Bibliothek der Sachgeschichten Folge F2: Fallschirm, Fasermaler
Folge F2
Fallschirm, Fasermaler
Folge F2 (30 Min.)
Wie muss man einen Fallschirm packen und wie sieht es aus, wenn sich ein Fallschirm öffnet? Wir zeigen das Öffnen des Fallschirms aus einem ganz besonderen Blickwinkel, nämlich von oben. Und weil das sonst zu schnell gehen würde, veranschaulichen wir das in Zeitlupe. Jeder nennt das Ding ‚Filzstift‘. Dabei ist nicht ein Fitzelchen Filz dran oder drin. Wir lüften anhand von Mikroskopaufnahmen die verschiedenen Geheimnisse, warum dieser Stift überhaupt schreiben kann. Natürlich geht es mit einem Feuerzeug oder Streichholz am Einfachsten. Wir begleiteten Jimmy und Bluey, zwei Nachfahren der Ureinwohner Australiens, die die Kunst des Feuermachens ohne unsere modernen Hilfsmittel
beherrschen. Zuerst muss man eine Walze magnetisieren und wenn man diese Walze dann belichtet und sie den Magnetismus nur dort beibehält, wo Schatten hingefallen war; und wenn die magnetischen Teile dann Farbkügelchen aufnehmen, die sie an ein noch magnetischeres Papier abgeben, so nennt man das ganze Fotokopierer. Ist doch ganz einfach, oder? Vielleicht hat der eine oder andere schon einmal einen Frosch hüpfen sehen. Alles geht blitzschnell und schon ist er verschwunden. Erst mit einer Superzeitlupe kann man sehen, was für furchtbare Bauchlandungen er macht. Da bekommt man als Zuschauer richtig Mitleid. (Text: www.bibliothek-der-sachgeschichten.de)