Handwerkskunst! Staffel 13, Folge 29: Wie man einen Terrazzoboden gießt
Staffel 13, Folge 29
153. Wie man einen Terrazzoboden gießt
Staffel 13, Folge 29 (30 Min.)
„100 Jahre Garantie“ lacht Mosaikkünstler Normann Hess und untertreibt damit: Schließlich will die junge Bauherrin einen traditionellen Terrazzoboden, weil dieser im Haus ihres Vaters immer noch „wunderschön“ sei – und das wurde 1900 gebaut. „Terrazzo“ heißt „Bodenbelag“ auf Italienisch. Aber einer, der es in sich hat: Ein fein abgestimmtes Gemisch aus Zement und Gesteinssplittern, individuell farblich gestaltet und vor Ort auf den Boden gegossen. Dazu handgefertigte Mosaik-Bordüren. Dann
tagelang keine Zugluft und schließlich aufwändiges zigfaches Schleifen mit unterschiedlichem Material, dann Spachteln und wieder Schleifen. Nochmal warten bis zur Imprägnierung. Der Familienbetrieb Hess aus St. Wendel im Saarland ist einer der wenigen, der diese uralte Handwerkskunst noch beherrscht. Zwischen den Aufträgen vom Kunstpalast Düsseldorf und einer großen Brauerei in München wird auch ein Terrazzoboden in einem Einfamilienhaus in Thüringen gegossen, der mindestens 100 Jahre hält. (Text: SWR)
Deutsche TV-PremiereSo. 29.10.2023SWRDeutsche Streaming-PremiereSa. 28.10.2023ARD Mediathek