Joko (2. v. r.) und Klaas (l.) mit dem Millionen-Gewinner Tobias (2. v. l.)
Bild: ProSieben/Weiya Yeung
Der 33-jährige Tobias aus Oberbobritzsch in Sachsen ist der Gewinner der von Joko und Klaas veranstalteten Schatzsuche und darf sich über eine Million Euro freuen. Sowohl die zehnminütige Livesendung als auch das Staffelfinale von „Joko & Klaas gegen ProSieben“ wollten am Dienstagabend durchschnittlich 1,10 Millionen Menschen sehen, in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen standen erst 13,2 und dann sogar 15,6 Prozent zu Buche. Damit sicherte sich der Sender aus Unterföhring hier den komfortablen Primetime-Sieg.
Um 23:20 Uhr war der frischgebackene Millionär dann auch live bei „Late Night Berlin“ zu Gast und trieb die Quoten der Show in Sphären, die schon lange nicht mehr erreicht wurden: Insgesamt blieben 440.000 Zuschauer dran, der Marktanteil bei den Jüngeren betrug zu später Stunde noch formidable 15,5 Prozent – so stark lief es das letzte Mal vor drei Jahren.
Bei RTL verabschiedete sich derweil „Das Sommerhaus der Stars“ mit neuen Tiefs: Erstmals in dieser Staffel wurde bei den Werberelevanten mit 9,8 Prozent die Zweistelligkeit verfehlt, die Gesamtreichweite von 1,43 Millionen Zusehern war obendrein die niedrigste aller Zeiten. Noch schwerer taten sich im weiteren Verlauf „RTL Direkt“ und „Extra“, die bei schwachen 6,4 und 5,0 Prozent hängen blieben. Doch auch Sat.1 hatte zunächst Probleme und kam mit „Navy CIS“ und „Navy CIS: L.A.“ nur auf 6,2 und 5,1 Prozent. Erst „Navy CIS: Hawaii“ sorgte dann angesichts 8,4 Prozent für Linderung.
Beim Gesamtpublikum gab es zur besten Sendezeit mal wieder kein Vorbeikommen an den Serien im Ersten: „Die Heiland: Wir sind Anwalt“ und „In aller Freundschaft“ zählten 4,34 Millionen und 4,42 Millionen Zuschauer, das entsprach tollen Marktanteilen von 15,8 und 16,7 Prozent. Zufrieden sein kann man auch bei den Jüngeren, wo 8,3 und 7,5 Prozent generiert wurden. „Fakt“ hielt um 21:50 Uhr 2,56 Millionen (11,1 Prozent) vorm Bildschirm, ehe die „Tagesthemen“ noch 2,27 Millionen (12,6 Prozent) informierten.
Die „ZDFzeit“-Doku „Mensch Baerbock! Die undiplomatische Diplomatin“ stieß hingegen auf verhaltenes Interesse und landete bei 2,67 Millionen Zusehern und 9,7 Prozent. „frontal“ musste sich danach ebenso mit mauen 2,56 Millionen und 9,6 Prozent begnügen, verzeichnete in der Zielgruppe jedoch erfreuliche 9,0 Prozent. Sogar 10,5 Prozent waren um 21:45 Uhr für das „heute journal“ drin, das sich insgesamt auf 3,48 Millionen (14,6 Prozent) steigerte.