Ein echter Straßenbahnfahrer singt ein Lied über seine Arbeit, und darüber, was er im Laufe eines Tages so alles erlebt. Ein Schrotthändler singt ein Lied, das nicht alles, was man wegwirft, nutzlos ist. Er singt darüber, was man damit noch alles anfangen kann. Die „Höhner“, eine in Köln (und weiterer Umgebung) äußerst bekannte Musikgruppe hat vor Jahren mal das „Pizza-Lied“ gesungen, das blitzschnell zu einem Karnevals-Hit wurde. Mit den „Höhnern“ zusammen haben wir daraus den Film gemacht, der als Gebrauchsanweisung gelten kann, wie man eine Pizza bäckt. Dieses Lied beschreibt, wie die Streifen in die Zahnpasta
kommen. Dieser Film ist ebenfalls unter dem Buchstaben Z1 zu sehen. In diesem Lied singen echte Müllmänner von ihrer täglichen Arbeit. Dieses Lied haben wir schon 1976 aufgenommen, danach wurde es von Zuschauern immer wieder gewünscht. Es ist also nicht erst ein Hit, seit Stefan Raab damit Unsinn treibt. Als die Maus 30. Geburtstag hatte, sind wir durch Deutschland gefahren und haben in verschiedenen Städten mit vielen Kindern ein Riesen-Maus-Bild gebaut, das sich auch noch bewegte. Für diese Tour wurde dieses Lied komponiert, das Ihr jetzt von etwa 10.000 Kindern gesungen hören könnt. (Text: www.bibliothek-der-sachgeschichten.de)