Hartz und herzlich Staffel 16, Folge 3: Frankfurt/Oder (3)
Staffel 16, Folge 3
49. Frankfurt/Oder (3)
Staffel 16, Folge 3 (120 Min.)
Drei Monate lang waren die Grenzen zwischen Deutschland und Polen aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen. Frankfurt (Oder) hat das besonders hart getroffen. Nun freuen sich die Menschen in der Grenzstadt auf die angekündigte Öffnung. Der Schritt zurück in eine gewisse Normalität ist für viele enorm wichtig, da im Nachbarland Artikel wie Tabak oder Lebensmittel günstiger zu erwerben sind als in Deutschland. Auch das Ehepaar Mike und Kerstin beschließt, an der zeremoniellen Grenzöffnung teilzunehmen. Noch in der gleichen Nacht wollen sie in Polen ihre Vorräte wieder auffüllen. Die beiden haben monatlich gerade Mal 600 Euro zur Verfügung. Mit Schnäppchen und Rabattaktionen versuchen sie ihre Ausgaben so klein wie möglich zu halten. Die Grenzschließung hat ihnen finanziell ganz schön zugesetzt. Jetzt stehen auch noch kostspielige Untersuchungen für ihre Katze an. Doch können sich Mike und Kerstin den dringend notwendigen Gang zum Arzt überhaupt leisten? Bei Celine und Max hängt der Haussegen
schief. Sie sind zwar seit knapp vier Monaten kein Paar mehr, leben aber immer noch gemeinsam in einer 59-Quadratmeter-Wohnung. Immer wieder kommt es zwischen den beiden Hartz-IV-Empfängern zum Streit. Als die Situation zu eskalieren droht, sucht Celine fluchtartig das Weite. Während die 20-Jährige bereits einen neuen potenziellen Verehrer im Auge hat, macht Max, von dem die Trennung ursprünglich ausging, eine Kehrtwende: Er möchte Celine zurückgewinnen. Ob ihm das gelingt? Derweil erwarten die 27-jährige Franziska und ihr zehn Jahre älterer Freund Christian Nachwuchs. Für die meisten Paare wären dies gute Neuigkeiten – doch die beiden Drogenabhängigen fühlen sich mit dieser Gewissheit komplett überfordert. Sie haben bereits drei Kinder, die allerdings zurzeit bei Pflegefamilien leben. Franziska und Christian selbst hausen in einer Obdachlosenunterkunft. Sie haben sich vorgenommen clean zu werden. Sollten sie scheitern, wäre das nicht das erste Mal. Wie werden sie nun mit der unerwarteten Situation umgehen? (Text: RTL Zwei)
Deutsche TV-PremiereDi. 06.10.2020RTL ZweiDeutsche Streaming-PremiereDi. 29.09.2020RTL+