Kommentare 1381–1390 von 2575

  • am

    Heute wieder mal Fußball
    • (geb. 1991) am

      Auf den Bildern für Folge 803 sieht man bei Felix nur noch eine kleine Narbe. Es darf im ÖR anscheinend keine Person geben, die nicht dem Schönheitsideal entspricht.
      Aber wenn man hübsch ist, findet man immer einen Partner, auch wenn man naiv und nervig ist (Arzu).
      • am

        Für reine Unterhaltung gilt das sicherlich. Aber bei den neueren Krimis werden auch gut aussehende SchauspielerInnen häßlich dargestellt und vor allem sind die ganzen Filme in Grünfilter oder spielen bei Schummerlicht.
      • am

        Recht hast du mit Arzu ,!die war einmal als Gast bei wer weiss denn sowas ,da war sie auch fürchterlich dumm ,wenn sie nicht dagessen wäre hätte es auch nichts gemacht !
      • am

        Manchmal ist es echt desillusionierend, wenn man Schauspieler, die man in Serien oder Filmen gut findet, in Talkshows oder so erlebt. Manche bringen keinen graden Satz 'raus, manche labern nur peinlichen Unsinn, einige machen pausenlos Eigenwerbung für ein Buch oder einen Film oder verwenden ähm als Interpunktion.
    • am

      22:00 Riverboat u.a. mit Bernhard Bettermann & Julian Weigend

      Das verpasse ich definitiv nicht. Julian Weigend - absolut!!!
      • am

        Ich bin momentan bei iaF nicht ganz auf dem Laufenden.
        Frage: Verlässt Dr. Globisch die Klinik? Und ist eine Neubesetzung des Chefarztposten überhaupt in der Form möglich? Keine interne Ausschreibung etc. Wieso kann der Neue von heut auf morgen seinen Dienst antreten?
        Mit dem hätte ich mich nicht so schnell auf den Kantstein vor die Klinik gesetzt - blöde, vollkommen überzogene Szene.
        • am

          Hallo Igelchen,
          nein, Dr- Globisch verlässt nicht die Klinik! Sie will sich in Viszeralchirurgie weiterbilden und gibt dafür ihren Posten als Chefärztin mal so nebenbei auf!

          Da kann man sich doch nur noch an den Kopf fassen! Nach Erreichen dieser Karrierestufe, was ohnehin nur den wenigsten Klinikärzten gelingt, diesen hoch dotierten Chefarztposten
          so einfach aufzugeben, nur um eine weitere Facharztweiterbildung durchzuführen - na ja!
          Scheinbar ist Kathrins Trauma nach der geplatzten Hochzeit und Verhaftung ihres Lovers doch schwerer als angenommen!

          Auch die Art und Weise, wie dieser Chefarztwechsel vonstatten ging, war mal wieder lustige IaF-Märchenstunde! Es kann keiner mal eben schnell ohne Wissen des Klinikleiters einen Arbeitsvertrag als Chefarzt unterschreiben und dann sofort seine Tätigkeit beginnen, obwohl die Chefärztin (Dr. Globisch) noch im Amt ist! Zudem hat neben dem Klinikleiter auch noch der Kostenträger der Klinik bei der Vergabe dieser Position ein Wörtchen mitzureden!
        • am

          Märchenstunde total das wird langsam zur Qual,
          ach könnte ich eine Zauberin sein,
          ich setzte die Lizzi, als medizinischen Berater ein!!
          Dann hätten wir sicher viel Vergnügen,
          würden uns vor Freude, kaum ein noch kriegen!
        • am

          Ah, die liebe Theli hat mal wieder ihrem dichterischen Talent freien Lauf gelassen! *Lach...*
          Ich als medizinische Beraterin? Ich glaube, das wäre für die Produktion vermutlich zu teuer, denn es gäbe dann auch noch andere Fachärzte, damit nicht mehr alle Krankheiten ausschließlich von Chirurgen behandelt werden, die eigentlich gar nicht in deren Aufgabengebiet gehören! Daher wird es wohl bei der Märchenstunde bleiben!
          Ich denke, die medizinische Beratung konzentriert sich bei IaF (auch bei DjÄ) in der Hauptsache auf die einigermaßen korrekte Haltung des OP-Bestecks in den Händen der Schauspieler und auf die Vorschläge, welche seltenen Krankheiten die Sachsenklinik behandeln könnte, damit die Autoren sich dazu eine Geschichte einfallen lassen können. Dazu werden dann irgendwelche Einspielungen auf den Monitoren gezeigt, von denen es ja genug gibt.

          Klar, es ist eine Fernsehunterhaltungsserie und soll auch nicht in eine Klinik-Doku ausarten, das wäre nämlich alles andere als unterhaltsam für den Feierabend! Aber nachdem vor gut 3 Jahren von den Machern mehr Realitätsnähe und Authentizität angekündigt wurde, müssen sie dann auch damit rechnen, dass man sie beim Wort nimmt.
          Dabei ist es oft gar nicht so schwierig, mit etwas mehr Beachtung der vermeintlichen Kleinigkeiten, die Serie nicht ganz so unglaubwürdig erscheinen zu lassen, wie das jetzt beispielsweise beim Chefarztwechsel wieder mal zu sehen war.
      • am

        Also das hat mich auch gestört,dass Roland als Klinikchef ,sich von dem Kotzbrocken so behandeln lässt !und erst die Katrin,wie dumm ist die denn ,in punkto Männer ist sie falsch gepoolt das hat man ja bei Weber gesehen! Der einzige Brentano der skeptisch ist !
        • am

          Ja, das fand ich auch sehr befremdlich!
          Der neue Chefarzt ist zwar eine interessante Figur, aber auch ein Kotzbrocken!
          Irgendwie ist er ein Spiegelbild unserer heutigen Gesellschaft, in der man scheinbar so viel Macht hat, wie man sich selbst nimmt, wenn man weiterkommen will. Dies zeigte besonders die Szene, in der er Roland, der als Klinikchef und leitender ärztlicher Direktor immerhin sein Vorgesetzter ist, und Kathrin, seine Vorgängerin im Amt, im Beisein eines Patienten wie gemaßregelte Schulkinder hat aussehen lassen.
          Rolands passive Rolle während dieser Situation war allerdings nachvollziehbar, denn er wollte vor dem Patienten kein Hierarchie-Gerangel ausfechten. Aber später hätte Roland den neuen Chefarzt zu einem Gespräch in sein Büro zitieren müssen!

          Vom neuen Chefarzt kann man bezüglich Benehmen sicherlich noch Einiges erwarten! Aber wenn es dem Unterhaltungsfaktor dient, wollen wir es mal auf uns zukommen lassen!
        • am

          Ich finde es auch nicht unbedingt realistisch, daß alle Kerle auf Katrin fliegen-oder sie lieben alle die 'ich finde alle Männer toll' Ausstrahlung.
      • am

        In allen öffentlich rechtlichen Serien taucht er irgendwann auf: der 'moderne', dynamische Kotzbrocken. Alles Bewährte ist per se sch..., alle finden ihn unwiderstehlich, er selbst sich am Meisten, ertrampelt auf den Gefühlen und Befindlichkeiten aller Anderen herum und ab und zu versucht er, mit einem pseudo zerknirschten 'Ich bin halt so' alles vom Tisch zu wischen.

        Roland verkommt zum Statisten. Das finde ICH total bekloppt!
        • (geb. 2000) am

          Das Schlussbild verspricht uns wohl den Beginn einer wundervollen Freundschaft wenn nicht sogar
          einer Beziehung .Die dann selbstverständlich auch nicht ewig halten wird.
          Ich bin gespannt wie lange uns dieser Neuzugang erhalten bleiben wird.

          Bezüglich Roland bin ich ganz bei Pusteblume . Ich wünsche mir eigentlich mehr aus dem ganz normalen Privatleben aller Hauptdarsteller. Wenn ich die Vorschau lese dann wird da wohl nichts draus .

          Was waren das noch für Zeiten als Familie Sommer oder die Wicherts von nebenan über den Bildschirm flimmerten.Da konnte ich mich wieder finden.
        • am

          Zunächst hatte ich mich über Rolands Passivität auch aufgeregt! Aber sein Verhalten ist nachvollziehbar, denn er wollte als Klinikleiter kein Kompetenzgerangel vor dem Patienten austragen, nachdem der neue Chefarzt so forsch bestimmte, wo es langgeht mit der Therapie des Patienten!

          Ich finde es auch schade, dass sich immer weniger im Privatleben der Protagonisten abspielt! Das ist keine gute Entwicklung in der Serie!
          Da will ich mal wieder ein Loblied auf meine geliebte Schwarzwaldklinik anstimmen, wo weit mehr als die Hälfte der Serie im Privatleben der Protagonisten spielte! Ach ja.....
        • am

          'Die Älteren werden sich erinnern'. Ja, du hast vollkommn Recht-wer will denn die Einzelheiten abstruser Krankheiten sehenI? Bei Dr, House, wo das bedeutend spannender gemacht wird, stehen auch die Geschichten um die Ärzte mindestens auf gleicher Ebene.

          Ich will wissen, wie es mit den Leuten weiter geht, die ich ewig 'kenne'. Selbst bei Amikrimiserien interessiert mich mehr das Privatleben, wenn die Fälle zu brutal geschildert werden, steige ich aus und deutsche/skandinavische etc. Krimis, die keine Identifikationsfiguren haben, fallen gleich weg.
        • am

          Ja, so ist es! Wir lieben die Serien-Protagonisten und wollen an deren Freud und Leid in der Serie teilhaben! Ständige abstruse Krankheiten, lange OP-Szenen und unglaubwürdige Klinikvorkommnisse dienen eher der Langeweile und nicht der Unterhaltung!
        • am

          Liebe Lizzi genau so ist es ! Aber auf die Meinung von uns pfeifen die Autoren 🎈🎈
      • am

        Au weia, alle Schauergeschichten aus der Vorschau in einer Folge und dazu noch Dr.Ahrend, sehr schwer verdaulich. (Und 'Timo' aus der Lindenstraße als Verbrecher)

        Und eine allein Erziehende Bauchchirugin hat ja soo viel mehr Zeit für ihr Kind.

        Wieder rührend und ein Highlight: Kaminski mit dem Taschentuch!
        • (geb. 2000) am

          Nun ich habe nur mal im Schnelldurchgang die Folge durchlaufen lassen. Dr. Ahrend mag ein guter Arzt sein aber tanzen kann er absolut nicht .
          Die Folgenvorschau finde ich echt schauerlich - lach -
        • am

          Kathrins künftiger Verzicht auf den Chefarztposten passt nicht zu ihr - ebenso wenig wie Martins Verzicht auf diese sich ihm bietende Möglichkeit, nun doch noch Chefarzt zu werden! Aber das ist wohl dem Neuzugang geschuldet.
          Wobei ich diesen Bundeswehrarzt, der wohl der neue Chefarzt werden wird, als eine durchaus interessante Type sehe! Da werden wir uns auf erfrischende Dialoge, besonders zwischen Brentano und ihm, gefasst machen können.
        • (geb. 2000) am

          @Lizzi
          Das mit Katrin und Martin sehe ich auch so . Das ist wieder so zusammen geklöppelt ohne Sinn.
        • am

          Harter Kern, weiches Herz der Bundeswehrarzt wird uns noch so einige Sachen zum knacken geben und Philipp sicher so manches mal ausflippen!
          Roland und Karin schön anzusehen, aber als Paar nicht vorstellbar. Sarah im tollen Konflikt mit ihrem Gefühlsleben, Vater oder Sohn, wer macht das Rennen??
        • am

          Wenn ich die Sarah wäre möchte ich weder den Sohn noch den Vater !und der Bundeswehrarzt ist auch nicht sympatisch ! Ich kann den Brentano schon verstehen!
        • (geb. 1968) am

          Dass Sarah mit Vater und Sohn ins Bett steigt , ist schon ein Ding. Ich kann das nicht verstehen. Aber sie weist ja keinen Mann ab. Der neue Arzt bringt sicher neuen Schwung mit. Dr. Hermann und Prof Patzelt gefallen mir gut zusammen. Martin scheint mit seiner Freundin nicht recht glücklich zu sein so wie er die Dozentin anbaggerte.
        • am

          @ User 1270490
          Als sympathisch kann man diesen Bundeswehrarzt tatsächlich nicht bezeichnen! Aber er ist halt eine Type mit Ecken und Kanten. Man kann vielleicht sogar einige Parallelen zu Kaminski ziehen, der anfangs auch nicht sonderlich sympathisch rüber kam! Und heute sind Kaminskis ironische Sprüche und Zitate mit diesem gewissen sarkastischen Touch doch nicht mehr wegzudenken! Was wäre die Serie ohne Kaminski?
          Ich freue mich jetzt schon auf den einen oder anderen verbalen Schlagabtausch zwischen Kaminski und diesem künftigen Chefarzt!
        • am

          Lizzi hallo mit dem Kaminski hast du wohl vollkommen recht !
      • am

        Ja, das ist Strafvereitelung. Das ist an sich schon strafbar und wenn man im öffentliche Diesnt oder im städtischen Krankenhaus o.ä. in gehobener Position arbeitet, gibt das noch sehr viel mehr Ärger.

        Aber das ist das juristische Parallelprogramm zu den unrealistischen medizinischen Dingen, z.B., daß unsere Freunde vom Kopf bis zu der Zehe alles operieren können und alle in Dr.House Manier ausgebuddelte Exotenkrankheiten diagnostizieren und therapieren können.
        • am

          So ist es! Bei diesen unrealistischen medizinischen Abläufen, wo jeder Patient sofort in der Chirurgie landet, egal welche Erkrankung er hat, und auch jeder Arzt einfach alles operiert, egal um welches Fachgebiet es sich handelt, hätten in einer normalen Klinik auch die Juristen viel zu tun!
      • (geb. 1962) am

        Was ist denn jetzt aus der Geschichte mit Weber geworden. Hört man far nichts mehr? Oder hab Ich da was verpasst? Und dassvKatrin ihn in der Wohnung versteckte und die Polizei analog, bleibtbohne Konsequenzen?
        • am

          Ich habe mal etwas recherchiert.
          Anita Vulescia hat derzeit wohl einige Theaterprojekte. Vielleicht ist es zu einigen Terminüberschneidungen mit IaF gekommen, so dass ein Ausstieg aus der Serie nicht zu umgehen war.

          Derzeit führt sie wohl Regie bei der Abschlussinszenierung des Jahrgangs 2015 der Schauspielstudenten/Innen mit "Das Knurren der Milchstraße" am Theater im KunstQuartier in Salzburg.

          Des Weiteren steht sie auf der Besetzungsliste des Deutschen Theaters Berlin - und zwar am 27.01. mit dem Stück "Der Geizige" und am 04.03.2018 mit dem Stück "Muttersprache Mameloschn".

          Das sieht nach einigen schönen Projekten aus, die sie am Theater hat..

          Etwas irritierend ist, dass sie am 27. Januar dann 2-fach im Einsatz zu sein scheint, denn sie hat sowohl in Berlin als auch in Salzburg jeweils zur gleichen Zeit eine Aufführung.
          • (geb. 2000) am

            Danke Lizzi ! Da hast du dir viel Mühe gemacht .
            Aber ein gewisses Geschmäckle bleibt - zwinker - So oft ist ja Schwester Ulrike nun auch nicht zu sehen und sie wird sicher weniger Drehtage haben als die Hauptfiguren .
            In ihren besten Jahren hat Frau Karusseit auch nebenher viel gedreht und am Theater gearbeitet .
            Auch Thomas Rühmann und BB haben Projekte nebenher laufen und bekommen es unter einen Hut.
          • am

            So ist es, liebe Zappie! Es bleibt irgendwie schon ein Geschmäckle, besonders durch die Geheimniskrämerei; gerade auch, weil andere Darsteller neben ihrer IaF-Drehtage auch noch etliche Engagements am Theater haben und das terminlich alles auf die Reihe kriegen.

            Es ist leider einfach Realität, dass sich die Theater heutzutage häufig am Rande der Existenz befinden – trotz der staatlichen Zuschüsse! Da ist vermutlich auch die Zeit der hohen Gagen längst Vergangenheit, so dass die Theater-Schauspieler und – Regisseure noch Einnahmequellen bei Rollen in Film und Fernsehen suchen, um gut über die Runden zu kommen und auch etwas fürs Alter weglegen zu können, wenn sie mal nicht mehr so gefragt sind oder auch nicht mehr arbeiten können aus gesundheitlichen Gründen.

            Natürlich ist Anita Vulesica eine tolle Schauspielerin, sie hat die Krankenschwestern-Rolle sehr authentisch gespielt, so dass man denken konnte, das sei mal ihr erlernter Beruf gewesen!
            Klar ist auch, dass die Arbeit mit einem Abschlussjahrgang von Schauspiel-Studierenden eine interessante Herausforderung ist. Da kann man Anita Vulesica gut verstehen.
            Aber ist halt schade, dass sie nun aussteigt, denn sie hat diese Serie wirklich bereichert.
            Bin mal gespannt, ob sie irgendwann wiederkommt.
          • (geb. 2000) am

            Ich denke mal bei ihr kommt auch ihre sehr gute Ausbildung an der Schauspielschule Ernst Busch zum tragen . Sie hat jedenfalls nie genuschelt - zwinker -
          • (geb. 1968) am

            Was ist denn eigentlich mit Frau Karusseit? Sie hat ja schon lange nicht mehr richtig mitgespielt. Immer dieser Blödsinn mit Urlaub und Verlängerung und Flieger vetoasten!
          • (geb. 1968) am

            Was ist denn eigentlich mit Frau Karusseit? Sie hat schon lange nicht mehr richtig mitgespielt. Immer dieser Blödsinn mit Urlaub und Reisen und Flüge verpassen!
          • am

            Sie ist krank und die Filmerei wäre sicher zu anstrengend und man will sie nicht als tot herausschreiben, denke ich.
          • (geb. 1968) am

            Aber auf Dauer können die das ja auch nicht so machen. Irgendwann wird die Geschichte doch unglaubwürdig.
          • am

            In dem Abspann ist noch immer Professor Simoni zu sehen, da sollten sie sich mal etwas, zu seinem Ausscheiden einfallen lassen. Genau so wie Niklas, der gehört gar nicht da rein!

        zurückweiter

        Erhalte Neuigkeiten zu In aller Freundschaft direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
        Alle Neuigkeiten zu In aller Freundschaft und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

        In aller Freundschaft auf DVD

        Auch interessant…

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App