Kommentare 1861–1870 von 2572

  • (geb. 1985) am

    Mal sehen wie es morgen weiter in der Sachsenklinik! Sietze schon auf heissen Kohlen und bin schon total sufgeregt.
    • (geb. 2001) am

      arzu und phillip ich bin warcheinlich der jungte fan
      • am

        @ritter, also dich finde ich klasse!
    • am

      Die Weihnachtsfolge 627 aus dem Jahr 2013 (im Dritten-Programm wiederholt) war sehr ergreifend. Philipp und Arzu endlich wieder ein Herz und eine Seele. Süßer Oskar. Tolle Familie. Philipp ist über seinen Schatten gesprungen. Ja, das ist Liebe. Bitte mehr davon!
      • (geb. 1970) am

        Ich fand die Folge einerseits sehr spannend, aber auch sehr unglaubwürdig. Alles in einer Folge abgewurschtelt, Deckel drauf und gut. Ahrendt hat wohl ein Problem damit, dass er nicht beide gleichzeitig retten konnte (ist er Gott?), und das hat ihn fertig gemacht. Aber genau das und auch die Vorwürfe des Verlobten hätte man viel besser rausarbeiten können. Fazit : schlechte Abhandlung. Und den Radfahrer, also mein Mitleid hat sich da erst mal in Grenzen gehalten, aber auch hier : viel zu wenig Spielraum. Ansonsten ok. Und Schwester Julia ist wirklich in nicht zu ertrAgen, lasst sie sen KlinikspArmassnahen zum Opfer fallen!
        • (geb. 1985) am

          War total spannend gestern. Habe mit gefiebert ob es beide schafen. Mir hat Dr.Arent richtig leid getan. Er konnte ja nur einen dasleben retten.
          • am

            Zur Folge 670: Ich war von der Story doch etwas irritiert. Die moralische Problematik hat sich mir nicht aufgetan. Die Sachlage war doch klar. Der Bewusstlosen konnte gar nicht mehr medizinisch geholfen werden. Da sie atmete, konnte sie auch noch im Auto bleiben. Die starke Blutung des Jungen musste versorgt werden. Offensichtlich eine arterielle BLutung, da war noch nicht mal Zeit, den Verbandskasten zu holen. Wenn er es andersherum gemacht hätte, der Dr. Ahrend, dann wäre der Junge gestorben. Also wo ist das Problem? Wozu diese Geschichte überhaupt, in dieser Länge?. Kaminski wieder ein Lichtblick. Heilmann in seiner gewohnt trockenen Art. Brentano und Arzu endlich wieder ein funktionierendes Paar. Schon erstaunlich, wie Philipp mitfühlend sein kann und das nach der Geschichte. Gut, dass Philipp der Arzu mal das Handy aus der Hand genommen hat. Arzu kennt immer noch keine Grenzen. Julia macht immer noch Anfängerfehler - auch komisch. Noch komischer das Verhalten eines Dr. Ahrend, der die ganze Zeit bei den Angehörigen saß. Wer macht denn so was von den Profis? Komisch, komisch.
            Wenn es darauf abzielt, dass ein Ahrend es nicht verkraften kann, dass er nicht alle und jeden "retten" kann, dann hat er wohl wirklich nicht den richtigen Beruf gewählt. Wenn die Rettungsassistenten diese Probleme hätten, dann würde keiner mehr einen RTW (Rettungswagen) fahren. Ein Arzt sollte schon eine gewisse professionelle Distanz zum Geschehen haben. Wer dieses angebliche moralische Dilemma nachfühlen kann, muss schon sehr naiv oder blind sein.
            Der Schauspieler, der den Verlobten gespielt hat war Klasse. Tolle Schauspielerische Leistung. Übrigens, dem jungen Radfahrer erwartet durchaus ein Verfahren wegen Körperverletzung mit Todesfolge - nur so nebenbei. Dr. Globisch gewohnt gute Darstellung. Und Ahrend, na ja, zweimal konnte ich ihn nicht verstehen. Und ehrlich, too much. Nehme ich nicht ab. Dann immer dieser starre Blick ?
            • am

              @Andrea Müller: Ich kann mich Deinen Ausführungen nur anschließen! Für meine Begriffe war es auch eine ziemlich überzogene Dramatik, in der einiges nicht stimmig war. 1. Was Niklas Ahrend betrifft: Ein Arzt, der mit zwei Facharztausbildungen eigentlich über genügend Berufserfahrung auch bei solchen Vorkommnissen verfügen sollte, dann aber unprofessionell in seiner Sportkleidung zwischen den Angehörigen sitzt und sich in dieser Situation erkennbar nicht mehr im Griff hat, hat seinen Beruf verfehlt. In diesen Szenen ist mir auch die fehlende Schauspielkunst von RPL besonders unangenehm aufgefallen; ein nur waidwunder oder starrer Blick reicht einfach nicht! Das macht einen auf den neuen Serienableger absolut nicht neugierig. 2. Schwester Julias Verhalten ist auch als Anfängerfehler nicht zu rechtfertigen, denn sie darf den Angehörigen generell keine derartigen Auskünfte über Patienten geben, das ist Aufgabe der Ärzte. 3. Was das Unfallgeschehen anbetrifft, so gibt es hier meiner Meinung nach auch einige Ungereimtheiten: Dass während des Unfalls das Auto wie auf einer Eisbahn seitlich über die Straße gerutscht ist, war recht seltsam. Später lag die Frau im Auto mit dem Kopf auf dem Lenkrad, so dass man zunächst den Eindruck haben musste, dass sie nicht angeschnallt gewesen wäre; aber dann konnte man sehen, dass der Sicherheitsgurt beim Unfall, statt stramm angezogen zu sein, nur sehr locker an ihr saß. Auch frage ich mich, wo der Airbag war. Dass bei einem Auto eher neueren Baujahrs solche Mängel vorhanden sind, indem der Airbag fehlt oder nicht funktioniert und dann auch noch der Sicherheitsgurt beim Aufprall nicht stramm anzieht, also das ist schon ziemlich an den Haaren herbeigezogen.
          • am

            Meine Güte, wie hier mit unlauteren Mitteln die Werbetrommel für den Ableger läuft? Das wird wohl alle gezielt so hochgepuscht ?
            • (geb. 1958) am

              Die Folge 331 war eine wunderbare Weihnachtsfolge: die Heilmanns und die Ritter/Brentanos. Auch Sarah, Hans-Peter, die Oberschwester und Prof. Simoni. Genau das richtige für uns spießigen Kleinbürger.
              • (geb. 1943) am

                Danke Maria, auch ich gehöre zu den spießigen Kleinbürgerich schäme mich aber auch nicht!
                Hoffentlich kommen wir bei den neuen Folgen nicht zu kurz...ich spreche aber nicht für den Ableger, den muß ich nicht sehen .
            • (geb. 1985) am

              Mal sehen wie es weiter geht ohne die Oberschwester und dem Profesor.
              Ich hoffe Arzu und Phillip bleiben zusammen fuer immer und ewig.
              • am

                wow, öffentliche Hetze durch die Fan-Seite (Link/jungen Ärzte) in FB gegenüber den Menschen, die hier ihre Meinung sagen. Na klasse, dass sagt alles über diese Fans aus. Und wer kein Hard-Core Fan von RPL ist, wird aus dem Forum verbannt. Kritische Stimmen oder auch nur Nachfragen werden nicht geduldet.
                Ja, man sucht sich immer die Rolle/ das Vorbild, dem man entsprechen möchte. Mehr muss man dazu nicht sagen.

                zurückweiter

                Füge In aller Freundschaft kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                Alle Neuigkeiten zu In aller Freundschaft und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                Erinnerungs-Service per E-Mail

                TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn In aller Freundschaft online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                In aller Freundschaft auf DVD

                Auch interessant…

                Hol dir jetzt die fernsehserien.de App