Kommentare 421–430 von 2581

  • (geb. 1950) am

    ich habe ein paar folgen „in aller freundschaft“ verpasst.
    würde gern wissen, wie es zur erblindung von dr. heilmenn kam ?
    • am

      Er bekam damals einen Schuss in den Kopf. Zu sehen war das Anfang des Jahres, in Staffel 26.
    • (geb. 2002) am

      Ja von Martins Exfreund der seine Tochter in die Klinik brachte zur Behandlung. Leider ist sie verstorben und dann war er so wütend dass er Dr.Schulte erschießen wollte. Er hat erstmal Dr.Heilmann gefunden aber dann kam Dr.Stein und dann wollte er Dr.Stein schießen und traf Dr.Heilmann. Er hat das zwar überlebt doch dann wurde er blind.
    • (geb. 2002) am

      Dann wollte er Dr.Schulte erschießen und hat letztendlich sich selbst erschossen. Dass hat sie so stark traumasiert dass sie eine Auszeit genommen hat.
  • (geb. 1975) am

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
    • (geb. 2002) am

      Das verstehe ich auch nicht. Ich meine Bastian kennt Achim nicht mal/ eher nicht so richtig. Frage mich wer auf diese Idee Achim Bastians Stiefvater wäre. Als Sarah mit Achim zusammen war, war Bastian noch lange nicht geboren. Das kann ich gerne machen.



      Hast du eine Antwort auf die Email bekommen.
    • (geb. 2002) am

      Das kann natürlich sein. Da stehen auch Sachen die mich skeptisch machen z.b dass Hanna Friedrichs Enkelin wäre obwohl er schon lange gestorben ist und das bevor Hanna auf die Welt kam. Es gibt noch vieles mehr was mich skeptisch macht. Weiß nicht ob ich das ändern kann.
    • (geb. 2002) am

      Was ist mit Achims Kinder? Dass ist ja wirklich nervig.
    • (geb. 2002) am

      Okay ich verstehe. Bei Pia steht ja sogar dass sie Hannas Stiefmutter wäre was nicht sein kann.
    • (geb. 2002) am

      Erstens hat sie ihre Mutter noch und außerdem ist Pia schon lange Tot.
  • (geb. 1991) am

    Was die Verlängerung angeht, wird es wahrscheinlich im Laufe des Sommers Neuigkeiten geben. Im September beginnen die Dreharbeiten zu Staffel 28 und spätestens dann brauchen die Verantwortlichen wahrscheinlich Klarheit, ob Staffel 29 kommt oder nicht. Wenn Staffel 28 die letzte sein sollte, würde es wahrscheinlich die ganzen Handlungen beeinflussen.
    • (geb. 2002) am

      Das kann natürlich gut sein.
  • am

    Wie lange geht eigentlich 💩 mit Dr. Heilmann und seiner Blindheit noch? Das ist so was von blöd gemacht, das viele nicht mehr zuschauen. Ich schaue die Sendung deshalb auch nicht mehr.
    • (geb. 2002) am

      Ich vermute mal dass er im Sommer wiedersehen spätendes nach der Sommerpause. In 2 Wochen kommt eine Folge die über seine Blindheit aufgeklärt wird. Da wird er an eine Studie teilnehmen nach Verzögerung. Vielleicht wird es da besser.



      Aber du hast trotzdem recht, finde das auch blöd mit seinr Blindheit und ehrlich gesagt ist das alles in die länge gezogen. Mir ist es lieber wenn er wieder was sieht.
  • (geb. 1975) am

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
    • (geb. 2002) am

      Das finde ich auch. Es wird immer harmonischer zwischen den beiden.
    • (geb. 1990) am

      Auf jeden Fall! Endlich! Das hat voll gefehlt.
  • (geb. 2002) am

    Mir ist aufgefallen dass man Arzu kaum noch sieht. Sie wird auch wenig erwähnt und wo treibt sie eigentlich rum. Ist mir aufgefallen. Genauso ist das mit Lilly Phan. Sie sieht man auch selten.



    Ingesamt sieht man die Mitarbeiter selten z.b Kris, Miriam, Kai sieht man auch wenig.
    • (geb. 2002) am

      Okay wäre auch blöd wenn Emil alleine wäre.
    • am

      gilgrissom1975: Was für eine Galerie?
    • (geb. 2002) am

      Ich glaube sie meinte die Galerie wann wer welche Folge mitspielt.
  • (geb. 2002) am

    Achtung Spoiler: Dieses Hin und Her mit Maria und Kai wird langsam unnötig. Entweder sie kommen wieder zusammen oder sie arbeiten wieder normal zusammen und lassen dieses alberne. So langsam wird es nervig dass beide versetzt arbeiten.



    Wird Hanna jetzt ernsthaft ausziehen? Sie ist doch erst 15 also noch zu jung dafür. Anscheinend braucht sie keine Spendeleber, habe ich das richtig verstanden?



    Hanna wird jetzt wieder eine nicht zu sehen sein, frühstens in 2 Monaten wieder.
    • (geb. 2002) am

      Meine eine neue Spendeleber:

      Schön dass Roland und Martin wieder zurückkommen in die Klinik um wieder zu arbeiten.

      Frage mich was mit der Stelle als Gesundheitsdezerent ist.
    • (geb. 2002) am

      Das ist ja gut dass sie keine neue Leber braucht. Hoffentlich muss ihre Galle nicht entfernt werden und keine Op.

      Jetzt verrate mal ob Hanna auszieht oder nicht? Kann mir nicht vorstellen dass sie ausziehen darf also rechtlich. Außerdem wer soll ihre Wohnung bezahlen.
    • (geb. 1991) am

      Meine Schwester hatte mit 16 Jahren eine Ausbildung in einer anderen Stadt begonnen. Sie durfte auch nur mit Erlaubnis meiner Eltern ins Lehrlingswohnheim ziehen.
    • (geb. 2002) am

      Okay mir wäre lieber wenn Hanna noch nicht auszieht da sie noch zu jung ist. Vielleicht können die beiden sich ausprechen und es wird wieder alles gut.
    • (geb. 2002) am

      Also das heißt Hanna zieht doch nicht aus oder zieht sie wirklich aus?
    • (geb. 2002) am

      Wie eingespielt geführt?
    • (geb. 2002) am

      Dass ist gut dass Hanna doch nicht auszieht.
    • (geb. 2002) am

      Das stimmt. Fand ich echt gut.
  • (geb. 2002) am

    Wie würde ihr es finden wenn Elena mit Sophie wieder nach Leipzig kommt und mit Rolf Kaminski zudammenkommt oder er zu ihr nach Australien geht und dort sein Lebensabend verbringt. Da ist er näher bei seiner Familie. Sophie müsste inzwischen schon Erwachsen sein und Jack müsste jetzt im Teenager Alter sein.
    • (geb. 1991) am

      Sophie wird Weihnachten 18 und Jack 12 im Dezember. 
      Dieses Ende war lange Zeit auch mein Favorit für Kaminski. 
      Aber wenn die Vermutungen bezüglich Alice stimmen, würde er sich damit die Chance nehmen, eine gute Beziehung zu ihr aufzubauen.
    • (geb. 2002) am

      Das glaube ich auch. Ich würde gerne wieder Elena und Sophie wieder sehen auch wenn es unwarscheinlich ist. Bin ich der einzige der Elena wieder zurückhaben möchte.
    • (geb. 1991) am

      Ich mochte Elena auch sehr.
    • (geb. 2002) am

      Mich würde es wirklich interessieren wie es ihr in Australien ginge. Stelle mir ihr Leben dort einsam ohne Freunde und Familie vor. Die einzige den sie hat ist Sophie aber sie ist auch schon groß. Sie war ja damals unglücklich als sie vor 9 Jahren nach Australien ging. Frage mich ob sie dort als Ärtztin weiter arbeitet kann mir aber nicht vorstellen dass sie ihren Job aufgegeben hat.
    • (geb. 1991) am

      Man weiß ja nicht, ob sich Elena in den neun Jahren einen neuen Freundeskreis in Sydney aufgebaut hat. Vielleicht hat sie sogar einen Partner, oder ist sogar verheiratet. 
      Sie wird schon noch als Ärztin arbeiten, entweder in einem Krankenhaus oder einer Praxis. In Australien war ihr beruflicher Anfang auch nicht so einfach. Bei ihrer ersten Rückkehr hatte sie Kaminski gestanden gehabt, dass sie nur eine Stelle als Aushilfe in einem Krankenhaus in einem Vorort von Sydney gefunden hatte.
    • (geb. 2002) am

      Dass stimmt, wäre ja echt schön wenn Elena neues gefunden hätte. Ob sie das mit der Heirat zutraut nachdem was alles mit Martin passiert ist. Da könntest du recht haben. Kann mir aber nicht vorstellen dass Elena und Sophie immernoch Kontakt zu Christoph haben werden. Wäre aber auch besser so.
    • (geb. 2002) am

      Vielleicht kannst du mir mal diese Frage beantworten. In der Folge wo Elena ein Autounfall hat, wurde ihr Ausweiß gefunden und da steht dass sie in Singapur geboren wurde. Ist sie da aufgewachsen oder in Deutschland. Vielleicht sogar in Spanien weil ihre Mutter von dort ist? Kann mir nicht vorstellen dass sie in Leipzig aufgewachsen ist. Weiß nur dass ihr Vater Dimplomaten waren und in Buenes Aires gelebt haben bis zum Tod also bei ihre Mutter.
    • (geb. 2002) am

      Frage mich ob Sophie gut in Australien zurechtgekommen ist und ob sie so schnell Englisch lernen konnte. Elena konnte das bestimmt.
    • (geb. 2002) am

      Frage mich außerdem was Sophie heute macht. Ob sie noch zur Schule geht oder schon arbeitet.
  • am

    Ich fürchte eine Kürzung würde der Serie noch weniger gut tun. Zumal die ja immer noch sehr gute Einschaltquoten erreichen. Da sollten die den Rotstift besser bei was anderem ansetzen.
    • (geb. 2002) am

      Das kann natürlich passieren.
  • (geb. 1991) am

    Sturm der Liebe und Rote Rosen wurden verlängert, aber die Länge der einzelnen Episoden gekürzt.
    Denkt ihr, dass das auch IAF blühen könnte, um die Kosten zu senken?
    Manche Folgen sind wirklich ziemlich vollgestopft, weil es mehrere Patienten- und Privatgeschichten gibt. Wenn man die auf mehrere Folgen aufteilen würde, könnte man mit 30 Minuten pro Folge hinkommen.
    • am

      Die Quoten von IAF sind natürlich deutlich nicht so gesunken wie bei Rote Rosen und Sturm der Liebe, ich würde jetzt erst mal Nein sagen, aber letztendlich kann man das nie mit Sicherheit sagen! Die öffentlich rechtlichen befinden sich auf Sparkurs! Vielleicht fängt man bei IAF erst mal mit der Reduzierung der Folgenzahl an! Z.b. anstatt 42, 40 Folgen!

      Ich habe mal neulich so durch gezappt durch die Anzahl der Folge pro Staffel! Eigentlich bis auf ein paar Ausnahmen bestand die Staffelanzahl von IAF immer 42 Folgen, aber das war ja bei der LS nicht anders. 52 Folgen waren immer gesetzt, bis irgendwann die Folgenzahl immer runter ging, hin bis zur Absetzung!

      Vielleicht kommt ja doch bald eine Info über die Verlängerung von IAF!
    • am

      So eine Reduzierung der Sendeminuten würde dann aber sicherlich auch bedeuten, das bei IAF eventuell Rollen wegfallen oder nur noch weniger zu sehen sind!
    • (geb. 1991) am

      Es müsste nicht unbedingt sein, dass Rollen wegfallen oder weniger zu sehen sind, was die Sendeminuten angehen, aber vielleicht in weniger Folgen. 
      Die Szenen, in der Maria das Handtuch fallen lässt und Kai und sie am nächsten Tag nicht wissen, wie sie sich gegenübertreten sollen, hätte man z. B. in einer Folge bringen können.
      Ich glaube auch nicht, dass man unbedingt Rollen rausschreiben wird, sondern die Rollen, die aus Altersgründen in den nächsten Jahren wegfallen werden, einfach nicht ersetzt. Otto z. B. kann man nicht ersetzen, da Martin nur einen Vater hat. Wenn Kaminski und Roland in ein paar Jahren in Rente gehen, werden ihre Patientenfälle einfach unter der anderen Ärzten aufgeteilt werden. Roland wird dann nur noch als Privatperson auftauchen. Bei Kaminski denke ich, dass ein Abschied auch endgültig wäre und er vielleicht nur noch als Gastauftritt wiederkommen wird.
    • am

      So oft wie IaF in den letzten zwei Jahren ersetzt wurde durch eine andere Serie, gehe ich leider davon aus, dass es weniger Folgen geben wird, was ich schade finden würde.

      Die Reduzierung kann dazu führen, dass manche Charaktere, wie Maria weniger Geschichten bekommen. Aber ich denke, sie bekommt nur viele Geschichten, um halt die 42 Folgen voll zu machen, weil die anderen Schauspieler anderweitig beschäftigt waren, wie zum Beispiel Christina Petersen.
      Diese Kompaktheit würde vielleicht auch zu einer besseren Qualität führen, denn manche privaten Geschichten werden schon arg in die Länge gezogen, wie jetzt von Hannah oder auch Roland, so etwas hätte man deutlich reduzieren können, anstatt das jetzt in mindestens vier Folgen zu zeigen.
      Zu Udo Schenk:
      Mein Gefühl, und da fällt wahrscheinlich noch diese schlechte Geschichte des Klinikleiters darunter, ist sowieso, dass sie ihn in dieser Staffel rausschreiben werden. Wenn ich der Schauspieler wäre, und solch eine Geschichte bekomme, dann hätte ich schon keine Lust mehr weiterzumachen. Das hatte für mich nichts mit Wertschätzung zu tun seine Rolle als Statthalter von Maria Weber einzusetzen und ihm dann auch keine gute Geschichte zu schreiben. Diese Suche nach dem passenden Klinikleiter war schon elendig und nicht realistisch, zumal man ja wirklich erstmal intern alles abklappert und nicht erst Monate später, wie es Sarah Marquardt tat
    • (geb. 2002) am

      Rote Rosen und Sturm der Liebe kommen auch jeden Tag, In aller Freundschaft nur jede Woche, ist schon ein Unterschied. Vielleicht könnte man auch 36 Folgen wie früher in den ersten 4 Staffeln. Das mit Vollstopfung hast du recht. Ich finde 2 Patientengeschichten pro Folge zu viel, besser wäre 1 Patientengeschichte mit 1 private Geschichte pro Folge. Otto wird in den nächsten Jahren mit Sicherheit den Serientod sterben, spätendes wenn Rolf Becker Tot ist, ist er auch aus der Serie raus. Dass mit Kaminski glaube ich auch, vielleicht wird Roland dann sogar ganz raus geschrieben.

      Mit Roland hast du recht, das ganze ist schon sehr in die länge gezogen, bei Hanna finde ich das alles sehr dramatisch. Dass mit der Leberabstoßung hätte nicht sein gemusst, lieber was besseres.

      Sarah hätte auch extern suchen können nach einer neue Klinikleitung.
    • am

      Wenn jemand Externes gekommen wäre, hätte ich ja alles verstehen können, aber als man dann Maria Weber zur Klinikleiterin machte, war ich sehr verärgert, denn sie hatte ja glaube ich am Anfang gesagt, dass sie kein Interesse hat.

      Wir wünschen Rolf Becker noch ein langes Leben, zumal er ja nur noch sehr sporadisch kommt.

      Aber wenn Udo Schenk aussteigen sollte, und das hatte ich schon geschrieben, werde ich die Serie nicht mehr weiterschauen, denn da gibt es keinen Charakter, den ich richtig interessant finde. Auf der anderen Seite kann ich mir auch vorstellen, dass er weitermachen wird, zumal man ja auch im Alter arbeiten will und gebraucht werden möchte. Und eine solche Arbeit hält ihn ja auch geistig fit. Auf der anderen Seite würde er sich dann mehr in seiner Heimat herumtreiben, und dort Wittenberge interessanter machen. Immerhin ist er dort Ehrenbürger.

      Warum man damals Brenner rausgeschrieben hat, weiß ich nicht. Damals, als man ihn rausgeschrieben hatte, fand ich das jetzt nicht so schlimm, aber wenn man Jahre später seine Rolle mit anderen Rollen vergleicht, wünsch ich ihn mir wirklich zurück.

      Noch letzte Staffel fand ich Kris gut, aber da scheint es mir so zu sein, dass man vielleicht das gleiche vorhat, wie bei Maria und Kai, eine endlose Geschichte, ohne Fortschritt, nur das Ganze mit Lilly.

      Oder dass man Geschichten einfach so über den Haufen wirft. Warum hat man Martin Stein als Gesundheitsdezernenten eingesetzt hat, um ihn dann kaum ein Jahr später wieder dieses Amtes zu entledigen, verstehe ich wirklich nicht.

      Nicht, dass ich es schade finde, dass er wieder zurückkommen wird, aber dann hätte man Kaminski im Zusammenhang mit Brentano damals mehr zeigen können, anstatt hier Martin Stein als Dezernenten zu installieren.

      Aber das passt zu den letzten Jahren. Da ist fast nichts Konstantes dabei. Herr Bellmann spielte fast die ganze Zeit den Klinikleiter und er hat es überlebt.

      Oder dass man die Cafeteria weggemacht hat. Das Verstehe ich nicht.
    • (geb. 1991) am

      Vielleicht läutet das Auftauchen von Alice auch das Ende von Kaminski ein. Sie ist ja erstmal für zwei Folgen dabei. Ich könnte mir vorstellen, dass Kaminski in der ersten Folge eine Schwangerschaft bei Alice diagnostiziert, ohne zuerst zu wissen, dass das sein Enkel ist. In der zweiten Folge erzählt Alice ihm, dass man festgestellt hat, dass es Zwillinge werden oder dass das Baby mit einer Behinderung geboren werden wird. Da sie alleinerziehend sein wird, vertraut sie ihm an, dass sie Angst hat, es alleine nicht zu schaffen. Kaminski entscheidet sich dazu, in ihre Nähe zu ziehen und sie bei der Betreuung zu unterstützen. Ich glaube nicht, dass Alice in Leipzig wohnt. Unabhängig davon kann man schon einbauen, dass Kaminski merkt, dass seine Zeit als Arzt langsam zu Ende geht, weil ihn das stundenlange Stehen im OP in gebückter Haltung doch langsam anstrengt oder so.
    • am

      Ich glaube nicht, dass Alice schwanger ist. Das wäre wirklich zu viel auf einmal und das in zwei Folgen. Ich denke, da geht es eher darum, ob sie nun auch seine Tochter ist, oder eben nicht. Ich hoffe nur, dass sie die Geschichte gut geschrieben haben. Im Kasten in diese Geschichte ja schon längst.

      Ich denke schon, dass sie in der Produktion froh sind, dass sie ihn haben, nur gezeigt haben sie es mit dieser Geschichte des Klinikleiters nicht unbedingt, außer Udo Schenk wollte es so haben. Wir sind daran ja nicht beteiligt.

      Warten wir mal ab. Es ist ja nur ein Gefühl, dass auch daran liegt, dass wir ihn zumindestens im Mai wahrscheinlich in keiner Folge sehen werden, wenn überhaupt erst wieder im Juni. Da kommt man dann schon ins Grübeln. Letzte Staffel war er ja von Anfang an dabei und andere Charaktere überhaupt nicht. Das hat zwar nichts zu bedeuteten, aber bei der letzten Staffel ist man eher auf Abschied getrimmt.
    • (geb. 2002) am

      Ich fand das bei Hans Peter Brenner unnötig, zumindest gab es keinen Grund. Das ist genau das selbe mit Elena, man hätte sie nicht ausschreiben brauchen und bei ihr hätte noch genügend Sachen zum Erzählen gehabt. Das mit Kris fand ich ziemlich schade dass daraus nichts wurde.

      Das mit Professor Simoni ist wirklich war. Er war ca.20 Jahre Klinikleiter ohne Probleme und seit seinem Weggang war keiner mehr länger als 5 Jahre. Das selbe ist wie mit dem Chefarzt, seit Roland war keiner länger als 5 Jahre. Roland war 14 Jahre Chefarzt. Wenn Professor Simoni wüsste wie seine Sachsenklinik aussieht und die Leitungstelle ständig wechselt würde er sich im Grab umdrehen. MIt Martin hast du völlig recht. Entweder gar nicht die Klinik verlassen oder nur Gesundsdezerent aber nicht beides. MIt der Cafetria ist wirklich unnötig. Wenn das nur Charlotte wüsste, sie würde sich auch im Grab umdrehen. Sie würde sowas nie verzeihen, genauso dass Klara nicht mehr in Leipzig ist, da hätte sie bestimmt durchgesetzt wenn sie noch da wäre.
    • am

      Nur weil der Zuschauer vielleicht keinen Grund sieht, warum Brenner gehen musste, die Autoren hatten ihren Grund!

      20 Jahre war Simoni nicht Klinikleiter! Das ist ein bisschen viel! Er ging in Rente 2014! 😊
    • (geb. 2002) am

      Michael Trischan meinte dass er rausgeschmissen wurde hat aber nicht gesagt warum. Eigentlich sollte er einen Gastauftritt bekommen aber bis jetzt gab es noch keine Rückmeldung, anscheinend wird es so bleiben.



      Ich meine so ungefähr 20 Jahre. 16 Jahre war er auf jeden Fall da er beim Serienbeginn 1998 schon Klinikleiter war und er scheint schon ein Jahre davor Klinikleiter zu sein. Achims Vater war bis in den 90er Jahren Klinikleiter und dann nach seinem Tod wurde Professor Simoni Klinkleiter. Sagen wir mal so er war zwischen 16 bis 24 Jahre Klinikleiter. Frühstens 1990 und spätedens 1998.
    • am

      Mir ging es ja eher um die Kontinuität und die gibt es bei IaF nicht. Man kann auch Charaktere in einer gewissen Rolle entwickeln.
    • (geb. 1991) am

      Zumal man den Charakter Kaminski schon weiterentwickelt hatte in Richtung mehr Offenheit und Sanftheit. Aber seit Veras Tod fällt ihnen nichts mehr ein.
    • (geb. 2002) am

      Das stimmt. Früher gab das eher aber jetzt nicht mehr so. Z.b bei Lily, sie hat ja kaum privatszenen oder bei Illay, beide sieht man fast nur in der Klinik. Bin gespannt wie oft er private Szenen hat wenn seine zukünftige Freundin auftaucht.
    • (geb. 2002) am

      Und kein Corona gewesen wäre. Durch Corona hängen wir 10 Folgen zurück.



      Wenn ich alles hochrechne wären wir schon bei 1134 Folgen.
    • (geb. 2002) am

      Ich meine am am 26.Jahrestag wären dann bei 1134 Folgen wenn immer 42 Folgen pro Staffeln wäre. Jetzt wäre 1090 Folgen wenn alle Staffeln 42 Folgen hätten.
    • (geb. 2002) am

      Ich meine am am 26.Jahrestag wären dann bei 1134 Folgen wenn immer 42 Folgen pro Staffeln wäre. Jetzt wäre 1090 Folgen wenn alle Staffeln 42 Folgen hätten.
    • (geb. 1991) am

      Bei Kaminski hat man sich durch die Geschichte mit dem Busunfall und der Obduktion eine weitere Möglichkeit eingebaut, ihn irgendwann aus der Serie zu schreiben. Wenn er nochmals eine Regel verletzt, verliert er seine Approbation.
      Dass Kaminski zum Schluss stirbt, glaube ich nicht. Dafür hat er zu wenig Freunde, die um ihn trauern würden und man wird sich zumindest die Möglichkeit offenhalten wollen, ihn als Fanliebling für Gastauftritte zurückholen zu können. Außer, Udo Schenk selbst würde vielleicht um einen "Heldentod" bitten und Kaminski stirbt, weil er ein Kind rettet oder so.
    • (geb. 2002) am

      Mit dem Tod wäre echt krass. Ein freiwilliges Ende wäre besser als ein gezwunges Ende wie Approbation zu verlieren.

zurückweiter

Erhalte Neuigkeiten zu In aller Freundschaft direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu In aller Freundschaft und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn In aller Freundschaft online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

In aller Freundschaft auf DVD

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App