Kommentare 4561–4570 von 7219

  • (geb. 1958) am

    Da schafft der Versager sich eine Hantelbank an, obwohl eine komplette Pleite besteht.
    Mit dem Geld anderer können diese Leute, die uns in den Hartzer Serien gezeigt werden, nicht umgehen.
    Alle leben nach dem Motto irgendwer wird das bezahlen. Natürlich die Allgemeinheit, die wird im Ende für alles aufkommen.
    Dann gibt es ja noch die Privatinsolvenz, oder Anträge für alles, da kennen sich alle mit aus.
    Um Gelder zu sparen für Luxus Artikel, geht man zur Tafel, und schnorrt sich bei Ämtern durch.
    Regina ist ganz schlimm, total ungepflegt hockt sie auf ihren faulen Hinter und überlegt wo sie sich noch durch schnorren kann.
    Pflegestufe 2 beantragen, damit sie noch mehr Reisen, Rauchen und ihre E- Geräte, Internet und Aquarium dafür immer neue Fische anschaffen.
    Mit Rollator zum Arzt, damit er bestätigen kann, wie schlecht sie zu Fuß ist.
    Für Reisen braucht sie keinen Rollator, dann hat sie sogar einen schnellen gang.
    Das nennt man Sozialbetrug.
    • am

      Die ganzen Schmarotzer werden von den Steuerzahlern finanziert, und nur von uns Steuerzahlenden.
      Nicht nur die, auch das Gehalt von Beamten und jedem Politiker bezahlen ausschließlich wir Steuerzahler.
      Wir sollen ständig mehr bezahlen und haben aber kein Mitspracherecht, das muss endlich aufhören.
      Keiner bezahlt von denen Beiträge nur das nötigste wird für diese Schmarotzer noch zusätzlich einbezahlt. Hier werden lächerliche 20 Euro in die Krankenkasse einbezahlt und mein Mann bekommt monatlich über 560 Euro abgezogen nur für die Krankenkassenbeiträge . Alles wird immer teurer Beitrage sollen ab 2025 wieder steigen, und wir zahlen und zahlen.
      Müssen alle mitfinanzieren die bisher nie was einbezahlt haben.
      Später wollen die auch noch Rente, Wohngeld und Grundsicherung.
      Unsereins bekommt dann später zwar Rente muss aber von der Rente letztendlich wieder alles selbst bezahlen.
      Da bleibt nichts übrig zum Leben aber Anspruch haben wir nicht darauf das die Miete, Strom, Heizung, Wasser bezahlt werden. Anspruch für die Tafel fällt auch weg. Ja, wir müssen später als Rentner nämlich tatsächlich am Existenzminimum leben. Das ist unser Dank von unserer Regierung, dass wir immer unserer täglichen Arbeit bis ins hohe Alter nachgehen!
      Beamte und Politiker haben ja ihre monatlichen Pensionen, weit über 3700,00 Euro und wohlgemerkt ohne jegliche Abgaben. Teilweise gehen manche von denen sogar schon mit 55 Jahren in Pensionierung. So wie der Deutschlehrer unseres Sohnes.
    • am

      Natürlich haben Pensionäre auch Abschläge, wenn sie vorzeitig in den Ruhestand gehen und zahlen wie Rentner auch ihre Beiträge zur KV/PV komplett. Da Beamte in der Regel privat krankenversichert oder freiwillig gesetzlich versichert sind, zahlen die hohe Beiträge. Und versteuern müssen sie ihre Pension auch. Also bloß kein Neid und keine Unwahrheiten!
  • (geb. 1959) am

    Bei meiner Köchin der Herzen ist mir doch wieder das Wasser im Mund zusammen gelaufen. Da könnte Frank Rosin mal eine Nachhilfestunde nehmen am braunen Wohnzimmertisch.
    • am

      Tja 1426,

      Sandras Küche hat sich in kurzer Zeit zu einem 3-Sterne-Gourmettempel gemausert.

      Der "neue"Wohnwagen dient sicherlich der Expansion, und wird in Eigenarbeit zu einem Food-Gefährt umgebaut 👹
    • (geb. 1959) am

      Und Salmonellen sind als Gratisbeigabe garantiert.
    • am

      Genau, sie hätte lieber einen Imbisswagen kaufen sollen.👍 Da hätte sie einen Job und alle kämen in den Genuss dieser Spezialitäten...🤮🤮🤮
  • (geb. 1966) am

    Da muss ich Ihnen Recht geben. Vieles setzt man voraus! Ich kann das manchmal gar nicht glauben, was ich da sehe! So unorganisiert, Geld hat auch nur einen relativen Wert. In der Schule müsste es ein Unterrichtsfach geben, wie gehe ich mit Geld, Ressourcen etc. um. In der heutigen, schnell-lebigen Welt. Ich bin noch vom "alten Schlag" und lebe nach dem Spruch meiner Oma(Jahrgang 1912), pflege deine, angeschafften Sachen/Dinge, dann hast du sie lange.
    • am

      Weil die garantiert noch nie in einem mkh war das behauptet nur RTL. Die wollen sich hinterher nur hinstellen wir haben den , den Weg ins Leben ermöglicht. Aus dem mkh kannst du nicht andauernd fliehen selbst wenn das Kind in der Kita ist. Dann heißt es da kochen, putzen usw. Die sollen da ja was lernen
      • am

        Habe mich auch schon gefragt,welchen Sinn das MuKiH für Jasmin haben soll.
        Ich dachte sie soll dort lernen wie man ein Familienleben organisiert.
    • (geb. 1972) am

      Beste ist wenn die liebe Regina jedem erzählt, sie hâtte Mietschulden 3 Monaten, scheiß Sozialamt hat nicht gezahlt, beste kommt zum Schluss warum es so ist, die Zahlung wurde eingestellt, weil Sie für Leistungen kassiert hat die ihr nicht zugestanden haben, was sie bestimmt auch im Brief mitgeteilt bekommen hat, und diese jetzt zurück zahlen muss, solange gibt es kein Geld vom Sozialamt, aber vorher Wallungen machen, und dann nachher kleinlaut sagen hätte den Brief nicht gelesen, ganz Ehrlich Putzfrau nicht bezahlen, die jedesmal anschnautzen, von mir hâtte die nassen Lappen über, dann über Geld Maulen bekommt genug, zu feige anzurufen, hat ja Zeit bis morgen, dann rennt die schneller mit ihrem Rollator wie sonst einer, aber Hund nicht mal ausführen, oder mit holen. Und was will die mit soviel Putzmittel, putzt doch eh nicht, und Haare könnte die auch mal waschen. Pfui. Putzfrau zu beschäftigen ist Schwarzarbeit, die ist ja Arbeitslos muss gemeldet werden Minijob.
      • am

        Hallo Regina

        Ich halte es für eine unverschämte Frechheit der Arzthelferinnen, dich nur weil du in der Vorwoche keine Lust hattest, jetzt nicht zu den Ärzten zu lassen.

        Und weil du nach deinen Angaben keine Lust hattest dieses Mal zu warten, hätten sich die schon anwesenden Patienten doch einen Termin in ein paar Tagen geben lassen können.
        ( Alles rücksichtslose Vögel )

        Und dabei hattest du ausnahmsweise den Rolli ausgekramt, um den Ärzten zu zeigen, wie SCHLECHT du laufen kannst.

        Das ist ein Skandal und ein Fall für die Beschwerdestelle der Ärztekammer.
        Vielleicht springt ja noch eine angemessene Entschädigung dabei heraus 👹
        • am

          Ja,  zum Arzt mit dem Rollator und einem leidenden Gesicht kriechen um einen höheren Pflegegrad zu bekommen und in Hamburg wie ein junges Reh durch die Stadt hüpfen....
        • (geb. 1947) am

          Regina regt mich nur auf, ununterbrochen. Ihr Gestottere, ihr ständigs ööööö und eeeee, geht mir an die Nerven.
          Ich an Bärbels Stelle würde mir dieses Verhalten nicht gefallen lassen. Schließlich macht sie den Dreck von Regina als "Freundschaftsdienst" weg, bekommt also dafür keinen Cent. Dafür muss sie sich aber rumkommandieren lassen. Regina sitzt auf ihrem Schmuddelbett und stopft sich Zigaretten dabei tut sie keinen Handschlag und gibt nur Answeisungen. Sie ist doch wohl in der Lage, den Spülkram selber zu beseitigen, warum stapeln sich dann die dreckigen Teile in der Spüle?
          Diese Frau ist für mich mit Abstand die schlimmste Person bei Hartz und herzlich.
        • am

          Ihr habt aber noch nie ein junges Reh hüpfen sehen , Regina ist schlecht zu Fuß, auch im Urlaub hat man das gesehen .
        • am

          Zumal Regina ja auch offen zugibt, dass sie den Rollator nicht ständig benötigt!
      • (geb. 1966) am

        Über das, was man als "Zuschauer" zu sehen und zu hören bekommt, zeigt speziell aus Rostock, z.B., dass die junge Familie, Jasmin, Maik und Lennox, mit Katzen, Hilfe benötigt! Sie haben es beide leider nicht, aus ihren jeweiligen Elternhäusern mitbekommen! Der "Ursprung" wird dem Zuschauer ja auch noch präsentiert. Die "Auflagen" sind richtig und wichtig, aber da muss ein Betreuer, o.ä. in den Haushalt kommen und nach einen Plan, Stück für Stück, Zimmer für Zimmer angehen. Die bekommen das leider, trotz ihrer Bemühungen, ganz ohne angemessene Hilfe nicht hin. Sie sind ja bereit und wollen, aber da muss jemand, für eine gewisse Zeit, das Ganze, beaufsichtigen, planen, be- und absprechen etc.. Drauf hauen, von außen, kann jeder, aber konstruktive Kritik bringt einen weiter. "GEWINNER MACHEN PLÄNE; VERLIERER HABEN AUSREDEN!" Liebe Grüße...
        • am

          2537
          Wer LERNUNWILLIG ist, nimmt auch keine konstruktive Kritik an.

          Zum Beispiel sollte die Tapete schon seit vielen Monaten, als Auflage des Jugendamts, an die Wand geklebt werden.

          Zu solch einer Auflage gehört es sicherlich auch, dass man sich selbstständig, wenn man es selbst nicht kann, um Hilfe kümmert.

          Als man es tatsächlich, endlich, geschafft hatte "Hilfe" zu bekommen, glänzte derjenige, der etwas lernen sollte, durch Abwesenheit.
          Jasmin stand einen Lolli lutschend TEILNAHMSLOS im Weg.

          PS
          Als es ums Manschen mit der Farbe ging, wurde plötzlich die ganze Familie aktiv.

          Vielleicht hätte ein fachkundiger Berater den beiden volljährigen Erwachsenen beibringen müssen, dass es sinnvoll wäre, den ganzen Fußboden abzudecken.
          Aber schlau wie Grobi nun mal ist, kommt ja sowieso ein Teppich über den VERUNREINIGTEN Fußboden.

          Den eventuellen Nachmietern wünsche ich schon jetzt viel Spaß bei der Reinigung 👹
        • am

          Also ich finde das Jasmin und ihr Gatte in ein betreutes Wohnen gehören.
          Beide sind und werden niemals in der Lage sein ein normales Leben zuführen.
          Sie verstehen vieles auch überhaupt nicht, teilweise können sie die einfachsten Fragen nicht beantworten. Haben beide nur einen geringen Wortschatz, Fremdwörter sind Ihnen völlig unbekannt, geschweige das sie diese aussprechen könnten.
          Sie können mit Geld nicht umgehen, haben von einer gesunden Ernährung keine Ahnung, können ihre zwei Zimmer einfach nicht sauber halten.
          Sie sind beide ständig überfordert, mit sich und dem täglichen Alltag.
          Das wird niemals besser. Im betreuten Wohnen wären sie besser aufgehoben und der Staat könnte hier auch einiges sparen.
        • am

          Die haben eine ordentlich tapezierte Wohnung übernommen, wie krank ist das denn, was sie da draus gemacht haben. Da sie nun unter Kontrolle sind, müssen sie ihren Sch.....wieder in Ordnung bringen, richtig!! Warum stellt man den beiden nicht für eine Weile eine Sozialbetreuung an die Seite, die einfach mal Ordnung in dieses ganze Chaos bringt? Jasmin kann es nicht, sie räumt von links nach rechts und dann wieder von vorn. Der Kühlschrank ist voll und sie kann mit manchen Dingen, von der Tafel, gar nichts anfangen. Es ist ein Trauerspiel und der Typ ist das schlimmste, was ihr zu dem, was sie eh schon von Haus aus mitbringt, passieren konnte.
        • am

          Die beiden leben doch schon betreut- von Betreuer und Jugendamt.
      • (geb. 1965) am

        Es ist in meinen Augen ungerecht ,dass Sandra einen Kita-Platz für den sooo sehnlich erwünschten Nachwuchs bekommen hat. Sie ist den ganzen Tag zu Hause (Arbeit ist ja keine Option) - hätte somit Zeit genug, sich um die Erziehung ihres Sohnes zu kümmern. Aber nöööö - Madam möchte lieber ihre Ruhe haben um ihrer lächerlichen Bastelei und ihren "Hobbys" ( z.B. auf dem Sofa fläzen und phantasieren) frönen zu können. Allerdings ist es für den Jungen nur von Vorteil, denn in der Kita wird er mit Sicherheit in seiner Entwicklung mehr gefördert als in seinem Elternhaus. Trotzdem...irgendwie verkehrte Welt
        • (geb. 1972) am

          Besser nicht der arme Dave würde dann ganzen Tag alleine auf Boden sitzen im Dreck, die Katze haut schon immer ab ist scheu. Und zu Essen bekommt er auch nichts, in der Kita bekommt der noch was zu Essen, außerdem kann die liebe Sandra auch Essen bestellen und beschwert sich noch das Sie nur 6 Kroketten bekommt, für Dave wird nichts bestellt. Aber SmartWatch haben. Svenja spricht wie Mutti und lernen will die auch nicht gerne.
        • am

          Hier muss ich dich leider enttäuschen:

          1] § 5 Abs. 1 in der Fassung bis zum 31.07.2010 lautet: „Kinder haben vom vollendeten dritten Lebensjahr bis zum Schuleintritt Anspruch auf Erziehung im Kindergarten. Das Jugendamt hat zu gewährleisten, dass für jedes Kind ein Kindergartenplatz in zumutbarer Entfernung zur Verfügung steht.

          Der Kleine hat darauf ein Anrecht. Würde er zuhause bleiben könnte er später vom zurückgebliebenen Bildungsstand durch Sandra nicht eingeschult werden.

          Sandra könnte aber zwischenzeitlich einer geregelten Arbeit nachgehen. Da sie gern basteln tut, könnte sie in einer Behinderteneinrichtung als Bastelbetreuerin zum Beispiel aufpassen und mithelfen.
        • (geb. 1958) am

          Gebe Dir völlig Recht, leider ist es so, das Vollzeit Arbeitende in vielen sozialen Angelegenheiten im Nachteil sind, aber alle Schmarotzenden unterstützen.
          ( mit Steuern und anderen sozialen Abzügen vom Lohn )
        • am

          3620
          Die Idee, Sandra in einer Behinderteneinrichtung als Bastelbetreuerin einzusetzen, ist prinzipiell gut.

          Ich glaube allerdings, dass Sandra die "Arbeit" im Homeoffice bevorzugt.

          Sandra macht nichts, ohne finanzielle Vorteile im Hinterkopf zu haben.
          Gleiches gilt für Tochter Jasmin.

          Katzenkissen oder Körbe, rein aus Spass an der Freude zu basteln, ist vom Material sicherlich nicht billig.

          Und da Sandra nach eigenen Angaben seit dem Wegfall der kostenlosen Versorgung durch die "Tafel" sparen muss, wird man ihre "Hobbyarbeiten" auf Flohmärkten, mit entsprechendem Gewinn, erwerben können.

          Durch das scheinbare Potenzial an Fingerfertigkeit von Sandra und Jasmin, dürfte es sich bei der Nichtreinigung und der Unordnung der Wohnungen einfach nur um Faulheit zu handel.

          Wo ( k )ein Wille ist, ist auch ( k )ein Weg 👹
      • (geb. 1948) am

        TT Pascall hat bei TT erzählt, daß er seinen Job wegen bösartiger Mails an seinen Arbeitgeber, verloren hat. Er sollte nach Berlin ziehen, wo ihn kaum jemand kennt und sich dort ruhig verhalten, um ein neues Leben zu führen. Das wird er aber nicht verstehen weil er doch im Mittelpunkt stehen möchte. Deshalb braucht er sich nicht zu beschweren.
        • am

          Da ist er doch selbst schuld dran. ..
          Er ist doch medieng....und möchte mit vielen Followern im Mittelpunkt stehen.
          Und von seiner besten Seite hat er sich ja nich nie gezeigt.
          Ich als AG würde einen solchen Typen nicht einstellen.
        • (geb. 1947) am

          Ich auch nicht. Sein Äußeres lässt arg zu wünschen übrig. Die Haare sind ein graus und der Bart genauso. Der Jogging Anzug scheint an ihm zu kleben. Der sollte sich schnellstens um sein Äußeres kümmern.
        • am

          Vor allem mal seine Brille putzen bzw. mal zum Optiker gehen. Der sieht doch gar nichts mehr, bei so verdreckten Brillengläsern.
      • am

        Die Weihnachtszeit naht, und die Spendenbereitschaft der Menschen steigt.

        Ich rechne jeden Tag mit einem Brief in dem die originalen, von Regina gerauchte Zigarettenstummel, angeboten werden.
        Ein beglaubigtes Zertifikat sollte beigelegt sein.


        Um eine a n g e m e s s e n e Vergütung zu erleichtern, werden Einzahlungsformular mit Kontonummer und Kennwort:
        " Ein ( neues ) Herz für Regina" selbstverständlich beigefügt sein 👹

        zurückweiter

        Erhalte Neuigkeiten zu Hartz und herzlich direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
        Alle Neuigkeiten zu Hartz und herzlich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

        Erinnerungs-Service per E-Mail

        TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Hartz und herzlich online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

        Auch interessant…

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App