Alternativtitel: Colitis Ulcerosa: Lena E. / COPD: Dirk S. / Bluthochdruck (Kind): Jan K.
Staffel 2, Folge 3 (45 Min.)
Essen als Medizin: In dem einzigartigen Fernsehformat „Die Ernährungs-Docs“ wird Menschen geholfen, die an ihren massiven Gesundheitsproblemen fast verzweifeln. Die „Docs“ Anne Fleck, Matthias Riedl und Jörn Klasen, allesamt erfahrene Mediziner, wollen allein mit gezielten Ernährungsstrategien Symptome deutlich verbessern und Krankheiten sogar heilen. Ob Diabetes, Migräne oder Rheuma, an Bord einer „Hausboot-Praxis“ mitten in der Stadt zeigt dieses Coaching-Format, wie mit speziellem Essen schon innerhalb weniger Monate oft mehr erreicht werden kann als mit Tabletten. In dieser Folge von „Die Ernährungs-Docs“ kommt Lena H. an Bord. Die junge Frau leidet an Colitis ulcerosa. Bei der chronischen Darmentzündung attackieren körpereigene Abwehrzellen gesundes Gewebe. Die 25-Jährige leert vor Darmspezialist Jörn Klasen einen ganzen Rucksack voller Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel aus. Er ist sich sicher, dass man das mit gesunden Nahrungsmitteln besser hinbekommt. Dabei muss Lena E. gleich zwei unterschiedliche Ernährungsstrategien umsetzen, bei einem Schub der Krankheit soll sie auf keinen Fall Ballaststoffe zu sich nehmen, in guten Phasen aber umso mehr. Wird Lena H. das schaffen und vielleicht sogar ihr Studium fortsetzen können, das sie wegen der Erkrankung unterbrochen hat? Dirk S. ist lebensbedrohlich an COPD
(Chronic Obstructive Pulmonary Disease) erkrankt. Das Lungenleiden ist weltweit die dritthäufigste Todesursache. Der 51-jährige Familienvater verliert immer mehr an Gewicht und Energie. Ernährungs-Doc Anne Fleck wundert das nicht, denn mit Weißbrot, Salami, Pizza ernährt er sich richtig schlecht. Ab sofort soll Dirk. S. einfache Kohlenhydrate durch komplexe ersetzen und schlechte Fette durch gute. Und dazu viel Eiweiß! Damit das auch klappt, geht Doc Fleck sogar mit in den Supermarkt. Wird die Ernährungstherapie anschlagen und Dirk S. wieder zunehmen? Der zwölfjährige Jan K. ist zu dick. Als Folge leidet er unter einer Krankheit, die eigentlich nur Erwachsene kriegen: Bluthochdruck. Werte von 150 zu 100 hat seine Mutter schon gemessen. „Ernährungs-Doc“ Matthias Riedl warnt: „Kindliches Übergewicht verwächst sich nicht, wenn wir jetzt nicht gegensteuern, wird aus einem dicken Kind ein kranker Erwachsener!“ Wenn Jan vor der Pubertät noch die Kurve kriegt, hat er gute Chancen. Dazu muss er allerdings einen ganzen Maßnahmenkatalog, was seine Ernährung betrifft, umsetzen: Lightprodukte weglassen, deutlich weniger Süßigkeiten, auf den viel zu zuckerhaltigen Stracciatella-Joghurt verzichten und generell die Portionen fast halbieren. Ein schwieriges Unterfangen für einen Jungen. Wie viel wird Jan wiegen, wenn er in fünf Monaten wieder aufs Praxisboot kommt? (Text: NDR)