• Bitte auswählen:

27.02.2011–01.01.2010

Sa. 08.01.2011
10:15–10:45
10:15–
B
4
4 Briefmarken
Do. 06.01.2011
10:15–10:45
10:15–
Q
1
1 Quark, Querkopf, Quatsch
Mo. 03.01.2011
15:30–16:00
15:30–
Z
2
2 Ziegelsteine
So. 02.01.2011
15:45–16:15
15:45–
L
2
2 Laterna magica, Löffel, Legostein und Luft
So. 02.01.2011
10:15–10:45
10:15–
P
1
1 Parkuhr, Polizei, Popcorn
Sa. 01.01.2011
15:45–16:15
15:45–
K
1
1 Kerze, Kaffee, Klopapier
Sa. 01.01.2011
10:15–10:45
10:15–
P
2
2 Pinsel, Pferd, Penatencreme und Polizist
Fr. 31.12.2010
15:15–16:20
15:15–
R
7
 
a
7 a Radtour rund ums Ruhrgebiet – Teil 1 NEU
R
7
 
b
7 b Radtour rund ums Ruhrgebiet – Teil 2 NEU
Do. 30.12.2010
15:30–16:00
15:30–
S
2
2 Steinchen, Sand, Socken, Strichcode und Sägen
Mi. 29.12.2010
15:30–16:00
15:30–
M
2
2 Maustrickfilm und Mausaufkleber
Di. 28.12.2010
15:30–16:00
15:30–
K
2
2 Korken, Kühlschrank und Kontrabass
Mo. 27.12.2010
15:30–16:00
15:30–
F
2
2 Fallschirm, Fasermaler
So. 26.12.2010
15:45–16:15
15:45–
B
8
 
b
8 b Bauernhof – Teil 2 NEU
So. 26.12.2010
10:15–10:45
10:15–
N
1
1 Nachkriegsmaus
Sa. 25.12.2010
15:45–16:15
15:45–
B
8
 
a
8 a Bauernhof – Teil 1 NEU
Sa. 25.12.2010
10:15–10:45
10:15–
M
1
1 Müll (-Entsorgung, -Verbrennung, -Vermeidung)
Do. 23.12.2010
15:30–16:00
15:30–
E
2
2 Ei, Eis
Mi. 22.12.2010
15:30–16:00
15:30–
C
2
2 Cornflakes, Christbaum, Cowboy
Di. 21.12.2010
15:30–16:00
15:30–
B
2
2 Brückenbau und Bleistiftmine
Mo. 20.12.2010
15:30–16:00
15:30–
A
2
2 Atom und Aufreißdose
So. 19.12.2010
10:15–10:45
10:15–
L
1
1 Leim, Löcher im Käse, linker Fuß
So. 12.12.2010
10:15–10:45
10:15–
K
1
1 Kerze, Kaffee, Klopapier
So. 05.12.2010
10:15–10:45
10:15–
I
1
1 Jeans, Internet, Innenleben
So. 28.11.2010
10:15–10:45
10:15–
H
1
1 Hochwasser, Hausnummer, Huhn und Hund
So. 21.11.2010
10:15–10:45
10:15–
G
1
1 Grashalm und Geburtstagspaket
So. 14.11.2010
10:15–10:45
10:15–
F
1
1 Farben, Fliegen, Fensterscheibe
So. 07.11.2010
10:15–10:45
10:15–
E
1
1 Erdöl
Mo. 01.11.2010
10:15–10:45
10:15–
D
1
1 Drehleiter, Diskus, Dauerwelle
So. 31.10.2010
10:15–10:45
10:15–
B
1
1 Birne, Brötchen, Ball
So. 24.10.2010
10:15–10:45
10:15–
A
1
1 Auto und Achterbahn
So. 17.10.2010
10:15–10:45
10:15–
S
9
9 Strom
So. 10.10.2010
10:15–10:45
10:15–
S
8
8 Sandpapier, Solarofen, Schließfach, Schnürsenkel, Schultafel
So. 03.10.2010
10:15–10:45
10:15–
G
8
8 Globus
So. 26.09.2010
10:15–10:45
10:15–
S
7
7 Sprengung
So. 19.09.2010
10:15–10:45
10:15–
K
7
7 Kartoffel
So. 12.09.2010
10:15–10:45
10:15–
G
7
7 Geldautomat, Euroherstellung, Glühlampe
So. 05.09.2010
10:15–10:45
10:15–
F
7
7 Filtertüte, Fingerhut, Frosch und Fußballschuh
So. 29.08.2010
10:15–10:45
10:15–
B
7
7 Blau machen, Binnenschiffer, Blindenbinde, Blitz und Baumringe
So. 22.08.2010
10:15–10:45
10:15–
S
6
6 Solarenergie
Mo. 16.08.2010
15:30–16:00
15:30–
Z
1
1 Zucker und Zahnpasta
So. 15.08.2010
10:15–10:45
10:15–
K
6
6 Käsescheiben, Kerze ausblasen, Kirmes, Kronkorken und Kugelschreiber
Fr. 13.08.2010
15:30–16:00
15:30–
W
7
 
c
7 c Wanderweg der Deutschen Einheit – Teil 3
Do. 12.08.2010
15:30–16:00
15:30–
W
7
 
b
7 b Wanderweg der Deutschen Einheit – Teil 2
Mi. 11.08.2010
15:30–15:55
15:30–
W
7
 
a
7 a Wanderweg der Deutschen Einheit – Teil 1
Di. 10.08.2010
15:30–16:00
15:30–
V
2
2 Varus, Arminius und die Germanen
Mo. 09.08.2010
15:30–15:55
15:30–
U
1
1 Uhr
So. 08.08.2010
10:15–10:45
10:15–
F
6
6 Fahrradkette, Feuerwerksrakete und Fliege
Fr. 06.08.2010
15:30–16:00
15:30–
T
2
2 Tonmurmel, Tee, Taktstock, Tomatenketchup und Tesafilm
Do. 05.08.2010
15:30–16:00
15:30–
S
12
12 Stahl, Stahltransport, Schraube
Mi. 04.08.2010
15:30–16:00
15:30–
S
11
11 Streichhölzer, Streichholzschachtel, Spargel
Di. 03.08.2010
15:30–16:00
15:30–
R
6
6 Rennauto und Reifenwechsel
Mo. 02.08.2010
15:30–16:00
15:30–
Q
1
1 Quark, Querkopf, Quatsch
So. 01.08.2010
10:15–10:45
10:15–
B
6
6 Bananensenf, Bratpfanne, Brille
Fr. 30.07.2010
15:30–16:00
15:30–
P
2
2 Pinsel, Pferd, Penatencreme und Polizist
Do. 29.07.2010
15:30–16:00
15:30–
O
1
1 Otto von Guericke
Mi. 28.07.2010
15:30–16:00
15:30–
N
2
2 Nachkriegszeit
Di. 27.07.2010
15:30–16:00
15:30–
M
6
6 Magnet, Maßband, Münzumtauscher, Mullbinde
Mo. 26.07.2010
15:30–16:00
15:30–
L
2
2 Laterna magica, Löffel, Legostein und Luft
So. 25.07.2010
10:15–10:45
10:15–
S
5
5 Wie ein Schiff gebaut wird
Fr. 23.07.2010
15:30–16:00
15:30–
K
8
8 Kran klettert, Klettern (Baumpfleger), Kran
Do. 22.07.2010
15:30–16:00
15:30–
I
1
1 Jeans, Internet, Innenleben
Mi. 21.07.2010
15:30–16:00
15:30–
H
2
2 Hopfen, Hund und Hydrant
Di. 20.07.2010
15:30–16:00
15:30–
G
9
9 Gabel, Glasrecycling, Glockenklöppel
Mo. 19.07.2010
15:30–16:00
15:30–
F
7
7 Filtertüte, Fingerhut, Frosch und Fußballschuh
So. 18.07.2010
10:15–10:45
10:15–
R
5
5 Rauchmelder, Radarreflektoren, Rucksack
Fr. 16.07.2010
15:30–16:00
15:30–
E
3
3 E-Werk, Eidechsengeburt, Eisbär
Do. 15.07.2010
15:30–16:00
15:30–
D
3
3 D-Check, Daten, Donner
Mi. 14.07.2010
15:30–16:00
15:30–
C
3
3 Computer
Di. 13.07.2010
15:30–16:00
15:30–
B
7
7 Blau machen, Binnenschiffer, Blindenbinde, Blitz und Baumringe
Mo. 12.07.2010
15:30–16:00
15:30–
A
1
1 Auto und Achterbahn
So. 11.07.2010
10:15–10:45
10:15–
P
5
5 Papierschiff, Papst, Porzellanteller und Phänomenta Mondgleiter
So. 04.07.2010
10:15–10:45
10:15–
M
5
5 Milch, Melken, Mais und Meisenknödel
So. 27.06.2010
10:15–10:45
10:15–
K
5
5 Kufenstuhl, Korkenrecycling, Kochtopf, Knopf
So. 20.06.2010
10:15–10:45
10:15–
G
5
5 Gabel, Geschenkband, Glühlampe
So. 13.06.2010
10:15–10:45
10:15–
B
5
5 Büroklammern, Bundestagswahl, Bonbons
So. 06.06.2010
10:15–10:45
10:15–
A
5
5 Abschied von der Hülle
Do. 03.06.2010
10:15–10:45
10:15–
P
4
4 Passivhaus
So. 30.05.2010
10:15–10:45
10:15–
L
4
4 Leuchtturm, Linoleum, Limonade, Luftpumpe
Mo. 24.05.2010
10:15–10:45
10:15–
K
4
4 Kalender, Känguru, Kaugummi
So. 23.05.2010
10:15–10:45
10:15–
B
4
4 Briefmarken
So. 16.05.2010
10:15–10:45
10:15–
Z
3
3 Zeitungsspecial
Do. 13.05.2010
10:15–10:45
10:15–
W
3
3 Wackelbild, Walz, Waschmaschine, Wunderkerze
So. 09.05.2010
10:15–10:45
10:15–
T
3
3 Toilettenbecken, Trapez, Trüffelschwein, Tube
So. 02.05.2010
10:15–10:45
10:15–
S
3
3 Steinzeithaus
So. 25.04.2010
10:15–10:45
10:15–
R
3
3 Rübenmaus, Ringschlüssel, Raufaser, Rückstrahler
So. 18.04.2010
10:15–10:45
10:15–
P
3
3 Pumpe, Putzer, Printen, Pudel trimmen und Pflasterstein
So. 11.04.2010
10:15–10:45
10:15–
M
3
3 Mensch ärgere dich nicht, Marktplatz, Memory-Löffel
Mo. 05.04.2010
10:15–10:45
10:15–
K
3
3 Krankenhaus
So. 04.04.2010
10:15–10:45
10:15–
H
3
3 Heftklammern, Hostien, Honig, Hochseil
Fr. 02.04.2010
10:15–10:45
10:15–
G
3
3 Gummibärchen, Glasmurmel, Geisterschloss
So. 28.03.2010
10:15–10:45
10:15–
F
3
3 Fliegenstart, Fußball, Feuerwehrlied
So. 21.03.2010
10:15–10:45
10:15–
E
3
3 E-Werk, Eidechsengeburt, Eisbär
So. 14.03.2010
10:15–10:45
10:15–
C
3
3 Computer
So. 07.03.2010
10:15–10:45
10:15–
B
3
3 Baumklettern, Bananen, Bleistiftspitzer
So. 28.02.2010
10:15–10:45
10:15–
A
3
3 ABC, Apfelsaft, Autobahnbau
So. 21.02.2010
10:15–10:45
10:15–
Z
2
2 Ziegelsteine
So. 14.02.2010
10:15–10:45
10:15–
W
2
2 Wasser, Wellen, Wippen und Herr Winkemann
So. 07.02.2010
10:15–10:45
10:15–
V
2
2 Varus, Arminius und die Germanen
So. 31.01.2010
10:15–10:45
10:15–
L
2
2 Laterna magica, Löffel, Legostein und Luft
So. 24.01.2010
10:15–10:45
10:15–
T
2
2 Tonmurmel, Tee, Taktstock, Tomatenketchup und Tesafilm
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle Sendetermine von 1998 bis 2017 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Füge Bibliothek der Sachgeschichten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bibliothek der Sachgeschichten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Bibliothek der Sachgeschichten auf DVD

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App