Staffel 13, Folge 30

  • 154. Wie man Holzkohle macht

    Staffel 13, Folge 30 (30 Min.)
    Auf der Kohlplatte bei Münzdorf auf der Schwäbischen Alb veredeln Max und Norbert Geiselhart Holz zu Holzkohle. In zwei Meilern verschwelen insgesamt rund 50 Festmeter Hartholz. Der Prozess dauert zehn Tage. Die Köhler sind im Dauereinsatz und verbringen Tag und Nacht an den Meilern im Wald. Die Geiselharts aus Münzdorf betreiben dieses alte Handwerk seit 1868. Max und Norbert pflegen den Familienbrauch, der 23-jährige Max als Jungköhler bereits in sechster Generation. Früher war der
    Beruf des Köhlers einsam. Heute wird ein Event daraus. Das Interesse daran, wie man Holzkohle herstellt, ist groß und die Köhler haben beim Aufbau des Meilers und der „Ernte“ der Kohle viele unterstützende Helfer:innen. Holzkohle wurde traditionell immer direkt im Wald hergestellt. Denn Kohle ist um ein Vielfaches leichter als frisch geschlagenes Holz. Das erleichterte den Transport. Ohne Holzkohle wäre es niemals möglich gewesen, aus Erzen Metall zu gewinnen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere So. 05.11.2023 SWRDeutsche Streaming-Premiere Sa. 04.11.2023 ARD Mediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 05.11.2023
18:15–18:45
18:15–
NEU
Füge Handwerkskunst! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Handwerkskunst! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App