Handwerkskunst! Staffel 4, Folge 5: Wie man einen Dachstuhl zimmert
Staffel 4, Folge 5
19. Wie man einen Dachstuhl zimmert
Staffel 4, Folge 5 (45 Min.)
keine Stabilität: die Zimmermänner. Doch ihre Arbeit hat sich verändert. Das klassische Zapfen der Balken ist nahezu verschwunden, die langen Nägel in den Sparren auch. Heutzutage halten Metall-Balkenschuhe die Konstruktionen zusammen und die Sparren sind mit langen Schrauben auf den Pfetten befestigt – trotzdem ist es eine hohe Handwerkskunst, binnen zwei Tagen einen Dachstuhl zu
zimmern. Der Abbund des Holzes ist so perfekt, dass beim Aufschlagen des Dachstuhls fast jeder Balken spontan sitzt. Das ist der Fall, weil sich die Zimmermänner grundsätzlich die Mühe machen, ihre Baustelle nochmal selbst aufzumessen. Denn den Maßen der Maurer und den Plänen der Architekten trauen sie nicht so recht, die Aristokraten der Baustelle. (Text: SWR)
Füge Handwerkskunst! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Handwerkskunst! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Hotzenholz (geb. 1967) am
bin total über diesen Beitrag geschockt - was hier erzählt wird, und das von einem Europameister, hat alles nichts mit einem modernen Zimmermann zu tun und schon gar nicht mit einem ZimmerMEISTER - hier gibt es ganz schön Klährungsbedarf
Beispiel:
- 1cm ist kein Mass --- wir Arbeiten auf 0,1 mm - mit der Motorsäge nachschneiden --- genau aufmessen dann passiert das nicht - Zapfenverbindungen verschwinden --- mit der heutigen Technik sind Zapfen-, Schwalbenschwanz- und sonstige Holzverbindungen keinerlei Problem und werten unsere Arbeit NOCH MEHR auf - Sparren einzeln anreißen und mit der Kreis- und Bandsäge einzeln zuschneiden --- das geht gar nicht und hat nichts mit traditionellem und vor allem rationellen Arbeiten zu tun
Gebe euch sehr gerne einen Einblick in unsere Zimmerei und unsere Arbeiten welche "Up to Date" ist und welche nicht wie vor hundert Jahren arbeitet sondern wie ein moderner Zimmermann und zwar in MEISTERQUALITÄT
Bei uns wird ALLES in der Werkhalle millimetergenau vorbereitet und zugeschnitten, so dass ein nachschneiden mit der Motorsäge auf der Baustelle unnötig ist ... bei einem stolzen Zimmermann hat eine Motorsäge eh nichts zu suchen, es sei denn er braucht Brennholz um das Lagerfeuer machen zu können.
Bitte schaut bei uns vorbei unter "www.zimmereidenz.de" oder auch auf Facebook unter "Zimmerei Denz" - noch besser, meldet euch bei uns und kommt vorbei - wir freuen uns.
Mit handwerklichem Gruß vom Hotzenwald
Christian Denz stolzer Zimmermeister und Obermeister der Zimmerer-Innung Waldshut-Bad Säckingen
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Handwerkskunst! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.