleiter zu mir beordern und klar machen, dass ich das Hotel umgehend verlassen werde und auch eine entsprechende Internetbeurteilung abzugeben gedenke. Denn das ist ja wohl eher der Service einer billigen Absteige. Wo hat die überhaupt die Zimmernummer her.
  • am

    Habe heute morgen erst die letzte Folge schauen können und frage mich wie an so einen Blödsinn zu Papier bringen kann und was viel schlimmer ist auch noch zu drehen. Da wird eben mal die Wäscherei für ein Schäferstündchen geschlossen. Wo gibt es so was noch als in Lüneburg? Aber da gibt es noch die Gärtnerei wo sich ab und zu ein Kunde verirrt und wenn dann mal einer da ist dann läuft eine völlig überforderte Merle durch die Gegend und Erika verweilt schlafend auf dem Sofa. Wer wollte denn unbedingt, dass das Baby nicht in eine Pflegefamilie kommt, doch wohl Merle. Ein Kind will nicht nur im Bett liegen sondern auch beschäftigt werden und ist es noch so klein, es braucht Zuwendung. Mich hätte die Gärtnerei zweimal gesehen, das Erste und das Letzte Mal. Sie hätte mal das Radio anstellen sollen, leise Musik bewirkt Wunder. Aber da sie ja selbst keine Kinder hatte kann sie es ja auch nicht wissen. Aber es ist ja nichts Neues, in Lüneburg ticken die Uhren anders.
    • (geb. 1956) am

      Diese Isabell ist mir immer noch so unsympatisch mit ihrem Getue und Gehabe. Ist sie wirklich so untalentiert oder spielt sie nur so blöd? Ich hoffe, die nimmt das Jobangebot in ...hm -weiss nicht mehr - Übersee oder am A... der Welt an und geht auf nimmer Wiedersehen aus RR!
      Dann hört wenigstens auch dieses eklige Rumgeknutsche auf!!!
      • am

        Singapore - ich glaube, das ist weit genug weg
    • (geb. 2000) am

      Eddas Verhalten finde ich z.Zt. unerträglich. Außer mosern, moppern, unzufrieden sein und völlig maßlose Ansprüche stellen kommt da nichts von dem Kind. Huch, das Pferd gehört mir eigentlich nicht, aber ich hab es doch so gern, also ist es doch meins. Huch, Blumensträuße binden kann es ja auf Dauer auch nicht sein, deshalb sollte ich schleunigst kündigen. Nein, vorher überlegen konnte ich mir das nicht, den Beruf habe ich mir gaaaaaaaaaaanz anders vorgestellt, ich armes Eddalein. Bin langsam soweit, dass ich selbst Theo gegen Edda tauschen würde. Über dessen Theatralik konnte man wenigstens noch lachen.
      Was genau wirft Eddalein ihrem Vater eigentlich vor? Dass er nicht da war? Wie denn auch, wenn er von der Existenz einer Tochter nichts wusste. Wie er sich jetzt benimmt? Ich finde vorbildlich.
      Und vielleicht habe ich nicht aufgepasst: Wo ist eigentlich Gunther? Muss der schon wieder ein Hotel für die "Ancient listed hotels of the world" (oder wie hieß der Quatsch?) in Taihihuku gewinnen?
      • am

        Edda ist einfach ungezogen, überheblich, unerträglich anspruchsvoll, unzufrieden mit sich und der Welt, mit Mama und Papa
        UNERZOGEN?
    • am

      Edda, sie bastelt sich einen Vater, der nicht funktioniert, sie kann mit zwei Männern gleichzeitig die große Liebe leben, sie kanzelt ihre Mutter ab wie ein kleines Kind.
      Und nun wird sie den Landschafts-Wettbewerb gewinnen, einen Studienplatz für Gartenbau in Hannover bekommen und ich denke mal..................... der Weg zur Professur ist - wie bei RR üblich - nur 5 Sendungen weit entfernt.
      Und wieder haben wir ein neues Schlaf-Baby, wenn auch ein lautes. Lilly haben wir ja nur über den Babyfunk gehört.
      • am

        Hilfe, wann nimmt sich endlich ein Stylist dem schrecklichen Äußeren Volkers an. Kein Wunder, dass Kasper so brüllt 😨.
    • am

      Seit langer Zeit bin ich wieder einmal im Forum "unterwegs". Ich muss feststellen, dieses Forum ist auf einem Niveau angelangt, das kann nicht sein. Es ist nur noch zum Heulen.
      Ganz langsam sollte wieder einmal ein gesitteter Ton herrschen. Ich hoffe, ich bin nicht alleine mit meiner Meinung.
      • (geb. 2000) am

        Rebecca, da stimme ich voll zu. Der Stil hier im Forum hat sich leider sehr dem Niveau von RR angepasst. Früher war das lesen hier immer sehr erheiternd. Ich hoffe auch dass es bald wieder so wird.
    • (geb. 2000) am

      Liebe Leute, ich möchte hier mal den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk verteidigen. Die ARD und das ZDF haben die sogar in der Verfassung verankerte Aufgabe, einen unabhängigen Beitrag zur freien Meinungsbildung in diesem Land zu leisten. Dabei sollen die Radio- und Fernsehprogramme sowohl unabhängig vom Staat als auch unabhängig von privatwirtschaftlichen Interessen sein, d.h. sie gehören letztendlich der Allgemeinheit, die sie deshalb auch finanzieren muss. Und weil es ganz verschiedene Bedürfnisse in der Bevölkerung gibt, wird auch entsprecht versucht, dem Rechnung zu tragen. Dazu gehört auch, dass eben mal eine Soap unterbrochen wird, wenn zeitgleich die Vier-Schanzen-Tournee läuft oder der Papst Deutschland besucht oder ähnliches. Nicht jeder soll ausschließlich für das bezahlen, was er sehen will, sondern jeder bezahlt quasi einen Solidarbeitrag dafür, dass jeder sich im Programm wiederfindet. Man kann nicht den ganzen Tag nur Soaps senden oder Sport. Und einen eigenen Sportkanal können sich ARD und ZDF nicht leisten, denn dann müssten die Rundfunkgebühren erhöht werden. Der Einwand, dass sich der Öffentlich-rechtliche Rundfunk überholt hat, weil es mittlerweile auch zumindest teilweise sehr gute Formate in den Programmen der privaten Sender gibt, ist nicht stichhaltig. Die sind erst durch die Konkurrenz der großen Zwei so gut geworden, weil sie sich sonst auf Dauer nicht in der Konkurrenz behaupten könnten und Pleite gingen. Andersherum müssen sich auch ARD und ZDF durch die private Konkurrenz mehr anstrengen. Und dass wir hier in diesem Forum eine Soap kritisch betrachten und uns ein bisschen drüber lustig machen, gehört auch dazu. Auch dieses Forum ist doch letztendlich Unterhaltung. Ein Format kann es niemals allen recht machen. Aber den Öffentlich-rechtlichen Rundfunk infrage zu stellen, ist Blödsinn. Der ist gut und wichtig und ich wollte ihn - obwohl ich auch häufig zu den Privaten schalte - niemals missen wollen.
      • (geb. 2000) am

        Wer hat denn hier den öffentlich-rechtlichen Sender infrage gestellt, lieber Kartoffelkäfer? Auch wenn der Sender Ihrer Meinung nach verschiedenen Bedürfnissen gerecht werden soll - wo bleiben eigentlich die Bedürfnisse der Kinder? -Die wurden doch in den Kika abgeschoben. Jedenfalls kann man trotzdem spannende Serien produzieren oder einkaufen. Und der Sport nimmt einfach einen zu großen Raum ein. Warum nicht einen Sportkanal? Der muss ja nicht den ganzen Tag laufen. Allein die vielen Fussballübertragungen im Abendprogramm gehörten reduziert, zumindest bei DFB-Pokalspielen. Meinen Bedürfnissen entsprechen sie nicht. Als Sturm der Liebe-Fan und nicht als RR-Fan freue ich mich allerdings schon, dass es vielfach nur RR trifft.
      • (geb. 2000) am

        Kartoffelkäfer, dass kann ich so nicht unterschreiben. Man könnte die Sondersendungen von Sport oder sonstigen Anlässen ohne Probleme auf die Dritten Programme verschieben. Ich kann mich noch daran erinnern, dass diese mal in erster Linie als Bildungsprogramme dienten und erst ab 18.00 Uhr sendeten, Mittlerweile sind sie zum Resteverwerter geworden und werden als Konservenfabrik genutzt. Auch ist nicht zu verstehen warum die Privatsender mit einem Bruchteil des Kostenaufwandes der ÖR ein Vollprogramm mit durchaus aufwendigen Eigenproduktionen ( DSDS Dschungelcamp o.ä. zähle ich nicht dazu ) bereitstellen können. Irgendwie habe ich den Eindruck, die ÖR Sender sind ein Hilfsprogramm für hungernde mittelmäßige Schauspieler. Beispiel gefällig? Großstattrevier, seit dem Tod von Jürgen Roland wird die Handlung immer obskurer. Und ohne Jan Fedder wäre die Serie schon längst auch gestorben. Und das ist nur ein Beispiel.
      • (geb. 2000) am

        Die Öffentlich-Rechtlichen Sender müssen nicht meiner Meinung nach verschiedenen Bedürfnissen gerecht werden, das ist de facto so, das gehört zu ihrem Auftrag. Und was haben Sie gegen Kika? "Mehr Programm für Kinder geht doch nicht als ein eigener Kanal. Und "abgeschoben"? Kindern ist es egal, ob sie nun 1, 2 oder irgendeine andere Zahl drücken müssen, um eine Kindersendung zu sehen. Das muss sich nicht zwischen "Monitor" und "Rote Rosen" irgendwo im Hauptprogramm abspielen. Ein Sportkanal wäre in diesem Sinne natürlich auch wünschenswert, ist aber einfach nicht finanzierbar, ohne dass dafür die Rundfunkgebühren kräftig erhöht werden müssten und das wollen Sie doch sicher auch nicht. Sie schreiben, dass der Sport einfach einen zu großen Raum einnimmt. Das ist I H R E Einschätzung. Die Sportfans sehen das ganz anders. Und dass Sie "Sturm der Liebe"-Fan sind, ist Ihr gute Recht - andere würden darüber nur den Kopf schütteln. Jeder hat seinen eigenen Geschmack, eigene Vorlieben, aber keiner kann verlangen, dass nur sein Geschmack berücksichtigt wird. Einen Ausgleich zu schaffen, ist das, was Programmverantwortliche versuchen - und dabei gehen sie natürlich auch nach Einschaltquoten vorl
      • (geb. 2000) am

        Woher wissen Sie, dass die Privatsender für ihr Programm "mit einem Bruchteil des Kostenaufwandes der ÖR" zurecht kommen? Kennen Sie die Zahlen? Kennen Sie die jährlichen Werbeeinnahmen? Und welche Eigenproduktionen meinen Sie?
        Was billig ist, ist in der Regel auch schlecht. Trash-Formate gehören zu den billigsten Sendungen, die produziert werden können. Und Chart-Shows und "Die zehn besten..." sind ebenfalls billig realisierbar. Ständige Serienwiederholungen ohnehin. Es gibt mittlerweile sehr gute Formate bei den Privaten, aber die haben ebenso wie die bei den Öffentlich-rechtlichen Sendern ihren Preis.
      • (geb. 2000) am

        Nun, es mag meine Einschätzung sein, aber wo bleiben die Bedürfnisse derjenigen, die den Sport nicht so sehr mögen. Wo bleiben die Alten? Haben die keine Bedürfnisse?. Und das Kinderprogramm, das sich auf Michel und Pippi Langstrumpf an Feiertagen beschränkt? Bei Kika sind es hauptsächlich Zeichentrickfilme. Dass ich Sturm der Liebe trotz aller Kritik mehr schätze als RR war nur eine Randbemerkung von mir. Nein, die ÖR Sender haben in Punkto spannende Serien sehr nachgelassen. Ich bezweifle allerdings, ob die Abschiebung des Sports ins Bildungsfernsehen (die Dritten) das Bildungsfernsehen aufwerten würden. Ob nun ein S. Freund bei der Vierschanzentournee siegt oder nicht, hat wirklich nichts mit Bildung zu tun.
      • (geb. 2000) am

        Der Öffentlich-rechtliche Rundfunk v e r s u c h t, möglichst allen Interessen gerecht zu werden. Dass das nicht immer gelingt, ist doch selbstverständlich. Und die Interessen der "Alten"? Für diese Gruppe wird doch jede Menge geboten. "Sturm der Liebe" täglich gehört sicher dazu, "RR" auch, viele Musiksendungen im Abendprogramm, Gesundheitsmagazine, Vorabendserien usw. Das ZDF hat sogar den Ruf, ein Sender für das ältere Publikum zu sein, so viele Formate, wie es dort gibt. Und das Kinderprogramm beschränkt sich wirklich nicht nur auf "Michel" und "Pippi Langstrumpf", sondern hat z.B. auch wunderschöne wéigene Märchenverfilmungen mit namhaften Schauspielern oder mehrfach ausgezeichete Formate wie "Die Sendung mit der Maus" oder "Löwenzahn". Nee, da tun Sie dem ÖR wirklich unrecht. Dass Sie mit der Qualität von RR nicht zufrieden sind, ist eine ganz andere Geschichte. Wir alle äußern hier ja Kritik, damit es besser wird. Und meiner Meinung nach ist z.B. auch die Lindenstrasse entsetzlich schlecht und langweilig geworden. Aber um nochmal zu RR zu kommen und mit den Privaten zu vergleichen. Bei Pro Sieben werden zur Gestaltung des Tagesprogrammes amerikanische Serien gekauft, die dann wirklich immer und immer wieder wiederholt werden (ich glaube 150mal ist nicht ungewöhnlich) und den ganzen Tag und manchmal auch die ganze Nacht laufen.
        Da lob ich mir doch die ARD, die es wochentags täglich schafft, 50 Minuten RR und 50 Minuten SdL neu produziert anzubieten. Was natürlich nicht heißt, dass die Telenovelas nicht besser werden können.
    • am

      Mir gefällt diese Sportpause ganz gut.
      Einfach mal durchatmen und sich nicht ärgern.
      Heute hab ich mich mal mit meinem Buch aufs Sofa gelegt und meine Pause genossen.
      Aber ich bin sofort wieder dabei, wenn es wieder los geht. Ich weiß das.

      zurückweiter

      Erhalte Neuigkeiten zu Rote Rosen direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
      Alle Neuigkeiten zu Rote Rosen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Rote Rosen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Rote Rosen auf DVD

      Auch interessant…

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App