Bibliothek der Sachgeschichten Folge H3: Heftklammern, Hostien, Honig, Hochseil
Folge H3
Heftklammern, Hostien, Honig, Hochseil
Folge H3 (30 Min.)
Drahtstückchen, gewalzt, geschnitten, gebogen und geleimt, das sind die Heftklammern, mit denen man im Büro – oder sonstwo – mehrere Seiten Papier zusammenheften kann. Hat jeder schon mal gesehen ohne sich groß Gedanken zu machen, wo sie herkommen. Wenn Ihr diesen Film gesehen habt, wißt Ihr, wie es geht. Zwei mal wird gebacken. Beide Male ziemlich genau nach dem gleichen Rezept und in ähnlichen ‚Backöfen‘. Auch das Ergebnis sieht beide Male ziemlich ähnlich aus, hat aber beim späteren Gebrauch zwei unterschiedliche Bedeutungen: Es sind die Hostien, einmal für das evangelische ‚Abendmahl‘, das andere Mal für die katholische ‚Heilige Messe‘. Wir beobachten
Amalie, Bianca und Cäcilie, drei Bienen, wie sie aus Blütenstaub, Nektar und Honigtau den Honig machen. Und obwohl wir ihnen und ihren Kolleginnen mit der Kamera ganz dicht auf die Pelle gerückt sind, das wirkliche Geheimnis, wie sie den Honig machen, konnten auch wir ihnen nicht entlocken. Wir beobachten, was alles gemacht werden muss, bis Hochseilartisten ihre ‚Bühne‘, nämlich das Hochseil, betriebsbereit haben. Zwei mal haben wir die Familie Weisheit besucht, im Abstand von sechs Jahren. In dieser Zeit ist Nataia, die bei unserem ersten Besuch zum ersten Mal aufs Hochseil durfte, älter geworden, und auch der Aufbau des Seiles hat sich stark verändert. (Text: www.bibliothek-der-sachgeschichten.de)