Kommentare 671–680 von 2580

  • am

    Na gott sei dank ,geht die Arzu nicht weiter auf die Annäherungs Versuche von Darren ein .
    Zum Glück ist der Phillip freigesprochen worden ,so eine blöde Mutter .
    • am

      Die Geschichte mit Darren jsg doch längst nicht vorbei. Allzu kalt scheint es sie ja nicht gelassen zu haben, wenn sie ihr Telefon vor Philipp versteckt und Darren aus dem Weg geht, statt ihm klar die Meinung zu geigen. Dümmer kann sie es nicht machen. Aber was will man erwarten? Ist ja nicht so, dass sie ne weiße Weste hat, was Fehltritte und Fremdgehen angeht.
  • am

    warum  entschuldigt sich der typ, seine ex macht doch auch was sie will. und dr. schultes kommentare. dieses feminine getue. am ende ist der mann nur noch in dauerschleife sich entschuldigen. das hört man im tv egal wo nie , immer nur vom mann.
    • am

      Man fragt sich halt schon, wie oft Hoffmann der großen Frau Professor noch zu Kreuze kriechen muss. Ihre Verfehlungen bei der ganze Geschichte spielen nie eine Rolle und sie managed als alleinerziehende Mutter (wegen dem bösen Dr. Hoffman) und Chefärztin natürlich alles wunderbar. Diese Rolle ist für mich derart überzogen emanzipiert angelegt, dass es beinahe lächerlich ist.
    • am

      aber noch schlimmer finde ich die rolle miriam nervig ohne ende. die ganze serie wie ihr ableger sind so eingenordet worden.wie wir sein sollen heutzutage. und dann immer das getue das man für alles eine therapie brauch, machen sollte. damit man umgeformt wird.
    • (geb. 2000) am

      Sehe ich genauso. Wie an anderer Stelle bereits erwähnt, werden die Frauen in dieser Serie fast ausnahmslos als perfekte, lebenskluge, feinfühlige und den tumben Männern jederzeit überlegene Wesen dargestellt. Die Beziehung Weber-Hoffmann ist dafür ein gutes Beispiel. ER (ursprünglich mal ein knallharter Typ mit Kriegserfahrung) kann sich glücklich schätzen, von der höchst bedeutenden Frau ProfessorIN überhaupt noch zur Kenntnis genommen zu werden, und er - mittlerweile zum zahmen Weichei und Frauenversteher abgerichtet - hat es als großen Beweis ihrer Huld und Gnade zu betrachten, dass er am Heranwachsen seines Sohnes teilhaben darf. Aber so funktioniert unsere durchfeminisierte Gesellschaft heute.
    • (geb. 1962) am

      Nicht zu vergessen der Pantoffelheld Roland, der als ehemaliger Klinikchef nur noch am Kuschen ist, um seine Kathrin bei Laune zu halten...
    • am

      Irgendwie kippt die Serie von einem Extrem ins Nächste. Jahrelang waren die männlichen Rollen dominierend, tonangebend und allmächtig, dann heulen ein paar sich benachteiligt fühlende Frauen rum, in der Öffentlichkeit schwappt die Diskussion um Feminismus und Diversität hoch und schwupp di wupp passt sich das öffentlich rechtliche Fernsehen an. 
      Eine Ausgewogenheit, das wäre zur Abwechslung mal wieder schön:


      Roland und Katrin in Diskussion auf Augenhöhe und nicht der eine kuscht vor dem anderen. Eine Brentano Ehe in der es auch mal kracht, Dr Hofmann, der Maria widerspricht und eine Prof. Maria, die mit Beruf und Baby überfordert ist.
  • am

    Ein halbes Jahr läuft „IAF“ nun in diesem Jahr 2023 und bald kommt das 25-jährige Jubiläum, das ist doch mal ein Grund wieder mal auf die Quoten zu schauen!

    Auffällig, als mit Beginn des neuen Jahres 2023 die neue Serie "Tage die es nicht gab" im Vorfeld von "IAF" lief, begann "IAF" selbst zu schwächeln! Mit Beginn der neuen Staffel von "Tierärztin Dr.Mertens" am 11.04.23 bekam "IAF" wieder Aufschwung! „IAF“ schaffte es sogar an manchen Tagen mehr Quote bei dem Gesamtpublikum einzuholen, als ihr Vorgänger „Dr.Mertens!“ Könnte aber auch daran liegen, vielleicht kam diesen Staffel „Dr.Mertens“ nicht so gut beim Publikum an! Es gab ja einige Veränderungen!

    Es läuft bei „IAF“ weiterhin! Ich würde sagen, Operation am offenen Herzen gelungen!

    Im ersten Halbjahr 2023, Stand: 27.06.23 liefen, 20 Folgen von insgesamt 42 Folgen:

    31.01.23: Folge 999 + 1000: 5,60 M & 5,88 M , 20 % & 21 % (ab 3) / 12,5 % & 12,2 % (14-49)
    21.02.23 Folge 1001: 3,50 M 13,6 % (ab 3) / 8,3 % (14-49)
    28.02.23 Folge 1002: 4,28 M 16 % (ab 3) / 7,5 % (14-49)
    07.03.23 Folge 1003 3,20 M 12,3 % (ab 3) / 7,1 % (14-49)
    14.03.23 Folge 1004 3,85 M 15,3 % (ab 3) / 8,3 % (14-49)
    21.03.23 Folge 1005 3,88 M 15 % (ab 3) / 8,3 % (14-49)
    28.03.23 Folge 1006 3,61 M 13,1 % (ab 3) / 6,4 % (14-49)
    • am

      11.04.23 Folge 1007 4,28 M 17,4 % (ab 3) / 7, 8 % (14-49)
      18.04.23 Folge 1008 4,62 M 17,9 % (ab 3) / 9, 9 % (14-49)
      25.04.23 Folge 1009 4,68 M 17,5 % (ab 3) / 5, 9 % (14-49)
      02.05.23 Folge 1010 4,08 M 14,9 % (ab 3) / 6, 1 % (14-49)
      09.05.23 Folge 1011 4,40 M 17 % (ab 3) / 8,1 % (14-49)
      16.05.23 Folge 1012 4,18 M 16,8 % (ab 3) / 8,2 % (14-49)
      23.05.23 Folge 1013 4,21 M 16,6 % (ab 3) / 7,2 % (14-49)
      30.05.23 Folge 1014 4,24 M 17,4 % (ab 3) / 7,7 % (14-49)
      06.06.23 Folge 1015 4,27 M 18 % (ab 3) / 6,2 % (14-49)
      13.06.23 Folge 1016 4,09 M 18 % (ab 3) / 8,7 % (14-49)
      20.06.23 Folge 1017 3,67 M 14,9 % (ab 3) / 8,4 % (14-49)
      27.06.23 Folge 1018 4,46 M 18,9 % (ab 3) / 9,6 % (14-49)
    • am

      Quelle: Primetime Checks www.Quotenmeter.de
    • am

      Du solltest nicht Bingo, sondern Lotto spielen. Wer soll sich dafür interessieren?
    • am

      Im Gesamtvergleich der Staffeln trotzdem mau, die Quoten. Aber eigentlich profitiert man seit Jahren von der Konkurrenzlosigkeit, die Dienstag Abend im Free TV herrscht. Sonst würde es die Serie wohl nicht mehr geben.

      Und was für eine "Operation am offenen Herzen" soll gelungen sein? Ich lese vermehrt nur noch Gemecker über die Entwicklungen in der Serie.
    • am

      Also ich finde die Quoten für eine etablierte Serie zur allerbesten Sendezeit nicht gerade toll. Besonders wenn man bedenkt (wie Chiropractor schon anmerkte), dass der Haupt-Konkurrent ZDF praktisch nie irgendwelche "Knaller" gegen IaF setzt, sondern eher "Nischen"-Produktionen.
    • am

      @Carlita2:
      Dann sei doch einfach still.. Wer soll sich dafür interessieren, was dich interessiert.
      Ich finde es schon aufschlussreich zu wissen, ob die Ideologisierung der Reihe hin zu woke-feministisch beim Zuschauer ankommt.
  • am

    sie machen ein glauben das so das land aussieht und wie sie es gerne hätten das wir uns verhalten.man bietet minderheiten die plattform an lauter als die masse zu sein und zu wirken. und damit alles in die richtigen bahnen zu lenken.sei es gendern, migranten, lesben schwule, klimaterroristen etc. damit sollen wir richtig erzogen für sie werden. man kann fast nix mehr gucken , überall die selbe masche. und das schlimmste menschen die angst vor all dem haben werden mit der nazikeule durchs dorf getrieben. da haben die die laut nach toleranz brüllen selbst keine. dadurch getrauen sich viele gar nix zu sagen und es sieht so aus als würde alles schweigend hingenommen was verordnet wird wie es sein soll im land.
    wenn man die anfänge der sendung betrachtet und wie weich gespühlt jetzt alles ist. alles auf linie getrimmt. das ist aber mit so vielen das selbige.alte tatorte neue , polizeiruf seit bukov weg ist.da ist gar kein leben mehr drinn. es wird alles so beschnitten das es leblos ist. so wie in der ddr in vielen filmen vor dem ende. da reden sie auch nur um nie auf den punkt zu kommen.
    • (geb. 2000) am

      Als einer, der die Serie von Anfang an verfolgt, bin ich an dem Punkt, mich endgültig aus dem Kreis der Zuschauer zu verabschieden. Grund ist der immer stärker um sich greifende Feminismus, und damit meine ich nicht nur die zur Karikatur geratene, vom "generischen Femininum" befallene Hausmeisterin in Folge 1019 oder die dominante Arzu, die den Brentano schon seit ewig unter dem Pantoffel hält. Fast immer werden Männer als schwach, die Frauen dagegen als stark, klug und überlegen dargestellt. Besonders krass: Seit sich die unsympathische Globisch den Heilmann geangelt hat, werden sie und ihr Gezicke immer unerträglicher. Wie kann sich ein so gestandener Mann und Arzt wie Roland von einer selbstsüchtigen, nur auf sich fixierten Xanthippe so zum Trottel machen lassen? Immer geht es nach ihrem Kopf und er unterwirft sich, statt mal mit der Faust auf den Tisch zu hauen. Aber das ist wohl der grün-bunt geprägte Zeitgeist, in dem echte Männer keine Rolle mehr spielen. Selbst Kaminski kriecht der Marquardt auf den Leim ... - sehr schade!
      • am

        "Grund ist der immer stärker um sich greifende Feminismus" Das ist leider bei allen ÖRR-Produktionen so - nur die Stärke der Ausprägung schwankt. Und mit dem "generischen Femininum (das es im Deutschen nicht gibt) soll wohl das "Gendern" durch die Hintertür eingeführt werden, indem man es fiktionalen Figuren in den Mund legt (auch bei "Nord Nord Mord und "Marie Brandt" wurde es schon gemacht).
        "Fast immer werden Männer als schwach, die Frauen dagegen als stark, klug und überlegen dargestellt." Richtig! Ist wie gesagt in fast allen neueren ÖRR-Produktionen so: Achten Sie mal drauf: Nicht nur, dass mehr als die Hälfte aller Polizisten weiblich sind (viele auch "nicht-weiß"), sondern sie haben fast immer einen höhere Dienstrang, sind oft Vorgesetzte und praktisch immer schlauer und geschickter als ihre etwas begriffsstutzig dargestellten männliche Kollegen (besonders krass: "Marie Brandt"). Außerdem: So gut wie alle Mathematik- und IT-Genies sind weiblich, Frauen können fast immer besser Auto fahren und schießen als die Männer und sind natürlich sowieso empathischer und super-tolerant. Schon bei Kinderrollen gibt es einen deutlichen Mädchen-"Überhang".
        Ich habe "In aller Freundschaft" nur bis Staffel 18 (Wegfall der Rollen "Pia" und "Prof. Simoni") regelmäßig angeschaut ( aber noch alle 711 Folgen bis dahin als MP4 auf der Festplatte), danach nur noch hin und wieder und, als das mit der Heirat Globisch/Heilmann bekannt wurde, ganz aufgehört. Das war wohl richtig - wenn ich die Kommentare hier so lese.
        Vielleich schau ich mir ab nächsten Herbst die Folgen 1 bis 711 noch mal an. Da machte IaF noch Freude.
      • am

        Nicht nur Feminismus, auch Rassismus, Sexismus, Gendern, Tierhaltung! Es nervt ziemlich! Die Öffentlichen, aber auch die Privaten fahren da ihre eigene Agenda! Die Unterhaltung wird dadurch immer langweiliger!

        Wie willst du gute und spannende Unterhaltung zeigen, wenn man immer Angst haben muss, jemanden zu verletzen, oder einen Shitstorm auszulösen!

        IAF hätte doch auch schon vor 10 Jahren z.B. Dr. Demir einführen können! Oder andere Rollen mit Handicaps! Genauso wie alle anderen Formate/Sender die sich 2023 so Woke zeigen!

        Ich erinnere da an die gute alte Lindenstrasse, Geißendörfer begann schon ab 1985 vielschichtiger und anders zu erzählen, als die anderen Sender alle zusammen! Das war authentisch und es hat nicht genervt!

        Heute das nervt nur noch! Es wirkt auch nicht mehr authentisch!
    • (geb. 1962) am

      Tja Roland, Glückwunsch zur neuen besseren Hälfte ! Ab jetzt jedes Wort auf die Goldwaage legen, sonst schläfst Du bald auf der Couch...
      • am

        Naja, Kathrin ist ne handvoll, aber Roland auch hinterwäldlerisch bis sonstwohin und neidisch auf so einen sinnlosen Prestige-Titel. Gönnen kann er gar nichts, wenn er nicht selbst auch seinen Anteil hat. Wer auch immer entschieden hat, dass die beiden ein Paar werden sollen, hatte offensichtlich einen über den Durst getrunken. Anders kann man sich das nicht erklären.
    • am

      Cheryl Shepard (Elena) und Bernhard Bettermann (Martin) sind am Fr. 30.06.23 zu Gast in der NDR Talk Show, 22.00 Uhr NDR!

      Laut Info berichten sie über ihr neues gemeinsames Projekt, eine Lesereise und über ihre Freundschaft, also ihre private Freundschaft, nicht die In aller Freundschaft! :)
      • am

        Es würde mich interessieren, ob das wirklich eine Behinderte war oder von einer Schauspielerin gespielt .
        • am

          Ich bilde mir ein, sie hat auch schon beim Bergdoktor mitgespielt.
          Werde mir die Folge nochmal ansehen.
        • am

          @Katzenfee: Sie ist definitiv Schauspielerin! Anders wäre das sicherlich auch nicht möglich! Schon auch wegen den Anweisungen!

          Hier der Link:

          https://www.next-generation-schauspiel.de/emilia-eidt.html

          Das muss richtig viel Spaß machen für eine Schauspielerin, in so eine Rolle zu schlüpfen! Das ist ja ein kompletter Gegensatz zu dem, wie sie sonst ist! Und sie kann sich ja auch nur ausdrücken über Mimik und Gestik!
        • am

          Das zu spielen ist eine Leistung, zum bewundern .
      • (geb. 1962) am

        "Kennen Sie die Beatles ? " ich liebe Kaminsky... lach...
        • am

          Ist ja auch völlig typisch, dass sich ein relativ junger Mann in eine Frau in den Wechseljahren mit 3 Kindern verknallt!!! So ein Blödsinn, die Geschichten werden immer unlogischer. Arzu ist mir auch schon lange unsympathisch. Ich hätte es gleich zu Anfang besser gefunden, wenn Philipp seine medizinischen Forschungsinteressen nicht zugunsten von Ehe und Familie aufgegeben hätte. Arzus Eifersucht hätte ihm mehr zu denken geben sollen.
          • am

            Michael Raphael Klein
            ist 42! Natürlich ist das für manche "relativ" jung. Für mich zum Beispiel. Wenn ich also davon ausgehe, dass Arzu auch irgendwie in den 40ern ist........... sollte das nicht so außergewöhnlich sein.

        zurückweiter

        Erhalte Neuigkeiten zu In aller Freundschaft direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
        Alle Neuigkeiten zu In aller Freundschaft und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

        In aller Freundschaft auf DVD

        Auch interessant…

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App