Bibliothek der Sachgeschichten Folge K4: Kalender, Känguru, Kaugummi
Folge K4
Kalender, Känguru, Kaugummi
Folge K4 (30 Min.)
Ein einzelner Baum auf der Wiese. Zwölf Monate lang haben wir in jedem Monat ein Bild gemacht, wie der Baum sich verändert. Zu jedem Monat gibt es ein Kinderlied, welches den Monat beschreibt. Das Jahr am Beispiel eines Baums – eine wirkliche ‚Bildergeschichte‘. Woher kommen die Namen der Monate? Wir sind dieser Frage nachgegangen und haben nicht schlecht gestaunt, was wir dabei alles herausgefunden haben. Zum Beispiel, dass das Jahr auch schon mal nur 10 Monate hatte, dass der Dezember eigentlich der zehnte Monat ist, u.s.w. Dieser Beitrag hat auch etwas mit Kalender und Jahreszeit zu tun. Als wir mal in Australien waren um Kängurus zu suchen, möglichst eins mit einem Jungen im Beutel, sind wir ganz schön
auf die Nase gefallen. Schließlich haben wir doch noch eins gefunden, aber ihr ratet nie, wo. Wie der Kaugummi gemacht wird, ist eine der häufigst gestellten Fragen. Der Film ist zwar relativ alt, weil sich aber Zutaten und Herstellungsweise nicht verändert haben, kann man ihn immer noch als ‚richtig‘ bezeichnen. Kaugummiflecken in den Fußgängerzonen gehörten damals wie heute zu den unschönen Nebenerscheinungen des Kaugummikauens. Durch Zufall haben wir vor Jahren einen Erfinder getroffen, der eine ‚Kaugummientfernungsmaschine‘ erfunden hatte. Wir wissen leider nicht, was daraus geworden ist, da wir nie wieder etwas davon gehört haben. (Text: www.bibliothek-der-sachgeschichten.de)