Staffel 12, Folge 439–459

  • Staffel 12, Folge 22 (45 Min.)
    MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 439, „Liebe ist (k)ein Zufall“, am Freitag (06.12.13) um 11:45 Uhr. Gesine Silber (Simone Hanselmann, li.) geht sehr gelasssen mit der Flirterei ihres Mannes Fabian (Arthur Klemt, re.) gegenüber Schwester Yvonne (Maren Gilzer, mi.) um. Schließlich ist es sein Job und gelernt ist gelernt. – Bild: MDR/​Saxonia/​Peter Krajewsky
    MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 439, „Liebe ist (k)ein Zufall“, am Freitag (06.12.13) um 11:45 Uhr. Gesine Silber (Simone Hanselmann, li.) geht sehr gelasssen mit der Flirterei ihres Mannes Fabian (Arthur Klemt, re.) gegenüber Schwester Yvonne (Maren Gilzer, mi.) um. Schließlich ist es sein Job und gelernt ist gelernt.
    Fabian Silber, ein ebenso charismatischer wie schwergewichtiger Partnervermittler, wird nach einem Kollaps auf einem Flirt-Seminar in die Sachsenklinik eingeliefert. Beim Sturz hat er sich einen komplizierten Unterarmbruch zugezogen. Roland Heilmann will mit dem nötigen Eingriff warten, bis die Ursache für Fabians Herzbeschwerden klar ist. Nach Aussage von Fabians auffallend hübscher Frau Gesine war er immer kerngesund. Seine Blut- und Cholesterinwerte sind tatsächlich im Normbereich. Nach und nach stellt sich heraus, dass der nach außen hin überaus einnehmende Flirt-Experte gar nicht so selbstbewusst ist und insgeheim sogar fürchtet, seine attraktive Frau könnte ihn nach zehn Jahren Ehe verlassen. Deshalb hat er ihr nicht nur die finanziellen Probleme der gemeinsamen Partneragentur verschwiegen, sondern auch die Einnahme von Diätpillen. Der Tablettenmissbrauch ist auch die Ursache für Fabians immer massivere Herzprobleme, die schließlich in einem Infarkt gipfeln. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 09.06.2009 Das Erste
  • Staffel 12, Folge 23 (45 Min.)
    MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 440, „Anders als gedacht“, am Montag (09.12.13) um 11:45 Uhr. Auch Charlotte (Ursula Karusseit, li.) kauft in dem Käseladen der Vogels ein. Der Käsesalat verkauft sich hervorragend in der Cafeteria. Charlotte versucht Bärbel Vogel (Isabel Tuengerthal, re.) schon seit einiger Zeit, das Rezept zu entlocken.
    Fred Vogel, der mit seiner Frau Bärbel gemeinsam einen Käseladen betreibt, verletzt sich an der Käsemaschine. Roland Heilmann behandelt die Schnittwunde und Fred wird wieder nach Hause geschickt. Am nächsten Tag wird er jedoch mit dem Notarztwagen wegen heftiger Schmerzen erneut eingeliefert und klagt, durch die Ärzte der Sachsenklinik nicht richtig ernst genommen zu werden. Seine Frau Bärbel glaubt, dass Oberschwester Ingrid und ihrem Team bei der Wunderversorgung ein Fehler unterlaufen ist. Die von der infizierten Wunde ausgehende Sepsis macht sogar eine Notoperation nötig. Professor Simoni äußert den Verdacht, dass bei Fred eine psychosomatische Erkrankung vorliegen könnte: das „Münchhausen-Syndrom“. Freds Frau Bärbel will das nicht wahrhaben und beschuldigt die Klinik, geschludert zu haben. Sie unterstellt Simoni, dass seine Diagnose nur eine Ausrede ist. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 16.06.2009 Das Erste
  • Staffel 12, Folge 24 (45 Min.)
    Martin (Bernhard Bettermann) schläft, während sich Otto (Rolf Becker, Mitte), Charlotte (Ursula Karusseit, rechts) und Elena (Cheryl Shepard) gegenseitig trösten und Mut zusprechen.
    Dr. Martin Stein liegt nach einem Autounfall auf der Intensivstation. Zwar ist er relativ schwer verletzt worden, doch es sieht so aus, als hätte er „Glück im Unglück“ gehabt. Martin, der nicht aufstehen darf, fühlt sich auch schon wieder recht gut. Elena Eichhorn weicht nicht von seiner Seite. Die beiden nutzen die Zeit, um Zukunftspläne zu schmieden. Der Unfallverursacher ist immer noch flüchtig. Als Martins Zustand sich verschlechtert, diagnostiziert Professor Simoni eine Blasenruptur. Doch sie kann nicht operiert werden, da Martins Konstitution noch zu schlecht ist. Roland Heilmann behandelt währenddessen Anton Gruber, der mit diffusen Beschwerden in die Klinik gekommen ist.
    Der Chefarzt wird das Gefühl nicht los, dass Anton ihm nicht die Wahrheit sagt. Roland diagnostiziert schließlich Parkinson. Der Patient gibt zu, dass er längst von seiner Krankheit wusste. Er ist nur in die Klinik gekommen, um zu sehen, wie es Martin geht, denn Anton ist der Unfallverursacher. Martins Zustand verschlechtert sich weiter. Alle sind schockiert und machen sich große Sorgen um den Oberarzt. Sarah Marquardt will Arzu mit einer Mieterhöhung aus der Wohnung ekeln. Arzus laute Musik stört sie. So fährt Arzu mit Hans-Peter Brenner übers Wochenende in ein Wellnesshotel, um über ihre weitere Zukunft nachzudenken. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.06.2009 Das Erste
  • Staffel 12, Folge 25 (45 Min.)
    Reinhold Wollenberg (Oliver Breite, liegend) ist kollabiert. Andrea Wollenberg (Stefanie Höner, rechts) nutzt die Chance, an Kaminski (Udo Schenk) zu zweifeln und seine fachliche Kompetenz in Frage zu stellen. Sie droht ihm sogar mit der Ärztekammer.
    Reinhold Wollenberg kommt als Patient von Dr. Kaminski in die Sachsenklinik. Er laboriert an einer verschleppten linksseitigen Nebenhodenentzündung, die er seiner Frau Andrea, die selbst Urologin ist, verschwiegen hat. Er wollte sie nicht beunruhigen, denn Andrea will unbedingt ein Kind, und Reinholds Erkrankung kann im ungünstigsten Fall zur Unfruchtbarkeit führen. Die sicherste Methode, um das zu verhindern, wäre eine operative Entfernung des linken Hodens, womit Reinhold ein mentales Problem hat. Er will sich lieber medikamentös behandeln lassen.
    Darüber kommt es zum Zerwürfnis mit seiner Frau. Kaminski steht zwischen den Fronten und gerät dabei unter Druck, denn Andrea, die ihn schon vor Jahren während ihrer Facharztausbildung kennen und hassen gelernt hat, lässt ihre Enttäuschung über das fehlende Vertrauen ihres Mannes an Kaminski aus. Der Streit eskaliert so, dass Andrea ihm schließlich mit einer Beschwerde bei der Ärztekammer droht. Ingrid Rischke lernt die ausgeflippte Malerin Karla Seyfried kennen.
    Die an Multipler Sklerose erkrankte Frau beeindruckt Ingrid durch ihre lebensbejahende Art. Karla will sich von ihrer Krankheit nicht unterkriegen lassen und versucht, ihre Träume auf teilweise recht unkonventionelle Art zu leben. Ingrid bewundert das, denn sie ist ja selbst noch auf der Suche nach dem richtigen Umgang mit ihrer Krebserkrankung. Simoni verfolgt mit Skepsis und wachsender Sorge, wie Ingrid unter Karlas Einfluss plötzlich Dinge zu tun beginnt, die ihn um ihre Gesundheit fürchten lassen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 30.06.2009 Das Erste
  • Staffel 12, Folge 26 (45 Min.)
    In Steffen Frahms (Moritz Lindbergh, rechts) bricht der alte Konflikt zwischen ihm und seinem Cousin Volker (Ralf Richter) wieder auf. Frahm wirft Volker sein „Lotterleben“ vor und Volker hingegen führt Frahm anhand seiner Einrichtung als absoluten Spießer vor.
    Martin Stein liegt noch immer im Koma. Sein Vater Otto wacht die ganze Zeit bei ihm und vernachlässigt sich darüber. Zudem muss er eine schwerwiegende Entscheidung treffen: Soll Martin erneut operiert werden? Da sich dessen Hirnschwellung langsam zurückbildet, sollte die Wirbelsäulenfraktur schnell operativ versorgt werden, da sonst das Risiko einer Querschnittslähmung besteht. Otto lehnt aber die erneute Operation ab, da er Angst hat, seinen Sohn zu verlieren. Professor Simoni und Dr. Heilmann beschließen daraufhin, das Vormundschaftsgericht einzuschalten, da Otto offensichtlich überfordert ist. Charlotte ist erzürnt und verlässt unter Protest das Haus Heilmann. Dann wacht Martin auf. Roland argumentiert mehr denn je für den Eingriff, doch nach einigem Zaudern entscheidet sich Martin dagegen.
    Lieber will er im Rollstuhl leben, als dass seine Tochter auch noch ihren Vater verliert. Erst als Marie ihren Vater überzeugt, das Risiko einzugehen, lässt sich Martin operieren. Der Cousin Frahms und Alt-Rocker Volker Welke tourt mit seiner Band durch die Lande und hat ein Konzert in Leipzig. Mit einer leichten Verletzung kommt er in die Sachsenklinik und lernt dort Yvonne Habermann kennen und ist von ihr angetan. Doch Volker sammelt Frauen wie Trophäen. Yvonne – nichtsahnend – will, dass Volker bei ihnen wohnt. Frahm ist nicht begeistert und bald brechen alte Konflikte zwischen den Cousins wieder auf. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 07.07.2009 Das Erste
  • Staffel 12, Folge 27 (43 Min.)
    Norbert Rosteck wird nach einem Schwächeanfall in die Sachsenklinik eingeliefert. Er ist LKW-Fahrer und trockener Alkoholiker. Philipp Brentano findet heraus, dass ein schlechtes Pilzgericht zu einer Lebervergiftung geführt hat. Zudem ist Norberts Leber durch seine frühere Alkoholsucht stark angegriffen. Dr. Brentano erklärt ihm und seiner Frau Helga, dass nur eine Transplantation sein Leben auf Dauer retten kann. Dafür muss er sich aber einem psychologischen Gutachten unterziehen. Norbert gerät so unter Druck, dass er eine Flasche Wein stiehlt. Als seine Frau die leere Flasche findet, glaubt sie, er sei rückfällig geworden und stellt ihre Ehe in Frage. Martin Stein wird aus der Klinik entlassen.
    Er spürt, dass sich in ihm etwas verändert hat, seit er aus dem Koma erwacht ist, kann aber nicht genau in Worte fassen, was es ist. In diesem Zusammenhang geht er auch Roland Heilmann hart an. Roland ist irritiert von Martins verletzender Art und zieht sich zurück. Aufgrund einer scherzhaften Bemerkung Rolands glauben Otto Stein und Charlotte Gauss, dass Martin nach seinem Autounfall unter einer „posttraumatischen Belastungsstörung“ leidet. Sie versuchen ihm zu helfen, indem sie ihm das Autofahren langsam wieder schmackhaft machen wollen. Aber als sie so tun, als ob sie ihm ein Auto schenken wollen, lehnt Martin dieses Geschenk ab. Otto und Charlotte sind mit ihrem Latein am Ende. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.08.2009 Das Erste
  • Staffel 12, Folge 28 (43 Min.)
    Dr. Brentano (Thomas Koch) wechselt Carola Cleven (Anna Kubin) den Verband. Philipp Brentano vermeidet es, über den vergangenen gemeinsamen Abend zu reden. Doch Carola ist gerade raus und sagt, was sie denkt – auch, dass sie es schade finden würde, wenn sie beide ihre Chance verpassen.
    Klaus Rieger, Beamter im gehobenen Dienst bei der Stadt, kaschiert mit seiner Exaktheit und peniblen Dienstauffassung auch manche Unsicherheit, die sich dafür im Privaten auswirkt: Da fällt es Klaus oft schwer, Entscheidungen zu treffen – besonders wenn sie von größerer Tragweite sind. Klaus war jahrelang verheiratet und hat sich vor zwei Jahren von seiner Frau getrennt, um mit einem Mann zusammen zu leben. Dann bricht Klaus Rieger bei den Vorbereitungen zu seinem 50. Geburtstag zusammen. Er hat Bauchspeicheldrüsenkrebs.
    Da seine neue Partnerschaft mit Siegfried aber bislang in keiner Weise geregelt ist, kann lediglich Marlene als Ehefrau Klaus“ Belange wahrnehmen. Das führt zu Differenzen zwischen ihm und Siegfried, die sich vertiefen, als Klaus seine Krebsdiagnose vor dem Freund verheimlicht. Dabei drängt ihn sogar seine Frau, dass Klaus seine Beziehung zu Siegfried regelt und ihn in alles einbezieht. Als Siegfried jedoch erfährt, welche gravierenden Veränderungen in seinem Leben Klaus ihm verheimlichen wollte, ist er über diesen Mangel an Vertrauen tief verletzt.
    Er will sich von ihm trennen. Marlene Rieger, die genau spürt, wie schrecklich eine Trennung für beide Männer wäre, tut alles, um diese Beziehung zu retten. Philipp Brentano lernt Carola Cleven kennen, eine attraktive, verführerische Frau. Philipp fühlt sich zu ihr hingezogen, spürt aber, dass ihn doch immer noch etwas mit Arzu verbindet. Auch Arzu merkt, dass es ihr nicht gleichgültig ist, wenn Philipp sich wieder verliebt – in eine Andere. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.09.2009 Das Erste
  • Staffel 12, Folge 29 (45 Min.)
    Philipp (Thomas Koch) kommt völlig geschafft aus der Klinik in die Pension. Dort wartet Carola (Anna Kubin) schon auf ihn. Sie will sich bei ihm für ihre manchmal recht vereinnahmende Art entschuldigen.
    Roland Heilmann und Philipp Brentano behandeln die Violinsolistin Sonja Antonescu, die nach einem Verkehrsunfall in die Sachsenklinik eingeliefert wird. Die Ärzte diagnostizieren die eher seltene Wilson-Krankheit. Sonja will unbedingt zu einem wichtigen Vorspiel, aber die Einnahme eines Medikaments verursacht ein Zittern der Hände als Nebenwirkung. Deshalb nimmt Sonja das Medikament nicht, ihr Zustand verschlechtert sich rapide und nur durch eine Lebertransplantation kann ihr Leben gerettet werden.
    An der Frage, ob man mit der Wilson-Patientin Sonja eine Pharmastudie durchführen sollte, entzweien sich die Ärzte und Sarah Marquardt. Die Verwaltungsdirektorin informiert trotzdem eine Agentur, die solche Studien vermittelt und sofort meldet sich der Pharmaunternehmer Armin Wittgenstein. Er ist der Vater von Brentanos neuer Freundin Carola, was Brentano erst spät erfährt. Brentano geht nun davon aus, dass seine neue Liebe sich im Auftrag ihres Vaters an ihn herangemacht hat. Er fühlt sich benutzt, wird aber eines Besseren belehrt, denn Wittgensteins großes Interesse an dem Wilson-Fall ist privater Natur. Seine Frau, Carolas Mutter, ist an dieser Krankheit gestorben. Carola weiß das nicht und Wittgenstein will auch, dass das so bleibt. Da es sich um eine Erbkrankheit handelt, fürchtet Wittgenstein um das Leben seiner Tochter und weiht Brentano ein. Der gerät dadurch in eine Zwickmühle, denn Carola denkt mittlerweile, ihr Vater hätte sie nur benutzt, um Geschäfte zu machen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.09.2009 Das Erste
  • Staffel 12, Folge 30 (43 Min.)
    MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 447, „Verratene Herzen“, am Mittwoch (18.12.13) um 11:45 Uhr. Carola Cleven (Anna Kubin) und Philipp Brentano (Thomas Koch) verabschieden sich leidenschaftlich vor der Klinik.
    Sabine Schneider, die Klassenlehrerin von Jonas Heilmann und Bastian Marquardt, liebt ihre Schülerinnen und Schüler über alles – und wird auch von ihnen heiß und innig geliebt. Eine eigene Familie ist ihr bisher versagt geblieben. Als Jonas und Bastian im Unterricht ein Aquarium umwerfen, ärgert sie sich so sehr, dass sie zusammenbricht. Sie wird mit Herzrasen und diversen Fingerfrakturen in die Sachsenklinik eingeliefert. Als die beiden Jungs sich mit einem Blumenstrauß bei ihrer Lehrerin entschuldigen wollen, denkt Sarah Marquardt, dass der Blumenstrauß für sie sei. Hans-Peter Brenner springt ein und spendiert den Jungs einen neuen, den er auch gleich übergibt.
    Doch bevor er sagen kann, dass er nur der Überbringer ist, wird Sabine Schneider ohnmächtig. Da sie sich schon in den netten Pfleger verguckt hatte, verliebt sie sich nun endgültig. Brenner, der Sabines Gefühle so gar nicht erwidert, schiebt ein klärendes Gespräch aus Feigheit vor sich her. Carola Cleven ist glücklich. Sie hat nach diversen Verwicklungen endlich das Gefühl, dass ihre Liebe zu Philipp Brentano eine Zukunft hat. Doch dann holt die Vergangenheit von Philipp und Arzu sie ein: Arzu hat ein Buch über den Verlust der Tochter geschrieben! Carola muss erkennen, dass Philipps Gefühle für Arzu noch nicht erloschen sind. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.09.2009 Das Erste
  • Staffel 12, Folge 31 (45 Min.)
    Frederike Reuter (Katja Woywood, Mitte) will endlich mit ihrem Mann Andreas (Andreas Freihof, rechts) reden. Doch Andreas hat Martin Stein (Bernhard Bettermann) eines seiner sanierten Häuser schmackhaft gemacht und verdonnert seine Frau, es ihm zu zeigen.
    Martin Stein kommt aus der Reha zurück – und ist verändert. Er will endlich Nägel mit Köpfen machen. Vor allem in seiner Beziehung zu Elena Eichhorn: Er will mit ihr zusammenziehen. Da kommt es ihm sehr zupass, dass ihm sein neuer Freund Andreas Reuter, ein Bausanierer, den er in der Reha kennengelernt hat, ein schönes Haus in Gohlis vermitteln könnte. Während Martin seine Zukunft mit Elena plant – aber ohne mit ihr darüber zu reden -, wird Andreas mit einer Darmkrankheit in die Sachsenklinik eingeliefert. Nun offenbart sich, dass Andreas’ Ehe in einer Krise steckt. Er hatte eine Affäre, die ihm Frederike, seine Ehefrau, noch immer vorhält.
    Dass er sich für die Ehe entschieden hat, reicht ihr nicht. Eine Entscheidung ist kein Ersatz für Gefühle – und die spürt sie bei Andreas nicht. Auch bei Martin und Elena ziehen dunkle Wolken auf. Zwar gefällt Elena das Haus, das Martin ihr präsentiert, doch sie kann sich nicht dazu durchringen, mit ihm zusammenzuziehen. Das geht ihr alles viel zu schnell. Sie fühlt sich von den Aktivitäten Martins völlig überfordert. Auch bei Otto Stein und Charlotte Gauss geht es turbulent zu: Angespornt durch Martins Tatendrang, will Otto Charlotte dazu bewegen, bei ihm einzuziehen. Durch ein Missverständnis aber glauben beide, vom jeweils anderen nicht mehr geliebt zu werden. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.09.2009 Das Erste
  • Staffel 12, Folge 32 (45 Min.)
    Jakob (Karsten Kühn) hat für Caro (Sandra S. Leonhard) Rotwein geholt. Plötzlich bekommt Caro Krämpfe. Als Jakob einen Arzt rufen will, spielt Caro ihre Schmerzen runter.
    Roland Heilmann hat einem Freund zugesagt, auf dessen Tochter Jasmin aufzupassen, während diese das alljährliche Gothic-Treffen in Leipzig besucht. Allerdings delegiert Roland die Verantwortung für Jasmin an seinen Sohn Jakob. Als Jasmin mit Krämpfen auf dem Gothic-Treffen zusammenbricht, macht Roland seinem Sohn und dessen Freundin Caro schwere Vorhaltungen – sie hätten auf das Mädchen nicht genügend aufgepasst, sie vielleicht sogar zum Genuss von Alkohol verleitet. Jakob ist durch das Misstrauen seines Vaters gekränkt, die beiden zerstreiten sich.
    Wenig später, als feststeht, dass Caro eine Bleivergiftung hat, steigert sich Rolands Sorge – vor einem Jahr gab es Fälle von bleiversuchtem Marihuana. Als er Caro und Jakob mit dieser Vermutung konfrontiert und diese abstreiten – Roland aber weiter insistiert, eskaliert der Streit. Aber Rolands Verdacht scheint sich schon am nächsten Tag zu erhärten, denn auch Caro wird mit ähnlichen Symptomen wie Jasmin eingeliefert – Roland glaubt, dass sein Sohn ihm nicht die Wahrheit gesagt hat.
    Roland, verunsichert und besorgt, bittet Philipp Brentano, ein Drogenscreening zu machen. Der Klempner Fritz Löffler verletzt sich in Folge einer Auseinandersetzung mit Inka Gehrlich, einer jungen Frau im Gothic-Look. Er versucht, ihr die Schuld an der selbst beigebrachten Verletzung in die Schuhe zu schieben und will sogar prozessieren. Alles endet mit einem Schock für ihn, als er zu seiner Bestürzung in einer eleganten Rechtsanwältin seine Unfallgegnerin erkennen muss und es in Hans-Peter Brenner auch noch einen Augenzeugen gibt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.10.2009 Das Erste
  • Staffel 12, Folge 33 (45 Min.)
    Oberschwester Ingrid (Jutta Kammann) hat beim Aufräumen im Schwesternzimmer das Gleichgewicht verloren und ist von einem Stuhl gefallen. Prof. Simoni (Dieter Bellmann) kritisiert einmal mehr ihren unvorsichtigen Tatendrang.
    Ingrid Rischke übernimmt sich bei der Arbeit und stürzt dabei schwer. Es stellt sich heraus, dass sie sich einen Halswirbel gebrochen hat. Auf dem CT findet Professor Simoni zudem Auffälligkeiten in der Knochenstruktur. Die Gewebeprobe bestätigt seine Befürchtungen: Das Cup-Syndrom ist zurückgekehrt und hat eine Metastase im Halswirbel gebildet. Eine Entfernung des Wirbels ist nötig. Simoni bespricht sich deshalb mit Dr. Brentano: Der Wirbel soll durch einen künstlichen Wirbelkörper ersetzt werden. Doch Ingrid verweigert sich dem lebenswichtigen Eingriff.
    Ihre Furcht ist nicht unbegründet. Denn das Operationsrisiko ist sehr hoch und die Wahrscheinlichkeit nicht gering, dabei querschnittsgelähmt zu werden. Das will sie sich und Simoni nicht antun. Doch wenn sie sich nicht operieren lässt, droht ihr der baldige Krebstod. Simoni drängt zur Operation, aber alle Appelle an Ingrid bleiben erfolglos. Erst ein Gespräch mit der ebenfalls leidgeprüften Arzu bringt Ingrid schließlich zum Einlenken. Sie wird sich der Operation stellen. Doch sie ringt Simoni das Versprechen ab, sie nicht zum Pflegefall werden zu lassen.
    Im Hause Heilmann gibt es einen unerwarteten Gast. Bei einem Parkspaziergang läuft Pia und Jonas ein Hund zu, der offenbar von seinem Besitzer ausgesetzt wurde. Lisa und Jonas sind zu Hause sofort Feuer und Flamme für das Tier und auch Pia lässt sich von dem knopfäugigen Vierbeiner betören. Nur Roland ist wenig begeistert. Ein Hund im Haus hat ihm gerade noch gefehlt. Als sich bei ihm auch noch eine Hundeallergie entwickelt, hält Pia das für eine Schutzbehauptung. Zu Rolands Glück meldet sich der Hundebesitzer. Doch die Kinder sind verschwunden – und mit ihnen der Hund. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 13.10.2009 Das Erste
  • Staffel 12, Folge 34 (45 Min.)
    Dr. Martin Stein (Bernhard Bettermann, rechts) hat den schwerverletzten Paul Altmann (Marlon van den Boogaard) in dem eingestürzten Schuppen gefunden.
    Niklas Bennet und Paul Altmann, beide zehn, schwören Blutsbrüderschaft. Doch Niklas’ Mutter verbietet diese Freundschaft. Paul ist der Sohn ihrer Putzfrau, deswegen hält sie ihn für keinen guten Umgang. Sie schickt den Sohn zu einem Reiterhof, wo er Kinder aus „besseren Kreisen“ kennenlernen soll. Doch dort wird er als Kind einer Parfümeriebesitzerin immerzu gehänselt. Paul steht Niklas bei einer Auseinandersetzung zur Seite. Die Situation eskaliert, die beiden Freunde müssen flüchten. Getrennt voneinander, verstecken sich Niklas und Paul in selben alten, morschen Stall, der plötzlich einstürzt.
    Während Niklas mit geringfügigen Verletzungen davonkommt, liegt Paul verschüttet unter den Trümmern – nur hat es Niklas nicht bemerkt. Niklas kommt in die Sachsenklinik. Dort behauptet er, er sei vom Pferd gefallen, was die Ärzte stark bezweifeln. Am nächsten Tag kommt Katja Altmann in die Klinik. Sie ist verzweifelt, Paul ist verschwunden. Niklas macht sich Sorgen um seinen Freund und erzählt Martin Stein vom wahren Unfallhergang. Daraus schließt dieser, dass Paul wohl auch im Stall gewesen sein muss. Gegen Roland Heilmanns Anweisung verlässt Martin die Klinik, um Paul zu suchen. Elena Eichhorn übernimmt für Martin eine Operation und kommt in die missliche Lage, Prof. Simoni anlügen zu müssen.
    Kathrin Globisch und Freddy Kerr führen die „ideale Beziehung“. Roland fragt sich dennoch, was geschehen würde, wenn Kathrin sich mal verlieben sollte. Dann lernt Kathrin im „Charlotto“ die sympathische Franziska Kabus kennen. Da Franziska sich mitten in ihrem Umzug nach Berlin befindet, bietet Kathrin Freddys Hilfe an, ohne ihn vorher zu fragen. Er ist dementsprechend beleidigt, dass Kathrin einfach so über ihn verfügt. Doch als er Franziska kennenlernt, ist es um ihn und die junge Frau geschehen: Sie verlieben sich ineinander. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 20.10.2009 Das Erste
  • Staffel 12, Folge 35 (45 Min.)
    Tina Teige (Sanne Schnapp), deren Mann mit Vergiftungserscheinungen in der Sachsenklinik liegt, wirft Prof. Simoni (Dieter Bellmann) vor, Tatsachen vertuschen zu wollen. Für Tina liegt es auf der Hand, dass sich ihr Mann die Vergiftung auf seiner Arbeitsstelle zugezogen hat, während Prof. Simoni und die Ärzte auch eine Vergiftungsmöglichkeit im neu gebauten Haus der Teiges nicht ausschließen können und wollen.
    Vergiftung, so lautet die Diagnose für den Patienten Christian Teige, der mit lebensbedrohlichen Symptomen in die Sachsenklinik eingeliefert wird. Da der Verdacht besteht, Teige könne sich die Vergiftung während seiner Arbeit in einer Autolackiererei zugezogen haben, deren Chef Gernot Simoni aus dem Golfclub kennt, nimmt sich der Professor des Falls persönlich an. Als die Blutuntersuchung aller Mitarbeiter der Lackiererei jedoch ergibt, dass kein anderer an einer Vergiftung leidet, vermutet Teiges Frau Tina ein Komplott zwischen Simoni und dem Chef ihres Mannes. Sie wirft der Sachsenklinik öffentlich Vertuschung vor. Professor Simoni steht mit dem Rücken zur Wand und ist bestürzt, als Roland Heilmann und Martin Stein ohne sein Wissen die Ergebnisse der Blutuntersuchungen der Autolackierer noch einmal durchleuchten.
    Währenddessen befindet sich Freddy Kerr in einem Dilemma. Er liebt Franziska und würde gerne zu ihr nach Berlin ziehen. Doch da er die Mitverantwortung für Hanna übernommen hat und Kathrin Globisch nicht enttäuschen will, entscheidet er sich, in Leipzig zu bleiben. Während Franziska sich nur schwer damit abfindet, ihren Freund mit einer WG-Mitbewohnerin teilen zu müssen, ist Kathrin zunächst froh über Freddys Entscheidung. Doch dann begreift sie, dass sie aus der Angst heraus, nicht allein zu sein, Freddy nicht die Zukunft verbauen sollte. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 27.10.2009 Das Erste
  • Staffel 12, Folge 36 (45 Min.)
    Jakob Heilmann (Karsten Kühn) hat Caro Strehle (Sandra S. Leonhard) endlich überzeugen können, sich mit ihrem Vater auszusprechen – möglicherweise ist das ihre letzte Chance. Doch die beiden kommen zu spät, Bertram Schönegge wird schon operiert.
    Jakob Heilmann und seine Freundin Caro demonstrieren für den Erhalt eines baufälligen Gebäudes gegen den Bauunternehmer Bertram Schönegge. Der wird von einem Wurfgeschoss am Kopf getroffen und in die Sachsenklinik eingeliefert. Roland Heilmann übernimmt Schönegges Behandlung und erfährt zu seiner Empörung, dass Jakob den Rettungswagen gerufen hat und einer der militanten Demonstranten ist. Er hält seinem Sohn eine Standpauke. Er habe sich von Caro zu dem sinnlosen und gewalttätigen Häuserkampf anstiften lassen. Die Kopfverletzung von Herrn Schönegge ist zum Glück nicht gravierend, allerdings wird bei den Untersuchungen ein Hirntumor entdeckt.
    Während durch eine Biopsie geklärt werden soll, ob der Tumor bösartig ist, wird Caro in die Klinik eingeliefert. Sie ist in dem besetzten Haus gestürzt und hat sich den Fuß gebrochen. Für alle überraschend stellt sich heraus, dass Caro Schönegges Tochter ist. Nach dem Freitod ihrer manisch-depressiven Mutter, für den sie ihren Vater verantwortlich macht, hatte sie den Kontakt mit ihm abgebrochen. Jakob und Roland versuchen zu vermitteln, zumal Schönegge nach dem bösartigen Befund ein lebensbedrohlicher Eingriff bevorsteht.
    Barbara Grigoleit konnte ihren alten Cello-Lehrer für ein Gratiskonzert in der Sachsenklinik gewinnen. Als er kurzfristig verhindert ist und Barbara keinen Ersatz findet, lässt sie sich von Sarah Marquardt dazu provozieren, selbst einzuspringen. Barbara hatte im Vorfeld damit geprahlt, früher recht passabel Cello gespielt zu haben. Beim Üben für das Konzert wird ihr allerdings klar, dass sie sich überschätzt hat. Als Barbara nur noch die Wahl hat, sich vor großem Publikum zu blamieren oder einen ebenso peinlichen Rückzieher zu machen, findet sich in der Klinik überraschend talentierter Ersatz. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 03.11.2009 Das Erste
  • Staffel 12, Folge 37 (45 Min.)
    Für Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt) ist ein Paket in der Sachsenklinik angekommen. Benjamin, ihr verstorbener Bräutigam, hat kurz vor seinem Tod für Sarah die Restauration einer Uhr in Auftrag gegeben. Als Sarah das Paket aufmacht, bricht es ihr fast das Herz.
    Weil sie sich in ihrer Zeit als Verwaltungschefin der Sachsenklinik bereichert hat, wurde Vera Bader verurteilt und muss Sozialstunden ableisten. Dabei hat sie einen Unfall und wird ausgerechnet in die Sachsenklinik eingeliefert. Es dauert nicht lange, da bekommt Vera die Abneigung der Belegschaft zu spüren. Vor allem Sarah Marquardt macht keinen Hehl daraus, dass ihr die Gegenwart ihrer alten Konkurrentin ganz und gar nicht passt. Dass Vera Bader ehrlich beteuert, ihre Taten zu bereuen, glaubt ihr fast niemand. Einzig Roland Heilmann ist bereit, ihr vorurteilsfrei zu begegnen. Da Vera bei ihrem Sturz einen Bruch erlitten hat, der sie zu einer geeigneten Probandin für seine Studie über Osteoplastik macht, bietet er ihr die Teilnahme an.
    Vera nimmt das erleichtert an. Doch gleichzeitig schaukelt sich – provoziert von Sarah – ihr Kleinkrieg mit dem Personal hoch. Dann eskaliert die Situation. Die Verlängerung des Pachtvertrags vom „Charlotto“ steht an. Doch da das Restaurant seit einiger Zeit rote Zahlen schreibt, erwägt Otto Stein, der Pachtverlängerung nicht zuzustimmen. Charlotte Gauss will aber nicht so einfach aufgeben und organisiert ein Fest, um mehr Gäste ins „Charlotto“ zu holen. Zu ihrem Ärger scheint Otto nicht mitzuziehen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 10.11.2009 Das Erste
  • Staffel 12, Folge 38 (45 Min.)
    Prof. Gunter Mensing (Klaus Schindler) hat von Vera Baders (Claudia Wenzel) Vorgeschichte gehört. Wohl wissend, dass sie nie wieder einen Posten für ihre Qualifikation finden wird, schlägt er ihr einen Deal vor – sie spioniert Heilmanns Forschungsergebnisse aus und er wird sie ihrem Können entsprechend in seiner Firma einstellen.
    Die 13-jährige Leonie Becher wird, in Begleitung ihrer Mutter Anja in die Klinik eingeliefert. Sie hat eine transitorisch-ischämische Attacke erlitten. Durch die dabei aufgetretenen Durchblutungsstörungen wurde ihr Bein kurz gelähmt. Wie es für diese Krankheit typisch ist, sind die Symptome bei der Einlieferung fast schon wieder verschwunden. Dr. Kathrin Globisch nimmt sich des Falles an und lernt in Anja Becher eine völlig überforderte Mutter kennen, die ihrer Tochter keinerlei Grenzen setzt. Da Leonie sich nichts mehr sagen lässt, verlässt sie heimlich die Klinik, um zu einer Party zu gehen, auf der auch ihr Ex-Freund sein wird. Dort erleidet sie einen Rückfall. In der Sachsenklinik findet ein internationaler Ärztekongress statt.
    Roland Heilmann hält einen großen Vortrag zum Thema „Künstliche Knochen“. Als Fallbeispiel hat er sich Vera Bader ausgesucht, bei der er nach einer Operation am Oberschenkelknochen gerade ein solches Implantat eingesetzt hat. Der Kongress verläuft erfolgreich, doch zwischen Sarah Marquardt und Vera Bader kommt es zu heftigen Sticheleien. Dabei hat sich Vera Bader wirklich gewandelt. Sie bereut ihre Taten, doch außer Roland Heilmann glaubt ihr das immer noch niemand. Am Kongress nimmt auch Professor Gunther Mensing teil. Er ist ein ehemaliger Kommilitone von Roland und forscht zu dem selben Thema. Zum Kongress ist er nur gekommen, um an Rolands Wissen zu gelangen. Als dies auf legalem Wege nicht gelingt, wirbt er Vera Bader dafür an. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 17.11.2009 Das Erste
  • Staffel 12, Folge 39 (45 Min.)
    Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, 2. von rechts) und Prof. Simoni (Dieter Bellmann, rechts) verabschieden Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt). Sarah soll sich während einer Kur von den Strapazen der vergangenen Monate erholen.
    Mareike Faulhaber sitzt im Gefängnis, weil sie ihrer unheilbar kranken Mutter aktive Sterbehilfe geleistet hat. Mareikes Schwester Bianca hat den Kontakt zu ihr abgebrochen, weil sie die Tat verurteilt. Doch jetzt ist Bianca auf die Schwester angewiesen, denn sie braucht dringend eine Nierenspende, und Mareike kommt dafür infrage. Bianca verweigert zunächst die Kontaktaufnahme. Doch als sich ihr Zustand rapide verschlechtert, überwindet sie sich und besucht Mareike im Gefängnis. Doch die will ihr nicht helfen. Bianca resigniert. Das ruft Dr. Kaminski auf den Plan. Er redet Mareike ins Gewissen, dass Bianca ohne Hilfe bald sterben wird. Sarah Marquardt trauert weiter um Benjamin, will aber nicht zulassen, deswegen schwach zu sein.
    Nach und nach wird deutlich, dass sie ihren Aufgaben nicht mehr gewachsen ist. Eine Auseinandersetzung mit Vera Bader – die sich als „Vorzeige-Patientin“ für Rolands Forschungsprojekt in der Klinik aufhält und dabei versucht, im Auftrage seines Konkurrenten, Prof. Mensing, seine Arbeitsergebnisse auszuspionieren – führt Sarah schließlich an den Rand eines Nervenzusammenbruchs. Vera Bader bohrt eiskalt in Sarahs Wunde: die nicht verarbeitete Trauer um Benjamin. Philipp Brentano hat endlich eine Wohnung gefunden. Er verabredet sich mit Arzu, um seine restlichen Sachen zu holen. Beim Kistenpacken entsteht eine große Nähe zwischen ihnen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 24.11.2009 Das Erste
  • Staffel 12, Folge 40 (45 Min.)
    Dr. Martin Stein (Bernhard Bettermann, rechts) und Horst Angerer (Thomas Dehler) haben endlich den abgetrennten Arm von Jens gefunden. Horst Angerer ruft sofort in der Sachsenklinik an, dort geht es um jede Sekunde.
    Jens Angerer wird nach einem Suizidversuch, bei dem er seinen linken Arm verloren hat, in die Sachsenklinik eingeliefert. Die Feuerwehr ist noch auf der Suche nach dem Amputat. Es gibt ein Fünf-Stunden-Zeitfenster, in dem es möglich ist, den Arm zu replantieren. Jens gibt als nächsten Verwandten seinen Vater an, betont aber, dass er ihn auf keinen Fall sehen will. Zu Dr. Eichhorns Missbilligung informiert Dr. Stein ihn trotzdem. Prompt kommt es zum Streit zwischen Sohn und Vater. Gleichzeitig wird der Suchtrupp der Feuerwehr zu einem Notfall abgerufen, so dass Martin Stein die Klinik mit dem Vater verlässt, um sich selbst auf die Suche nach dem Arm zu machen. Otto überlegt sich eine Überraschung für Charlotte. Er will ihr einen Heiratsantrag machen. Und zwar am Flughafen vor einer Reise nach Venedig. Otto weiht Barbara ein, der die Aufgabe zufällt, Charlotte unter einem Vorwand pünktlich zum Flughafen zu bringen. Aber Charlotte bekommt Wind von dem Plan und ist nicht begeistert. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.12.2009 Das Erste
  • Staffel 12, Folge 41 (45 Min.)
    MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 458, „Anders als es scheint“, am Freitag (10.01.14) um 11:45 Uhr. Prof. Simoni (Dieter Bellmann) muss seiner Lebensgefährtin Oberschwester Ingrid (Jutta Kammann) sagen, dass der Krebs zurück ist. Bei den Untersuchungen haben die Ärzte Metastasen in ihrer Nase gefunden. Alle hoffen, dass es diese Mal der Primärtumor ist.
    Hans-Peter Brenner kommt mit einem Tablett frisch gebackener Kekse in die Klinik. Die Oberschwester isst davon und erleidet kurz darauf einen allergischen Schock – offenbar aufgrund einer Zimtallergie. Zimt ist jedoch bereits in kleinen Mengen zu schmecken. Wieso hat Ingrid ihn nicht bemerkt? Brenner weist Professor Simoni darauf hin, dass auch mit Ingrids Geruchsinn etwas nicht stimmt, denn ihr ist nicht aufgefallen, dass das Parfüm in ihrer Handtasche ausgelaufen ist. Auf dem MRT stellt der Professor fest, dass Ingrid einen Tumor in der Nase hat. Weitere Untersuchungen bestätigen die Diagnose: Der Krebs ist zurückgekehrt! Diesmal besteht allerdings Anlass zur Hoffnung.
    Ingrid könnte durch eine Operation endgültig geheilt werden. Doch das Risiko besteht, dass sie dabei ihre Nase einbüßt. In der Klinik herrscht akutes Organisationschaos durch Sarah Marquardts Fehlen und die Erkrankung ihrer Vertretung. Roland Heilmann schlägt daraufhin als Ersatz die, wie er glaubt, „geläuterte“ Vera Bader vor. Nach anfänglichem Zögern willigt Professor Simoni schließlich notgedrungen ein, teilt ihr allerdings Barbara Grigoleit als Aufpasserin zu. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.12.2009 Das Erste
  • Staffel 12, Folge 42 (45 Min.)
    Nachdem Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt) erfährt, dass ihr Sohn Bastian an Weihnachten nicht zuhause sein kann, will sie vom Winter und Weihnachten nichts mehr wissen. Mit einem extra für Sarah Marquardt zusammengestellten Überraschungspaket erfüllt Hans-Peter Brenner ihr den Wunsch und sie genießt sommerliche Weihnachten mit Höhensonne, tropischen Früchten und Sonnenbrille.
    Als der siebenjährige Tim für seine Mutter eine Spieluhr stiehlt, wird er von dem als Weihnachtsmann verkleideten Franz Rahn gestellt. Bei der anschließenden Verfolgungsjagd erleidet Franz einen Unfall. Ein gläserner Eiszapfen bohrt sich in seine Brust. Franz wird in die Sachsenklinik eingeliefert. Dr. Heilmann stellt fest, dass der Zapfen alle Organe nur knapp verfehlt hat. Fast ein Wunder! Mit Tims Mutter Annelie hat Franz vor einigen Wochen geflirtet, aber sie hatte sich danach nicht wieder bei Franz gemeldet. Nun verlieben sich Franz und Annelie ineinander. Doch Annelie sträubt sich, wegen ihrer Situation als alleinerziehende Mutter vor einer neuen Partnerschaft. Während im Hause Heilmann die Bescherung im großen Kreis vonstatten geht, ist Ingrid Rischke enttäuscht: Aus dem Krankenhaus entlassen, findet sie ein wenig weihnachtliches Bauernhaus vor.
    Bis Professor Simoni sie aus dem Haus lockt und ein paar geheimnisvolle Männer sich Zutritt verschaffen. Einbrecher? Zurück aus der Kur, muss Sarah Marquardt feststellen, dass Vera Bader als ihre Krankheitsvertretung eingesetzt wurde. Als sie bald darauf auch noch erfährt, dass Bastian nicht wie geplant Heiligabend zu Hause sein kann, will sie von Winter und Weihnachten nichts mehr wissen. Hans-Peter Brenner unterbreitet seiner heimlich Angebeteten sogleich den Vorschlag, mit ihm Weihnachten zu feiern. Dies lehnt Sarah brüsk ab. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.12.2009 Das Erste

zurückweiter

Füge In aller Freundschaft kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu In aller Freundschaft und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn In aller Freundschaft online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Staffel 12 auf DVD und Blu-ray

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App